• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyrille Guimard: Weiß jemand was zu diesem Fahrrad??

Lordnikon27

Neuer Benutzer
Registriert
7 August 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen.
Ich habe eigentlich nichts mit Rennrädern am Hut, aber da ich heute in den Besitz eines alten Rennrads gekommen bin, dachte ich mir, ich melde mich mal an und frage, ob jemand was dazu weiß.
Und zwar habe ich von meinem Vater erfahren, dass er früher mal ein Rennrad hatte. Es stand Jahrzehntelang in einer Garage meiner Oma voller Gerümpel und Werkzeug. Bis auf die Mäntel, die über die Jahre natürlich ziemlich zerfallen sind, sieht das Rad für mich als Laie auf den ersten Blick ganz gut aus. Hier mal direkt 3 Bilder, komplett ungeputzt :D
iiuuwvg8.jpg

dz7hus8z.jpg

r28icmxe.jpg


Auf dem Rahmen steht Cyrille Guimard, die Schaltung ist von Huret, die Bremsen von Weinmann, auf den Felgen steht "Record, Made in France"

Leider konnte ich mit Google kaum etwas zu "Cyrille Guimard" Rennrädern finden, nur zum Fahrer.... Auch hier im Forum gab es nur mal ein Thema dazu, wo aber auch niemand so recht was wusste.
Da aktuell bei meinem geliebten Hercules Alassio Herrenrad der Schalthebel gebrochen ist und ich mir einen Originalen besorgen will, kommt mir das Rennrad ganz gelegen, ich werde es auf jeden Fall im Rahmen meiner Möglichkeiten wieder flott machen (sauber machen, Reifen und Schläuche austauschen).
Trotzdem würde mich interessieren, was für ein Fahrrad das ist.
Ich würde mich freuen, wenn jemand was dazu wüsste.
Danke im Vorraus!
Frank
 

Anzeige

Re: Cyrille Guimard: Weiß jemand was zu diesem Fahrrad??
Willkommen im Forum, Frank.

Das ist ein nettes (echtes) Rennrad in der Einsteiger-Klasse.

Putzen, warten, fahren!

Obwohl, evtl einen anderen Laufradsatz besorgen, damit dich nicht jeder Platten 30€ für neue Schlauchreifen kostet.
 
Ich kann leider auch nichts zur näheren Identifikation beitragen, aber ich möchte sagen, dass die Farbe ziemlich lässig ist! :cool:
 
Guten Abend,

zwei Exemplare dieses Herstellers habe ich mittlerweile hier herumliegen.

Nachfolgned ein Eigenzitat eines meiner früheren Beiträge:

Zwar war die Fahrradmarke "Cyril Guimard" für eher einfache Rennsporträder bekannt, zumindest ein Modell dieses Herstellers aber war mit den hochpreisigeren Rädern von Peugeot und Motobecane mindestens auf derselben Stufe. Ein solches ist mir in der vorigen Woche zugefallen; ich habe ich es nun neben das einfache Cyril Guimard gestellt - der Unterschied ist wirklich frappierend: etwa so, wie der Qualitätssprung von einem Billigst-Bianchi zu einem deren Spitzenmodelle.
Es scheint also so, als hätten Franzosen doch nicht nur im Ricard-Nebel schnellrostenden Müll zusammengelötet.

Nachtrag für Lordnikon27:
Das erste Rad dieses Herstellers, in der gleichen Ausstattung wie das hier in Bildern gezeigte, mit denselben Atom-Bremshebeln, vorne durchbrochener Vorbau und einem Schlauchreifenlaufradsatz, hatte ich vor Jahren für unter 16 Euro auf ebay gekauft. Es scheint mir von eher unspektakulärer Qualität zu sein, ist in Deutschland allerdings eher selten anzutreffen - vielleicht ist dies ja ein Anreiz, es zu behalten.

Das zweite Rad, von dem ich in meinem oben zitierten Beitrag schrieb, fand ich vor einigen Wochen auf dem Speicher eines Bekannten und es hebt sich vom Gewicht, der Machart der Muffen und der Lackierung deutlich positiv von den üblichen Cyril Guimard-Räder ab, die ich als Kaufhaus-Qualität bezeichen würde.

Das von Dir gezeigte Rad ist jedoch eines der einfachen Modelle.

Aus dem Gedächtnis kann ich Deiner Beschreibung hinzufügen, daß die Ausfallenden Deines Rades von Gipiemme stammen, die Bremshebel, wie schon geschrieben "Atom", der Rohrsatz sehr gewiß aus "High Tensile"-"Wasserrohren" besteht (wie auch bei vielen anderen französischen Billigrädern von Peugeot, etwa deren "Carbolite 103").

Der Rahmen des besseren, von mir zuletzt gekauften Cyril Guimard dagegen fühlt sich wie geschrieben sehr leicht an und auch die innere Weite des Sattelrohres läßt mit 27,2mm einen Reynolds als Herstellers des Rohrsatzes durchaus zu.

Hier noch einmal Detailbilder der Bremshebel und des Vorbaus des einfachen Cyril Guimard, diese solltest Du wiedererkennen. An den einfachen Modellen sind diese (technisch wirklich sehr guten) Hebel wohl immer verbaut worden, meist in Kombination mit Weinmann 500, und auch diese Vorbauten mit ihrem charakteristischen Lochung sind typisch. Das bessere Cyril Guimard dagegen fand ich mit Mafac, TA und Simplex aufgebaut.

img_0892.jpg


large_img_6417.jpg
 
Oh, ich sehe grade, so oft den Namen falsch geschrieben. Zu viele französische Wörter für jemanden, der Französisch nicht leiden kann :D

Vielen Dank für die Hilfe, habe es gerade mal geputzt, geölt, aufgepumpt und eine Testrunde die Straße hoch und runter gedreht. Die Sitzhaltung ist ziemlich ungewohnt, wenn man sonst nur MTB und normale Räder fährt, aber ansonsten fuhr das Rad sich gut. Die Bremsen gehen auch gut. Die Gangschaltung muss ich noch nachstellen und eben Schläuche und Reifen austauschen.

Danke für die ganzen Antworten. Ich hatte zwar mehr so auf " Das Rennrad ist ein unbezahlbares Einzelstück, ich nehm es für 20.000€" gehofft, aber naja :D
Dann wird es mein Schönwetterfahrrad für die Straße.
 
Um mal ein paar gern gegebene Tipps aus dem Forum abzuhandeln:

- der Vorbau sollte weiter reingeschoben werden, der überschreitet gewiss die zulässigen Auszugshöhe
- die Lenkerstellung ist zu korrigieren (unterer Teil zumindest annähernd horizontal)

Na und ich würde Lichtanlage etc abschrauben, dann wird es etwas ansehnlicher :)
 
Ich habe auch eines :)
Ist sicher nicht viel wert, aber mir gefällt's. Habe da ein paar Teile getauscht bzw. angebaut, die fehlten.
Einfach mal frei Schnauze mit gebrauchten Teilen so aufgebaut, wie ich lustig war.
Ist aber auch schon viel nicht mehr original gewesen, als ich es bekommen habe.
Das ist bei so einem Rad auch zum Glück mal nicht wichtig.
Es fährt sich wunderbar und ist jetzt mein Alltagsrad! :)
 

Anhänge

  • cyril_guimard.jpg
    cyril_guimard.jpg
    636,1 KB · Aufrufe: 272
Die Lichtanlage bleibt glaube ich dran, sieht zwar seltsam aus, hat aber irgendwie was...
Geputzt schaut es trotz seltsamer Farbe gar nicht mal übel aus.
Mal schauen, ob ich das Fahrrad selber fahre oder an meinen Bruder vermache, irgendwie traue ich so einem schmalen Rad nicht so ganz mit meinem 1,90 und 93 Kilo :D

Die verbauten Bremshebel sind übrigens genau die auf dem Bild oben!
 
Für 1,90m bräuchtest du wohl einen 62er - 64er Rahmen, wohingegen das Rad eher nach 54 oder so aussieht. Schenk´s einer Freundin oder so. :)
 
Bin heute mal 5 Kilometer Probegefahren, ist wirklich zu klein. Naja, wird es an meine Schwestern vermacht.
Schade!
 
Zurück