• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Definition der Schrittgeschwindigkeit

Norta82

Mitglied
Registriert
20 September 2008
Beiträge
63
Reaktionspunkte
22
Ort
Heidelberg
Heut in Spiegel-Online gefunden:
"In sogenannten Spielstraßen dürfen Autos höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Ein recht dehnbarer Begriff, und so ist das Tempo immer wieder Thema von Verhandlungen. Das Amtsgericht Leipzig etwa definierte in einem Urteil vom 16. Februar 2005 die Schrittgeschwindigkeit mit 15 km/h - mit einer kuriosen Begründung. Denn das Tempo gilt auch für Fahrradfahrer. Und wenn die langsamer unterwegs sind, besteht die Gefahr einen Sturzes.
Amtsgericht Leipzig; Az. 215 OWi 500 Js 83213/04I "

Fahrradfahrer können nicht langsamer als 15km/h fahren? Ich habe mal gelesen, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrradfahrern (natürlich nicht hier im Forum) bei 13km/h liegt.
Ich würde sagen Schrittgeschwindigkeit sind 5km/h. Um 15km/h zu erreichen muß man schon ganz schön rennen. Die wenigsten werden das auch nur eine halbe Stunde durchhalten.
 
Das Amtesgericht bezog sich bei den 15 km/h bestimmt auf einen Rennrad Fahrer...Mit derart schmalen Reifen besteht ja eh schon immer ein erhöhtes Umfall-Risiko und unterhalb von 15 km/h ist es nahezu unmöglich noch weiter zu fahren :rolleyes:
 
Ich meine auch...schrittgeschwindigkeit Auto sei 6km/h...(un)sinnvollerweise im ersten Gang.

Mit dem MtB fahre ich durchaus öfters mal locker unter 10km/h... ;)
 
So hab ichs in der Fahrschule gelernt:
Nicht schneller als ein normaler Fußgänger, also 5 km/h. Erster Gang Standgas ist schon zuviel, Kupplung schleifen lassen!
 
So hab ichs in der Fahrschule gelernt: Nicht schneller als ein normaler Fußgänger, also 5 km/h. Erster Gang Standgas ist schon zuviel, Kupplung schleifen lassen!
Das ist wohl nur eine unverbindliche Empfehlung ohne gesetztliche Grundlage. Genau so, wie die 150 cm Abstand zum Radler beim Überholen. :)
 
Mein Autotacho fängt bei 20 km/h an. In der Fahrschule sagte man, dass "die Tachonadel sich nicht bewegen darf..." wenn man in einer Spielstraße unterwegs ist. Urteile und andere Hinweise sind immer Auslegungssache.

Wie war der Spruch? Vor Gericht und auf hoher See (in Spielstraße und auf Landstraßen) ist man in Gottes Hand?
 
ich habe in der Fahrschule gelernt, dass der erste Gang und Standgas bei ca. 7km/h rollen sollte und das ausreicht
 
Wenn die Polizei in "Spielstraßen" lasert oder alternativ die Geschwindigkeit misst, dann werden die Km/h zu Grunde gelegt, die über 10 Km/h liegen. In Bremen wird auch erst ab 9 Km/h "drüber" verwarnt. Bei unter 100 Km/h werden dann noch 3 Km/ abgezogen...
Ein Bekannter leitet die Abteilung Verkehrsüberwachung der Bremer Polizei und der hat mir das mal erläutert.

Zusammengerechnet:

3 Km/h Toleranz +
9 Km/h Einschreitschwelle +
10 Km/h definierte Schrittgeschwindigkeit =

ab 22 Km/h muss man mit einer Verwarnung rechnen. Und das zu Recht, denn das ist ca. das Vierfache von tatsächlicher "Schrittgeschwindigkeit" (ca. 5,5 Km/h).

Das soll nun aber kein Freifahrtschein für 20 Km/h in Spielstraßen sein - wenn es zu einem Unfall kommt - eventuell sogar mit Personenschaden - und ein Sachverständiger ermittelt 12, 15 oder 20 Km/h, dann hätte man den Unfall eventuell "vermeiden" können und dann wird die Luft ganz dünn......
 
Das Gericht hat im verhandelten Fall die Schrittgeschwindigkeit bei ca. 15 km/h gesehen. Ein Gericht kann die Schrittgeschwindigkeit aber nicht im Wortsinne "definieren". Das Wort wurde wohl vom Autor des Spiegel-Online-Artikels hinzugefügt, weil es einfach für mehr Aufsehen und Klicks sorgt.:confused:
Ich sehe manchmal einen alten Mann radeln, da staune ich jedes mal, wie langsam man radfahren kann.:D Der hält sogar Fußgänger auf.;) Also wer sagt hier, Radfahrer könnten nicht langsamer als 15 km/h?:D Das Risiko eines Sturzes hat man übrigens, sobald man auf dem Rad sitzt. Das ist bei Zweirädern einfach so - "willkommen in der Realität!" möchte man da schon fast sagen.

P.S. 15 km/h ist 4er-Schnitt, wie der Läufer sagen würde. 40 Minuten auf 10 Kilometer! Das wollen viele schaffen. Aber als 100-Meter-Zeit sind das nur sehr mäßige 24 Sekunden, die schafft praktisch jeder.
 
15 km/h ist 4er-Schnitt, wie der Läufer sagen würde. 40 Minuten auf 10 Kilometer! Das wollen viele schaffen. Aber als 100-Meter-Zeit sind das nur sehr mäßige 24 Sekunden, die schafft praktisch jeder.

Erst hatte ich das Gefühl, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber dann schien noch eine dritte Frucht ins Spiel zu kommen... :D
15 km/h ist ein 15er Schnitt - es sei denn Du schreibst von vorne herein, dass Du von vier Minuten/ Kilometer berichtest. Auf 100 Meter sind 24 Sekunden relativ langsam, aber 12 Sekunden schon schnell - die hält aber keiner auf 10 Kilometer.
Du kannst doch Laufen nicht mit Radfahren vergleichen und auch keinen 100 Meterlauf mit einer Ausdauerleistung... So nicht, AMIGO...;)
 
Erst hatte ich das Gefühl, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber dann schien noch eine dritte Frucht ins Spiel zu kommen... :D
15 km/h ist ein 15er Schnitt - es sei denn Du schreibst von vorne herein, dass Du von vier Minuten/ Kilometer berichtest. Auf 100 Meter sind 24 Sekunden relativ langsam, aber 12 Sekunden schon schnell - die hält aber keiner auf 10 Kilometer.
Du kannst doch Laufen nicht mit Radfahren vergleichen und auch keinen 100 Meterlauf mit einer Ausdauerleistung... So nicht, AMIGO...;)

Was willst du denn jetzt? Schon bei der Eingangsfrage hat der TE den Bezug zu Fußgängern oder Läufern hergestellt.
Und bitte erst lesen und kurz nachdenken, ehe du mir vielleicht noch den Schnitt erklärst. Für Läufer ist das ein 4er Schnitt. Es ging nämlich um laufen.
Aber mich beschleicht da der Verdacht, dass das Thema laufen dir ein wenig suspekt ist...
 
Der Weltrekord im "gehen" liegt bei ca. 15,5 km/h auf 20km ;)

Darüber hinaus halte ich 15km/h auch in der Spielstrasse für angemessen. Da kommt man auch mit einem Auto innerhalb von einem Meter zum stehen....zumal man auch wesentlich mehr Aufmerksamkeit auf die Umgebung richtet bei der Geschwindigkeit.
 
Ich habe in der Fahrschule gelernt, Schrittgeschwindigkeit wäre fest definiert als 4-7 km/h, unter 4 wäre Tastgeschwindigkeit und drüber eben nicht mehr Schrittgeschwindigkeit (also durchaus interessant, dieses Urteil). Und viele Radfahrer können echt nicht unter 15 fahren, zumindest nicht geradeaus, die fahren auf der Strecke, auf der ich 10 km fahre bestimmt 11. Schneller können ebendiese dann aber auch nicht fahren...
Aber wie schnell man fahren darf, hat eh selten damit zu tun, wie schnell es sinnvoll ist, zu fahren. Ich kenne "Spielstraßen", auf denen man problemlos 30 fahren könnte, dann kenne ich Straßen, auf denen man theoretisch 50 fahren dürfte, die ca. 3m breit sind und der Abstand von Kreuzung zu Kreuzung ca. 25m beträgt (noch dazu ist die Sicht durch Hecken versperrt); auch kenne ich eine Landstraße, die ist extrem schmal, kaum einsehbar, hat 15% Gefälle und man darf da 100 fahren (bin da mal 85 mit dem Rad gefahren, das war eigentlich schon sehr fragwürdig).
Nicht weit von dieser Straße weg gibt es eine breite Landstraße mit einem vollkommen unnötigen 50 km/h-Schild und 2 Blitzern kurz hintereinander - reine Abzocke.
Dementsprechend fahre ich mit dem Rad so, dass ich das unter Kontrolle hab und mit dem Auto achte ich zusätzlich darauf, dass es nicht teuer wird.
 
Wie üblich, schicke Schlagzeile, viele Klicks, Information=0. Das ist heutzutage guter Journalismus:mad:
Gehts darum, daß ein Fahrrad/Autofahrer angepöbelt wurde, er habe gefälligst nicht so zu rasen, oder wollte sich einer rausreden, er habe nicht bremsen können obwohl er Schritt (xxxkm/h) gefahre sei, deshalb träfe ihn keine Schuld, daß das blöde Balg nu platt sei?
Kontext, Leute, ohne das ist alles nichts.
 
Nein, durchaus nicht. Ein Amtsgericht, auch keins in Leipzig "definiert" mal eben aus Jux und Dollerei oder Langeweile irgendwas.
Das machen die in der Regel im Kontext eines konkreten Falls.
Ohne Kontext ist die ganze Diskussion wertlos. Zumal das Urteil von 2005 ist.
Die Justiz ist etwas langsamer als das Shimano-Marketing, also nicht Altsteinzeit, sondern eher Mittelalter;)

Die auf den ersten Blick lustig anmutende Diskussion, unterhalb welcher Geschwindigkeit ein Radfahrer umfällt, kannst Du ja mal im Bahnfahrer-Unterforum stellen :D
 
Zurück