• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dürkopp Rennrad 1951

AW: Dürkopp Rennrad 1951

Hab mir gerade nochmal den Lack näher angeschaut, und bin bei dem Abplatzer am Steuerkopfschild hängengeblieben.

Evtl. könntest du Glück haben, dass der Oriinallack noch zu retten ist. Wenn Verdünner nicht hilft, würde ich es gaaaanz vorsichtig mit einer Rasierklinge probieren.
 
AW: Dürkopp Rennrad 1951

Mafac Bremshebel weiße halfhoods ist 2. Serie, Bj 51 bis 60er
könnte passen aber ein deutsches Fabrikat wäre mir lieber
Die verbauten Weinmänner empfinde ich als arg garkelig und
qualitativ furchtbar - die werde ich definitiv tauschen.

Dass die Weinmänner nicht grad die Besten waren, ist bekannt. Aber man kann sie schon zum Bremsen "überreden". Die Altenburger sind meiner Meinung nach nicht besser. Sonst wird's mit deutschen Fabrikat eng. Original dürften die Weinmänner evt. schon gewesen sein.

Weco naben sind ganz schön und werden wohl bleiben.
Holzfelgen fände ich sehr schön - gibts da Probleme?
- pasennde reifen finden - bei der Nutzung?

Ich vermute, dass der Laufradsatz nicht zu dem Radl gehört hat. Auch die Naben sind eher "einfach", wie die meisten WECO-Naben. Bislang habe ich nur eine hochwertige WECO-Nabe aus den 50ern gesehen, die Super Sport.
Für die Holzfelgen kannst du ganz normale Schlauchreifen nehmen. Es gibt auch Drahtreifenholzfelgen. Da weiß ich aber nicht, ob die zu der Zeit üblich waren. Wenn du Holzfelgen besorgst, dann achte drauf, dass passende Speichennippel dabei sind. Die sind nicht mehr so häufig.


attachment.php
 

Anhänge

  • _DSC4672.jpg
    _DSC4672.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 416
Zurück