Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So wie zu erwarten hab ich eine Sportsperre von 16.12 bis zum 22.12. , nach aussage des Zahnarzt könnte dadurch die Heilung nach der Wurzelspitzenresektion beeinträchtig werden. Aber was will man machen das muß man durch.
Shit :heul:
Gute Besserung
"ausmSauerland"
P.S.: Nur für Dich häng ich in dem Zeitraum ne extra Viertelstunde an meine Ergo-Einheiten ran![]()
:aufreg: , aber nur im genannten Zeitraum, danach biste wieder fit
, gelle?
Gruß
"ausm>Sauerland"
So, nach tagelanger Suche habe ich endlich die Übungen wieder gefunden mit denen ich bei Leisten/Hüftproblemen sehr gute Erfahrungen gemacht habe!
Es sind zwei Übungen die folgendermaßen aussehen und durchgefüjrt werden :
1) Mit beiden Füssen bequem hinstellen, so daß die Grosszeh-Achse geradeaus nach vorne zeigt. Das Gewicht muss auf der Grosszehe ruhen, die Ferse berührt locker den Boden.
2) Knie, Oberschenkel und Leiste leicht nach vorne (nicht nach unten) drücken, bis in der Leiste Spannung zu spüren ist.Die Gesässmuskulatur muss locker bleiben (Mit der Hand kontrollieren).
3) In dem Masse, wie der Unterkörper nach vorne verlagert wird, wird der Oberkörper nach rückwärts geneigt. Der Kopf bleibt angehoben, damit das Kinn auf das Brustbein zeigt. Dadurch wird die vordere Becken- und Wirbelsäulenmuskulatur unter Arbeitsspannung gesetzt. Wichtig ist jetzt, dass vom Grosszeh über das Bein bis in den inneren Bauch ein Anstrengungs-gefühl zustandegebracht wird. Das eigene Gewicht ist der Trainingsreiz. Dies erfordert Konzentration, Ausdauer und etwas Übung.
Mehrmals täglich für mehrere Minuten durchführen, je nach Körpergefühl. Erste Erfolge sollten sich nach 4-6 Tagen einstellen.
Zweite Übung :
Die Hände stützen entgegen dem Bild nicht den Körper ab, sondern schweben frei in der Luft!
1) Durch eine Unterlage (Stein, Treppenstufe etc.) die Füsse in die abgebildete Position bringen.
2) Die Zehen werden während der gesamten Übung eingekrallt
3) Nun beugt man sich gestreckt nach vorne, soweit es möglich ist. Die Hände bleiben passiv am Oberkörper. Erst wenn der Oberkörper in der waagrechten ist führt man die Arme wie abgebildet vor.
4) Man verspürt nun ein Ziehen in der hinteren Wadenmuskulatur bis ins Gesäss und hält diese Anspannung für ca. 30 Sekunden aufrecht.
5) Wiederholung 3-5 mal, die bildhafte Durchführung mit geschlossenen Augen kann sehr hilfreich sein.
Viel Erfolg!!![]()
Hallo Adrenalino,
besten Dank für die Übungen!Habe sie heute ausprobiert.
Übung 1 ist sehr gut. Kann mir gut vorstellen, dass sich mit dieser die Verspannungen und Dysbalancen bessern werden.
Übung 2 ist auch gut. Geht vor allem auf die komplette rückwärtige Muskulatur, vor allem auf den unteren Rücken. Kann mir vorstellen, dass diese Übung auch viel bringt eine tiefere fahrbare Position auf dem TT zu erreichen.
Ich versuche mal die Übungen in den nächsten Wochen 2 bis 3 mal täglich zu machen.
Hallo Adrenalino,
besten Dank für die Übungen!Habe sie heute ausprobiert.
Übung 1 ist sehr gut. Kann mir gut vorstellen, dass sich mit dieser die Verspannungen und Dysbalancen bessern werden.
Übung 2 ist auch gut. Geht vor allem auf die komplette rückwärtige Muskulatur, vor allem auf den unteren Rücken. Kann mir vorstellen, dass diese Übung auch viel bringt eine tiefere fahrbare Position auf dem TT zu erreichen.
Ich versuche mal die Übungen in den nächsten Wochen 2 bis 3 mal täglich zu machen.
Ok Martin, wenn Du die hinbekommst werde ich mich da auch mal rantrauen...von den Darstellungen her tippe ich mal allerdings, dass ich mich da wieder anstellen werde wie der letzte Mensch...
das sind genau die haltungen die ich eigentlich versuche zu vermeiden damit ja meinem unteren LWS Bereich nix passiert...
Joe