• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocrossrad für den weg zur Arbeit

Anzeige

Re: Cyclocrossrad für den weg zur Arbeit
Ich persönlich finde diese ganzen Randonneusen sowas von hässlich....ein möchtegern Rennrad mit Gepäckträger, riesen Hecktaschen (am besten einsitig für die optimierte Gewichtsverteilung) und anderem für mich unsinnigem Krams. Dazu noch Spacertürme, STI und Lenkerpositionen jenseits von Gut und Böse...nenenene...warum nicht gleich n Hollandrad. ;-) .Naja...trotzdem jedem Tierchen sein Pläsierchen...(nich falsch verstehen, will hiermit keinen pers. angreifen. ;-) )

Aber mir war mein Renner für den Weg zur Arbeit 15km quer durch Hamburg auch zu schade.
Ich habe mich für das Merida 4d http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2013/204/Cross_Cyclo+Cross/Cyclo+Cross+4-D entschieden. Daran habe ich minimal kleine Steckschutzbleche dran wenn es regnet, Pannenschutzeinlage, ne ordentliche Funzel, ne kleine Klingel am Vorbau und fertig. Ich fahre mit Radklamotten zur Arbeit ( da ists mir wurscht ob ein paar Dreckflecken dran kommen) und meine normalen Klamotten habe ich in einem kleinen Rucksack. Überhöhung fahr ich fast die selbe wie beim Renner. Thats it...Ich finde, mehr braucht man nicht. Klar, Dynamo generiertes Licht wäre nice, aber ab und an den Akku laden finde ich nun auch nicht so schlimm.

Wartung, auch von der Schaltung gehört für mich zum Hobby und macht auch Spaß ab und an mal das Bike wieder auf Vordermann zu bringen. Zudem reinige ich die Kette nur mit einem Lappen und öle ich meine Kette nur etwas, (am Renner gar nicht). Wenn sie durch ist, kommt ne neue drauf, fertig.

Naja...das ist meine Weise, die Dinge zu tun, muss ja nicht für alle gelten. ;-)
 
Kann dem in Teilen folgen, zumindest was die Position auf dem Rad angeht. Mir ist nach wie vor nicht klar, warum ich an einer Sitzposition, in der ich auf dem Renner 270 km zurücklegen kann, etwas ändern sollte, wenn ein wenig Gepäck hinzukommt oder ich zur Arbeit fahre.

Also ist das Alltagsrad weitgehend identisch eingestellt wie die Rennräder.

Bei der Regentauglichkeit seh ich das anders: Hab mir gerade erst wieder das vordere Schutzblech bis kurz überm Boden verlängert. Bei dem andauernden Dreckswetter wäre der Antrieb sonst täglich zu pflegen, dazu hab ich dann doch weder Lust noch Zeit (auch wenn ich sonst nicht ungern schraube ;)). Und einen NaDy find ich auch klasse, bei mir sind Akkus nämlich immer dann leer, wenn ich sie brauche. Solche "no frills" Geschichten mag ich...

Gruß, svenski.
 
Wie breit sind denn die Reifen, die Du da zusammen mit dem Schutzblech noch unter den Mini-Vs durchbekommst?

Gruß, svenski.
 
Da wir grad dabei sind: Fällt Dir was empfehlenswertes in Stahl ein, alternativ zum Croix de Fer von Genesis? Kurze Geometrie bevorzugt... ;)

Gruß, svenski.
 
Outing : ich hasse Stahl
musste ich 20 Jahre fahren, alle ausnahmslos alle sind gebrochen
iiiiiiiihhhhhhhhhhh

Guck bei den Reiseradlern, es brechen alle Materialen.

Ist bloß ein Frage wieviel Hirnschmalz man in die Konstruktion der Rahmen reingesteckt hat.
Speziell bei Velotraum ist der baugleiche Stahlrahmen sogar für höhere Lasten ausgelegt als das Alumodell.
Stahlrahmen können also nicht per se schlechter sein. ;)

Siehst du auch bei den Gepäckträgern.
Kein Alumodell schafft es die Stahlträger von Tubus zu überleben.
 
Sodele, da Projekt, nach dem dieser Fred benannt wurde, beginnt sich zu materialisieren: Ein Genesis Croix de Fer Rahmenset ist geordert und so einige Teile treffen nach und nach hier ein. Wenn es von Interesse ist, mach ich 'nen Aufbaufred draus.

Lasst hören!

Gruß, svenski.
 
Sodele, das Projekt, nach dem dieser Fred benannt wurde, beginnt sich zu materialisieren: Ein Genesis Croix de Fer Rahmenset ist geordert und so einige Teile treffen nach und nach hier ein. Wenn es von Interesse ist, mach ich 'nen Aufbaufred draus.

Lasst hören!

Gruß, svenski.
 
Das ist mein Crosser mit allem was da dran gehört:
http://fotos.rennrad-news.de/p/289057
Fahre damit fast jeden Tag zur Arbeit 57km und auch Kurzreisen.
Wie schwer?

Zum Rose Pro DX Cross: ich hatte eins da, habs wieder zurückgeschickt. Die Kettenstreben gehen viel zu früh nach außen, da streif ich mit der Ferse. Und ich hab keine besonders großen Füße und auch keine extreme Fußstellung. Und noch nie ein Rad, bei dem das ein Problem gewesen wäre.
Wird übrigens auch hier erwähnt:
http://www.bike-tv.cc/2013/02/13/bike-tv-episode-184/
 
verkaufe gerade mein all city nature boy in größe 61, falls jemand sowas braucht, perfekte combi aus crosser und stadtrad
 
Zurück
Oben Unten