• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Ne, das habe ich so gekauft und bisher ca. 3.000 km gehalten - das Schaltauge wird ja mittels des Schnellspanners angepresst - offensichtlich reicht die Kraft aus, dass nichts abreißt - klasse finde ich das trotzdem nicht - mal zum Fachhandel gehen, schauen was die sagen, wollte ja eh mal die Lager überholen lassen (würde ich selber machen, aber mir fehlen die entsprechenden Werkzeuge für die Demontage der Kurbel)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

ach Andy..... Ich fahre schon seit Jahren regelmäßig in das Niederbergische. Vor allem Richtung Efringhauser Schweiz. Wäre das nicht mit dem Bein, würde ich momentan überhaupt nicht in der Rheintiefebene fahren. Vor allem nicht bei starkem Wind. Wenn man die richtigen Strecken fährt ist das windmäßig immer moderat. Mich hat es dort noch nie zerrissen. Ich kennen Ecken, da ist es sogar fast windstill.

Überdrehtes Gewinde an den Ausfallenden des Rahmen ? Das ist übel. Evtl. muss man aufbohren und neues Gewinde schneiden. Ich habe mir angewöhnt die Schrauben zum Befestigen des Schaltauge immer mit Sicherungslack zu versehen.

Lindo, war nur ein kurze Runde. Unter 70km mit 800Hm. Hatte noch was zu tun für die Arbeit. Lieber das als Samstag arbeiten. Deshalb mache ich in der Woche auch länger. Den Samstag brauche ich frei. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@andreas
Hast Du bei Dir auch eine Strecke, die ca. 26 bis 30 km und dabei aber mind. 500 Höhenmeter hat? Auch mal mit einer deftigen Steigung? Das wäre optimale Vorbereitung für nächstes Jahr Nürburgring.

Die Esel-Strecke ist schon nicht schlecht, aber es gibt zu viele Stellen, an denen man sich wieder erholen kann. Das ist am Ring anders - ok, man kann die Strecke schneller fahren, aber schön ist die nicht so wirklich wegen der Autos - insbesondere am WE wenn die Biker mi den 911'ern dort um die Wette hochjagen - ich bin heuer mitten auf der Straße gefahren, pure Absicht - um das Rasen dort zu unterbinden
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@andreas
Hast Du bei Dir auch eine Strecke, die ca. 26 bis 30 km und dabei aber mind. 500 Höhenmeter hat? Auch mal mit einer deftigen Steigung? Das wäre optimale Vorbereitung für nächstes Jahr Nürburgring.

Die Esel-Strecke ist schon nicht schlecht, aber es gibt zu viele Stellen, an denen man sich wieder erholen kann. Das ist am Ring anders - ok, man kann die Strecke schneller fahren, aber schön ist die nicht so wirklich wegen der Autos - insbesondere am WE wenn die Biker mi den 911'ern dort um die Wette hochjagen - ich bin heuer mitten auf der Straße gefahren, pure Absicht - um das Rasen dort zu unterbinden

Bin zwar nicht Andreas, aber schau Dich doch mal in Langenberg um - wenn Du einmal da unten bist, gehts nur noch bergauf - zum Sender hinauf z.B. oder Richtung Velbert auf der anderen Seite. Ist ja auch nicht viel weiter als der Esel von Dir. Zum Sender ist die Straße einwandfrei und endet wieder in der Nähe des Startpunkts; Du kannst also einen kleinen Rundkurs draus machen.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Also mit nur 30km wird das aber schwierig. Die Erkrather Str. von Unterbach hoch und dann in das Neandertal die Metzkauser Str. hoch. Die hat oben 13%. Bin ich Sonntags gefahren. Vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein. Ist halt das nächste von mir aus gesehen.
http://maps.google.de/maps?q=map+ne...,6.924369&sspn=0.010253,0.014977&vpsrc=0&z=16

Hab wieder eine Laufradbaustelle. Mein EA90SL Easton vorne hat ein Lagerschaden, aber die Achse ließ sich nicht mehr zerlegen. Gewinde festgefressen und Imbusloch dollgedreht. Musste ich zersägen. Jetzt mal schauen, ob und wie man bei Grofa Ersatz bekommt. Die Lager sind kein Problem. Da kommen gute SKS rein. Habe ja Erfahrung :)

IMGP0990.jpg

IMGP0991.jpg


Mein Sitzgestell habe ich auch komplett zerlegt und fachmännisch neu montiert. Da müßte nichts mehr knarzen. Schön wenn wenigstens das klappt :)

Servus Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

andi_mania, der hhirte liegt da richtig, von Düsseldorf Richtung Essen, den Fabriksberg hoch, weiter Richtung Langenberg, Senderberg, Wilhelmshöhe, vielleicht noch Velbert-Rohdenhaus, die muur von Werden, die kleinen Wirtschaftswege um die Straßenfarm in Essen, da kommste schnell mal auf 1000 und mehr Höhenmeter.
Für RAR sehr gutes Trainingsrevier.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

andi_mania, der hhirte liegt da richtig, von Düsseldorf Richtung Essen, den Fabriksberg hoch, weiter Richtung Langenberg, Senderberg, Wilhelmshöhe, vielleicht noch Velbert-Rohdenhaus, die muur von Werden, die kleinen Wirtschaftswege um die Straßenfarm in Essen, da kommste schnell mal auf 1000 und mehr Höhenmeter.
Für RAR sehr gutes Trainingsrevier.

Klar, ich bin aber stutzig geworden hinsichtlich der Streckenlänge. Höchstens 30km ? Damit kommt man aber nicht hin. Das sind dann aber mehr, wenn es zum Sender gehen soll. Wie lang soll denn jetzt die Runde sein und von wo willst Du losfahren ?

@Andy Klasse link. Vielen Dank. Hab mal kurz da reingeschaut. Ist ja toll gedreht, jedoch nah an der :kotz:-grenze :D
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hm, stimmt, 30 km Länge, wird eng. Das ist ja schon fast die Anfahrt von Düsseldorf aus zum Fabriksberg.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

wo ist denn fabriks- und senderberg??? kenn ich bestimmt, aber nicht unter dem namen

ok, den Fabriksberg kenne ich, da wird auch ein Zeitfahren veranstltet - dat is dat Dingens aus dem Tal raus, links hoch, wo ein kleines Bächlein neben einem gurgelt.

Habe gerade mal in alte Trainingsdateien geschaut - ca. 11 min habe ich bis zum Zielpunkt benötigt - das sind nur 5 Minuten schlechter als die Nummer eins.....

Aber Senderberg?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

wo ist denn fabriks- und senderberg??? kenn ich bestimmt, aber nicht unter dem namen

ok, den Fabriksberg kenne ich, da wird auch ein Zeitfahren veranstltet - dat is dat Dingens aus dem Tal raus, links hoch, wo ein kleines Bächlein neben einem gurgelt.

Habe gerade mal in alte Trainingsdateien geschaut - ca. 11 min habe ich bis zum Zielpunkt benötigt - das sind nur 5 Minuten schlechter als die Nummer eins.....

Aber Senderberg?

Schau mal hier:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qbuzktugkmqypwft
Ich denke, das wird die kleine Schleife zum Sendemast hinauf über "Rommel" sein. Ist fast 2km und ca. 10%. Die Voßnacker ist auch dabei mit ca. 12% - harte Nuß...

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Nabend. Ja, dass ist die Schleife über Rommel. Hordtstr. hoch. Hat durchgängig gute 10 %.

Bin vor kurzem erst von der Arbeit gekommen. Ein langer Tag. Nichts mit Radfahren. Von Grofa habe ich auch Nachricht wegen der Achse. Ich soll mich KW 36/37 noch mal melden wegen der Abwesenheit des Easton Service. Die sind gerade auf der Eurobike.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hey Admin, wo bleibt eigentlich das längst zugesagte und bereits überfällige Update summer 20.11????

Wenn das so weiter geht, werde ich Regressansprüche stellen. Und ich habe gute Rechtsverdreher.....

Habe gerade mal meine W I N T E R / H E R B S T - Collection auf einer 2 1/2 stündigen Flachetappe getestet - passt noch, hält warm und ist zum Einsatz bereit. Nur meine Füße sind jetzt saukalt.

Das ist doch I R R E !! Oder????

Dafür funzelt meine Sigma Karma nicht - wenigstens eine Wärmequelle.....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Danke für den Link - das sieht ja lecker aus - werde das mal testen (wenn es etwas wärmer ist). 10 % durchgängig ist doch mal etwas. Das gibt schöne Oberschenkel!
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Andy Du hast Dich noch nicht geäußert, welche Streckenlänge Du für Dein Bergtraining maximal machen willst. Sag mal an.

Hast Du übrigens schon ein GPS System, was Du am Rad befestigen kannst und womit Du Strecken nachfahren kannst ?

Bin traurig. Die Woche kann ich mir Radfahren abschminken und das bei meinem Wetter. Ich liebe es kühl....grrrr :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Also so zwischen 30 und 5o km dachte ich. Das ist nicht die Welt. Aber es geht mir ja eigentlich auch darum, das Terrain der Nordschleife ein wenig nachzubilden. Um dann mit maximaler mir möglicher Power die Runde zu drehen. Als Anfahrt von Düsseldorf können dann noch zusaätzlich bis zu 15 km gerechnet werden. Aber dann wird es schon hart, jedenfalls die Rückfahrt. Ich möchte so eine Strecke ja nicht als Ausdauertraining befahren.

Am liebsten wäre mir etwas kurzes 25-30 km, dafür mit heftigen Steigungen oder aber länger, max 50 km, dann aber mit moderarteren Steigungen. Die kurze Strecke kann man dann ja auch mehrfach befahren.

Mir geht es in erster Linie darum, die Spitzenbelastung in der Runde auszubauen, also die Laktatverträglichkeit nach oben zu puschen - in meinem begrenzten Rahmen natürlich, ich will ja nicht tot vom Rad fallen (todmüde schon, aber nicht tot durch infarkt).

Also Anfahrt 10 - 15 km, dann 25-30 km knallen und die 10 -15 km nach Hause schleichen (schieben!!).
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hey Admin, wo bleibt eigentlich das längst zugesagte und bereits überfällige Update summer 20.11????

Wenn das so weiter geht, werde ich Regressansprüche stellen. Und ich habe gute Rechtsverdreher.....


Habe gerade mal meine W I N T E R / H E R B S T - Collection auf einer 2 1/2 stündigen Flachetappe getestet - passt noch, hält warm und ist zum Einsatz bereit. Nur meine Füße sind jetzt saukalt.

Das ist doch I R R E !! Oder????

Dafür funzelt meine Sigma Karma nicht - wenigstens eine Wärmequelle.....

Der ist gut.:D Ich schliesse mich an. Wir können ja ne Sammelklage machen.
Bin auch gefahren,100Km. Bei 12° um 10:00 gestartet,am 30. August,unglaublich.:eek:Hab auch schon die Herbstkcollektion angehabt,aber wegen der Kälte noch zusätzlich dünne Überschuhe. Ich hab keine kalten Füße gekriegt.
Ab morgen soll's aber wieder wärmer werden. Und am WE könnten es 25° werden:wink2:.:)
 
Zurück