• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich hab gestern nur eine Runde gedreht, zwar auch mit persönlicher Bestzeit aber mit 1:01 weit hinter andi.

Demnächst fährst auch unter 1 Std. Ich war irgendwie scheixxe drauf. Andi habe ich im Anstieg ab KM 12 ziehen lassen müssen. An der Hohen Acht kam ich aber wieder näher und war ne Minute hinter ihm. Zweite Runde bin ich den großen GP Kurs inkl. Dunlopkehre und Schumacher-S gefahren. Da geht es ja auch mal richtig hoch und bin das alles dann in 56Min. gefahren. Also schon besser.
Aber mal unter 50 Min. zu fahren schaffe ich wohl nicht da ich die Berge hoch einfach zu langsam bin. Wenn ich es schaffe bin ich beim nächsten mal wieder dabei.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Moin. Was war los Jörg ? :rolleyes: Du unser Trainungsweltmeister. Ich wollte gestern fast noch schreiben, wann überholst Du Andiman. Wenn man noch so locker auf dem Rad Fotos Schießen kann.

Wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sein können.
Weisst Du doch Lindo und daran hat sich auch nichts geändert. 18 - 21°C ist meine Wohlfühltemperatur. Gestern hätte es aber ruhig ein wenig sonniger und windstiller sein können.

Ich hab mir gestern noch mal Terra Nova vorgenommen. Dank nochmals für den Tipp Jörg. Dort ist es wirklich sehr interessant. Bin alles mal abgefahren. Leider ist die Strecke momentan sehr verdreckt und total verweist. An der Erft ist ja wirklich fast alles an Bäumen umgefallen. Schrecklich sieht es da aus.

Mal sehen wo es mich heute hin verschlägt. Werde am frühen Nachmittag losdüsen. Denk mal irgendwas mit Steigungen.
 

Anhänge

  • IMGP1542.jpg
    IMGP1542.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMGP1553.jpg
    IMGP1553.jpg
    438 KB · Aufrufe: 22
  • IMGP1557.jpg
    IMGP1557.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMGP1558.jpg
    IMGP1558.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 28
Ich bin schon froh, das ich die Acht nicht mehr hochlaufen muß:D. Das hat mich beim ersten Mal schon gefuchst. Dieses Mal gings besser als beim letzetn Mal und nächstes Mal....
Berge komm ich auch nur langsam hoch, geht wie mit dem Flaschenzug.
Ich hab dieses Mal tatsächlich die "Steilstrecke" gesehen, sieht schon heftig aus :eek:, gut das ich da nicht hoch muss.
Der 27.06. ist vorgemerkt, mal schauen ob's klappt.

Schönen Sonntag

Gruß

TheMaster
 
Das mit dem Überholen wird schwierig, ich wiege einfach ein paar Gramm weniger, das hilft. Und mittlerweile habe ich auch ordentlich Druck aus den Oberschenkeln. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht total überziehe, dann geht mir hinten raus die Kraft raus. also schön unter 170 Puls bleiben. Denn dann kann ich jederzeit nochmal beschleunigen. So habe ich es auf Runde zwei gemacht. Alles übeholen lassen, meinen Stiefel mit ca. 165 Puls gefahren und oben im letzten Stück Attacke und alle Jungs, die mich vorher haben stehen lassen wieder eingeholt und überholt.
 
Habe gerade noch mal geschaut. Das schlimmste Stück am Ring sind ca. 1300 Meter, das ist ziemlich genau ab dem Kilometerschild 12 km bis zum Linksknick zur Anfahrt Karussell.. Da lasse ich die meiste Zeit liegen, auf dem Stück hat es auch im Schnitt 10 %. Das ist die entscheidende Stelle, diese blöden 1300 (oder 1500) Meter. Der Rest ist für mich Pipifax, Hohe Acht am Ende tut noch mal weh, aber die 17 % dort sind auf einem Teilstück von 25 bis 30 Metern, das bekommt man hin (und vor der hohen Acht kann man sich in der kurzen Abfahrt "erholen").

Während die Anfahrt zu Kilomter 12 schon hoch geht, da kann man also nicht verschnaufen, da mus man echt haushalten mit den Kräften. Das ganze Teilstück vom Bergwerk hoch zur hihen Acht sind 4.100 Meter. Erste Runde habe ich diese Strecke in 17:34 gemeistert, zweite 18:59, knapp 1 1/2 Minuten langsamer.

....und ich habe dreimal gebremst....(Anfahrt Wehrseifen, Anfahrt Bergwerk und Anfahrt Brünnchen)

Nächste Mal schneller....am 27.6.....

 
Mich würde mal interessieren, ob ich technisch alles richtig mache.
An den paar 1000gr. versuche ich zwar was zu tun...., die paar Jährchen mehr auf dem Buckel kann ich auch nicht ändern, aber
mich überholen an solchen Hügeln Radler in ähnlicher Verfassung und pfeifen dabei noch ein Liedchen :mad:
Vielleicht ist Kompakt 50/34 für mich auch einfach ne Nummer zu groß und ich wäre an solchen Stellen mit dreifach besser bedient, vielleicht sitz ich falsch.
Vielleich muß ich auch einfach nur noch mehr fahren, vielleicht zieh ich die Pedale zu wenig weil ich mich dafür sehr konzentrieren muß und ich das am Berg nicht lange kann.
Vielleicht muß ich das genauso wie hohe Trittfrequenz fahren bis zum Erbrechen trainieren.
Vielleicht sollte mir das auch alles vollkommen wurscht sein, ich bin oben angekommen, hatte nen Heidenspaß und bin demnächst wieder da (aber dann fällt die Stunde :D)

Heute Hombergrunde in leichter Abwandlung, Strecke war teilweise gesperrt.

Gruß
TheMaster
 
Letztes Statement von Dir trifft es wohl am Besten - sch**** der Hund drauf! Wenn Du Deinen Spaß hattest - Brause! Und wenn man denn ehrgeizig ist, hilft nur eins Radfahrn kommt vom Radfahrn (wie Ritchie immer sagt). Und ja: Hügel fahren bringt etwas, vor allen Dingen im Kopf - bei mir jedenfalls, ich habe keine Angst mehr vor Bergen, weil ich die Dinger alle hoch komme und zwar gemessen an MEINEN Fähigkeiten. Es macht keinen Sinn, sich an anderen zu orientieren, dass bringt eh nur Frust. Geil ist doch, Du kommst hoch ohne Abzusteigen! In 2011 auf meiner ersten NOS-Runde habe ich die Hohe Acht UND bei Kilometer 12 geschoben.

Ich habe dann umgebaut auf 33 vorne und hinten 28, damit bin ich im nächsten Jahr hochgeradelt. Dann bin ich viel mehr Hügelchen gefahren, auch im dicksten Gang der geht (ESEL kann man schön üben, aber auch Fahrnburger, ist eigentlich das Gleiche). Nun fahre ich 34/27 da hoch oder auch 34/25.

Lass dich nicht verrückt machen und fahr einfach Dein Tempo mit Deinen Fähigkeiten. Andere schieben da hoch, und wieder andere denken gar nicht daran, überhaupt da hoch zu wollen.

Bin auch Hombergrunde gefahren - in der Tat viele Wege nicht passierbar - das wird sicher noch länger so bleiben. Morgen fahre ich Richtung Wodantal, Sender. Möchte mich jemand begleiten? Bei schönem Wetter starte ich gegen 10 oder 11. Eventuell sogar früher.
 
..und noch eins, so wie ich da gestern hoch bin, muss man das ja auch nicht machen - ich bin Anschlag gefahren, gepfiffen hat meine Lunge, für'n Liedchen hätte ich keine Luft mehr gehabt, am letzten Stip der hohen Acht habe ich kurz gedacht, ich steige ab, watt soll datt, Muskel brennt, Puls kloppt im Kopp, Lunge pfeift, schwarz vor Augen - H A L L O ???!!!! Aber dann habe ich die paar Meterchen gesehen, die ich noch hoch ächzen musste, also Kurbel weiter gedreht, gekotzt und geflucht und schwupps war ich oben. Ich erhole mich zum Glück dann relativ schnell, so dass ich die nächsten Dinger wieder locker fahren konnte. Da muss man einfach mal den Hund besiegen, den inneren und einfach nicht so schnell aufgeben - oder einfach LANGSAM hoch fahren, das geht nämlich auch :D:)
 
Leider arbeiten.
Ich erledige die Hügel jetzt mental. " Der Berg ist mein Freund oom" :daumen:
Genau richtig andi - "Berge fahren lernt man durch Berge fahren", also lern ich weiter.
Wird ja dieses Jahr nicht schlecht = SaCalobra - Cap Formentor - Nordschleife - und den Mont Ventoux hör ich schon langsam rufen.

Gruß
TheMaster
 
Das was Andy sagt und macht ist genau das richtige. Du musst öfter auf Deinen Runden Anschlag am Berg fahren. Nicht immer in der Komfortzone. Sonst wird man nicht besser.

Hab heute auch einiges im Niederbergische durchgezogen. War aber ein wenig Müde. Also hab ich mich doch zurückgehalten.

Andy...hast Du morgen einen Ausgleichstag ? Ich muss arbeiten. Morgen ist aber eh mein Ruhetag. Ausserdem ist Fußball. Passt also.

Meinem Vater geht es momentan nicht so gut. Mutter dreht auch am Rad. Morgen sehen wir weiter. Hoffentlich fängt es nicht an mit negative Meldungen aus Bremen. Mit 87 Jahre nicht auszuschließen.

Trotz allem wünsche ich Euch eine gute Nacht. Hoffentlich kann ich vernünftig schlafen.
 
Bin heute 3 1/2 Std gefahren. Komme immer besser in Tritt. Morgen fahr ich mal die Halde hoch. Wenn hier jemand demnächst mal ne Runde Richtung Hinsbeck oder generell flach fahren will wäre ich gerne dabei. Wir müssen ja kein Rennen draus machen.
 
Ich habe die woche frei und bin für jede Schandtat zu haben - also 5 bis 600 Kilometer wollte ich die Woche machen - aber alles easy, in der Komfortzone - nur mal kurz drücken und fertig. Ich brauche eigentlich mal wieder ein paar GA 1 Einheiten....

Hinsbeck Runde ist nicht schlecht - hier liegen ja überall Bäume im Weg. Morgen gehe ich aber trotzdem mal in Richtung Wodantal. Halde war ich letztens noch...könnte ich aber auch....hm....ne, Halde ist mir zu öde (sorry)
 
Ich habe die woche frei und bin für jede Schandtat zu haben - also 5 bis 600 Kilometer wollte ich die Woche machen - aber alles easy, in der Komfortzone - nur mal kurz drücken und fertig. Ich brauche eigentlich mal wieder ein paar GA 1 Einheiten....
Hört sich doch gut an. Wäre schön mal wieder mit Dir zu fahren!
Ich kann bis auf Dienstag und Freitag jeden Tag, da hab ich Reha. Wann passt es Die denn am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich mich am WE mit meinem alten Herrn wieder vertragen. So kann ich wieder ganz normal in die Eifel fahren. Supi! Alsa fahre ich auch am 27.6 zum Ring und mache dann meine Moselrunde. Am Sa war es mir zu kalt. Ich hatte nix mit, nur kurzes Trikot, kein Unterhemd, keine Jacke, keine Armlinge - da hatte ich keine Lust auf 6h Rad mit Aussicht auf Regen bei kühlen 14°....

egal, mi, do oder mo...wurscht!
 
Moin. Joh...Halde fahren ist eher öde. Hätte ich auch keinen Bock drauf.So richtig Spass machen eh momentan die Wege nicht, wo viel Baumbestand steht. Dauernd versetzt sich das Hinterrad wegend dem ganzen Dreck auf der Strasse. Durch das Klettern und passieren von Trümmern hab ich schon total verkratzte Beine. Gestern musste ich wieder mehrfach unter umgestürzte Bäume durchkratzeln, bis ich es dann doch aufgegeben habe und lieber die Strasse genommen habe statt die Trasse in Wülfrath.

Übrigens habe ich mich am WE mit meinem alten Herrn wieder vertragen.

Das ist doch schön. Freut mich. Wer weiss wie lange wir noch unsere Eltern haben.
 
Vielleicht sollte mir das auch alles vollkommen wurscht sein, ich bin oben angekommen, hatte nen Heidenspaß und bin demnächst wieder da (aber dann fällt die Stunde :D)

Genau :daumen:
Ich war echt scheixxe drauf. Lief irgendwie nicht rund. Viel schneller werde ich aber auch nicht da ich bergauf einfach zu viel Zeit verliere. Auch hinten raus nach der Döttinger Höhe. Im flachen oder nur leicht ansteigend bin ich vielen weggefahren aber das reicht nicht. Dafür kann ich aber viele Runden fahren :D
Das komische ist das ich auf der NOS wie Andi schon geschrieben hat auch ab Adenau durchs Klostertal extrem viel Zeit verliere. Ich habe mal drauf geachtet .Ab Adenau sind es so 5-6 % die bin ich mit 11-14 km/h gefahren. Ab KM 12 werden es dann so 9-10% die fahre ich mit 8-11 km/h. Samstag in den Ardennen waren viel mehr solcher Steigungen, dazu noch viel länger und steiler die ich alle deutlich schneller gefahren bin. Auf der NOS hatte ich bei den 49,5 km / 1040 HM nen Schnitt von 24,8 km/h. Samstag in den Ardennen auf 90 km / 1600 HM nen Schnitt von 27,6 km/h und das trotz schlechter Strassen, Geländepassagen und Verkehr. Ich glaub bei mir ist das echt ne Kopfsache das ich auf der NOS nicht schneller bin. Oder es ist der Stress der ganzen Woche und die Hektik es noch dorthin zu schaffen. Ausgeruht fährt es sich einfach besser.
Eigentlich ist das ja scheixx egal, hauptsache man hat Spaß, aber wenn man so viel trainiert, Zeit und Geld in das Hobby investiert fragt man sich halt manchmal warum geht das net besser. Derzeit schiebe ich es auf meine über den Winter nicht gefahrenen MTB Touren. Denn da bekommt man richtig Druck im Kessel. Wenn alles klappt habe ich Freitag frei und fahre dann mal 3 schöne MTB Touren am verlängerten Wochenende. Der 27.06. NOS ist gesetzt
 
Nicht nur Druck ist gefragt, auch die Ausdauer - daher waren Deine langen Rennertouren im Winter genau richtig - deswegen kannst Du heuer auch lange hoch fahren. Allerdings ist das achon komisch, wenn Du in den Ardennen besser fährst als auf dem Ring, ist ja ähnliches Geläuf. Das hat auch nix mit Stress zu tun. Vielleicht sollten wir nicht mit 175 Puls die Röhre runterpesen! Lieber dort langsam machen, Puls flach halten und dann ab Bergwerk Attacke....

Ich habe ein neues Rennen entdeckt, den 20h Radmarathon in Fell (nähe Trier). Dort kann man auch im Zweier Team ein 6h Rennen fahren. Das sind pro Nase dann ca. 4Runden à 17 Kilometer mit 330 Höhenmetern. Das mache ich nächstes Jahr mal. Das war jetzt am Wochenende. Das 6h Rennen ist am Sonntag gewesen. Meine Sebamed-Jungs sind da gestartet.
 
Nicht nur Druck ist gefragt, auch die Ausdauer - daher waren Deine langen Rennertouren im Winter genau richtig - deswegen kannst Du heuer auch lange hoch fahren. Allerdings ist das achon komisch, wenn Du in den Ardennen besser fährst als auf dem Ring, ist ja ähnliches Geläuf. Das hat auch nix mit Stress zu tun. Vielleicht sollten wir nicht mit 175 Puls die Röhre runterpesen!

Na ja, Ausdauer hatte ich eigentlich schon immer. Komm ja vom MTB Marathon. Mir fehlt wirklich der konstante Druck. Merke ich an der Halde und auf den letzten MTB Touren. Ich hatte auf der NOS nen Durchschnittspuls von 154 mein max. Puls war aber nur 172. Mittwoch bin ich mit dem Mounty noch mit 184 die Halde hochgeschossen, hatte aber auch 3 Tage vorher nichts gemacht. Vielleicht sollte ich wirklich mal ne Woche oder so Pause machen.
Wobei ich in der Ebenen oder leicht ansteigendem Geläuf wie verrückt ballern kann. Auf dem Ardennenradweg Samstag hatte ich auf einem ebenen bis leicht ansteigendem Stck. von 17KM nen Schnitt von 34,5 km/h. Zum Ende hin bei ebenen bis leicht abfallendem Gelände immer deutlich über 40 km/h auf der Uhr trotz leichtem Gegenwind. Sie es drum. Ich werde jetzt bei meinen Abendrunden mal wieder verstärkt mehrfach die Halde mitnehmen auch wenn ich o_O werde. Und am 27.06 werde ich meine Zeit pulverisieren :D
 
Bin heute nicht gefahren. War mir zu schattig und zu kalt. Ausserdem hab ich wohl noch mehr Schäden als die Brüche. Scheinbar hat die LWS auch was abgekriegt. Ich hab Schmerzen in der Hüfte die nur Nachts und in Seitenlage auftreten und sehr unangenehm sind. Hab letzte Woche schon ne Rückenmassage gekriegt. Muss das morgen noch mal mit der Physiotherapeutin besprechen. Wenn das nicht besser wird muss ich vieleicht nochmal geröngt werden. Ausserdem muss die nochmal an die Adduptoren (heißt das so?) in der Innenseite des Oberschenkels ran. Da fehlt noch die Beweglichkeit. Fühlt sich beim gehen an als ob da was bremst.

Ob ich vorm WE nochmal fahre weiß ich jetzt noch nicht. Erst mal abwarten was die Rückenschmerzen machen.
 
Hallo Phono,

glaube das ist nach so einer Verletzung "normal"

Schmerzen die Adduktoren nur rechts oder nur links, kommt das meist von einer Schiefhaltung des ganzen Körpers.
Auf der schmerzhaften Seite drücken dauernd angespannte Adduktoren das Becken näher zum Oberschenkel (der Winkel zwischen Becken und Oberkörper wird kleiner als auf der Gegenseite). Der Schmerz verstärkt sich beim Versuch das Bein nach außen zu bewegen.
Die Innenseite des Oberschenkels fühlt sich auf der verkürzten Seite härter an und die Beinbewegung ist auf dieser Seite eingeschränkt.
Ensteht oft durch Verletzung so dass man zur Schmerzvermeidung das Gewicht auf das andere Bein verlagert. Auch wenn die Verletzung längst ausgeheilt ist, behält man die so entstandene Schiefhaltung bei.
Egal wie diese Schiefhaltung entstanden ist ist sehr schädlich, denn sie ist nicht nur die Hauptursache von Adduktorenschmerzen, sondern auch von Schmerzen an der Hüfte.

Mit der einseitigen Belastung und den oben beschr. Folgen war bei mir nach dem Kreubandriss auch so und ich kämpfe heute teilweise noch damit.
Genau richtig das Du das jetzt ansprichst. Ich habe es damals verpennt bzw. als normal hingenommen und habe es immer noch nicht im Griff.
 
Zurück