• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycles Toussaint Velo Routier 650B Randonneur Aufbau

[QUOTE="Andreas P., post: 6083874,
Vermutlich sollte ich mich hier abmelden.
[/QUOTE]
Ich glaube das wäre eine sehr sehr schlechte Option, für mich sieht es so aus als wenn das Forum dich zumindest im Moment etwas aufbaut.
 
Merkst Du langsam was?
Ich schraube nicht mehr und ich fahre auch nicht mehr.
Vermutlich sollte ich mich hier abmelden.
Bitte nichts übereilen. Irgendwann hast du wieder Lust zu schrauben und Irgendwann geht vielleicht auch wieder fahren. Gegen ein verschlissenes Knie kann man was machen. Wichtig ist sich bei allem Frust nicht zu sehr hängen zu lassen. Notfalls bekommst du einen Reibrollenantrieb unters Tretlager. Quasi statt Rollendynamo. Funktioniert genau so, nur umgekehrt.
 
Bitte nichts übereilen. Irgendwann hast du wieder Lust zu schrauben und Irgendwann geht vielleicht auch wieder fahren. Gegen ein verschlissenes Knie kann man was machen. Wichtig ist sich bei allem Frust nicht zu sehr hängen zu lassen. Notfalls bekommst du einen Reibrollenantrieb unters Tretlager. Quasi statt Rollendynamo. Funktioniert genau so, nur umgekehrt.
Übrigens ist Alkohol, speziell Wein sehr schädlich bei Arthrose, ich weiß wovon ich spreche!
 
Zwei kleine Updates von mir:
Im Sommer hatte ich die Schutzbleche abmontiert und 42er Gravelking montiert.
Für Schotterwege im Urlaub (hier mit der Tochter oberhalb des Reschensees) war das super. Vielleicht würden sogar 48er reinpassen, werde ich vielleicht nächstes Jahr mal ausprobieren.
IMG_8186.jpeg

Habe dann nach dem Urlaub die Schutzbleche wieder montiert und probiert, ob ich die 42er Reifen drunter bekomme, aber keine Chance.
 
Habe nun auch wie angekündigt die Lenkerendschalthebel installiert, um Platz für eine Lenkertasche zu bekommen.
Ich liebäugle mit einer Berthoud, bin da aber wegen der verschiedenen Varianten (Größe, mit oder ohne Decaleur etc) etwas verwirrt.
IMG_8800.jpeg
 
Mit dem Träger wirst du wohl ein klassisches Modell brauchen.
Die haben meistens einen Décaleur (mit irgendwas muss man die Taschen ja festhalten, wenn sie sonst nur auf dem Träger stehent).
Die Größe bestimmt das Maß zwischen GT-Fläche und Lenker. Je größer der Rahmen (Steuerrohr + Vorbauauszug), desto größer die Tasche.
Es gibt aber auch ein Modell ohne Décaleur, in Größe 22 und 25. Sehr teuer, aber könnte vllt. trotzdem in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Träger wirst du wohl ein klassisches Modell brauchen.
Die haben meistens einen Décaleur (mit irgendwas muss man die Taschen ja festhalten, wenn sie sonst nur auf dem Träger stehent).
Die Größe bestimmt das Maß zwischen GT-Fläche und Lenker. Je größer der Rahmen (Steuerrohr + Vorbauauszug), desto größer die Tasche.
Es gibt aber auch ein Modell ohne Décaleur, in Größe 22 und 25. Sehr teuer, aber könnte vllt. trotzdem in Frage kommen.

Der Abstand zwischen GT-Flöche zum Lenker (Oberkante) ist ca. 26 cm.
Das wäre dann vermutlich die große Tasche (28)?
 
Noch 'ne Variante ohne Decaleur (und ein Träger vorn wäre auch nicht nötig)

Berthoud mit Klickfix:
https://berthoudcycles.fr/de/947-le...0vw5XE46UdSTaUNex3tJCzNE5oZOlfbvRqpTLFZFk4R70

plus:

https://www.rosebikes.de/ortlieb-ba...ySXIi9qk0GSQAcQhWBmpWjj91o7hdfKEaAvz_EALw_wcB

Ich liebäugle schon länger mit dieser Kombi, weil sie an fast jedes Rad geht, ohne dass ein Decaleur oder ein schäbger Klickfixhalter zurückbleibt.
Dann wird der aber Träger zum Lampenhalter degradiert.
 
Dann wird der aber Träger zum Lampenhalter degradiert.
Meine eigentliche Idee ist ja, ein übliches Rennrad bei Bedarf "mal" mit Tasche fahren zu können.
Ob das mit Unterstützung durch einen Träger trotzdem besser ist wäre zu klären. Hat diese Klickfix-Variante einen stärkeren Boden oder ist sonstwie verstärkt?
 
Ich kenne nru di eGB192- Dei hänge in einem Klickfix-Bügel, wie er auc hbei der Daypack von R+K Verwendung findet. Hier ist der Boden nicht exrta verstärkt, was auc hnciht notwendig ist, weil die Tasche ja seitelich im Bügel hängt.
Bei der vorhin querverwiesenen GB715 kann ich nur vermuten, dass eine stabile Rückwand da dran ist, wenns hoch kommt, eine Art L-Platte, dei verhindern könnte, dass die Tasche vorne runterschlappt.
Das Prinzip Klickfix/GB192 halte ich für sehr gut, da braucht es eigentlich keine Weiterentwicklung.
 
Zurück