S
Stahlkeiler
Die "statistisch" sinkende Anzahl an Unfällen mit Personenschäden liegt vielleicht auch daran, dass Fussgänger sich selbst an Zebrastreifen nicht mehr trauen, die Straße zu überqueren, bis alle Autos vorbei sind oder von der Haupt- in eine Nebenstraße abbiegenden KFZ vorbeilassen, bevor sie losgehen.
Ich erlebe immer häufiger, dass Fußgänger, denen man ihren Vorrang gewährt, sich sogar noch bedanken. Und auch wir Radler sollten uns im Umgang mit Fußgängern mal an die eigene Nase fassen.
Zuerst war der Fußgänger in der Stadt, dann kam der Radler und erst dann das Auto!
Ich erlebe immer häufiger, dass Fußgänger, denen man ihren Vorrang gewährt, sich sogar noch bedanken. Und auch wir Radler sollten uns im Umgang mit Fußgängern mal an die eigene Nase fassen.
Zuerst war der Fußgänger in der Stadt, dann kam der Radler und erst dann das Auto!