• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das erste mal...

Eure-Eminenz

Neuer Benutzer
Registriert
6 April 2006
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo zusammen !

Ich bin heute das erste mal mit Click gefahren.
Was soll ich sagen, es war eigentlich ganz leicht. Erst ne Stunde geübt und dann raus in die freie Wieldbahn
Das Problem ist nur, daß ich mich voll auf die Fr..... gelegt habe.:eek:
Ich habe an einem Berg versagt:o
Da ich es habe kommen sehen habe ich den rechten Fuß schon ausgeclickt. Das große Problem war nur, daß ich schon nach links am kippen war.
Ich bin also im Zeitlupentempo nach links und habe mir dabei den Sattel in die Kniekehle gestoßen. Der Fleck hat ne tolle Farbe:rolleyes:
Sollte jemand aus Mülheim an der Ruhr das zufällig mit dem Handy fotografiert haben, bitte ich von einer veröffentlichung in der Bildzeitung abzusehen.
Ich fahre aber weiterhin mit Clickpedalen da die Vorteile doch überwiegen.
Wie wahren denn Eure ersten Ausritte???
 
Mein Ungeschieck war an einer Kreuzung, bei einer Ausfahrt mit Kollegen iergendwie vergessen auszuclicken und jo auch wie ein Sandsack in Zeitluppe umgefallen. Nun ja, soll ja schons mol passieren hin un wieder
 
ich bin nur beim üben am geländer umgefallen, natürlich auch ganz langsam.

im straßenverkehr dagegen nie, nur einmal hakte ein klickie an der ampel, kam aber gerade noch rechtzeitig raus.
 
Nach dem was ich nun schon aus mehreren Quellen gehört habe, gibt es gesetzgeberliche Bestrebungen, Clickpedale im Zuge einer der nächsten Änderungen der Straßenverkehrsordnung aus dem Geltungsbereich deselben zu verbannen. Auch die Sonderregelung, die Rennräder unter 11kg als Sportgeräte klassifiziert und ihnen eine Ausnahme von der Pflicht zur Mitführung einer festen Lichtanlagen (Dynamo) einräumt, soll angegangen werden. Irgendjemand in unseren Straßenverkehrsbehörden muß Rennradfahrer hassen.

Ich persönlich fahre, auch aus psychologischen Gründen, weiterhin klassische Pedale mit Chromkäfig und weißen Riemchen :-)
 
Du hast vorher eine Stunde (!) geübt :confused:
Ich hoffe das war eher sprachbildlich gemeint ;)

Ich hatte am Anfang (und zum Teil immernoch) mehr Probleme in die Pedale reinzukommen als raus.
Einmal hat es mich dann auch erwischt, ich stand bei strömendem Regen auf dem Trottoir um auf jemanden zu warten, war rechts eingeklickt und wollte mein Rad ein wenig drehen um einer herannahenden Frau platz zu machen.
Dann nahm das Unheil seinen Lauf, Gewicht auf rechts verlagert, nicht mehr aus dem Pedal geschafft, gemütlich auf den Boden gelegt.
Während des Fallens habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie ich jetzt im liegen aus den Pedalen herauskomme, aber das war wohl irgendwann während des Fallvorgangs schon geschehen.
 
wenn es verboten werden sollte interresiert es doch keinen, der allgemine polizist hat sich an das bild gewöhnt
 
Domsen schrieb:
Du hast vorher eine Stunde (!) geübt :confused:
Ich hoffe das war eher sprachbildlich gemeint ;)

So war es gemeint:p

Es freut mich zu höhren, daß ich nicht der einzige bin dem es passiert ist.
Nachdem ich mich wieder sortiert hatte habe ich erst mal die nähere Umgebung gescannt ob Passanten oder so die Aktion beobachtet haben.
PEINLICH
Dann habe ich mich schnell aus dem Staub gemacht:floet: :floet:
 
ich fahre seit Jahren mit Look MTB, die gleichen Pedale habe ich auch ans RR gemacht. Was soll ich sagen, bei der ersten Ausfahrt mit meinem RR wollte ich an einer Bushaltestelle anhalten und ich bin nicht aus den Scheißdingern rausgekommen. Ganz langsam bin ich umgekippt und bin dann wie ein Maikäfer aus dem Rücken gelegen:(

Ich kann es mir nur so erklären das die neuen Pedale am RR und die alten Cleats an den MTB-Schuhen nicht 100% zusammen gepasst haben.

War sau blöd.

Gruß

Bianchi EVO2
 
flammberg schrieb:
Nach dem was ich nun schon aus mehreren Quellen gehört habe, gibt es gesetzgeberliche Bestrebungen, Clickpedale im Zuge einer der nächsten Änderungen der Straßenverkehrsordnung aus dem Geltungsbereich deselben zu verbannen. Auch die Sonderregelung, die Rennräder unter 11kg als Sportgeräte klassifiziert und ihnen eine Ausnahme von der Pflicht zur Mitführung einer festen Lichtanlagen (Dynamo) einräumt, soll angegangen werden. Irgendjemand in unseren Straßenverkehrsbehörden muß Rennradfahrer hassen.
interessant! was denn für quellen, arbeitest du bei der verkehrspolizei :P ?

schiffi
 
Fahre schon immer mit Shimano SPDs am RR und hatte da (zum Glück) noch keine Probleme. Ist das Ein- und Aussteigen bei Look und Co. schwerer? Kann man die nicht auch einstellen?
 
ich bin letztens nach einer Vollbremsung mit MTB nicht mehr mit dem linken Fuß aus der Pedale gekommen, weil sich in meinem Rücken in dem Moment der Nerv verklemmt hat. Jetzt habe ich eine Radiushalsfraktur am Radiusköpfchen links. Ich fahre weiter mit Clickies und habe mir aus Frust erstmal neue Schuhe gekauft.
 
flammberg schrieb:
Nach dem was ich nun schon aus mehreren Quellen gehört habe, gibt es gesetzgeberliche Bestrebungen, Clickpedale im Zuge einer der nächsten Änderungen der Straßenverkehrsordnung aus dem Geltungsbereich deselben zu verbannen. Auch die Sonderregelung, die Rennräder unter 11kg als Sportgeräte klassifiziert und ihnen eine Ausnahme von der Pflicht zur Mitführung einer festen Lichtanlagen (Dynamo) einräumt, soll angegangen werden. Irgendjemand in unseren Straßenverkehrsbehörden muß Rennradfahrer hassen.

Ich persönlich fahre, auch aus psychologischen Gründen, weiterhin klassische Pedale mit Chromkäfig und weißen Riemchen :-)

Da kommt man im Falle eines "Falles" auch viel besser raus als aus Clickies!!:spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:

Gruß k67
 
hallo zusammen,

ich bin früher ( als jugendlicher :) ) mit den hakenpedalen auch schon zum fallobst geworden...

mit den clickies ist es mir zum glück nur off-road mit dem mtb passiert. bei meinem letzten sturz ( fremdverschuldet ) sind sie zum glück gut aufgegangen.

ciao

HP 8-)
 
kastel67 schrieb:
Da kommt man im Falle eines "Falles" auch viel besser raus als aus Clickies!!:spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:

Gruß k67

Richtig, im Falle eines "Falles" ist bei klassischen Pedalhaken das Freikommen vom Rad wesentlich leichter, es sei denn, man war so dumm, die Riemen bis zum "Gehtnichtmehr" eng anzuziehen.

Selbst in dem Fall, daß man bei einem Sturz aus Pedalhaken einmal nicht mehr schnell genug herauskommt, ist dem Fuß genug seitliche Bewegungsmöglichkeit sicher, so daß es nicht zu den schwersten Verletzungen kommen kann, die bei Clickpedalen gefürchtet sind: Dem buchstäblichen "Abdrehen" von Gelenken, also Zerreissen von Gelenkkapseln, Sehnen und Bändern. Frage doch einmal einen Orthopäden, in welchen Zusammenhang Unfälle mit Klickpedalen mit Fällen von Invalidität der betroffenen Rennradfahrer stehen.

Natürlich meine ich hier nicht das amüsante Umfallen an der Ampel, das eigenlich nur belustigend für Zuschauer ist und glimpflich für den Fahrer endet, so er einen Helm trug. Ich meine: Richtige Unfälle.
 
Oh man, müsst ihr gleich mit solchen Geschichten kommen....ich dachte hier geht es um lustige In-Zeitlupentempo-umfall-Geschichten, und nicht solche Horrorvisionen :mad: :rolleyes:

Ich bin bisher zweimal mit Clickpedalen gestürzt, einmal am Ende meiner aller ersten Ausfahrt mit den Dingern bei uns auf der Einfahrt: Ich hab mir gedacht machs mal professionell und klick erst dann aus wenn du schon vollständig zum stehen gekommen bist....denkste. Zum Glück habens die Nachbarn nicht gesehen.

Das andere mal wollte ich vom Radweg auf die Straße wechseln, und zwar an einer Ampel weil so viel Verkehr war. Bei grün wollte ich antreten als der Bus, der direkt an der Ampel stand, nochmal die Bremsen gelöst hat und kurz angerollt ist. Ich hab erschreckt gebremst und das Gleichgewicht verloren und bin in die Bepflanzung der Verkehrsinsel neben mir gefallen. Naja, immerhin hatten die Leute im Bus was zu lachen :rolleyes:
 
Zurück