• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Focus Izalco Max im ersten Test: Geschärfter Aero-Renner

Anzeige

Re: Das neue Focus Izalco Max im ersten Test: Geschärfter Aero-Renner
die Leitungen sind im Lenker verlegt. mal eben in fünf Minuten hab ich das auch nicht gewechselt.
und selbst wenn ich den verkauft bekomme, Verlust mach ich bei so einem Tausch in aller Regel auch.
und wenn schon solche Preise, warum dann nicht gleich ein sinnvolles Setup? (wobei das auch für einige andere Hersteller gilt).
Nee, 5 Minuten sind es nicht aber in einer 3/4 h ist das locker zu schaffen. Aber vergleich das mal mit nem Canyon und versuch da die Vorbaulänge/Lenkerbreite zu verändern. Das geht gar nicht, oder nur mit hin und her mit dem Hersteller und die Mehr-Kosten sind dann auch ganz andere.
Ist nicht ideal, aber auch kein wirlklicher Grund gegen das Rad. Da würde mich viel mehr stören dass es keine farbigen Lackierungen gibt. Das ewige Langweiler-Schwarz-Weiß wäre der KO-Grund bei mir.
 
Nee, 5 Minuten sind es nicht aber in einer 3/4 h ist das locker zu schaffen. Aber vergleich das mal mit nem Canyon und versuch da die Vorbaulänge/Lenkerbreite zu verändern. Das geht gar nicht, oder nur mit hin und her mit dem Hersteller und die Mehr-Kosten sind dann auch ganz andere.
Ist nicht ideal, aber auch kein wirlklicher Grund gegen das Rad. Da würde mich viel mehr stören dass es keine farbigen Lackierungen gibt. Das ewige Langweiler-Schwarz-Weiß wäre der KO-Grund bei mir.
Deine Abneigung gegen Canyon ist hinlänglich bekannt und hat hier keine Relevanz, aber du weißt ja trotzdem, dass Du bei Canyon die Lenkerbreite verstellen kannst bei zumindest drei Modellen?
Bei anderen Hersteller wie BMC, Trek, Pinarello sind die Vorbaulängen/-lenker genauso fix und nur mit hohem finanziellem und zeitlichem Aufwand zu ändern.
 
Schönes Rad, aber inzwischen sehen sich die Räder doch alle sehr ähnlich. Da vermisst man doch etwas den individuellen Charakter : )
 
will focus das wirklich als Aero Renner verkaufen? ... bei anderen Herstellern geht das eher als Bergrad durch :D
 
Streng genommen sahen sich vor >30 Jahren die Räder ähnlicher als heute. Da gab es quasi nur Stahl-Rundrohr in Muffen.
Das stimmt auf jeden Fall. So lange fahre ich jedoch noch nicht Rennrad und kann daher nur die letzten drei / vier Jahre beurteilen. Da hätte ich die meisten Räder noch ohne aufgedruckten Markennamen benennen können, nun traue ich mir das nicht mehr zu.
 
will focus das wirklich als Aero Renner verkaufen? ... bei anderen Herstellern geht das eher als Bergrad durch :D
Das ist ein Zwitter, der Rahmen ist mit 860 g schon sehr leicht. Das Gesamtgewicht ist schwer mit 7,2 Kg, weil die Laufräder nur die DT Swiss 1400 ERC sind. Das alles dann für EUR 9.000. Cube bietet mit dem Litening Air bspw. deutlich mehr. Du bist mit Deinem Seka Selbstaufbau dann noch weiter drüber.
 
Das ist ein Zwitter, der Rahmen ist mit 860 g schon sehr leicht. Das Gesamtgewicht ist schwer mit 7,2 Kg, weil die Laufräder nur die DT Swiss 1400 ERC sind. Das alles dann für EUR 9.000. Cube bietet mit dem Litening Air bspw. deutlich mehr. Du bist mit Deinem Seka Selbstaufbau dann noch weiter drüber.
wie meinst du drueber?

wollte hier aber auch garnicht das seka mit rein nehmen, ich hinterfrage nur den Titel mit "Aero-Renner"
 
Mein Fall ist es jetzt auch nicht. Alleinstellungsmerkmale fehlen aus meiner Sicht. Ist ein Rad, das man ggf. zu einem guten Abverkaufspreis mitnimmt oder weil der Händler des Vertrauens halt Focus im Programm hat und man dort gerne kauft, weil man weiß, dass das Gesamtpaket stimmt.
 
Mir gefällt das Rad. Ich finde die Optik beruhigend unaufgeregt, aber modern. Das nicht zwanghaft versucht wird das Rennrad mit irgendwelchen Alleinstellungsmerkmalen neu zu erfinden, finde ich gut. Es ist einfach ein nüchternes Sportgerät für jeden Tag, welches man trotzdem nicht an jeder Ecke sieht. Bezüglich des Preises: ja es könnte günstiger sein. Es muss aber nicht immer der Anspruch bestehen der Billigste oder der Beste zu sein.
 
Gefühlt hat Focus keine Lust mehr auf Räder, die noch komplett mit Muskelkraft betrieben werden.
Lackierungen könnten auch von Cannondale/Rose/Canyon kommen, es gibt kein Mares mehr, im Menu auf der Homapage fängt alles mit "E-" an...
Schade, früher war Focus immer ein Blick wert.

Wenn man zB schon so einfache Lackierungen anbietet, könnte man zumindest einen Konfigurator mit Lack nach Wahl anbieten, oder auch Anbauteile nach Wahl.
Aber noch gibts ja Stevens...

Wenn mich jetzt jemand fragen würde, ich kenne keinen Grund unbedingt ein Focus zu kaufen.
 
Gefühlt hat Focus keine Lust mehr auf Räder, die noch komplett mit Muskelkraft betrieben werden.
Lackierungen könnten auch von Cannondale/Rose/Canyon kommen, es gibt kein Mares mehr, im Menu auf der Homapage fängt alles mit "E-" an...
Schade, früher war Focus immer ein Blick wert.

Wenn man zB schon so einfache Lackierungen anbietet, könnte man zumindest einen Konfigurator mit Lack nach Wahl anbieten, oder auch Anbauteile nach Wahl.
Aber noch gibts ja Stevens...

Wenn mich jetzt jemand fragen würde, ich kenne keinen Grund unbedingt ein Focus zu kaufen.

Die Aussage kann ich 0 nachvollziehen. Focus hat im Vergleich zu vielen anderen Anbietern ein super aufgeräumtes Sortiment sowohl bei Rennrädern und MTBs als auch bei E-Bikes. Das Atlas ist für mich eines der besten Allround Gravelbikes auf dem Markt und mit dem Izalco und Paralane bietet Focus auch im Rennradbereich 2 gute Alternativen. Gibt es spannendere Marken? Ja bestimmt. Aber nicht jeder mag immer das super besondere und ausgeflippte Bike in bunten Farben.
 
Ein Aero-Rennrad ist es nicht, sonst hätte Focus kaum die Endurace-Laufräder mit breiten Felgen ausgewählt. Ein Bergrad ist es genauso wenig, dafür ist das Gewicht zu hoch. Das Rad ist irgendwas dazwischen und daher genau richtig für die meisten. Hätte mir nur noch etwas mehr Reifenfreiheit gewünscht. Die max. möglichen 30mm (gemessen oder nominal?) sind auf den breiten Felgen (Innenweite 22mm) schnell erreicht.
 
Ein Aero-Rennrad ist es nicht, sonst hätte Focus kaum die Endurace-Laufräder mit breiten Felgen ausgewählt. Ein Bergrad ist es genauso wenig, dafür ist das Gewicht zu hoch. Das Rad ist irgendwas dazwischen und daher genau richtig für die meisten. Hätte mir nur noch etwas mehr Reifenfreiheit gewünscht. Die max. möglichen 30mm (gemessen oder nominal?) sind auf den breiten Felgen (Innenweite 22mm) schnell erreicht.
Fahre auf meinem Izalco Vorgänger locker 32mm auf 23mm Innenweite. Denke da ist der Hersteller sehr konservativ an die Sache rangegangen.

Farben fehlen mir allerdings auch.
 
@DAVT mittlerweile machen alle großen Hersteller den meisten Umsatz mit E-Bikes, Rennrad ist Nieschenprogramm

Man vergleiche mal die Seite von Wilier mit Focus.
Jeder wie er will, aber Focus dünnt sein Angebot für Sportler deutlich aus. Dazu keine Individualisierung, weder Anbauteile wie es Stevens macht (https://custom.stevensbikes.de/) noch Lackieroptionen wie Orbea, Wilier und andere.
 
"Im Vergleich zum Vorgänger wurde es deutlich sportlicher ausgelegt."
Das sehe ich auf den ersten Blick gar nicht, da ich mir erinnere, dass der Stack beim Vorgänger sehr niedrig war und das nun nicht mehr so ist. Der Reach wurde ebenfalls kürzer.
Muss sich nicht auf Stack und Reach beziehen

Die haben eine Felgenhöhe von 26 mm. Das 1000 € teurere Modell mit gleicher Schaltgruppe hat hingegen 45 mm Carbonlaufräder. Ob der Aufpreis dafür aber gerechtfertigt ist ...?

Im Artikel ist eine Grafik zu sehen, die das neue Modell über das alte legt. Der Reach ist augenscheinlich kürzer geworden, aber auch der Stack niedriger.
Laut Website ist der Stack überall größer geworden außer in XXS und XXL

Gefällt mir.
Optisch dem Scott Addict sehr ähnlich. Dürfte aerodynamisch aber wohl auch im gleichem Bereich liegen. Also nicht wirklich schnell.
Mich würde ein Aerotest vom aktuellen Addict interessieren. Kennst du einen?

Weil die einen Sprung in der Schüssel haben... Tippfehler...
Das muss vermutlich eine 391 bei L sein da sich die Werte für die Oberrohrlänge harmonisch verändern,
Also sollte der Reach auch in der Mitte zwischen M und XL liegen.
Korrekt von der Focus Firmenseite abgetippt ....
Auf der Website ist der Sprung beim eff Oberrohr mit 25 mm auch größer

hm, auf den ersten Blick interessant. sieht nett aus wie ich finde.

auf den zweiten nicht mehr so.
für ein Aerorad nicht mehr zeitgemäße Lenkerbreite.
keine Farbauswahl bei den jeweiligen Modellen.
preislich finde ichs auch nicht besonders attraktiv im Vergleich zur Konkurrenz.
Beim "besten Rad der Welt" hast die gleiche Lenkerbreite, zahlst natürlich mehr - aber 3 Farben 👍

Im Gegensatz zu Räder mit Zwangscockpit ist das doch leicht zu ändern. Lenker demontieren, schmaleren montieren. Fertig.

Mit nem ungefahrenen Easton Lenker wir man wohl leicht Ersatz finanzieren können.
Hydraulikleitungen auf und zu, mechanische Züge aufmachen, wieder durchziehen, Stromkabeln bei Shimano? Griffe ab und anmontieren, Lenkerband wickeln... Mehrkosten natürlich auch, das Geld kriegst für den alten nie

Nee, 5 Minuten sind es nicht aber in einer 3/4 h ist das locker zu schaffen. Aber vergleich das mal mit nem Canyon und versuch da die Vorbaulänge/Lenkerbreite zu verändern. Das geht gar nicht, oder nur mit hin und her mit dem Hersteller und die Mehr-Kosten sind dann auch ganz andere.
Ist nicht ideal, aber auch kein wirlklicher Grund gegen das Rad. Da würde mich viel mehr stören dass es keine farbigen Lackierungen gibt. Das ewige Langweiler-Schwarz-Weiß wäre der KO-Grund bei mir.
In 3/4 h ist sicher. Diese Bike Dream Build - Videos dauern ca 20 min und da ist das ganze Rad zusammengebaut.

Mein Fall ist es jetzt auch nicht. Alleinstellungsmerkmale fehlen aus meiner Sicht. Ist ein Rad, das man ggf. zu einem guten Abverkaufspreis mitnimmt oder weil der Händler des Vertrauens halt Focus im Programm hat und man dort gerne kauft, weil man weiß, dass das Gesamtpaket stimmt.
Was soll ein Alleinstellungsmerkmal sein z. B.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten