• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce - immer schnell

Anzeige

Re: Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce - immer schnell
Beim Basso gefallen mir 45er besser.

Fahre am Xlite 06 60er, es brauchte vor drei Wochen, bei starken Böen von der Seite, schon meine 80kg um nicht von der Straße geweht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne 45, hinten 60? Habe ich an meinem SL4 seit einigen Jahren. Damals konnte man die WTOs einzeln kaufen. Ich weiß allerdings nicht, ob das heute noch geht.
 
Vorne 45, hinten 60? Habe ich an meinem SL4 seit einigen Jahren. Damals konnte man die WTOs einzeln kaufen. Ich weiß allerdings nicht, ob das heute noch geht.
Mal schauen. Das Thema Wind hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Dass die Watt-Optimierung grundsätzlich bei mir unerheblich ist, hingegen schon. Tendenz geht zu Doppel-45. Egal, wie man es betrachtet, es ist ein Luxusproblem und damit eigentlich keines. Vielen Dank in die Runde für die Meinungen!
 
Hi zusammen!
Ich brauche einmal eine Schwarmmeinung: Ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass mir das SV schöne Augen gemacht hat und am Samstag habe ich einen Termin bei meinem Basso-Händler. Es läuft in die Richtung Viola Galaxy mit der Ultegra in RH 53. Statt der DT Swiss werde ich mir aber wahrscheinlich die Bora WTO dazu holen. Ich überlege aber noch, ob es die 45er oder 60er werden. An meinem Pinarello habe ich bereits 45er Vision Metron. Da wären die 60er WTO eigentlich eine logische Ergänzung, dann kann ich zwischen den Rädern switchen, je nach Laune und Streckenprofil. Auf der unlogischen Seite finde ich die 45er WTO ästhetischer. Rennen fahre ich nicht, wenn ich kacheln will, dann allenfalls für mich allein oder gelegentlich in schnellen Group Rides. Preislich tut es sich nix. Was meinen die Basso-affinen Damen & Herren?

P.S.: Änhlichkeiten zwischen Rad-Marke und Spitznamen sind rein zufällig. 🤪
WTO passen imho perfekt zum SV und in deiner Rahmengrösse (53cm) würde ich definitiv zu den 45ern tendieren.
 
So, dann darf ich nun tatsächlich Vollzug vermelden. Es sind die 45er WTO geworden, dazu noch einen Ceramicspeed Alpha-Schaltkägig in schwarz. Und das Ganze dank "Einführungsangebot" deutlich unter der UVP der Version mit den (im Vergleich zu den WTOs günstigeren) Arc 1100.
Jetzt heißt es wohl leider 2-3 Monate warten, Basso ist laut meinem Händler von der Nachfrage in der ersten Woche überrannt worden. Das wird ne zähe Zeit, aber immerhin sollte das SV ungefähr zum Start der Outdoor-Saison dann in seinem Stall stehen. 🥰
 
Ich weiß, dass sich daran die Geister scheiden. In Bezug auf Performance bin ich komplett bei Dir. Ich persönlich finde es aber optisch deutlich schöner und habe daher die Meehrkosten in Kauf genommen.
 
So, dann darf ich nun tatsächlich Vollzug vermelden. Es sind die 45er WTO geworden, dazu noch einen Ceramicspeed Alpha-Schaltkägig in schwarz. Und das Ganze dank "Einführungsangebot" deutlich unter der UVP der Version mit den (im Vergleich zu den WTOs günstigeren) Arc 1100.
Jetzt heißt es wohl leider 2-3 Monate warten, Basso ist laut meinem Händler von der Nachfrage in der ersten Woche überrannt worden. Das wird ne zähe Zeit, aber immerhin sollte das SV ungefähr zum Start der Outdoor-Saison dann in seinem Stall stehen. 🥰
Bezieht sich die Lieferzeit auf das Frameset oder das komplette Bike? Hast Du da ne Aussage von Basso?
 
Nein. Es klang aber danach, dass die allgemein nun die Produktionskapazitäten an den Anschlag gebracht haben. Mein Händler wollte jetzt wohl auch die Version mit den ARC 1100 bestellen und dann beim Aufbau gegen die WTOs tauschen, weil er die selber führt. Von Basso gibt's die WTOs ja nur in der kompletten Campa-Version mit der Super Record.
Interessant auch, dass er mir sagte, dass die Händler wohl vor der Vorstellung selber keine konkreten Vorab-Infos zum SV bekommen haben. Er hat spekuliert, dass sie den Release aus welchen Gründen auch immer spontan vorgezogen haben.
 
Interessant auch, dass er mir sagte, dass die Händler wohl vor der Vorstellung selber keine konkreten Vorab-Infos zum SV bekommen haben. Er hat spekuliert, dass sie den Release aus welchen Gründen auch immer spontan vorgezogen haben.
Wenn, wie immer, es nicht alle Händler schaffen sich an das Embargo bis zum Vorstellungstermin zu halten, werden halt einfach keine Informationen mehr herausgegeben.
Kann aber kein großes Problem gewesen sein, mein Stammhändler hatte am Vorstellungstag zwei verhüllte SV im Ausstellungsraum, welche pünktlich zur erlaubten Uhrzeit enthüllt wurden.
 
Warum bringt man ein Rad raus, wo sich die Geometrie in Abhängigkeit von der Rahmengröße so stark unterscheidet? Eigentlich müsste man das ja versuchen über alle Größen annährend konstant zu, wenn man sich bei der Geometrie was gedacht hat. Ansonsten fährt sich das Rad ja ganz anders, je nachdem, ob man eine kleine, mittlere oder große RH fährt.

STR von 1,39 -1,62, Sitz- und Lenkwinkel haben auch bis zu 4° Unterschied. Das sind dann ja vollkommen verschiedene Räder.
 
das ist ja genau das ding - ein kleines rad fährt sich anders als ein großes. wenn man daher gleiches fahrverhalten über verschiedene größen haben will, kann man nicht einfach nur prozentual aufskalieren. mein bikefitter hat sich in nem gespräch über eben genau das beschwert. ich finde, hier wird das ganz gut erklärt:

https://standert.de/pages/project-c...E9tK5WmvFLhPCY_zB3UrlCQdOr8_rNOxy6b8xmUebFVjJ
 
Habe mein Cervelo Caledonia leider ein wenig zerstört und mein Händler hätte ein SV in 56 und 58 da.
Das Caledonia fahre ich in 56 mit 25mm Spacer, habe Athrose in der Hand und muss etwas Belastung aus den Handgelenken nehmen, wobei da die 32er reifen am meisten bringen.
Bin unschlüssig das SV eher in 58 zu nehmen und es ohne Spacer zu fahren, oder doch 56 und dafür wieder 20mm spacer zu nehmen.
Fahre Heute Abend mal vorbei, wobei aufgebaut ist glaub nur ein 53er Rahmen da, also probesitzen geht nicht.

Werde ende des Jahres an der Hand operiert, teilversteift, danach sollte es laut doc besser gehen und ich bin Optimist.

Größe 181, Schrittlänge keine Ahnung muss ich mal messen.

Mein Altes Basso Astra BJ 2017 hatte ich in 58.

Vergleiche mit Bikestats sagt eigentlich das 58er, Das 56wäre am Sattel aber vermutlich etwas komfortabler und Spacer stören mich zwar, sind aber nach ner Woche auch vergessen ;-)

Ich weis, Ihr könnt mir auch nicht groß weiter helfen, aber wenn ich meine Frau Frage kommt auch kein Feedback nur Augenrollen wegen des Preises.....
 
Werde ende des Jahres an der Hand operiert, teilversteift, danach sollte es laut doc besser gehen und ich bin Optimist.

Die Antwort wirst du sicherlich nicht hören wollen aber da aktuell unklar ist welches Fitting nach der OP am besten geeignet ist, würde ich persönlich den Kauf auf danach verlegen. Ich wünsche auf jeden Fall einen möglichst optimalen Verlauf bei der Behandlung.

Falls die Frage am Rande gestattet ist: Kamen die Probleme mit der Hand vom Radfahren?
 
Mehrere stürze beim Downhill fahren, komme vom MTB, aber langsam werde ich mit 48 zu alt für den Scheiß und fahre mehr auf Asphalt und nur noch ein zweimal die Woche Trails und das mit weniger Federweg und langsamer.

Bis Oktober kein neues Rad ist keine Option, will das genießen vor der OP, Urlaub, Marathons usw.

Lebe jetzt, was nächstes Jahr kommt, schauen wir dann, das Leben ist zu kurz ;-)
 
Zurück