• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Moin,



jetzt aber wirklich. Das ist doch jetzt echt heavy. Am heißesten Tag des Jahres so ein Gewaltakt. Also ich fahre nicht mehr mit Dir. Das kannste knicken :D

Achja... kann mir kaum vorstellen das es letzten Sonntag in der Eifel wesentlich kühler war. Never. Vielleicht "nur" 35°C ? :rolleyes:

Habe das wie Lindo gemacht. Den Sport an den warmen Tagen eher gemieden und war lieber am See, Rhein oder im Stadtbad. Sonntags sowieso. Da versuche ich mich eher zu schonen für die anstehende Arbeitswoche. Sonst hänge ich Montags zu sehr in den Seilen.

Jetzt blühe ich aber auf. Wieder normale Sommertemperaturen. Juhuuuuu !

Bin heute mit dem Rad zur Arbeit. Wunderbar. Noch ist der gesperrte Urdenbacher / Baumberger Weg auf der Strasse zu befahren. Das ist richtig toll. Die sollte man eigentlich immer für den Autoverkehr sperren.
http://www.rp-online.de/region-dues...nbacher-weg-ab-montag-voll-gesperrt-1.2954096

Es war in der Eifel genauso schweineheiß wie hier. Lediglich im schattigen Wald war es halbwegs aus zu halten,wenn man jede Bewegung vermied.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
So, Rad umgebaut auf maria-hilf (11-28 + 36/50) - Freitag Test, wie sich das am Ring fährt.

Zum Esel:
hier wurde ja auch nicht behauptet, dass der Esel eine Herausforderung ist. Zu Bergtraining ist der dennoch nicht so schlecht (in Ermangelung besserer Hügel in der NÄHEREN Umgebung) - muss man dann halt oft genug fahren, sitzend, stehend, mit Druck, mit Frequenz, mit voller Beschleunigung, oft genug gefahren bringt auch ein 1000 m Anstieg etwas. Wenn wir auf Malle K3 fahren, dann am Randa, ein Berg ohne die Prozente, im Mittel 5 würde ich mal sagen, aber 4 km mit dickem Blatt rauf (mit Wiederholung) ist ein guter Anreiz für den Muskel - und darum ghet es ja beim Training - man muss nur die entscheidenden Reize setzen.

Und mir als Flachlandtiroler richt der Esel bei fünf-maliger Wiederholung dicke. Mehr brauche ich dann auch nicht. Und meine Kletterfähigkeit hat sich auch dank dieser Reizsetzung schon erheblich verbessert. Díeses ständige Fharen mit unterschiedlichen Tempi hat mir jedenfalls den Schrecken vor den Hügeln und Anstigen genommen. Ich habe gemerkt, dass ich die meisten Anstiege packe, ich muss sie nur angehen und meinen Stiefel fahren.

Selbst die 22% in Hilgenrath fand ich letztens nicht so schlimm - vor ein paar Monaten hätte ich mich nicht daran gewagt. Anstiege sind auch Kopfsache (bei mir jedenfalls)
 
Mangels Berge fahre ich meine Tour nach Kettwig über Fahneburgstrasse, hoch zur Kaserne,Knittkuhl runter dann Richtung Kettwig.Da gibts entweder ein großes Eis oder ne Currywurst:)
Zurück über`s Eselchen (04:09 - von Andi trennen mich Welten:() Knittkuhl mit 8% wieder hoch, hoch zur Rennbahn u. dann endlich runter und nach Hause.
Macht bei etwas über 52km 563hm, das ganze in knapp über zwei Stunden. Bei wenig Zeit u. Familie muß das zum Üben reichen.
Bei ganz wenig Zeit fahr ich die Fahneburgstrasse 3-5mal rauf u. runter, das reicht dann auch. Zum Schluß bleibt noch die Halde. Trotz jetzt etwas mehr wie vier Jahre auf dem Rennrad, finde ich die "Hügelchen" immer noch anstengend. Liegt wahrscheinlich am Systemgewicht :rolleyes:

Gruß
TheMaster
 
Moin,

was für ein schöner Tag. Den muss man noch mal nutzen. Morgens schön mit dem Rad zur Arbeit und nach Feierabend noch eine Abendrunde mit dem Renner. So gefällt mir das.

Das WE sieht ja durchwachsen aus. Windig und auch Regen ist dabei, laut den Vorhersagen. Egal. Hauptsache nicht mehr so heiß :D
 
Fahneburgstraße, Bergische Landstraße, Richtung Ratingen runter und dann an die Ruhr ist schon mal ordentlich. Aber warum dann immer nur der Esel? Isenbügel hoch, Papierfabrik, alles in sehr naher Umgebung, da sammelt man noch ein paar zusätzliche Höhenmeter. Und hat auch entsprechende Prozente > 10%. Wobei, 5 mal hintereinander Stindermühle hoch, das ist auch schon ordentlich.
 
Das fahre ich auch oft, dann aber nicht über Bergische, sondern über Dernbuschweg zur Kaserne, dann hinter der Kaserne runter und über Eggerscheidt Richtung Kettwig ins Tal. Und Isenbügel oder hinten "in der Borbeck/Kutscherweg) kann immer gut eingebaut werden.

Und 4:09 ist nicht weit weg von mir! Meine normalen Zeiten liegen um 4 Min, dann strenge ich aber nicht richtig an, nur wenn ich Gas gebe schaffe ich das in 3:12. Werde heute wahrscheinlich eine weitere Bestzeit versuchen, neue Kette und 11- 28 hinten, muss das Material testen. Insbesondere, ob die Schaltung richtig läuft. Beim letzten RaR fiel mir die Kette nach dem Umbau oft oben auf den Kuppen (oder am Anfang derer) fast ab, jedenfalls hatte ich dann keinen Vortrieb mehr und konnte den Schwung nicht nutzen. Da kam ich immer aus dem Rhythmus - das will ich nur vermeiden.

Freitag NOS, hoffentlich ohne Regen. Eventuell probiere ich Samstag einen Marathon (ca.35 km, ca. 1.100 Hm) mit dem MTB, ein 29'er Carbon-Hardtail - habe die Möglichkeit, dieses Team-Rennggerät zu testen.
 
Moin,

was für ein schöner Tag. Den muss man noch mal nutzen. Morgens schön mit dem Rad zur Arbeit und nach Feierabend noch eine Abendrunde mit dem Renner. So gefällt mir das.

Das WE sieht ja durchwachsen aus. Windig und auch Regen ist dabei, laut den Vorhersagen. Egal. Hauptsache nicht mehr so heiß :D

Ja das Wetter ist klasse. Endlich ist diese schwüle Hitze weg. Ich war im Ruhrtal und bin über Heiligenhaus und Mettann zurück gefahren.
Das WE Wetter soll allerdings nich so dolle werden. Aber erst mal abwarten. Die Astrologen,ähem Metereologen.haben sich schon öfter verhauen.
 
Jetzt blühe ich aber auf. Wieder normale Sommertemperaturen. Juhuuuuu !

???? Häh??
Normale Sommertemperaturen?
Lt. Metereologen definiert sich ein Sommertag über eine Temperatur von > 25° C, ein Hochsommertag über eine Temp > 28° C.

Gemeinhin gelten Juli und August als Hochsommer... und von denen hatten wir grad mal zwei oder vielleicht drei am letzten WE.

Also welcher Sommer bitte schöön????

Gestern war ich optimistisch und bin ärmellos gefahren, ich anfangs nur gefroren und später, als die Sonne weg war, gezittert wie Espenlaub!
Das einzige, was ich heute verspüre, ist ein Bronchialkatarrh...
Und gerade zeigt das Außenthermometer schlappe 15° C.
Wir haben August, für morgens um fünf mag das ja angehn.

Nee. da lieb' ich mir Südfrankreich, nachst bei lauen 23° C draußen sitzen und den Grillen zuhören.
 
???? Häh??
Normale Sommertemperaturen?
Lt. Metereologen definiert sich ein Sommertag über eine Temperatur von > 25° C, ein Hochsommertag über eine Temp > 28° C.

Gemeinhin gelten Juli und August als Hochsommer... und von denen hatten wir grad mal zwei oder vielleicht drei am letzten WE.

Also welcher Sommer bitte schöön????

Gestern war ich optimistisch und bin ärmellos gefahren, ich anfangs nur gefroren und später, als die Sonne weg war, gezittert wie Espenlaub!
Das einzige, was ich heute verspüre, ist ein Bronchialkatarrh...
Und gerade zeigt das Außenthermometer schlappe 15° C.
Wir haben August, für morgens um fünf mag das ja angehn.

Nee. da lieb' ich mir Südfrankreich, nachst bei lauen 23° C draußen sitzen und den Grillen zuhören.

Sollten da so riesige Temperaturunterschiede zwischen Wuppertal und Düsseldorf sein? Bei uns waren gestern und heute Temperaturen von 25° und gestern Abend hab ich noch in Shorts und T-Shirt im Eiskaffee gesessen.

Ich hab jetzt noch 20° auf dem Balkon,sehr angenehm also.

Davon ab sind 28 oder 30° in Südfrankreich oder hier nicht immer das selbe. Es ist nämlich ein Unterschied ob Du dabei 40 oder 70% Luftfeuchte has,wie hier oft genug. Das ist absolut belastend für den Körper und alles andere als angenehm.
 
Moin,

also da kann man doch sehen, wie unterschiedlich das Wärmeempfinden von uns ist. Ich fand das gestern warm. Ich habe auch gut geschwitzt.
Ich muss dazu sagen, dass ich wohl eher ein Nordmensch bin. Ein Sommer von 20 -25°C reicht mir. Fühle mich aber eher im Bereich 15 - 20°C wohl, also
Frühling und Herbst. Ja, so ist das.

Ich war gestern noch für 2 Std. in den Hügeln unterwegs. Da ist mir bei Hubbelrath eine "Erscheinung" entgegengekommen. Langes blondes lockiges Haar mit rosa Trickot auf dem Rennrad. Wer war denn das ? Noch nie gesehen. Andy, evtl. die Dame die Dir letztens auch begegnet ist ? :)
 
Bestimmt ! Ich war flach unterwegs, Niederhein - habe angesicht der heutigen Strapazen eine GA1/GA2 Einheit vorgezogen - und nun soll es am Ring regnen - egal, werde mir das mal vor Ort anschauen, dann wird es halt nur eine Runde....
 
So, heil zurück und fertisch - Runde am Ring war trocken, 84 Spitze, Zeit 0:55 für die Runde, hatte auf der Runde aber zweimal defekt - schön in der Abfahrt, wo ich vorne mit gefahren bin, geht mir die Kette fliegen - hier muss ich nachbessern, entweder neue Kette auflegen, oder Schaltung neu justieren. Außerdem baue ich vorne auch noch ein kleineres Kettenblatt ein - ich hatte müde Beine und habe mich auf den 4 Kilometern rauf echt gequält. Hier ist es gut, wenn man technisch noch Reserven hat. So gesehen war der Test gut und ich lag trotz der beiden Pannen in meinem gesteckten Zielgebiet (musste einmal anhalten und die Kette neu auflegen, das andere Mal ging mir nur der Schwung verloren, Reperatur fahrend möglich). Unter einer Stunde. Ich dachte allerdings, ich sei deutlich schneller - immerhin 7 Minuten weniger als im letzten Jahr... RaR kann also kommen! Zweite Runde war nicht möglich, ich hatte einfach zu wenig Beleuchtung mit - da war mir das Risiko einfach zu groß (kleine Funzel, dunle Brille und ab 20:45 fast schon dunkel) - bin dafür noch einige Runden auf der GP-Strecke gefahren.

Und heute die 35 km auf dem MTB. Ich hatte ein Twenty-Niner aus Carbon. 10 Kilo !!! Das Gerät ist ein Hardtail mit Starrgabel - also Null-Federung !! Nix Fully, das ist ein reines Renngerät (ist auch das Team-Bike von einem Bekannten von mir). Bin damit durch die Schotterwege geknallt, Wahnsinn! Mit 2.0 -2.2 Bar brauchst Du keine Feder, das federt alles weg - fährt sich wirklich super, jedenfalls auf dem Single-Trail den wir gefahren sind und auf den Schotterwegen. Allerdings ist meine MTB-Technik miserabel und ich habe die Buchsen voll, wenn es durch den Wald mit 40 Sachen runter geht, alles auf Schotter und mit dem geringen Luftdruck meint man ständig, das Hinterrad schmiert weg. Aber wenn man locker den Lenker hält, findet das Twenty-Niner den Weg fast alleine. Die großen Räder sind gegenüber den 26 Zoll Rädern ein echter Komfort-Gewinn. Berg rauf musste ich zweimal absteigen, einmal ging mir die Puste aus (keine Ahnung nach 3000 m waren plötzlich mind 24% vor mir, mit nochmal mind 250 Metern - Ende- Gnade-Sternchen) und einmal habe ich die Auffahrt verpasst und das Ding war wieder 22 %, da konnte ich nicht mehr aufsteigen.

35 km MTB mit 700 Hm - das ist Stress pur und man kommt ständig an mind. Schwelle oder drüber - besseres Intervall-Training gibt es nicht. Ich habe festgestellt, auf dem MTB im Gelände muss man sich deutlich mehr quälen als beim Kilometerfressen (selbst wenn da Berge zwischen sind).

Alles in allem - in zwei Tagen 70 Kilometer mit satten 1.500 Hm.

Morgen noch eine drei Stunden GA Einheit und dann 5 Tage nix tun - Schwimmen gehe ich, ansonsten no bike
 
Moin,

na wunderbar. Da hört sich ja nach einem unterhaltsamen Aufenthalt am Ring an.

Ich hatte mich gestern gewundert. Andy, hast Du nicht den Wetterbericht gelesen. Tschau mal raus. Noch Lust auf 3 Std. GA Einheiten ? :rolleyes: Also ich nicht. Fahre lieber morgen abend noch mal. Wieder niederbergisch.

Mein Carbonrenner habe ich heute in meine Wohnung stellen müssen. Kein Platz mehr im Keller und keinen schnellen Zugriff mehr auf meine Räder. Ein Rad mußte ich ja retten :) Wir kriegen eine Bypassleitung für den Abfluß an die Wand und da mußte ich alles in eine Ecke schieben und abdecken. Die Kellermauern kriegen nämlich Löcher. Die kompletten Abläufe sind marode und müssen draussen erneuert werden. Was für ein Dreck hier. Alles wird aufgerissen. Später wird dann alles zurückgebaut.
 
ich gehe jetzt in die werkstatt und löse mein kettenblatt-ketten-problem und dann werden 3h gefahren. wetter egal - gibt ja ne regenjacke.
 
ich gehe jetzt in die werkstatt und löse mein kettenblatt-ketten-problem und dann werden 3h gefahren. wetter egal - gibt ja ne regenjacke.

Mach das.... Hast ja recht. Ich komme aber zu nichts, wenn ich nicht mal einen Tag nicht Rad fahre. Außerdem ist das momentan schlecht. Versüftes Rad im Wohnzimmer geht momentan garnicht bei Teppichboden. In 1 Woche kann ich dann wieder vorerst meinen Keller nutzen. Wahrscheinlich in paar Wochen geht dann das gleiche Spiel los. Rückbau der Leitung.
 
Ich war gerade mit nem Kumpel im Auto unterwegs und hab in Holzheim ne Gruppe von 10 Mann gesehen. Alle in einheitlichen Radklamoten. Die Jungs sahen echt fit aus. Ne,ich muss das heute nicht haben. Muss eh mal meine Bude aufräumen und putzen. Dafür bietet sich das Wetter doch gerade zu an.
 
So ist es Lindo....und ausserdem. Warum soll ich heute fahren, wenn man weiss das morgen wieder bestes Radwetter ist ;)

Schade für die RTF von Essen - Kray heute. Ich habe gestern die ganzen Schilder um Mettmann herum gesehen.
 
Fertig umgebaut - habe noch eine Kurbel mit 48/33 gefunden - habe nun die Kettenblätter hvon dieser Kurbel montiert und die Kette gekürzt, 4 Glieder. Nun läuft es besser, bin mal die Fahrnenburger hochgefahren - alles geht, keine Kette verloren.

Und auf der Fahrnenburger kam ich dann schön in den Regen. Seitdem regnet es - mal abwarten, ob das heute noch etwas gibt mit mir...erstmal Vuelta schauen
 
Schade für die RTF von Essen - Kray heute. Ich habe gestern die ganzen Schilder um Mettmann herum gesehen.

Die können die nächsten Wochen Bananen und Kuchen mampfen bis Ihnen schlecht wird. Kumpel und ich sind heute die 75er gefahren. Am Anfang schön Nass geworden und ab Kilometer 25 wieder trocken geblasen worden:D
Hätte also deutlich schlimmer sein können.
 
Zurück