• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!

AW: Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!

Aus dem bislang gesagten könnte man interpretieren: Beste Bremsperformance liegt eindeutig bei klassischen RR-Bremsen. Wer also vorhat, einen CC-Renner mit maximal 28-er Reifen zu fahren, sollte genau diese montieren...
Jetzt grübel ich allerdings ein wenig. Ich habe null Erfahrung mit CC. Klassische RR-Bremsen kann ich ganz gut einschätzen (wiege übrigens ca. 112kg) und bin auch voll zufrieden damit. Nun fahre ich allerdings nebenbei auch Renntandem (siehe Galerie). Da sind Avid-Scheibenbremsen (BB 7) verbaut. Mit der Bremsleistung bin ich auch zufrieden (wohlgemerkt bei einem Team-Gewicht von fast 200kg). Allerdings stören mich 2 Dinge ein wenig: 1.) Der Hebelweg der Ergo's (ich steh' nicht so auf STI's) ist länger als beim klasssichen RR...ist etwas gewöhnungsbedürftig; 2.) Beim Ausbau des Hinterrades ist nach dem Wiedereinbau meistens ein Nachjustieren der Bremse erforderlich, weil man einfach nie auf den hundertstel Millimeter die gleiche Einbauposition wie vorher trifft und die Bremsscheibe etwas schleift.
Wenn ich mir jetzt einen CC-Wettkampf vorstelle, wo ich in Führung liegend aus irgendeinem Grund das Hinterrad schnell wechseln muss und dann schleift die Sch... Bremsscheibe...ich würde ausflippen!!
Dazu kommt, dass wir vor 2 Jahren mit einem anderen (hochwertigen) Tandem eine Probefahrt gemacht hatten, wo V-Brakes verbaut sind (das müssten Avid Single Digit 7 gewesen sein). Mal abgesehen davon, dass die Ultegra-Schaltperformance zu wünschen übrig ließ, war die Bremsperformance recht beeindruckend. Ich denke, die V-Brakes hatten auch eine solche Umlenkrolle (heisst dann "Travel Agent" - glaub ich). Da kann ich mir widerum kaum vorstellen, dass klassische RR-Bremsen noch besser zupacken sollen...
Es gibt also irgendwie bei allem Licht und Schatten, oder...??
 
AW: Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!

Aus dem bislang gesagten könnte man interpretieren: Beste Bremsperformance liegt eindeutig bei klassischen RR-Bremsen. Wer also vorhat, einen CC-Renner mit maximal 28-er Reifen zu fahren, sollte genau diese montieren...

Wenn ich mir jetzt einen CC-Wettkampf vorstelle, wo ich in Führung liegend aus irgendeinem Grund das Hinterrad schnell wechseln muss und dann schleift die Sch... Bremsscheibe...ich würde ausflippen!!

Es gibt also irgendwie bei allem Licht und Schatten, oder...??

zu 1) ja, verschenkst aber die Möglichkeiten der breiteren Reifen, eventuell
profiliert, was auf Waldwegen richtig Laune macht.

zu2) im CC Wettkampf, sofern Lizenzveranstaltung, sind keine Scheiben erlaubt,
heißt dein Problem gibt es dort nicht da du gar nicht starten darfst. :aetsch:

3) RR Bremse ist rein bautechnisch gesehen besser da RR schmalere und
instabilere Gabeln haben als MTB`s flexen die Gabeln mehr wenn die Bremsen an der Gabelscheiden befestigt sind (V-Brakes) statt an der Gabelkrone
direkt unterhalb des STeuerrohres was mit einer der stabilsten Punkte ist.
Mini V-Brakes statt V-Brakes da die Mini mit dem Kabelweg der STI`s besser
harmonisieren.

Ich wiege 107Kg und komme mit den Mini-V Brakes sowohl auf der Straße
als auch im Gelände sehr gut zurecht, alternativ wäre noch die von dir angesprochene
BB7, diese gibt es mittlerweile von einigen Anbietern. Weiter oben wurde z.B.
OCCP genannt.

Gruß
Michael
 
AW: Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!

Ich wiege 107Kg und komme mit den Mini-V Brakes sowohl auf der Straße
als auch im Gelände sehr gut zurecht...

Danke erstmal für Deine Erfahrungswerte!

Vielleicht noch 'ne Frage zu den Laufrädern... Nach meinem Verständnis dürfte ja der Geländeeinsatz auch ein Gradmesser für die Laufradstabilität sein (im Unterschied zum reinen Straßeneinsatz). In Deiner/unserer Gewichtsklasse müssen die Räder dann wirklich einiges aushalten! Wie sind da Deine Erfahrungen?

In meiner Phanthasie könnte man zumindest theoretisch einen "Schwergewichts-Hochbelastungs"-LRS bestehend aus DT Swiss 540 Tandem Nabe (40 Loch) mit Mammuth Tandem Felge (40 Loch, doppelt geöst) in einen CC-Rahmen mit 135-er Klemmweite platzieren. Die Nabe hat dann bereits eine 6-Loch-Disc-Aufnahme, die man aber nicht zwingend für die Scheibenbremse nutzen muss und die Speichen wären symmetrisch.
Der LRS dürfte dann bis ans Ende mehrerer Menschenleben halten - egal, wo man fährt...
Blöd ist, dass diese Variante (noch) nicht 11-fach kompatibel ist.
Mein Favorit bei den Übersetzungen ist nach wie vor Kompakt in 50/34 mit 'ner 11-fach Kassette 12-29...feingestuft und breites Spektrum.

Na mal gucken, was es in nächster Zeit alles so gibt...
 
AW: Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!

Danke erstmal für Deine Erfahrungswerte!

Vielleicht noch 'ne Frage zu den Laufrädern... Nach meinem Verständnis dürfte ja der Geländeeinsatz auch ein Gradmesser für die Laufradstabilität sein (im Unterschied zum reinen Straßeneinsatz). In Deiner/unserer Gewichtsklasse müssen die Räder dann wirklich einiges aushalten! Wie sind da Deine Erfahrungen?


Mein Favorit bei den Übersetzungen ist nach wie vor Kompakt in 50/34 mit 'ner 11-fach Kassette 12-29...feingestuft und breites Spektrum.

Na mal gucken, was es in nächster Zeit alles so gibt...

Grundsätzlich gilt das du komplett anders fahren mußt wie mit dem MTB,
sprich nicht einfach drüber bügeln sondern dir gezielt deinen Weg
suchen.
Hatte zuerst auch überlegt mir was spezielles zu holen (hab ich beim MTB von WhizzWheels speziell nach meinen Anfordwerungen), ist dann aber
aus Zeit und Kostengründen ein Mavic Equipe LRS geworden (das ganze Rad ~1.200,-)
und Überraschung, die halten problemlos.

Ich fahre Compact 48-34 und 10-fach 12-29, reicht auf der Straße
für > 40 und komme im Wald trotzdem noch so ziemlich jede Steigung
hoch (wir haben ja auch meistens ein bißchen mehr Salz in den
Beinen wenn das Gewicht nicht fettbedingt ist. :D )
 
AW: Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!

mini-V gibt es noch günstiger: http://cnc-bike.de/product_info.php...=6053&osCsid=e96f654f94de7d12f5e55e78754499b8

ich habe mir im herbst ein gebrauchtes ridley crosswind gekauft (ca. 700 €) und bin im vergleich zum mtb sehr begeistert. einzig, wie schon mehrfach gesagt, die cantilever bremsen taugen für meine zwecke nicht und werden noch gegen mini-V ersetzt

Also bei Bremsen nach Billigeimern zu schauen, ich weiss nicht.
Gute Tectros oder die von Campagnolo sind schon ihr Geld wert!
 
Zurück