• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte

  • Ersteller Ersteller 015Alpha
  • Erstellt am Erstellt am
Nej, Du nicht! Aber wenn ihr bescheid wisst ist ja alles im Lot. Ewig angemeldet, nie ein Beitrag von dem User und dann plötzlich, aus dem Nichts, so eine Anfrage... wirkte seltsam.

Glück auf, Freunde des Radsports!
 

Anzeige

Re: Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte
Cicli Sperandio, Columbus SL, RH52 eingeschlagen aber ct 53 cm gemessen. Gelötet 1978 von Ferruccio Taverna in Padua ( VETTA ).

Rahmen 1945g, Gabel 515g ....EDIT : Gabel wiege ich nochmal nach, hat sich evtl. beim Aufhängen an der Hand abgestützt ? Danke an @Nelson-wav

So, Gabelgewicht korrekt gemessen : 652g !

Rahmen 1945g / Gabel 652g = frameset 2.597g


framefirst.jpg
frameweight.jpg
näheres siehe hier :
 
Zuletzt bearbeitet:
Cicli Sperandio, Columbus SL, RH52 eingeschlagen aber ct 53 cm gemessen. Gelötet 1978 von F. Taverna in Padua.

Rahmen 1945g, Gabel 515g

Anhang anzeigen 1670582Anhang anzeigen 1670583Anhang anzeigen 1670584näheres siehe hier :



Warum wird in letzter Zeit der Text immer so komisch NEBEN die Bilder geschoben ???
Das Gabelgewicht passt mal so gar nicht zum Rahmengewicht....
Wäre die leichteste Stahlgabel die ich je gesehen habe.
R753 etc meistens um die 600gr in der RH
 
Das Gabelgewicht passt mal so gar nicht zum Rahmengewicht....
Wäre die leichteste Stahlgabel die ich je gesehen habe.
R753 etc meistens um die 600gr in der RH

Also die Gios Gabeln sind deutlich leichter, in Richtung 550g je nach Rahmengröße.
Die gezeigte Gabel gehört zu einem Rahmen mit "53" im Tretlager eingeschlagen.

PXL_20230203_153515488.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht jede Gabel hat eine "klassische" Gabelkrone.
Die Gios ist doch so ein Unicrown/gemufft Geschwür.

Okay, also eine sehr hart subjektive Wahrnehmung die nichts mit Sinn und/oder Logik zu tun hat 😅
Und zudem direkt in eine Abwertung übergeht...also egal.
 
Okay, also eine sehr hart subjektive Wahrnehmung die nichts mit Sinn und/oder Logik zu tun hat 😅
Und zudem direkt in eine Abwertung übergeht...also egal.
Nunja, die gezeigte Gabel ist aus 78.
Darauf hatte ich mich bezogen und aus dem Zeitraum wirst du nix finden mit 550g
Du kommst mit einer um die Ecke die mindestens 20J jünger ist und eine ganz andere Bauform hat..(Sinn ...Logik ??)
Äpfel und Birnen.....


Ob die Gios schön ist sieht ja eh jeder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streitet euch doch nicht - korrektes Gewicht habe ich oben ergänzt. @Nelson-wav lag natürlich richtig.

Ich sehe keinen Streit, eher eine verallgemeinernde Aussage die durch die Gios Gabel von mir neutral widerlegt wurde.
In Folge wird die Aussage natürlich dann auf einmal doch spezifisch gemacht und alles außer Bauteilen die exakt die gleiche Bauform/Alter usw...haben werden abgewertet.
 
Ich sehe keinen Streit, eher eine verallgemeinernde Aussage die durch die Gios Gabel von mir neutral widerlegt wurde.
In Folge wird die Aussage natürlich dann auf einmal doch spezifisch gemacht und alles außer Bauteilen die exakt die gleiche Bauform/Alter usw...haben werden abgewertet.
Hast du gut gemacht.
Und wenn ich einen mid 70er Rahmen zeige und sage leichter geht nicht kommste mit Carbon um die Ecke und sagst Äätsch..stimmt nicht.
Wenn du es brauchst..... :rolleyes:
Wie gesagt
Äpfel und Birnen
 
Hast du gut gemacht.
Und wenn ich einen mid 70er Rahmen zeige und sage leichter geht nicht kommste mit Carbon um die Ecke und sagst Äätsch..stimmt nicht.
Wenn du es brauchst..... :rolleyes:
Wie gesagt
Äpfel und Birnen

Hab einen schönen Tag, ich habe ein paar Tage frei und sowas brauche ich da einfach nicht.

Meine Aussage war vollkommen wertfrei und einfach nur eine schlichte Feststellung.
Wenn jetzt nicht mal mehr Stahlgabeln mit Stahlgabeln verglichen werden dürfen, nur damit man am Ende mit seiner Aussage Recht hat...sorry das ist mir einfach zu hoch.
 
Aber nicht jede Gabel hat eine "klassische" Gabelkrone.
Die Gios ist doch so ein Unicrown/gemufft Geschwür.
Unicrown heißt, dass die Gabelscheiden ohne Muffe direkt an den Schaft gelötet oder geschweißt werden. Hier ist eine Gabelkrone, also eine Muffe verwendet worden, die diese Form ein wenig nachmacht. Also schon eine klassische Machart. Ich persönlich mag diese Form nicht sonderlich und technisch ist eine echte Unicrown dem weit überlegen. Daher frage ich mich, was das soll. Da wurden die Nachteile beider Systeme verbunden. Aber das ist natürlich auch ein wenig subjektiv.
 
Unicrown heißt, dass die Gabelscheiden ohne Muffe direkt an den Schaft gelötet oder geschweißt werden. Hier ist eine Gabelkrone, also eine Muffe verwendet worden, die diese Form ein wenig nachmacht. Also schon eine klassische Machart. Ich persönlich mag diese Form nicht sonderlich und technisch ist eine echte Unicrown dem weit überlegen. Daher frage ich mich, was das soll. Da wurden die Nachteile beider Systeme verbunden. Aber das ist natürlich auch ein wenig subjektiv.
Warum ist eine "echte" Unicrown der mit dem schönen Muffenkopf überlegen? Ich glaube der Hauptgrund warum es diese Version gab, die Optik, denn für mich sieht die Unicrowngabel einfach billig aus, hier an meinem Viper Rahmen.
1000003533.jpg
 
Warum ist eine "echte" Unicrown der mit dem schönen Muffenkopf überlegen? Ich glaube der Hauptgrund warum es diese Version gab, die Optik, denn für mich sieht die Unicrowngabel einfach billig aus, hier an meinem Viper Rahmen.
Anhang anzeigen 1671158
naja, die Unicrown ist einfach viel leichter und einfacher herzustellen. Dazu ist der Gabelkopf ein Gussteil. Das kann brechen. Das mit der Optik ist deinem Alter geschuldet. Menschen, die in den 90ern sozialisiert wurden, finden das toll, da so die High-End Rahmen aussahen.
 
Das sind Rahmen aus den 90er, nur weil Bianchi da Unicrown verbaut hat, muss das nicht des Weisheit letzter Schluss sein, aber du hast ja schon erkannt, das deine Aussage subjektiv sei.
1000046658.jpg
1000046659.jpg
 
Zurück