• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das RRN-Triathleten-Lazarett

@triduma
Mach mal zusätzlich warme Umschläge für den Oberschenkelmuskel, oder nimm regelmäßig ein heißes Bad, ich tippe auf Muskelverhärtung. Du musst den Muskel wieder weich bekommen! Du könntest auch darüber nachdenken, mal ne zeitlang abends vor dem schlafengehen so ca. 300mg Magnesium einzunehmen.

Schmier den Muskel weiterhin fleißig ein. Selbstmassage ist immer gut.

Gute Besserung!
Danke für die Tips Adrenalino,
hab grade auch wieder eine heiße Wärmflasche auf dem Oberschenkel liegen. Wärme hilft bei mir meistens.
Magnesium nehm ich auch mehr als sonst und einschmieren tu ich auch min. zwei mal am Tag.
Rad fahren auf der Rolle geht schon wieder ganz ohne Schmerzen.
Gruß
triduma
 

Anzeige

Re: Das RRN-Triathleten-Lazarett
@Adrenalino
Seit einem Monat habe ich wieder verstärkt mit Schulterschmerzen zu kämpfen.
Schwimmen geht nur eine halbe Std und selbst auf dem Rad habe ich Probleme mich dauerhaft auf dem Lenker abzustützen. So langsam frustet es mich ein wenig.

Habe deshalb zwei Wochen lang Voltaren genommen mit nur mäßigen Erfolg. Auf Deine Empfehling hin versuche ich es seit gut einer Woche mit Bromelain mit täglich einer Tablette. Du empfiehlst immer "hochdosiert". Wieviele Tabletten wären da eine Tagesration?
 
@Adrenalino
Seit einem Monat habe ich wieder verstärkt mit Schulterschmerzen zu kämpfen.
Schwimmen geht nur eine halbe Std und selbst auf dem Rad habe ich Probleme mich dauerhaft auf dem Lenker abzustützen. So langsam frustet es mich ein wenig.

Habe deshalb zwei Wochen lang Voltaren genommen mit nur mäßigen Erfolg. Auf Deine Empfehling hin versuche ich es seit gut einer Woche mit Bromelain mit täglich einer Tablette. Du empfiehlst immer "hochdosiert". Wieviele Tabletten wären da eine Tagesration?

Hi Martin,

das sollten schon 1000mg/Tag sein. Also musst du schauen, wieviel mg eine Tablette enthält und entsprechend dosieren. Wenn da evtl. noch eine Reizung der Sehnenstrukturen in der Schulter da ist dann ist Ultraschallbehandlung noch eine gute Alternative. Sehnengewebe ist sehr schlecht durchblutet und hat einen recht langsamen Zellstoffwechsel, das kann ewig dauern bis man da Erfolge erzielt. Daher ist alles gut, was die Zellerneuerung fördert, eben Bromelain und Ultraschall. Ultraschall dringt tief genug ins Gewebe ein. Aber da ist es mit 5 oder 10 Behandlungen nicht getan. Ich habe exakt 20 (!) Ultraschallbehandlungen im Jahr 2009 für meine Kniesehne gebraucht um Besserung zu spüren. Zähe Geschichte!

Gute Besserung! :daumen:;

Nachtrag : du muss schauen inwieweit due Bromelain veträgst. Es kann u.U. stark verdauungsfördernd wirken......
 
@Adrenalino
Seit einem Monat habe ich wieder verstärkt mit Schulterschmerzen zu kämpfen....
das ist übel und nervt bestimmt mächtig, leider kann ich Dir da nicht helfen.

doch, ein Tipp meines Arztes(Chiropraktiker) kannst Du vielleicht später anwenden.
eine Turnstange in den Garten setzen oder zwischen einen passenden Türrahmen klemmen
und sich mehrmals am Tag einfach nur aushängen.

Gute Besserung
Moeppes
 
Danke Moeppes! Vielleicht auch ein Weg zur Besserung

@Adrenalino
Bei den Tabletten Bromelain-POS werden nicht mg sondern in F.I.P Einheiten angegeben. Entsprechen da die 500 FIP's den 500 mg?
 
Danke Moeppes! Vielleicht auch ein Weg zur Besserung

@Adrenalino
Bei den Tabletten Bromelain-POS werden nicht mg sondern in F.I.P Einheiten angegeben. Entsprechen da die 500 FIP's den 500 mg?

Hmm anscheinend nicht, schau mal :

Eine überzogene Tablette enthält 66,7 bis 100 Milligramm Bromelain, das entspricht 500 FIP-Einheiten. FIP-Einheiten sind von der Internationalen Pharmazeutischen Vereinigung (Fédération Internationale Pharmaceutique) vergebene spezielle Einheiten für Enzyme

Ich würde zur Sicherheit einfach mal bei Google "Bromelain Warnke 500mg" eingeben, dann kann nix schiefgehen bezügl. der Menge ;)
 
@Adrenalino
Seit einem Monat habe ich wieder verstärkt mit Schulterschmerzen zu kämpfen.
Schwimmen geht nur eine halbe Std und selbst auf dem Rad habe ich Probleme mich dauerhaft auf dem Lenker abzustützen. So langsam frustet es mich ein wenig.
Au weh MartinL
das gefällt mir ganz und gar nicht.
Durch was wurden denn die erneuten Schulterschmerzen ausgelöst?
Vielleicht eine komplett ungewohnte Belastung beim Krafttraining?
Zum bekämpfen der Beschwerden würde ich alles machen was möglich ist.
Die Bromelain hochdosiert wie von Adrenalino beschrieben, Ultraschall, Einreiben mit Voltaren, o. Retterspitzsalbe, Wärmebehandlung und so viel wie möglich bewegen ohne den Schmerz zu verstärken.
Ich wünsch Dir gute Besserung.
Viele Grüße
triduma
 
Danke Triduma!
Das mit der Schulter geht doch schon seit Mitte Dezember auf Sylt. War dort jeden zweiten Tag schwimmen und auch öfters dort im Fitnessbereich. Allerdings dort nur ganz leichte Belastung mit kleinen Gewichten. Wahrscheinlich hat sich da die Entzündung langsam aufgebaut.

Am meisten nervt es mich, dass selbst Oberlenker Rennrad mit der Zeit schmerzt. Schwimmen geht ganz schlecht. Laufen jedoch so gut wie schmerzfrei.

Ich werde jetzt mal alle Register ziehen zur Genesung (außer Ultraschall, da müsste ich ja zum Physio ;)). Nächste Woche muss ich wieder für eine gute Woche nach RUS, da fällt das Training komplett aus. Vielleicht hilft so eine No-Sports-Woche auch zum Kurieren der Verletzung. Die Schultereckgelenksprengung ist jetzt ziemlich genau ein halbes Jahr her. Adrenalino und auch einige Bekannte, die solch eine Verletzung hatten, meinen dass es ein Jahr dauert. Langsam glaube ich auch daran, das es wirklich so lange Zeit zur Ausheilung braucht.
 
@MartinL
Wenn die Probleme nun schon seit Dezember bestehen dann auf keinen Fall mit Wärme dran bzw. teste aus was dir besser hilft, Wärme oder Kälte. Bei einer langwierigen Entzündung hilft eigentlich immer Kälte, Wärme würde den Entzündungsherd zusätzliches Futter geben.

Kälteanwendungen nicht länger als 5min durchführen, darf aber gerne Intervall-weise gemacht werden, also 5min Kälte, 5min warten, dann wieder 5min Kälte......aber nicht mehr als 3x.
 
Es ist noch nicht ausgestanden, daher auch keine Anmeldung für WK.
An ein normales, schmerzfreies Lauftraining ist noch nicht zu denken.
Das ist mehr rumgeeiere mit anschließend 2 Tagen nötiger Erholungszeit.
Nächste Woche gehts mit MRT weiter.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist noch nicht ausgestanden, daher auch keine Anmeldung für WK.
An ein normales, schmerzfreies Lauftraining ist noch nicht zu denken.
Das ist mehr rumgeeiere mit anschließend 2 Tagen nötiger Erholungszeit.
Nächste Woche gehts mit MRT weiter.

Anhang anzeigen 129288
Nach dem MRT weist du hoffentlich mehr.
Ich wünsch Dir gute Besserung.
Gruß
triduma
 
Ich hatte zum Glück noch nie Probleme mit der Achillessehne.
Ein guter Freund von mir aber seit min. 5 Jahren.
Er muss oft sehr lange Laufpausen machen und sobald er wieder anfängt zu laufen sind die Probleme wieder da.:(
Ich drück ADJ die Daumen das es bei ihm nicht so ist.
 
Zurück