• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Morgen Leute
ich fahr gleich los nach Ratingen zur RTF. Vieleicht sieht man sich ja.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wie sieht es mit morgen (Sonntag) aus...hat jemand vllt lust auf eine kleine 45-60 km Runde?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Dann hoffe ich ja Du hattest eine nette RTF Lindo. Ich düse jetzt los und leg mich in die Sonne. Das gute Wetter nutzen.

Die anderen sind wohl alle auf dem Ring :lol:
http://www.stefanfliss.de/webcam/webcam.php

Hallo Andreas
ja,war ganz o.k. Bin die 71km gefahren. Mit Hin-und Rückweg hatte ich dann 115km. Das reicht. Ich hatte halt keinen Bock auf die steilen Rampen die dann noch kommen sollten.
Jetzt fahr ich los. Meine Mutter hat Geburtstag und mich und meine Freundin zum Essen eingeladen.
Schönes WE noch.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin. Ach, wird es heute feucht-fröhlich ? Merkwürdiges Wetter. Ich überleg gerade.1x bin ich die Ratinger RTF gefahren. Ja, da gibt es einige gute Auffahrten. Wodantal und bei Dönberg. Richtig Lindo, muss man nicht haben, wenn man wenig Berge fährt.

Habe gestern mal was ausprobiert. Bin mit Rucksack und Renner zum Fühlinger See gefahren, dort 2 Std. gelegen und danach noch eine kleine Runde üm die Vollrather Höhe gefahren. Waren dann auch 100km. Die erste Woche wieder mit über 10 Std. im Sattel.

Schönen Sonntag dann noch. Ich mache jetzt mein Spätfrühstück. Habe nämlich geschlafen wie ein Toter. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mal Kurz-Bericht von 24h RaR

Fünf Runden gefahren, die erste war meine Beste 1:03h mit 45 min Puls bei 173 (!!). Nachts 2 Runden mit Schieben an der Hohen Acht, Spitze nachts 84 in der Röhre. Knapp 2.500 HM, 130 km - Spitze 88 km/h.

Geil! Insbesondere nachts der Hammer! Bin platt und müde, aber richtig müde....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja moin. Ja, Andy. Hauptsache Du hast Spaß gehabt und bist heil zurückgekommen. Es ist mir persönlich zwar ein Rätsel, warum das "Kreisfahren" Spaß machen soll :confused:. Nichtsdestotrotz. Die Stimmung und die Athmusphäre dort am Ring hat schon was. Ich hab mir das mal vor paar Jahre ohne Rad angeschaut. Ich wünsch Euch mal eine schöne Woche. Gruß Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja moin. Ja, Andy. Hauptsache Du hast Spaß gehabt und bist heil zurückgekommen. Es ist mir persönlich zwar ein Rätsel, warum das "Kreisfahren" Spaß machen soll :confused:. Nichtsdestotrotz. Die Stimmung und die Athmusphäre dort am Ring hat schon was. Ich hab mir das mal vor paar Jahre ohne Rad angeschaut. Ich wünsch Euch mal eine schöne Woche. Gruß Andreas

Das versteht nur jemand der Rennen fährt.:D Ich bin ja früher auch 50mal um den Kirchturm gefahren.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Das versteht nur jemand der Rennen fährt.:D Ich bin ja früher auch 50mal um den Kirchturm gefahren.

Das mag wohl sein :lol: Ich überleg gerade noch eine lockere Runde zu fahren. Habe heute einen freien Tag. Überstunden abfeiern. Wäsche läuft auch schon in der Maschine. Muss den Tag nutzen.

Hast Du Deinen LRS schon wieder ?

ps: Seh gerade.... ein Regenwurm zieht über Düsseldorf. Komisch, garnicht angekündigt
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

.... aber Andy ist doch kein lizensierter Rennradler gewesen ? Oder doch ?

Ok, Radfahren fällt ins Wasser. Will aber noch in die Stadt wenn es gleich besser wird.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Nö, war nie Rennfahrer - das am WE war das erste Rennen meines Lebens. Und dann noch das 24h. Aber das schreit nach Wiederholung.

Warum im Kreis? Die Nordschleife ist etwas Besonderes, finde ich. Erstens abgesperrt in nur eine Richtung, bedeutet Gas geben können und Kurven schneiden können, also richtig speed geben. Insbesondere in den Steilstücken abwärts.

Man kann sich seine Leistung einteilen wenn man die Strecke kennt. Du kämpfst mit anderen, kannst Dich auf der selben Strecke vergleichen und Deine eigene Leistung einteilen.

Die Nordschleife ist außerdem extrem abwechlungsreich, die Runde dadurch extrem kurzweilig. Dann kommen noch die Zeiten dazu, abends, morgens nachts und tagsüber.

Jede meiner 5 Runden war anders. Das war absolut nicht langweilig. Ich fand es extrem klasse, jede einzelne Runde.

Nachdem ich am Freitag erst nicht wirklich wollte, kann ich mir sehr gut vorstellen, nächstes Jahr wieder anzutreten. Mit neuen Zielen, 6 Runden z.Bsp. und eine schnellere Zeit, so zwischen 55 und 60 Minuten, das wäre top.

Dazu muss ich mehr Tempohärte trainieren, also mal ein paar RTF's auf der kurzen Distanz richtig durchziehen, oder auch das eine oder andere Jedermann Rennen fahren.

Und mind. 5 Kilo verlieren....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Das mag wohl sein :lol: Ich überleg gerade noch eine lockere Runde zu fahren. Habe heute einen freien Tag. Überstunden abfeiern. Wäsche läuft auch schon in der Maschine. Muss den Tag nutzen.

Hast Du Deinen LRS schon wieder ?

ps: Seh gerade.... ein Regenwurm zieht über Düsseldorf. Komisch, garnicht angekündigt

Das war natürlich schade. Du hast frei und es schifft. Ich bin heute auch nicht gefahren,hatte was zu erledigen.
Das Laufrad hab ich wieder. Da war nix kaputt,nur kein Fett mehr vorhanden. Die haben im Werk viel zu wenig und dan noch das falsche Fett genpmmen.:eek:So was kann eigentlich nicht mit fest Angestellten passieren,das waren unter Garantie Leiharbeiter denen es Wumpe ist ob das Teil was rausgeht korrekt montiert ist.
Na ja,ich muss mir wirklich nen großen Drehmomentschlüssel und diesen Gegenhalter für die Kette (keine Ahnung wie man das Teil nennt) besorgen,und lernen die Naben selber zu pflegen. Vieleicht kann ich das ja erst mal in Deiner Gegenwart versuchen?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin. Nöh Lindo, dass ist nicht so schlimm. Hatte mir den Tag eh für andere Sachen freigenommen und konnte diese auch erledigen.

Merkwürdig. Ich hätte auf Lager getippt. Meinst Du das wenige Fett im Freilauf ? Zu viel ist hier auch nicht gut. Das verklebt sonst die Sperrklinken. Ich nehme hier White Greace von Motorex.

Würde jetzt das LR öfter benutzen um festzustellen ob es das war.

@Andy Das überrascht mich doch jetzt. Hätte Dich so nicht eingeschätzt. Ok, ist in Ordnung. Dann verstehe ich das. Für mich sind Wettkämpfe oder Vergleiche absolut tabu. Außerdem kommt dann noch mein Abfahrtsproblem, wo mir es immer vor graut. Absolut nichts für mich :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin. Nöh Lindo, dass ist nicht so schlimm. Hatte mir den Tag eh für andere Sachen freigenommen und konnte diese auch erledigen.

Merkwürdig. Ich hätte auf Lager getippt. Meinst Du das wenige Fett im Freilauf ? Zu viel ist hier auch nicht gut. Das verklebt sonst die Sperrklinken. Ich nehme hier White Greace von Motorex.

Würde jetzt das LR öfter benutzen um festzustellen ob es das war.

@Andy Das überrascht mich doch jetzt. Hätte Dich so nicht eingeschätzt. Ok, ist in Ordnung. Dann verstehe ich das. Für mich sind Wettkämpfe oder Vergleiche absolut tabu. Außerdem kommt dann noch mein Abfahrtsproblem, wo mir es immer vor graut. Absolut nichts für mich :)

Es war das Gleitlager zwischen Achse und Freilauf. Da ist kein Kugellager verbaut. Und da war eben-laut Laden-kein Fett mehr,nur noch ne schwarze,verharzte Kruste.:eek:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Es war das Gleitlager zwischen Achse und Freilauf. Da ist kein Kugellager verbaut. Und da war eben-laut Laden-kein Fett mehr,nur noch ne schwarze,verharzte Kruste.:eek:

Eindeutig falsches Fett - wir waren am Citec-Stand und haben lange mit den Verantwortlichen über die Pflege der Lager gesprochen. Citec empfiiehlt für seine Laufräder z. Bsp. nur das werkseigene zu benutzen. Nur bei diesem stimmt die Mischung aus nicht zu hartem Fett und weichen Anteilen. Diese Spezialfette müssen ja einiges abkönnen, schmieren unter verschiedenen Bedingungen (Temperatur, Nässe, Belastung etc.)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Andy Das überrascht mich doch jetzt. Hätte Dich so nicht eingeschätzt. Ok, ist in Ordnung. Dann verstehe ich das. Für mich sind Wettkämpfe oder Vergleiche absolut tabu. Außerdem kommt dann noch mein Abfahrtsproblem, wo mir es immer vor graut. Absolut nichts für mich :)

Wußte ich bisher auch nicht, das mir das so einen Gaudi macht (trotz mittelprächtigem Leistungsniveau) - ich habe es geahnt, daher habe ich Rennen bisher immer gemieden.

Am schönsten fand ich aber das gemeinsame Team-Erlebnis, sich zu pushen obwohl es um nichts geht, zu frotzeln, wenn nichts mehr geht, im Geiste des Teams über sich hinaus wachsen und 'ne gute Atmosphäre. Ich bin immer noch total begeistert - das war ein sogenanntes nachhaltiges Erlebnis.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wahrscheinlich brauchst Du hierfür Nabenfett. Erstaunlich Lindo. Kein Kugellager verbaut ? Aus Gewichtsgründen ?

Bin ja der Meinung so ein Leichtbau erfordert mehr Wartungsaufwand. Natürlich nicht so schön wenn man kein Schrauber ist. Meine beiden reparierten Laufräder laufen übrigens 1a. Die SKS Lager sind erste Sahne.

@Andy Finde ich Super. Es begeistert mich immer wenn sich andere begeistern können. Auch wenn es nicht meine Schiene ist. Einfach schön.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wahrscheinlich brauchst Du hierfür Nabenfett. Erstaunlich Lindo. Kein Kugellager verbaut ? Aus Gewichtsgründen ?

Bin ja der Meinung so ein Leichtbau erfordert mehr Wartungsaufwand. Natürlich nicht so schön wenn man kein Schrauber ist. Meine beiden reparierten Laufräder laufen übrigens 1a. Die SKS Lager sind erste Sahne.

@Andy Finde ich Super. Es begeistert mich immer wenn sich andere begeistern können. Auch wenn es nicht meine Schiene ist. Einfach schön.

So ist es.Um auf das Gewicht zu kommen war ein Gleitlager nötig. Mein Händler meinte ja auch die hätten das falsche Fett verwendet. Ansonsten sind die Naben gar nicht soo wartungsaufwendig. Wenn man keine Regenfahrten damit macht-was ich nicht vor habe,hab ja für unsicheres Wetter andere LR-reicht es die Naben einmal im Jahr zu warten. Und das ist sogar noch für mich zu schaffen. 2 Inbusschlüssel reichen zum zerlegen. Da kann man nicht viel falschmachen.
Wenn Ich Andy's Bericht lese hätte ich auch lust mal wieder ein Rennen zu fahren. Die sind nur-bis auf RuK- alle nicht vor der Haustüre.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

So ist es.Um auf das Gewicht zu kommen war ein Gleitlager nötig. Mein Händler meinte ja auch die hätten das falsche Fett verwendet. Ansonsten sind die Naben gar nicht soo wartungsaufwendig. Wenn man keine Regenfahrten damit macht-was ich nicht vor habe,hab ja für unsicheres Wetter andere LR-reicht es die Naben einmal im Jahr zu warten. Und das ist sogar noch für mich zu schaffen. 2 Inbusschlüssel reichen zum zerlegen. Da kann man nicht viel falschmachen.
Wenn Ich Andy's Bericht lese hätte ich auch lust mal wieder ein Rennen zu fahren. Die sind nur-bis auf RuK- alle nicht vor der Haustüre.

Nabend. Ach, man kann schon viel falsch machen :) Selbst ich ertappe mich manchmal dabei.

Warten solltest Du Deine edle Nabe öfter. Denke mal die Teile sind teuer und bevor was einschleift, lieber mal schauen. Mein Carbonrenner ist jedenfalls wieder fällig, wenn es in den Winterschlaf geht.

Ich komme momentan nicht zum Radfahren. War heute schon wieder erst um 19:30 zu Hause. Fast 12 Stunden auf der Arbeit. Wir haben einen Großauftrag. Schön, aber fürs private schlecht. Gut, will nicht meckern. Sonst habe ich es ja recht gut dort und kann fast immer früh Feierabend machen.

Sonst gibt es nichts neues. Jetzt was futtern, bissel TV und dann ins Bett. Gruss Andreas
 
Zurück