• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

...
Aber mit den Drücken bei den Reifen dürftest Du dich vertun. Wie können 6 bar in einen 42mm Reifen gehen? Bei meinen 30mm Cross Reifen ist bei max. 5 bar schluss,und dann sind die bretthart. Ich fahr die,um noch wenigstens etwas Komfort zu haben,mit 4 - 4,5 bar.

Ja, die sind dann bretthart. Auf den Reifen steht: min 3.5 bar, max 6 bar. Wenn ich reine Waldwege und Straße fahre, dann mache ich auch fast 6 bar rein. Nach zwei Wochen verlieren die deutlich Druck und gewinnen an Komfort. Allerdings muß man deutlich mehr ackern, um die 30km/h auf der Straße zu erreichen.
Bei hohen Drücken ist die Haftung nicht mehr so gut, wie bei profillosen Reifen - Du fährst ja praktisch nur noch auf den Noppen.

 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ja, die sind dann bretthart. Auf den Reifen steht: min 3.5 bar, max 6 bar. Wenn ich reine Waldwege und Straße fahre, dann mache ich auch fast 6 bar rein. Nach zwei Wochen verlieren die deutlich Druck und gewinnen an Komfort. Allerdings muß man deutlich mehr ackern, um die 30km/h auf der Straße zu erreichen.
Bei hohen Drücken ist die Haftung nicht mehr so gut, wie bei profillosen Reifen - Du fährst ja praktisch nur noch auf den Noppen.


Ich hab bei meinen 30mm Reifen das Gefühl das die mit max. Druck weniger gut rollen als wenn ich etwas weniger hart aufpumpe. Die Naben von meinem LRS sind nicht die besten. Da sind Tiagra Naben verbaut und die reiben doch sehr stark. So schlechte Naben hatte ich noch in keinem Rad. Mal sehen ob ich nicht nen besseren LRS bekomme. Dann könnte ich auch verschiedene Reifen fahren.
 
Aus der MTB-Diskussion halte ich mich mal raus..bzw. ich pflichte H2 in fast allen Punkten bei.
Nur soviel:
- Mein 26" MTB hat mit 2,4" Pellen einen größeren Radumfang als mein RR mit 20 oder 23 mm Bereifung.
- Auf die Felskuppe von dem einem Photo weiter oben bekämt ihr mich nicht einmal zu Fuss, jedenfalls nicht ohne Steigeisen und Sicherheitsleine.

Wie auch immer, was schrieb ich weiter oben: Nie wieder Campa?

Also : NIE WIEDERRR CAMPA!

Helmbruch, Gehirnerschütterung, Beckenprellung, Ellenbogen.

PICT2215.jpg


Ohne Vorankündigung, kein Knacken, Sprung von erhöhter Bordsteinkante und mit min. 700 W voll reingetreten.

Vielleicht fahr ich zu RAR, ist aber noch nicht sicher. 14° ?? BRRRRR! 7° am Morgen?
Da brauch ich ja lange Handschuhe und Daunenschlafsack.., keine Böcke momentan.
Noch hoffe ich auf Änderung unter min 5° Zugabe.
 
...
Also : NIE WIEDERRR CAMPA!

Helmbruch, Gehirnerschütterung, Beckenprellung, Ellenbogen.

Anhang anzeigen 56885

Ohne Vorankündigung, kein Knacken, Sprung von erhöhter Bordsteinkante und mit min. 700 W voll reingetreten.
...
Du hast meine Mitleidsbekundungen - scheint aber ein seltener Materialfehler zu sein. Das kann bei jedem Hersteller vorkommen. Ich hab ja schon die eine oder andere gebrochene Kurbel gesehen, aber noch nie an dieser Stelle...
Wie alt war denn die Kurbel? Wenn ich mir überlege, wie sehr ich manchmal im Sprint am Lenker ziehe - und der ist deutlich dünner - dann komme ich schon in's Grübeln.

 
Aus der MTB-Diskussion halte ich mich mal raus..bzw. ich pflichte H2 in fast allen Punkten bei.
Nur soviel:
- Mein 26" MTB hat mit 2,4" Pellen einen größeren Radumfang als mein RR mit 20 oder 23 mm Bereifung.
- Auf die Felskuppe von dem einem Photo weiter oben bekämt ihr mich nicht einmal zu Fuss, jedenfalls nicht ohne Steigeisen und Sicherheitsleine.

Wie auch immer, was schrieb ich weiter oben: Nie wieder Campa?

Also : NIE WIEDERRR CAMPA!

Helmbruch, Gehirnerschütterung, Beckenprellung, Ellenbogen.

Anhang anzeigen 56885

Ohne Vorankündigung, kein Knacken, Sprung von erhöhter Bordsteinkante und mit min. 700 W voll reingetreten.

Vielleicht fahr ich zu RAR, ist aber noch nicht sicher. 14° ?? BRRRRR! 7° am Morgen?
Da brauch ich ja lange Handschuhe und Daunenschlafsack.., keine Böcke momentan.
Noch hoffe ich auf Änderung unter min 5° Zugabe.

Es gibt Leute die kriegen alles kaput.:D Da kann von nem Sturz ein Haarriss drin gewesen sein,das sieht man nicht unbedingt. Und dann reist so ein Gussteil schon mal. Das kann Dir auch mit jeder anderen Kurbel passieren.

Gute Besserung und komm bald wieder auf die Beine.
 
Du hast meine Mitleidsbekundungen - scheint aber ein seltener Materialfehler zu sein. Das kann bei jedem Hersteller vorkommen. Ich hab ja schon die eine oder andere gebrochene Kurbel gesehen, aber noch nie an dieser Stelle...
Wie alt war denn die Kurbel? Wenn ich mir überlege, wie sehr ich manchmal im Sprint am Lenker ziehe - und der ist deutlich dünner - dann komme ich schon in's Grübeln.


Ab und an nehme ich den Lenker aus dem Vorbau und untersuche den auf Riefen oder Risse. Bisher hab ich aber noch nie was entdeckt. So'n Alulenker kostet aber doch nicht die Welt. Nach 3 Jahren kann man den ja vorsorglich tauschen.
 
Hihi, na wenigstens habe ich Euch alle mal ein wenig aufgeweckt mit der MTB 29 Diskussion - meine Specis fahren Marathon-Rennen mit dem Twenty-Niner, wie von mir beschrieben - immerhin ist einer von denen damit RLP-Meister in seiner Klasse geworden - so schlecht kann das Material also nicht sein! Für Marathon wohl ein sehr gutes Bike - sonst wurde der das Teil nicht fahren, der war vorher mit dem 26*er unterwegs und behauptet, dass er mit dem Twenty-Niner überall deutlich schneller ist. (Waldautobahnen, Single-Trails). Das ist natürlich alles ohne die super schwierigen technisch anspruchsvollen MTB-Rides - aber das fahren ja nur einige hier. Ich bin mit dem MTB in der Konstellation sehr gut zurecht gekommen - und wenn ich es habe, dann amchen wir mal den Vergleich - ihr mit dem Crosser, ich mit dem Twenty-Niner - dann wissen wir es.

Laufräder gibt es für Twenty Niner genug, auch Schlauch tubeless etc. - ist eben auch ein Markt - ja! Und? Das Bessere ist des guten Feind - war schon immer so, wird auch so bleiben.
 
meine Specis fahren Marathon-Rennen mit dem Twenty-Niner, wie von mir beschrieben - immerhin ist einer von denen damit RLP-Meister in seiner Klasse geworden - so schlecht kann das Material also nicht sein

Sag ich ja dafür ist es gut. z.B. für den Ultra-Black-Forest. 120KM Waldautobahn durch den Schwarzwald.
Das versteh ich nicht unter MTB fahren. Aber das ist ein anderes Thema :p
 
Sag ich ja dafür ist es gut. z.B. für den Ultra-Black-Forest. 120KM Waldautobahn durch den Schwarzwald.
Das versteh ich nicht unter MTB fahren. Aber das ist ein anderes Thema :p

Ist klar - Du würdest jetzt am liebsten oben auf dem Blid fahren, möglichst bergab, quer - ist mir schon klar....
 
Du hast meine Mitleidsbekundungen - scheint aber ein seltener Materialfehler zu sein. Das kann bei jedem Hersteller vorkommen.
Genau das hat mir ein seinerzeit noch aktiver Radprofi auch gesagt, bei dem ich mal ein paar ebay-Teile abgeholt hatte.., davon wären weder Campa, noch Bobträger noch sonst wer gefeit. Er selber hätte das auch schon gehabt, genau wie seine Arbeitskollegen.
Damals war mir kurz zuvor eine Deore Kurbel gebrochen - an exakt der gleichen Stelle!!
Das MTB (mein erstes) hatte ich einige Monate zuvor bei ebay ersteigert, sollte max. 500 km auf dem Buckel gehabt haben, war nen Mix aus allen möglichen Komponenten, Kurbel war Deore (U-Profil). Da hatte sich der Bruch aber angekündigt, durch ein für mich bis dato unbekanntes und nicht lokalisierbares Knacken.
Apropos..da kam ich grad von einer HM-Runde zurück, Ennepetalsperre, Glörtalsperre, Hagener Süden, wegen des Knackens habe ich meine Beinkraft nicht maximal eingesetzt, der Bruch kam dann an dem kurzen 6%-Stück 600m vor der Haustüre...

Nur diesmal war's Campa Record.. Alter?
Bianchi Jubilee Rad von Mitte der 90iger, hab ich nach dem Crash meines ersten bei ebay ersteigert, gesamte Laufleistung war zwischen 10000 und 15000 km geschätzt. Nach dem Zustand der Kurbel und der Bremsen hätte das stimmen können. Ich bin mit dem Rad seinerzeit durch die Eifel nach Raeren (Belgien) und dann erfroren nach Aachen in den Zug - danach wurde es demontiert, ich benötigte nur den Rahmen.
Bremsen, -hebel (Dura-Ace 8-fach) hab ich bei ebay vertickt, nur die Kurbel hatte ich poliert und dann doch behalten ;)

Die hab ich erst im Frühsommer nach dem Stress mit meinem linken Pedal montiert.
Ich bin mit dem Teil jedenfalls nicht gestürzt, allerdings ist mir dort vor zwei Wochen ein K2 MTB Pedal gebrochen, nach nicht einmal 4 Wochen.
Da konnte ich den Sturz aber gerade so abfangen, gab nur ne leichte Zerrung im Oberschenkel (die ich mometan dafür um so mehr spüre - aua)
Ich glaub - ich such da mal ein paar Bilder..

Für dieses Jahr bin ich restlos bedient.
 
Ich hätte da mal ne Frage !
Schaue mir gerade im TV die Vuelta an und mir fällt wieder auf, daß die Herren alle nicht komplett auf dem Sattel sitzen ?!
Wenn ich fahre (keine Steilvorlage für die Größe meines Gesäßes :cool:) sitze ich bis zum Ende meines Sattels. Warum fahren die Jungs so ?
Mache ich was falsch, hilft das bei irgendwas, Technik, schneller oder was ?
Hab das schon mal in meiner Truppe gefragt aber so richtig sicher war sich keiner. Wäre schön, wenn mich jemand erleuchten könnte.

Gruß

TheMaster
 
Ich hätte da mal ne Frage !
Schaue mir gerade im TV die Vuelta an und mir fällt wieder auf, daß die Herren alle nicht komplett auf dem Sattel sitzen ?!
Wenn ich fahre (keine Steilvorlage für die Größe meines Gesäßes :cool:) sitze ich bis zum Ende meines Sattels. Warum fahren die Jungs so ?
Mache ich was falsch, hilft das bei irgendwas, Technik, schneller oder was ?
Hab das schon mal in meiner Truppe gefragt aber so richtig sicher war sich keiner. Wäre schön, wenn mich jemand erleuchten könnte.

Gruß

TheMaster

Wenn Du richtig am ballern bist,mit über 50 Sachen,gehst Du autmatisch mit dem Hintern nach vorne. Dadurch sitzt Du mehr vor dem Tretlager und kannst besser drücken.
 
Danke Dir !
Wäre das dann nicht grundsätzlich besser vor dem Tretlager zu sitzen ?
Hilfts auch beim Bergfahren ?
Was sagt der "kleine Master" auf Dauer dazu ?
Das Leben gibt einem schon reichlich Rätsel auf :)

Gruß

TheMaster
 
Danke Dir !
Wäre das dann nicht grundsätzlich besser vor dem Tretlager zu sitzen ?
Hilfts auch beim Bergfahren ?
Was sagt der "kleine Master" auf Dauer dazu ?
Das Leben gibt einem schon reichlich Rätsel auf :)

Gruß

TheMaster

Erstens verbietet das die Regel. Genau weis ich das auch nicht,aber im Regelwerk der UCI steht wie weit man min. hinter dem Tretlager sitzen muss. Und es bringst auch nur im flachen etwas. Am Berg ist es wieder besser hinter dem Tretlager zu sitzen.
 
Sooo,

das nächste Projekt 2012 wurde erfolgreich beendet. Habe für die 6 Runden bei RaR 06 Std 26 Min gebraucht.
Die ersten 3 Runden liefen super. Alle deutlich unter 60 Min. In Runde 4 hatte ich dann nen massiven Durchhänger mich weiter zu motivieren.
Aber irgendwie hat mich das dann angestachelt das zu der Zeit sehr viele Räder auf den Volvos Platz genommen hatten wo Leute aufgegeben haben.
Plötzlich lief es wieder. Ich konnte fahren und fahren und fahren. Nur nicht mehr ganz so schnell. Letzte Runde lief wieder besser.
Im nachhinein muß ich sagen das, wenn ich mich richtig gequält hätte, wohl ne Zeit um die 6 Std. drin gewesen wäre. Aber das ist das Ziel für nächstes Jahr < 6 Std. Insgesamt war es wieder eine super Sache.
Was ich nur nie verstehen werde ist wie sich Leute als Einzelstarter für die 24 Std. anmelden und in der zweiten !! Runde Klostertal und HoheAcht schon schieben. Da muß man sich doch wirklich fragen was das soll. Ist zumindest meine Meinung.

Heute bin ich als Entspannung 2 Std. locker meine Hausrunde gefahren und hatte bei nem 29er Schnitt nen Durchschnittspuls von 118. Geil.

Bin mal gespannt wie es Andi ergangen ist. Schätze mal die Nacht war wegen der Temp. und Nebel nicht so angenehm.

VG
Jörg
 
Genau das - es war schon harter Kampf - aber der Reihe nach - erstmal Glückwunsch zu deinen 6 Runden und Deiner tollen Zeit! Respekt von hier aus, hast Du super gemacht - ich weiß, wie hart 6 Runden unter 60 Minuten AM STÜCK sind !!! Echt fetten REspekt!!

Bei mir lief es gut, aber nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich habe mein Ziele nur zum Teil erreicht. Das wichtigste: Kein Abstieg mit Schiebung an irgendeiner Stelle der Nordschleife (NOS). Einen Abstieg anderer Art hatte ich dennoch, dazu später.

Meine erste Runde war wieder die Beste 0:57 !! Also unter einer Stunde, top!! Die 4 folgenden waren genau 1:00 und 1:01, in der Nacht 1:07 und 1:09. Nachts war ich damit sogar ganz knapp schnellster in unserem Team. Ich habe aber nur 5 gewertete Runden erreichen können. Insgesamt hat unser Team mit 22 Runden einen 16. Plattz in der Altersklassenwertung und den 344 im Gesamtranking von 663 gestarteten Vierer-Teams. Das lässt sich durchaus als Erfolg werten.

Mit meinen Zeiten bin ich auch zufrieden - bis auf die Rundenanzahl und die Nachtzeiten bin ich super zufrieden.

Einen ausführlichen Bericht werde ich noch liefern - jetzt muss ich ins Bett.

Abgelegt habe ich mich auch, endlich auch mal ein Sturz bei mir - ein glimpflicher mit Schürfwunde am Knie.

Bin voll fertig aber happy....
 
Zurück