@kroni
Ich denke, das erfordert einiges an Geduld - habe mir ein paar "Lehrvideos" in Youtube angesehen. Und Geduld ist nicht unbedingt die Tugend, die mir besonders liegt. Aber ich stelle mir das schon gut vor, den eigens eingespeichten LR-Satz spazieren zu fahren.
Manchmal habe ich aber auch Geduld, erstaunlicherweise. Am WE hatte ich ja zwei Defekte, eine Panne (da riss mir mal wieder der berühmte Faden) und den Verlust von ZEHN Gängen. Ich dachte ja, mein Schaltzug wäre gerissen, dann dachte ich, da der Zug noch heile war, ich habe die Spannschraube verloren.
Heute stelle ich dann nach eingehender Untersuchung fest, die Schraube ist im Gewinde abgerissen !!!! Also Ausbohren - was anderes blieb nicht über. Selbstredend mit ohne vernünftigem Schraubstock, Dremel-Bohrer hat es nicht gepackt - also musste die gute alte BOSCH-Schlagbohrmaschine her. Und damit ist es mir unter Rettung des Gewindes FREIHÄNDIG gelungen... APPLAUS, APPLAUS - isch weiß, es riecht - aber das ist schon eine Leistung, finde ich.
Ursache für den Riss war wohl mein neuer
Drehmomentschlüssel - ich habe hier 8 NM drauf gegeben, das war wohl zu heftig - jetzt schraube ich mit 2 NM fest.
Junge, Junge - alles nicht so einfach...
(...und bei meinem Spitfire reisse ich die Hinterachse auseinander.....)