kroni
be cool
AW: Düsseldorf - Teil 2
Joh hallo,
das finde ich aber gut Uwe das Du Dich dran versuchst. Muss ja nicht immer so profimäßig sein. Mein erster Zentrierständer war auch ein ganz billiger aus Plastik für paar Eurofufzig.
Das habe ich auch so gelesen Lindo. Außerdem wurden bei vielen wieder die Rennräder mit Alurahmen ausgepackt.
Eine Anmerkung habe ich noch. Für die Sponsoren hat das doch auch einen grossen Werbeeffekt. Man läßt die Profis mit Ihren Systemrädern fahren damit wir Hobbyfahrer die dann überteuert kaufen. Mit allen Nachteilen (Ersatzteile, Stabilität, Alltagstauglichkeit usw.) die diese Räder dann auch haben wie schon Lindo beschrieben hat.
Ist doch logisch, schon aus Werbegründe. Ob sich die Profis um die Haltbarkeit Gedanken machen, wage ich auch zu Bezweifeln. Die kriegen einen neuen Satz und dann ist gut
Ich glaub der Spaß hat mir 300 Ohren gekostet. Wieviel Löcher hat denn nun Deine Nabe Andreas ?
Radplan Delta ist speziell. Ich kenne deren Homepage. Die haben klare Meinungen zum Laufradbau.
Zum WE soll es trockener werden (nach der angekündigten Sintflut). Chance auf eine ruhige Radrunde ? Gruss Andreas
Joh hallo,
Sieht doch super aus, Respekt! - wenn ich meinen Zentrierständer aus Holz damit vergleiche, bist Du um Welten professioneller!
das finde ich aber gut Uwe das Du Dich dran versuchst. Muss ja nicht immer so profimäßig sein. Mein erster Zentrierständer war auch ein ganz billiger aus Plastik für paar Eurofufzig.
Stimmt auch micht ganz.Bei Paris-Robaix ist ein grosser Teil der Fahrer mit klassischen LRS mit 32 Speichen 2fach oder 3fach gekreutz unterwegs.Und bei den anderen Rennen werden zwar ausnahmslos System LRS gefahren,aber nur wenige Teams davon fahren Lightweight oder Ultimate.Und bei kleineren Rennen werden sogar Alu LRS mit Faltreifen gefahren.Da sind vielen Fahrern Ihre teuren Carbon LRS zu schade.
Das habe ich auch so gelesen Lindo. Außerdem wurden bei vielen wieder die Rennräder mit Alurahmen ausgepackt.
Eine Anmerkung habe ich noch. Für die Sponsoren hat das doch auch einen grossen Werbeeffekt. Man läßt die Profis mit Ihren Systemrädern fahren damit wir Hobbyfahrer die dann überteuert kaufen. Mit allen Nachteilen (Ersatzteile, Stabilität, Alltagstauglichkeit usw.) die diese Räder dann auch haben wie schon Lindo beschrieben hat.
Wow - das Zentriergerät ist ja mal was Feines......(äh, das hat bestimmt so viel wie meine gebrauchte powertap gekostet...)
So macht das Arbeiten bestimmt Spass - mit vernünftiger Ausstattung. Top!
Ich verhandel gerade mit Radplandelta - die sind ja schon speziell!
Und zu den Profi-LRS
In meinen Procycling Magazinen sehe ich kaum einen Profi mit "normalen" Speichenrädern rumfahren. Also auf den Bildern gibt es bei den Topteams fast auschließlich Systemlaufräder, egal bei welchem Rennen. Jebdenfalls in 2010'er Heften....
Ist doch logisch, schon aus Werbegründe. Ob sich die Profis um die Haltbarkeit Gedanken machen, wage ich auch zu Bezweifeln. Die kriegen einen neuen Satz und dann ist gut

Ich glaub der Spaß hat mir 300 Ohren gekostet. Wieviel Löcher hat denn nun Deine Nabe Andreas ?
Radplan Delta ist speziell. Ich kenne deren Homepage. Die haben klare Meinungen zum Laufradbau.
Zum WE soll es trockener werden (nach der angekündigten Sintflut). Chance auf eine ruhige Radrunde ? Gruss Andreas