Dass es weniger Abgase durch niedrigere Geschwindigkeit gibt, ist im Übrigen schlichtweg falsch. Je nach Auto stößt man am wenigsten Abgase aus bei Geschwindigkeiten von ca. 60-90 - es ist doch logisch, dass ein Motor im niedrigeren Gang sich öfter drehen (bei gleicher Strecke) muss und damit mehr reibt - dazu kommt, dass man weit entfernt vom Bereich des optimalen Wirkungsgrad fährt.
Dass man bei 30 weniger verbraucht als bei z.B. 80 ist genauso falsch, wie dass man weniger Benzin verbraucht/Abgase ausstößt, wenn man bei unter 2000/min schaltet und das Gaspedal dabei nur "streichelt" (viele werfen die optimale Drehzahl beim Beschleunigen und gleichmäßigen Fahren in einen Topf).
Und die Idioten, die mit Vollgas auf ne rote Ampel zufahren, die werden durch Tempo 30 das wahrscheinlich eher noch mehr machen und dieses extreme Kurzstreckengefahre hat mit Tempo 30 nun rein garnichts zu tun.
Und wenn ich auf der 6spurigen B258 mit dem Fahrrad mit 30 bei 3-5% Gefälle hinter der Blechlawine mit 30 her muss oder das Auto im zweiten Gang runterjaulen lassen muss oder eben
bremsen muss, dann finde ich das nunmal bescheuert.
Aber was solls, Tempo 30 in Städten wird sowieso nicht so schnell kommen, dafür sind die Lobbys viel zu stark und die Unterstützung der Bevölkerung fehlt auch, merkwürdig, dass hier alle dafür sind, ich kenne persönlich sogut wie niemanden, der dafür ist.