Da hättest Du gleich bei mir vorbeikommen können und auch putzen 

 Mein Rennrad sieht auch aus wie Sau. Ich werd das aber nicht waschen. Wann auch und wie. Unser Kellereingang ist total gesperrt. Evtl. nehme ich die Kette runter (dank 
Kettenschloss) und mache einen Grundreinigung.
 
Das 
Werkzeug was ich mir von der Firma geliehen habe ist ja klasse. Die Blindnietmutter sitzt wieder wie angegossen. Das freut mich aber.
 
	
		
	
	
		
		
			Ja, aber kürzen muss ich die dann doch auch. Dann kann ich den Niet zum wieder aufmachen auch rausdrücken. Da seh ich keinen Sinn in nem 
Kettenschloss. Oder mach ich nen Denkfehler?
		
 
 
Kann sein 

 Einen Sinn in einem 
Kettenschloss muss es ja geben Lindo. Sonst würden das nicht so viele Leute nutzen. Welche Art von 
Kettenschloss für Campanolo geeignet wäre, da muss Du mal Uwe fragen. Das weiss ich nicht. Ich benutze jedenfalls ein Connex (Wippermann) 
Kettenschloss, welches wiederverwendbar ist.
 
Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Kette ist jederzeit zu öffnen und 
ohne Werkzeug zu schließen. Ich mach das nicht immer, sondern reinige auch wie Du die Kette. Seitdem ich das 
Kettenschloss drauf habe hole ich die Kette auch ab und zu runter zum reinigen. So kommt man auch besser an die anderen Teile ran.
 
Der größte Vorteil ist der, dass Du keinen teuren Spezial- Kettennieteindrücker brauchst. Ein ganz einfacher für paar Euros reicht. Wofür ? Erkläre ich.
 
Richtig. Die Kette musst Du auf Deine benötigte Länge kürzen. Hierzu nimmst Du das Ende, wo sich an der Kette die 
Aussenlaschen befinden. Das ist sehr wichtig. Hier wird gekürzt und zwar so, dass Du am Ende
 nach dem Kürzen zwei Innenlaschen hast. Zum Ausdrücken des Kettenniet zum Kürzen der Kette braucht man kein hochwertiges 
Werkzeug.
 
Die beiden Innenlaschen werden dann Werkzeugfrei mit einem 
Kettenschloss verbunden. Fertig.
 
Die anderen Jungs können sicherlich auch was dazu sagen. Ich war am Anfang auch skeptisch, bin aber jetzt richtig überzeugt davon.