• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

thx! Habe bei Kroni mal auf gpsies geschaut, da gibt es auch eine Runde an Solingen Burg vorbei, da kann ich auch drauf fahren und dann entsprechend abbiegen. Nach Schloß Burg hoch haben sich heute einige Radler gequält, natürlich in Konkurenz zu 100 Mopeds und Cabrios - HORROR ! Aber in der Woche.....dürfte da nicht so viel los sein....
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Die Norf-Burg Runde sieht doch gut aus, ist gebau der Hügel drin, den ich meine und Korkenziehertrasse. Die begradige ich mir und fahr die ab.
 
Ja stimmt.... Ich glaub das war meine Ostrunde. Tolle Runde mit 2700HM. Es ging an Schloss Burg vorbei. Die Anfahrt durch Solingen ist aber ätzend. Häßliche Stadt.. Egal. Damals war mir nur der Einstieg in die Runde wichtig und die kürzeste Strecke bis Schloss Burg.

Moin Allerseits. Bin ermattet. Habe gestern hier nichts mehr schreiben wollen. War noch fast 140km auf dem Renner. Ziel Hinsbecker Schweiz. Muss zugeben, dass die Radpause dazu der Suff am Vortage auch nicht spurlos an mir vorbeigeht. War froh das ich kurz nach 18:00 wieder daheim war. Mit ziemlich schweren Beinen.

Thema Alpenübersetzung. Ich für meinen Teil würde 50/43 nehmen, dazu ein längeres Schaltwerk und 11/32 Kassette. Damit müßte alles zu fahren sein.

Dann zum Thema Berlin Andi. Was bleibt, man ärgert sich halt. Also sehe ich das so ein wenig wie Jörg. Ich wäre gefahren. Hätte dann den ALU- Renner genommen.
 
War deine Ostrunde, korrekt - und ja Solingen ist echt strange. Bin ja gestern mit dem Spitfire dadurch, ich habe nur den Kopf geschüttelt. Solingen ist so anders, son eine komische Mischung aus bergischem Dorf, moderner Kleinstadt und Industriestadt. Sehr seltsam!
 
War noch fast 140km auf dem Renner. Ziel Hinsbecker Schweiz. Muss zugeben, dass die Radpause dazu der Suff am Vortage auch nicht spurlos an mir vorbeigeht. War froh das ich kurz nach 18:00 wieder daheim war. Mit ziemlich schweren Beinen.

Pruuust. Ich wußte es ;) Also wie Du das immer machst ist mir echt schleierhaft.
Ca. 14 Tage kein Rad sondern renovieren, dann den Abend vorher noch Alk und am nächsten Tag mal eben 140 KM fahren. Sag mal kannst Du mir das Zeug das Du nimmst auch besorgen :D
 
Thema Alpenübersetzung. Ich für meinen Teil würde 50/43 nehmen, dazu ein längeres Schaltwerk und 11/32 Kassette. Damit müßte alles zu fahren sein.

Ich nehme an Du meinst 50/33. Genau so eine Konfiguration habe ich auch auf einem Rad. Was aber Mist ist ist die grobe Abstufung. Vor allem wen man hier in der Gegend fährt. Aber da kann man ja schnell die Kassette tauschen. Neben 3-fach ist die Kombi aber echt gut.
 
Ui meine Laufräder sind Samstag in Frankfurt gelandet. Mal sehen wie das jetzt abläuft. Hoffentlich kommen die diese Woche noch. Auf die Teile bin ich echt richtig gespannt.
 
Samstag ist übrigens eine sehr schöne RTF in Weilerswist die rüber ins Sahrbachtal und in die Voreifel geht. Landschaftlich absolut geile Strecke, Startzeit mit 09:30 Uhr ist auch super, ich glaub da fahre ich mit.
 
Ich seh schon - nur die echten Bergziegen hier.
50/34 vorne ist die normal Kompakt, hinten starten die Angebote mit 11-25 u. hören bei meiner Ultegra bei 12-30 auf.
Für den Ring hatte ich jetzt vorn 50/34 und hinten 12-30, war aber wie gesagt bei meinem Alter (57) u. dem Gewicht(84kg) schon heavy (nur die Hohe Acht, der Rest ging sogar mit 27 u. kleiner).
Da ich mein schönes Storck nicht auf 3fach umrüsten möchte, mit der Kombi 50/34 u. 12-28 hier gut klarkomme (Kettwig,Schloss Burg, Halde usw.), wollte ich nur für die Fahrt auf den Ventoux
vorne auf 46/30 u. hinten 12-30 umbauen. Dann muß ich auch nicht mit Käfig usw. spielen.
Ich hab euch aber so verstanden, das es die Kombination gibt und auch fahrbar ist, allerdings für den Dauereinsatz eher ungeeignet ist.
Danke euch schon mal für die Hilfe !!!

Gruß

TheMaster
 
Bin gerade zurück, geduscht und schwere Beine - bin an Schloß Burg vorbei. Leider haben meine runtergeladenen Touren nicht funktioniert, keine Ahnung warum. Habe mich dann Richtung Burgtalstraße geroutet und bin dann eine wunderbare Strecke über Solingen Höhscheid gefahren - klasse - aber dahin über Erkrath, Haan, Hochdahl ist nicht schön. Zurück bin ich über Wermelskirchen auf der Bahntrasse Richtung LEverkusen, die ist mittlerweile fast bis Leichlingen ausgebaut, dan über Langenfeld heim - das war auch wieder weniger schön als Srecke. 105 Kilometer und 1000 Hm. Und NAse verbrannt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja gut an. Hast bestimmt gut geölt. Puh...ich finde es warm. Will morgen auch noch mal fahren, aber erst so am späten Abend für 2,5 Std.

Leute. Es geht aufwärts. Ich hab heute mal angetestet ob ich auf den Fitnescrosser komme. Und es funzt.:):daumen:. Bin ne kleine Runde bei uns am Rheindeich bis zum Sporthafen gefahren. Morgen fahre ich mal 1-2 Std raus.

Bei Dir hatte ich nie Sorgen. Weiterhin gute Besserung Lindo und übertreibe es nicht gleich :rolleyes:

@andi mania Es haben auch noch andere in Berlin gezittert http://www.tagesspiegel.de/berlin/velothon-radrennen-in-berlin-das-grosse-bibbern/9910366.html

Ich seh schon - nur die echten Bergziegen hier.

Ja, so halbwegs. Bin ja nur wenige Jahre jünger, dafür aber schwerer. Auf welcher Strecke wollt Ihr denn hoch ? Hätte ich ja auch verdammt Bock drauf. http://www.quaeldich.de/paesse/mont-ventoux/
 
Leute. Es geht aufwärts. Ich hab heute mal angetestet ob ich auf den Fitnescrosser komme. Und es funzt.:):daumen:. Bin ne kleine Runde bei uns am Rheindeich bis zum Sporthafen gefahren. Morgen fahre ich mal 1-2 Std raus.

Freue mich für dich Lindo !:daumen:

Mach langsam.....o_O:)

@Andi, wenn du die Tour perfektioniert hast, gerne einstellen bspw. einladen.....o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sagte mein Kumpel :" Du wirst doch nicht 1000km fahren um dann die blöden 26km mit NUR 1000HM zu fahren ?! WIR fahren über Bedoin hoch !"
Widerspruch zwecklos, also die schwere Strecke hoch :confused:

Gruß

TheMaster
 
@kroni ich brauche mal Deinen Rat als Techniker. Ich hatte meine Hifi Anlage längere Zeit nicht angeschlossen und jetzt sind die Reinsilberbananas der Lautsprecherkabel schwarz oxidiert. Auch die anderen Stecker sehen nicht gut aus. Wie krieg ich das Oxyd wieder ab? Gibt es da irgendein spezielles Wässerchen für oder was würdest Du tun?
 
Zurück