max.cady
Mitglied
AW: Cyclocross oder ein Mtb ?? Bitte um Hilfe!
Aus dem bislang gesagten könnte man interpretieren: Beste Bremsperformance liegt eindeutig bei klassischen RR-Bremsen. Wer also vorhat, einen CC-Renner mit maximal 28-er Reifen zu fahren, sollte genau diese montieren...
Jetzt grübel ich allerdings ein wenig. Ich habe null Erfahrung mit CC. Klassische RR-Bremsen kann ich ganz gut einschätzen (wiege übrigens ca. 112kg) und bin auch voll zufrieden damit. Nun fahre ich allerdings nebenbei auch Renntandem (siehe Galerie). Da sind Avid-Scheibenbremsen (BB 7) verbaut. Mit der Bremsleistung bin ich auch zufrieden (wohlgemerkt bei einem Team-Gewicht von fast 200kg). Allerdings stören mich 2 Dinge ein wenig: 1.) Der Hebelweg der Ergo's (ich steh' nicht so auf STI's) ist länger als beim klasssichen RR...ist etwas gewöhnungsbedürftig; 2.) Beim Ausbau des Hinterrades ist nach dem Wiedereinbau meistens ein Nachjustieren der Bremse erforderlich, weil man einfach nie auf den hundertstel Millimeter die gleiche Einbauposition wie vorher trifft und die Bremsscheibe etwas schleift.
Wenn ich mir jetzt einen CC-Wettkampf vorstelle, wo ich in Führung liegend aus irgendeinem Grund das Hinterrad schnell wechseln muss und dann schleift die Sch... Bremsscheibe...ich würde ausflippen!!
Dazu kommt, dass wir vor 2 Jahren mit einem anderen (hochwertigen) Tandem eine Probefahrt gemacht hatten, wo V-Brakes verbaut sind (das müssten Avid Single Digit 7 gewesen sein). Mal abgesehen davon, dass die Ultegra-Schaltperformance zu wünschen übrig ließ, war die Bremsperformance recht beeindruckend. Ich denke, die V-Brakes hatten auch eine solche Umlenkrolle (heisst dann "Travel Agent" - glaub ich). Da kann ich mir widerum kaum vorstellen, dass klassische RR-Bremsen noch besser zupacken sollen...
Es gibt also irgendwie bei allem Licht und Schatten, oder...??
Aus dem bislang gesagten könnte man interpretieren: Beste Bremsperformance liegt eindeutig bei klassischen RR-Bremsen. Wer also vorhat, einen CC-Renner mit maximal 28-er Reifen zu fahren, sollte genau diese montieren...
Jetzt grübel ich allerdings ein wenig. Ich habe null Erfahrung mit CC. Klassische RR-Bremsen kann ich ganz gut einschätzen (wiege übrigens ca. 112kg) und bin auch voll zufrieden damit. Nun fahre ich allerdings nebenbei auch Renntandem (siehe Galerie). Da sind Avid-Scheibenbremsen (BB 7) verbaut. Mit der Bremsleistung bin ich auch zufrieden (wohlgemerkt bei einem Team-Gewicht von fast 200kg). Allerdings stören mich 2 Dinge ein wenig: 1.) Der Hebelweg der Ergo's (ich steh' nicht so auf STI's) ist länger als beim klasssichen RR...ist etwas gewöhnungsbedürftig; 2.) Beim Ausbau des Hinterrades ist nach dem Wiedereinbau meistens ein Nachjustieren der Bremse erforderlich, weil man einfach nie auf den hundertstel Millimeter die gleiche Einbauposition wie vorher trifft und die Bremsscheibe etwas schleift.
Wenn ich mir jetzt einen CC-Wettkampf vorstelle, wo ich in Führung liegend aus irgendeinem Grund das Hinterrad schnell wechseln muss und dann schleift die Sch... Bremsscheibe...ich würde ausflippen!!
Dazu kommt, dass wir vor 2 Jahren mit einem anderen (hochwertigen) Tandem eine Probefahrt gemacht hatten, wo V-Brakes verbaut sind (das müssten Avid Single Digit 7 gewesen sein). Mal abgesehen davon, dass die Ultegra-Schaltperformance zu wünschen übrig ließ, war die Bremsperformance recht beeindruckend. Ich denke, die V-Brakes hatten auch eine solche Umlenkrolle (heisst dann "Travel Agent" - glaub ich). Da kann ich mir widerum kaum vorstellen, dass klassische RR-Bremsen noch besser zupacken sollen...
Es gibt also irgendwie bei allem Licht und Schatten, oder...??