flammberg
Doppelrohrbläser
- Registriert
- 29 April 2006
- Beiträge
- 3.510
- Reaktionspunkte
- 882
AW: Düsseldorf - Teil 2
Ich habe es Dir ein wenig zusammengefaßt:
http://www.classicrendezvous.com./British_isles/reynolds/Reynolds_history.htm
Reynolds (gegründet 1841 als Hersteller von Nägeln) hatte bereits 1895 begonnen, ein Verfahren zu entwickelt, dünnwandige und damit leichtgewichtige Rohre vor dem Hitzetod beim Löten zu bewahren. 1897, zwei Jahre später, meldete man ein Patent auf konifizierte Rohre an.
1914 folgte ein wichtiger Auftrag der britischen Regierung für die Herstellung von Armeefahrrädern.
Reynolds hatte gerade eine neue Stahlsorte für die britische Flugzeugiundustrie entwickelt, als es 1935, basierend auf den zuvor gemachten Erkenntnissen, den "531" Rohrsatz vorstellte, der bis heute der bekannteste geblieben ist. Eine weitere Verbesserung des 531er Rohrsatzes erfolgte erst 1976 mit den 753er, also geschlagene 41 Jahre nach seiner Markteinführung.
Grüße
Peter
Die Landschaft ist super - auch kaum Verkehr (die kennen wohl alle die schlechten Straßen).
Ohne gutes Steuern um die Löcher herum, mit den Beinen federn und gelegentlichem Überspringen der tiefsten "Gruben" wäre das Rad oder die Laufräder möglicherweise zerbrochen. War trotzdem die Hölle.
47 Jahre? - stolzes Alter! Gab es damals schon sowas wie Columbus oder Reynolds?
Grüße,
HH
p.s. Die Startummer war hier nur 2 € Pfand
Ich habe es Dir ein wenig zusammengefaßt:
http://www.classicrendezvous.com./British_isles/reynolds/Reynolds_history.htm
Reynolds (gegründet 1841 als Hersteller von Nägeln) hatte bereits 1895 begonnen, ein Verfahren zu entwickelt, dünnwandige und damit leichtgewichtige Rohre vor dem Hitzetod beim Löten zu bewahren. 1897, zwei Jahre später, meldete man ein Patent auf konifizierte Rohre an.
1914 folgte ein wichtiger Auftrag der britischen Regierung für die Herstellung von Armeefahrrädern.
Reynolds hatte gerade eine neue Stahlsorte für die britische Flugzeugiundustrie entwickelt, als es 1935, basierend auf den zuvor gemachten Erkenntnissen, den "531" Rohrsatz vorstellte, der bis heute der bekannteste geblieben ist. Eine weitere Verbesserung des 531er Rohrsatzes erfolgte erst 1976 mit den 753er, also geschlagene 41 Jahre nach seiner Markteinführung.
Grüße
Peter