• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dauphine Libere 2015

  • Ersteller Ersteller radsportfan88
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, sagenhaftes Finale, hat mir sehr gefallen.
In der Tat bleibt zu hoffen, dass die Favoriten alle gesund über die ersten 7-10 Tage der TdF kommen, damit es richtig spannende wid. Sollte Froome mit dieser Form in die Tour gehen, kann sich AC sehr warm anziehen (bzw. muss noch mehr einwerfen als sonst schon :mad:)! Auch ein TvG hat vielleicht noch ein bisschen Potential nach oben...
Was dann Froome mit etwas mehr nuckeln an seinem Inhalator wieder ausgleichen kann..........
 
Was haben denn manche Teams, z.B Astana, unter den Sättel montiert, diese Ass- saver ähnliche Klappe die vom Sattelgestell runter hängt?
Auch eine Art Spritzschutz?
 
Das hier meint er wohl:

url


Ich hab mir auch gedacht, dass das wohl eine Art Spritzschutz sein soll.
 
Für was sollte ein Profi einen Spritzschutz brauchen - die kriegen die Klamotten doch gewaschen...;):D:p

Im Ernst, ich weiß auch nicht was es ist, aber wenn das Spritzschutz wäre,wäre wohl das Teil mit geringstem Nutzen/Gewicht-Verhältnis ever! Da war ja selbst die Federgabel von Duclos-Lassalle besser...
Ist doch bestimmt ein Funk-was-weiß-ich -nicht-Transponder-Teil.
Weil ein neuer Zäpfchen-Spender wäre dann doch zu offensichtlich, oder?:D

Achso, bei Cancellara wäre es bestimmt der Battery-pack für seinen Elektroantrieb.:daumen:

Gruß,

Axel
 
Super LInk, danke dafür! Die Positionsveränderung von dem Teil war wohl notwendig, weil komplett unter dem Sattel nur sehr schlechtes GPS Signal gewesen sein dürfte.
Gerade beim Giro hat man auf dem Mortirolo bei Contadors Aufholjagd gesehen, wie schlecht derzeit die Abstände nur berechnet werden können. Wobei, vllt ist das auch beim Giro nochmal besonders schlecht, aber wie auch immer. Da wurden 50 Sekunden angezeigt und im nächsten Moment hat er an Arus Hinterrad geklebt.
Von daher wäre hier eine Verbesserung wohl gar nicht so verkehrt. Bleibt die Frage, wie gut das im Endeffekt wirklich funktioniert. Ich habe gerade in den Alpen und in scharfen Serpentinen schon große Schwankungen und soweit ich weiss ist GPS ja nur auf 15m genau. Und außerdem dann mal schauen, ob sie (die ASO?) genug springen lassen, damit sich alle Teams damit zur Tour ausrüsten lassen. Denn wenn denn müsste das flächendeckend eingesetzt werden, ansonsten ist es auch witzlos.
 
Zurück