iYassin
Mitglied
Gestern habe ich nun mein neues Rennrad in Empfang genommen - mein altes Dawes Stratos möchte ich aber als Einkaufs- und Unirad weiterfahren, da mir für diese Zwecke da das Beschädigungs- und Diebstahlrisiko beim neuen Renner zu groß ist.
Das Rad habe ich nun erst einmal demontiert - den Reynolds 531-Rahmen werde ich danach gründlich reinigen, die kleinen Roststellen abschmirgeln und dann überlackieren. Sollte mir dabei ein Rostschaden auffallen, war es das dann wohl... aber vorerst bin ich zuversichtlich.
Dem Zustand nach hätten die Schaltzüge wohl gerade mal noch einige Wochen gehalten, bis sie gerissen wären - Rostschaden. Eindeutig defekt sind Tretlager sowie Vorderradnabe, die Hinterradnabe scheint auch nicht mehr ganz okay zu sein. Und das Lager des Schaltröllchens ist eigentlich kein Lager mehr.
Sprich, die Anbauteile sind bis auf die (neuen) Bremsgriffe, die Weinmann-Bremsen und die Laufräder (vorne Mavic 190 FC, hinten Rigida Score 700C) eigentlich alle hinüber. Die Kurbel ist zwar noch okay, aber da ja auch das Innenlager neu muss... und bevor ich nun nochmal defekte Rahmenschalthebel kaufe, baue ich lieber gleich auf Lenkerschaltung um.
Ich bräuchte also für einen Neuaufbau:
- Nabe vorne/hinten
- Bremsschaltgriffe links/rechts
- Innenlager
- Kurbel (zweifach)
- Kette
- Kassette (achtfach oder höher)
- Schaltwerk
Gute Gebrauchtteile, gerne auch einige Jahre alt, sind selbstverständlich in Ordnung. Was würdet Ihr dafür einkalkulieren, wenn ich mindestens auf Tiagra-Niveau kommen möchte?
Allgemein: Macht es mehr Sinn, einige Jahre alte Ultegra-/105-Teile zu kaufen oder neue Tiagra-Teile zu verbauen?
Von meinem neuen Rad habe ich noch Tauschteile übrig - eine Zehnfach-Kassette und -Kette (gruppenlos von Shimano, laut Internet zwischen Tiagra und 105). Es wäre natürlich eine Idee, um diese Kosten zu sparen - meint Ihr, da habe ich eine Chance, das weiterverwenden zu können? Oder ist eine Zehnfach-Nabe hinten bei einem Rad von 1985 ein Ding der Unmöglichkeit bzw. wird es dadurch unsinnig, dass ich dann im Prinzip neue Schalthebel (wegen 10fach) kaufen muss und die Ersparnis da wieder reingeht?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
iYassin
Das Rad habe ich nun erst einmal demontiert - den Reynolds 531-Rahmen werde ich danach gründlich reinigen, die kleinen Roststellen abschmirgeln und dann überlackieren. Sollte mir dabei ein Rostschaden auffallen, war es das dann wohl... aber vorerst bin ich zuversichtlich.
Dem Zustand nach hätten die Schaltzüge wohl gerade mal noch einige Wochen gehalten, bis sie gerissen wären - Rostschaden. Eindeutig defekt sind Tretlager sowie Vorderradnabe, die Hinterradnabe scheint auch nicht mehr ganz okay zu sein. Und das Lager des Schaltröllchens ist eigentlich kein Lager mehr.
Sprich, die Anbauteile sind bis auf die (neuen) Bremsgriffe, die Weinmann-Bremsen und die Laufräder (vorne Mavic 190 FC, hinten Rigida Score 700C) eigentlich alle hinüber. Die Kurbel ist zwar noch okay, aber da ja auch das Innenlager neu muss... und bevor ich nun nochmal defekte Rahmenschalthebel kaufe, baue ich lieber gleich auf Lenkerschaltung um.
Ich bräuchte also für einen Neuaufbau:
- Nabe vorne/hinten
- Bremsschaltgriffe links/rechts
- Innenlager
- Kurbel (zweifach)
- Kette
- Kassette (achtfach oder höher)
- Schaltwerk
Gute Gebrauchtteile, gerne auch einige Jahre alt, sind selbstverständlich in Ordnung. Was würdet Ihr dafür einkalkulieren, wenn ich mindestens auf Tiagra-Niveau kommen möchte?
Allgemein: Macht es mehr Sinn, einige Jahre alte Ultegra-/105-Teile zu kaufen oder neue Tiagra-Teile zu verbauen?
Von meinem neuen Rad habe ich noch Tauschteile übrig - eine Zehnfach-Kassette und -Kette (gruppenlos von Shimano, laut Internet zwischen Tiagra und 105). Es wäre natürlich eine Idee, um diese Kosten zu sparen - meint Ihr, da habe ich eine Chance, das weiterverwenden zu können? Oder ist eine Zehnfach-Nabe hinten bei einem Rad von 1985 ein Ding der Unmöglichkeit bzw. wird es dadurch unsinnig, dass ich dann im Prinzip neue Schalthebel (wegen 10fach) kaufen muss und die Ersparnis da wieder reingeht?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
iYassin