• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

De Panne - Koksijde

  • Ersteller Ersteller nature boy
  • Erstellt am Erstellt am
Olympia wird bestimmt zu schwer für Tony.

http://www.radsport-seite.de/olympia-2016.html

Rundkurs mit den kleineren Anstiegen Grumari (1,2 Kilometer à 7%, maximal 13%) und Grota Funda (2,1 Kilometer à 4,5%, maximal 6%). Dieser Rundkurs beinhaltet auch einen 2,1 Kilometer langen Abschnitt mit Kopfsteinpflaster!
Das ganze wohl 2 mal zu durchfahren (29,7 km)
 
naja das passt doch eigentlich ganz gut zu seinen Klassikern Geschichten jetzt. Die anderen Sieganwärter haben ja nicht so ein Programm vor sich und die Schwächen/Stärken sind bei Weltklassezeitfahrern nicht so unterschiedlich, dass direkt bei den Schwierigkeiten sofort jubeln.
 
Tony hat, nachdem die WM-Strecke bekannt war, direkt gesagt, dass es für ihn eigentlich unmöglich ist, etwas auf diesem Kurs zu reißen, er aber trotzdem sein bestes gibt. Und Tony zählt nicht zu den Typen, die taktisch tief stapeln. Bei Zeitfahren ist das eh Quatsch ;)
 
Hmmm also bei nem verdammt kurzen 14km Zeitfahren auf Tonys versagen bei der WM/Olympia zu schließen, halte ich für ein wenig zu hoch gegriffen.

Ehrlich gesagt, war ich überrascht, dass er überhaupt in den Top 5 war. Normalerweise wird Tony bei so kurzen Sprints doch regelmäßig durchgereicht oder sehe ich das falsch?
Der braucht halt die längeren TTs über 30-40km
Versagen nicht. Ich halte die Top3 für ihn nach wie vor realistisch. Das wäre für einen 3maligen ZF Weltmeister kein versagen. Und ich schlussfolgere natürlich nicht nur aufgrund dieses Zeitfahrens. Es ist spätestens seit dem Frühjahr 2015 ein Trend zu erkennen, der leider gegen ihn spricht. Ich sage das als Tony Fan.
 
Ich bin ebenfalls sein größter Fan, aber diese Saison zeigt, dass Richmond (ein Kurs der ihm 100% lag) nicht nur auf den Schlüsselbeinbruch bei der Tour zurückzuführen ist sondern generell eine Wachablösung im Zeitfahren stattfindet von den "alten Eisen" Wiggins, Cancellara, Tony zu anderen Leuten. So DEN Überflieger gibt es auch nicht mehr. Machts ja eigentlich interessanter wenn man vorher nen Favoritenkreis von 10-15 Leuten hat von denen jeder gewinnen kann.

In Bezug auf die Klassikerambitionen: Bin ich sehr gespalten, denke aber allzu realistisch ist es nicht dass er die letzten Selektionen im Rennen mit Attacke über Attacke übersteht. Auch nicht wenn er dieses Jahr nur Erfahrung sammelt.
 
Für eine Überraschung ist Tony Martin bei den Klassikern bestimmt gut! Am ehesten sehe ich ihn bei Roubaix. Ich denke dort könnten ihm seine Rollerqualitäten mehr entgegenkommen, als bei der Ronde. Zum alten Eisen würde ich Tony Martin eher noch nicht zählen. Ein schlechtes Jahr kann man immer mal haben.
 
Nachdem Boonen ja irgendwie gar nichts gezeigt hat, gestern, hoffe ich auch mal, dass er endlich frei fahren darf!
 
Zurück