• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Alpen- und Landschafts-Rätsel-Thread. Wo ist das?

Der in Polen oder der Lausitz befindliche (mir unbekannte) Fernsehturm war leider nicht zu erkennen. Google arbeitet noch nicht mit modernen Astropeilern. :D

https://www.google.com/maps/@50.750...4!1sKgEPbPYqTkhld5Q4Kd1ygg!2e0!7i13312!8i6656

Du willst unbedingt ein Rätsel aus der Lausitz haben, scheint es mir. So Baggersee im Nebel :p. Kann ich liefern...

Wenn man das Streetviewbild größer macht und ungefähr weiß, wo es ist, ist der Mulleklenkes so schemenhaft wie der Astroverpeiler zu erahnen.
 
Neues Provinzrätsel:
Wie heißt der sichtbare Ort, welchen Namen trägt das im Hintergrund sichtbare Gebirgsmassiv und wo befindet sich diese Aussichtsplattform?
Die Fotografenstandort ist mit dem entsprechenden Googlepunkt zu belegen.
IMG_6430.JPG
 
Im Vordergund steht kein Mulleklenkes, sondern ein deutlich zu erkennender Strommast. So muss das.
(Wollte das Wort "Mulleklenkes" mal verwenden, damit die Häschen auch fleißig rätseln. :D )
 
Im Vordergund steht kein Mulleklenkes, sondern ein deutlich zu erkennender Strommast. So muss das.
(Wollte das Wort "Mulleklenkes" mal verwenden, damit die Häschen auch fleißig rätseln. :D )

Also kein Ortler. Ich suche gerade schon nach Südtiroler Krafwerken und ihren Stromleitungen. Z. T. sind die bei Maps zu sehen. Kann ich bitte mal die Originalsatellitenbilder der US-Army/Air-Force haben?
 
Kraftwerksuche ist hier nicht zielführend. Wenn auch die im Tal fließenden Wasser aus zwei hier bekannten aber entfernteren Stausseen kommen.
Blickrichtungsbestimmung könnte den Rätsenden helfen.
 
Der Schatten fällt recht kurz aus, ich vermute dass das Bild um die Mittagszeit herum entstanden ist (+/- 2 Stunden). Die Blickrichtung wäre für Sonnenhöchststand etwa Nordost. Hilft mir nicht wirklich weiter :).
Das Bild wurde um 14:00 Uhr aufgenommen. Also östliche Blickrichtung auf die recht große Stadt einer bekannten alpenländischen Provinz. Eine Sünde, diese Gegend nicht zu kennen.
Hier im Faden finden sich durchaus hilfreiche Bilder.
 
Nein. Bozen liegt weit weg und der Schlern sieht anders aus. Zwischen Bozen und dem gesuchten Ort liegt das Ortlergebiet. Südtirol scheidet also aus.
 
Wenn der Ortler zwischen Bozen und dem Zielgebiet liegt, sollte es irgendwo in der Lombardei sein. Ich habe da einen Verdacht. Diese Stelle mit Geländer - ist die so öffentlich oder ist das wegen der Sitzmöbel eher privat, so etwa im Stile einer Restaurant- oder Hotelterrasse?
 
Da hast du ja den Ort schon fast ausgesprochen. Die Aussichtsplattform ist öffentlich aber abgelegen in den Weinbergen der Gegend. Dort wird z.B. ein Sforzato bzw. im örtlichen Dialekt Sfursat produziert.
Nördlich der gesuchten Provinzstadt geht es in ein Seitental, dessen Hauptort praktisch nur Kirche heißt.
 
Ich würde denn gerne mit einem neuem Rätsel bis morgen nachmittag oder abend warten, da sich evtl. eine Gelegenheit auftun könnte, das "neue" Bridgestone zu einem Fotoshooting ins nahe Heuvelland zu verfrachten. Hab' da einen Plan... Wenn nicht, muß ich mal Speicherkarten durchsehen nach Alpenmotiven.

PS: Mein letztes Rätsel hatte (ungewollt) auch einen sündigen Bezug. Der Aachener Stadtwald und die angrenzenden Gebiete waren nach dem Krieg wg. Knappheit und exorbitanter Steuern in D bzgl. Kippen, Kaffee und so das Schmuggelgebiet sondergleichen. Da man zu Fuß von Aachen bequem nach z. B. Bleyberg (Plombieres) oder Moresnet in Belgien latschen kann, waren da Heerscharen unterwegs. Raffinierte hatten ein Fach im Holzbein oder einen doppelten Boden im Kinderwagen. Gewerbliche aus Belgien nutzten sogar amerikanische Halbkettenschützenpanzer... Das Ganze ist danach sogar Thema eines Spielfilms gewesen: "Die sündige Grenze".
 
Zurück