Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.053
Gestern hab ich meine Räder geputzt und heute ist erst mal meine Bude drann. Ob ich heute noch fahre weis ich nicht. Eventuell ab mittag noch 2 Stündchen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich hatte ich mein Minitool mit, damit spannst Du aber keinen Zug! Dazu brauchst Du ein Zange! Oder hälst Du den Schaltzug mit den Zähnen????
Klingt auch nicht logisch. Denn um auf's kleine Blatt zu wechseln braucht man doch keine Zugspannung.Aber mal ne Frage zu Campa. Muß der Zug straff genug sein damit man auch aufs kleine Blatt wechseln kann ?
Klingt auch nicht logisch. Denn um auf's kleine Blatt zu wechseln braucht man doch keine Zugspannung.
Ne, das ist wie bei jeder anderen Schaltung. Was sollte da anders sein? Ne Feder zieht den Umwerfer immer auf's kleine KB.Daher meine Frage ob das bei Campa anders istIch kenn das Zeugs nicht.
Ne, das ist wie bei jeder anderen Schaltung. Was sollte da anders sein?

Es schaltet ja, aber schlecht. Ist kein großes Thema. (jetzt schon)
Heute ist SIEBENSCHLÄFER.Das sieht nicht gut aus für den Sommer, gar nicht gut.
![]()
Mit den Temperaturen könnte ich ja noch leben, aber ich fürchte es gibt Regen und Sturm.Och ich fühle mich bei den Temp. pudelwohl. Nur trocken soll es bleiben.
Welchen Sitzrohrwinkel hat denn der Merckx und welchen hat dein anderes Rad? Diese Ausage in Deinem Radladen ist doch Quatsch. Es kommt doch auf die Geo an, und die ist bei modernen Rahmen total unterschiedlich. Das geht von normalem Sitzrohrwinkel mit 73° bis 75° bei den neumodischen Aerorädern. Entscheident für die Sattelstellung ist doch immer noch das Knielot. Wenn ich eh schon vor dem Tretlager sitze kann ich nicht noch ne gerade Stütze nehmen. Dann hab ich ne Position wie auf ner Zeitfahrmaschine, aber keine klassische.Hatte gerade eine interessante Diskussion im Radladen meines Vertrauens, ging um Sattelstützen. Da wurde behauptet, dass eine gerade Sattelstütze (gegenüber den leicht gekröpften) auf modernen Rahmen die bessere Sitzposition ermöglichen können und damit eine ähnliche Geometrie realisierbar wäre, die eher klassischen Rahmen entspricht.
Ich habe gestern auch festgestellt, dass ich auf dem Merckx gegenüber meinem Referenzbike ziemlich weit hinten sitze, der Sattel ist auch deutlich länger. Werde das nun mal nach vorne schieben und auch eine andere Stütze testen, nämlich eine gerade. Sind auf dem Merckx irgendwie nicht so zentral über dem Tretlager, fühlt sich jedenfalls irgendwie falsch an.