• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 2

Joh hallo,

Sieht doch super aus, Respekt! - wenn ich meinen Zentrierständer aus Holz damit vergleiche, bist Du um Welten professioneller!

das finde ich aber gut Uwe das Du Dich dran versuchst. Muss ja nicht immer so profimäßig sein. Mein erster Zentrierständer war auch ein ganz billiger aus Plastik für paar Eurofufzig.

Stimmt auch micht ganz.Bei Paris-Robaix ist ein grosser Teil der Fahrer mit klassischen LRS mit 32 Speichen 2fach oder 3fach gekreutz unterwegs.Und bei den anderen Rennen werden zwar ausnahmslos System LRS gefahren,aber nur wenige Teams davon fahren Lightweight oder Ultimate.Und bei kleineren Rennen werden sogar Alu LRS mit Faltreifen gefahren.Da sind vielen Fahrern Ihre teuren Carbon LRS zu schade.

Das habe ich auch so gelesen Lindo. Außerdem wurden bei vielen wieder die Rennräder mit Alurahmen ausgepackt.

Eine Anmerkung habe ich noch. Für die Sponsoren hat das doch auch einen grossen Werbeeffekt. Man läßt die Profis mit Ihren Systemrädern fahren damit wir Hobbyfahrer die dann überteuert kaufen. Mit allen Nachteilen (Ersatzteile, Stabilität, Alltagstauglichkeit usw.) die diese Räder dann auch haben wie schon Lindo beschrieben hat.

Wow - das Zentriergerät ist ja mal was Feines......(äh, das hat bestimmt so viel wie meine gebrauchte powertap gekostet...)

So macht das Arbeiten bestimmt Spass - mit vernünftiger Ausstattung. Top!

Ich verhandel gerade mit Radplandelta - die sind ja schon speziell!

Und zu den Profi-LRS
In meinen Procycling Magazinen sehe ich kaum einen Profi mit "normalen" Speichenrädern rumfahren. Also auf den Bildern gibt es bei den Topteams fast auschließlich Systemlaufräder, egal bei welchem Rennen. Jebdenfalls in 2010'er Heften....

Ist doch logisch, schon aus Werbegründe. Ob sich die Profis um die Haltbarkeit Gedanken machen, wage ich auch zu Bezweifeln. Die kriegen einen neuen Satz und dann ist gut :)

Ich glaub der Spaß hat mir 300 Ohren gekostet. Wieviel Löcher hat denn nun Deine Nabe Andreas ?

Radplan Delta ist speziell. Ich kenne deren Homepage. Die haben klare Meinungen zum Laufradbau.

Zum WE soll es trockener werden (nach der angekündigten Sintflut). Chance auf eine ruhige Radrunde ? Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Respekt Andreas,
das sieht ja mind. so aus wie bei einem Profi-Radladen.
Schließe mich JG an, ich habe da auch nicht die Ahnung von.
Aber darüber haben wir uns ja schon unterhalten :-))

Gruß
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

das finde ich aber gut Uwe das Du Dich dran versuchst. Muss ja nicht immer so profimäßig sein. Mein erster Zentrierständer war auch ein ganz billiger aus Plastik für paar Eurofufzig.
Hab vor Jahren alle meine Räder selbst eingespeicht und vor kurzem noch ein paar nagelneue Felgen von damals auf dem Dachboden gefunden. Habe mich gleich wieder dran versucht. Leider sind das Schlauchreifenfelgen und die Reifen sind bei den heutigen Straßen ja ziemlich anfällig.

Zum WE soll es trockener werden (nach der angekündigten Sintflut). Chance auf eine ruhige Radrunde ? Gruss Andreas

Ja, das wäre nicht schlecht, allerdings ist mir nicht klar, ob mein Standard-Anreiseweg (A44-Brücke, dann linksrheinisch nach Süden über den Rheindeich) überhaupt befahrbar ist. Steht da vielleicht irgendwo Hochwasser? Letzten Montag fehlte schon an der Ruhr nicht mehr viel (20cm) und die Straße von Mülheim nach Kettwig wäre streckenweise unter Wasser gewesen.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@kroni
Für 300 hast Du die Sachen aber gebraucht erstanden, oder? Neu liegen die Zentrierständer mit den Uhren um die 600. In der Preisregion habe ich welche gesehen.

Die Powertap-Nabe hat 32L, das soll auch klassisch aufgebaut werden. Schwarze Felgen, schawarze Speichen wären super. Aber bei den schwarzen Speichen gibt es schon ein Problem. Radplandelta schlagen silberne Laser und Strong für hinten vor.

Vorne soll es 28 radial haben. Das ist der Vorschlag. So werde iches auch bauen lassen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@kroni
Für 300 hast Du die Sachen aber gebraucht erstanden, oder? Neu liegen die Zentrierständer mit den Uhren um die 600. In der Preisregion habe ich welche gesehen.

Die Powertap-Nabe hat 32L, das soll auch klassisch aufgebaut werden. Schwarze Felgen, schawarze Speichen wären super. Aber bei den schwarzen Speichen gibt es schon ein Problem. Radplandelta schlagen silberne Laser und Strong für hinten vor.

Vorne soll es 28 radial haben. Das ist der Vorschlag. So werde iches auch bauen lassen.

Hallo Andreas
welche Probleme haben die denn mit schwarzen Speichen?Strong hinten auf der Kranzseite,oder auf beiden Seiten?Mein HR wird auf der Kranzseite mit Race oder Competition ,und links mit CX-Ray oder Aerolite gespeicht.Hab gerade mit dem Mechaniker gesprochen.Die haben mal provisorisch mit anderen Speichen eingespeicht um die genaue Speichenlänge raus zu kriegen.War wohl nicht ganz einfach mit dem Speichenrechner.Jetzt ist aber alles im Lot.Der bestellt heute die Speichen,und dann hab ich bald den LRS.Die Speichen sind aber schxxxteuer:eek:.Aber ich wollte ja unbedingt Areo Speichen.Na ja,soll auch mein Schönwetter LRS werden.Ansonsten fahre ich meine unkaputtbaren Open Pro mit Comp.Speichen und Record Naben.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@kroni
Für 300 hast Du die Sachen aber gebraucht erstanden, oder? Neu liegen die Zentrierständer mit den Uhren um die 600. In der Preisregion habe ich welche gesehen.

Die Powertap-Nabe hat 32L, das soll auch klassisch aufgebaut werden. Schwarze Felgen, schawarze Speichen wären super. Aber bei den schwarzen Speichen gibt es schon ein Problem. Radplandelta schlagen silberne Laser und Strong für hinten vor.

Vorne soll es 28 radial haben. Das ist der Vorschlag. So werde iches auch bauen lassen.

PS.Was für ne Felge nehmen die für das Laufrad?
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@kroni
Für 300 hast Du die Sachen aber gebraucht erstanden, oder? Neu liegen die Zentrierständer mit den Uhren um die 600. In der Preisregion habe ich welche gesehen.

Achnee, bei weitem nicht. Normalpreis wären 238€ für den Ständer und 150€ für die Messuhren. Ich habe den Zentrierständer TS-2.2 neu für 190€ geschossen und die Uhren (auch neu) für 104€. Sonst hätte ich das nicht getan.

@Uwe Der Rheindeich müßte eigentlich befahrbar sein. Was ich weiss und als Info für andere, die Urdenbacher Kämpe ist gesperrt. Die "BesseralsNichtsRunde" Düsseldorf-Leverkrusen-Düsseldorf ist so also nicht befahrbar.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

schawarze Speichen wären super. Aber bei den schwarzen Speichen gibt es schon ein Problem. Radplandelta schlagen silberne Laser und Strong für hinten vor.

Wahrscheinlich deshalb (von der Radplan Delta Homepage):
http://www.radplan-delta.de/laufradbau/laufradbau.html

Sind schwarze Speichen technisch anders?

Ja und nein. Die Festigkeit ist gleich, aber die Verarbeitung ist schwieriger. Durch die schwarze Beschichtung gleitet die Oberfläche schlechter, ebenso der schwarze Nippel. Das Einstellen der nötigen hohen Speichenspannung wird erheblich schwerer, selbst mit dem Einsatz von Öl auf Nippel und Gewinde.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Die Farbe beeinflusst aber das Grundmaterial und kann es schwächen.

Mhhhh, moment Flou :confused: Bei gleichem Ausgangsmaterial von Speichentyp und Hersteller ? Bist Du Dir da 100% sicher ?

Die Speichen werden doch nicht lackiert sondern schwarz eloxiert. Diese Schicht ist nur 5 bis 25 Mikrometer dick an der Oberfläche. Ich kann mir nicht vorstellen, das die deshalb weniger belastbarer sind.

Vielleicht eher Fusch bei der Verarbeitung in der Felge (Speichenspannung).
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hallo Leute
am WE soll die Sonne raus kommen.Vieleicht hat ja jemand Lust auf ne gemeinsame Runde.Ich dachte so an 3Std,aber gaaanz locker.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hallo Leute
am WE soll die Sonne raus kommen.Vieleicht hat ja jemand Lust auf ne gemeinsame Runde.Ich dachte so an 3Std,aber gaaanz locker.

Wäre dabei, wenn es nit rechnet.

Strong auf der Kranzseite, sonst Laser. Ich dachte wegen der Länge seien schwarze das Problem, die powertap-Nabe hat ja andere Bauhöhen als eine Normalo-Nabe. Das bedeutet, Radplan müsste eine Sonderlänge beim Großhandel kaufen, 32 würden dann verbaut oder 16 und der REst läge dann auf Halde....

Habe denen etwas neues gesendet - mal sehen, wie die Reaktion ist.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Ich dachte entweder Sa oder So so 10:00-10:30.Natürlich nur wenn es trochen ist.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Wäre dabei, wenn es nit rechnet.

Strong auf der Kranzseite, sonst Laser. Ich dachte wegen der Länge seien schwarze das Problem, die powertap-Nabe hat ja andere Bauhöhen als eine Normalo-Nabe. Das bedeutet, Radplan müsste eine Sonderlänge beim Großhandel kaufen, 32 würden dann verbaut oder 16 und der REst läge dann auf Halde....

Habe denen etwas neues gesendet - mal sehen, wie die Reaktion ist.

Aber das Problem hat der mit den silbernen doch auch.Wo ist denn da die Logik?:confused:Ich schätze die haben keinen Bock wegen den(angeblich)höheren Montageaufwand.Mein Mechaniker hat mir meinen klassischen LRS auch mit schwarzen Speichen gebaut,und baut mir den jetzt anstehenden auch mit schwarzen.Der hat nie über erhöhten Montageaufwand geklagt.Der muss auch 52 Speichen in unterschiedlichen Längen und zwei Sorten bestellen.Alles kein Problem.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Ich dachte entweder Sa oder So so 10:00-10:30.Natürlich nur wenn es trochen ist.
Tu mal Sa anpeilen, dann kann ich So mit meinen Büttgenern fahren.;)
Frau ist schon einverstanden mit 2 mal fahren am Wochenende.
Treffpunkt Skihalle? Bis dahin sind wir beide (und andere natürlich) halbwegs warmgefahren...

Ne vorfreudige Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Tu mal Sa anpeilen, dann kann ich So mit meinen Büttgenern fahren.;)
Frau ist schon einverstanden mit 2 mal fahren am Wochenende.
Treffpunkt Skihalle? Bis dahin sind wir beide (und andere natürlich) halbwegs warmgefahren...

Ne vorfreudige Jrooß - Thomas
Wo genau?Unten an der Strasse,oder auf dem Parkplatz?Um 10:00?
Gruss Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hast Du auch eine Zentrierschwinge? Ich hab mir eine aus Holz gebaut - das Ding funktioniert für den Hausgebrauch recht gut.

Nein Uwe. Die habe ich mir erspart da ich einen guten prof. Zentrierständer habe. Denke mal, dann kommt man auch ohne klar.

Alles klar.Dann bis Sa.
Gruss Lindo

Was habt Ihr denn vor Lindo ? Evtl. würde ich mitkommen. Bin auch lange nicht mehr gefahren und hätte schon Lust, obwohl total ausser Form. Können wir ja morgen früh abklären.

Hat einer noch mehr Info wo und welche Strassen am Rhein gesperrt sind die man nicht mit dem Rad befahren kann ? Urdenbach (Urdenbacher Kämpe) weiss ich und Stürzelberg. Dort gehts aber noch mit dem Rad denke ich.
 
Zurück