• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclassics 2012

als anfänger, mit nur einigen monaten rennraderfahrung, meinen zu müssen an einem rennen teilzunehmen ist gefährlich.

Ebenso finde ich es gefährlich wenn einige Pseudoprofis meinen, ich habe jetzt an 3, 4, oder mehr Rennen teilgenommen, nun bin ich "Profi".o_O
Alle langsameren vor mir haben blitzartig an die Seite zu springen wenn ich komme.
Alles sieht alles cool aus was ich mache, zb. leere Trinkflaschen ins Gelände werfen (machen die richtigen Profis schließlich ja auch), knapp überholen usw.:cool:
Aber ich glaube dies ist ein unerschöpfliches Thema, gelle.:daumen:

Jürgen
 
War das Erste mal bei den Cyclassics und bin zusammen mit einem Kumpel aus S gestartet. Wir wollten natürlich auch versuchen gemeinsam ins Ziel zu kommen. Bis Kilometer 60 hat das auch gut geklappt(Bis dahin lag der Schnitt bei ziemlich genau 40 km/h). Haben uns immer schön abgewechselt und wären sicherlich auch gemeinsam in Ziel gekommen, doch dann passierte innerhalb von ca. 1 Minute das: Erst hab ich mich an einem Gel verschluckt und bin fast erstickt, dann BOOOOM platzt einem neben mir der Reifen und dann musste das Feld aufgrund eines Unfalls und Krankenwageneinsatzes fast anhalten(hatte aber nichts mit dem Reifenplatzer zu tun). Dann war mein Kumpel und die kleine Gruppe in der wir waren weg und ich bin erstmal mehr oder weniger ca. 10 km alleine weiter gefahren. Dadurch war bei mir irgendwie die Luft raus, weil ich auch ganz schön sauer über die Gel-Aktion war. Zum Ende hin lief es dann wieder etwas besser.
Zeit: 2:39,30 und ein Schnitt von 38,79. Mein Kumpel war bei 2:35:48 und einem Schnitt von 39,71 im Ziel.
Hab unterwegs zwar einige gestürzte Fahrer gesehen, ich selbst hatte aber keine gefährliche Situation aufgrund eines anderen Fahrers.


Weiß zufällig jemand wer die Bilder oben auf der Kohlbrandbrücke gemacht hat? Bin mir ziemlich sicher dort fotografiert worden zu sein, aber bei http://www.firstfotofactory.org gibts mit meiner Nummer keine Bilder. Ich glaube das das Bild recht gut geworden ist und würde es gerne mal sehen. Startnummer war die 29755.
 
Diesmal zeigen immerhin 3 von 7 Bildern tatsächlich mich, letztes Jahr war es nur 1 von 5.:rolleyes:
 
verdammt mal wieder keine bilder von mir online, wobei ich vor einer ganzen gruppe ganz alleine den kösterberg hochgefahren bin.

bin mit meiner zeit auf der 55 eigentlich ganz zufrieden (1:25), aber es ist wirklich frustriend wenn keiner bergauf mitfährt und man dreimal versucht wegzufahren und keiner/kaum einer mitzieht.
außerdem war mir bisher auch noch nicht bewusst, dass man die ersten km über 45 km/h fährt und danach nichtmal 40 im windschatten mitfahren will.

naja werde dann wohl mal mein training auf sprint umstellen und nicht aufs bergfahren :cool:
 
es war bei mir ja auch das erste mal. Was mir wirklich negativ aufgefallen ist, daß einige die etwas langsamer unterwegs waren, nebeneinander fuhren, und damit das Überholen unnütz erschwert bzw unsicherer gemacht haben.
Das trifft aber von den zig Teilnehmern nur auf eine winzige Anzahl Teilnehmer zu. Damit muss man dann wohl leben.
Ich habe mir jedenfalls vorher das komplette Regelwerk + die Safer Cycling Videos angesehen und war damit ganz gut vorbereitet.

Eine kleine Frage habe ich noch!

Das 55er Rennen war extrem "voll" dh es gab kaum Abschnitte auf der Strecke wo relativ wenig Fahrer unterwegs waren.
Wie ist das bei den großen Distanzen? Entzerrt sich das da etwas besser, oder ist da genausoviel Verkehr?
Und an die Leute, die die langen Disztanzen gefahren sind. Wie seid ihr mit Euren Getränken zurecht gekommen?
Bei mir waren nach 55km beide 750ml Flaschen leer. Da vermute ich mal, daß ihr zwangsweise die Versorgungsstationen anfahren musstet.

Ach so. Hat jemand irgendwo einen Safer Cycling Guide gesehen? Mir ist nirgends einer begegnet.
Vorher hieß es, daß Erik Zabel sich besonders um die Anfänger kümmern würde, da hatte ich mich schon gefreut ihn evtl auf der Strecke zu treffen.

Naja dafür habe ich ein Holzfahrrad in Wedel gesehen, das war auch beeindruckend. :daumen:
 
_Entzerrt sich bei der Köhlbrandbrücke und am Ehestorfer Heuweg
_konzentriert sich dann wieder beim einfahren in die Stadt, ca. ab Harburg. Gestern mit ca. Pulk von 300- 400 Leuten nach Hamburg rein, schnurrt wie ein Bienenschwarm, das ganze bei 40-45 km/h
_Noch nie gestoppt, auch gestern nicht.Im Startblock noch kurz vorher die letzte ALDI-Wasserflasche geleert und ne Banane hinterher.Das reicht erstmal...gestern etwas problematisch.2x 0,75 mitgenommen.Hat mir gereicht.
_ SCG hab ich dann ca, bei km 90 gesehen, der kam aus Block F, ich war aus H gestartet.
 
also die safer guides waren überall unterwegs, hatte in meiner gruppe gleich zwei.

flaschen sollten für mindestens 100 km reichen. wenn du die 155 km fährst bei dem gestrigen wetter ist schwierig. wenn du vorne mit fahren willst, ist anhalten keine alternative. ich kam mit knapp 500ml auf 55 km gut zurecht. Hatte zwar einge größere falsche mit aber die brauchte ich nicht. außerdem führt zu viel trinken bei mir oft zum wasserbauch. ich meine die faustregel ist 500ml pro stunde.
 
Ich find es immer wieder erstaunlich, wie viel Getränke die meisten so benötigen ... unterwegs habe ich Fahrer gesehen, die hatten zwei Flaschen am Rahmen und drei in den Trikottaschen. Ich hab vorm Rennen (100km) ordentlich getrunken -fast schon zu viel (Blase voll)- und dann unterwegs nur eine Flasche (750). Im Ziel hatte ich dann natürlich Durst, aber alles im normalen Rahmen...
 
Ich glaube das mit dem Trinken hängt wirklich vom Fahrertyp ab und vom Wetter.

Ich liebe ja heißes Wetter, so wie gestern Nachmittag, aber ein Freund von mir trinkt immer fast doppelt soviel wie ich.

Achja ist jemand die 55-Runde in der zweiten Gruppe gefahren (Block A und B)?
 
Moin,
vorher 0,7 l in der S-Bahn und vor der Startbeutelabgabe geleert, 2 Flaschen am Rad, eine Flasche in der Trikottasche haben bei mir für die 100 km gut gereicht (ca. 0,3 l hatte ich im Ziel). Gegen den Wasserbauch hilft Maltrodextrin und eine Priese Salz, isotonische Getränke mit Natrium können vom Magen- Darmtrakt viel besser aufgenommen werden.

Ich habe in meinen Flasche immer dieses Gemisch. Komplizierter ist Natalies Maltokonzept

Bei uns stand ein "Safer Guide" in der ersten Reihe, kurz vor der Köhlbrandbrücke sah ich ihn wieder.
 
2 Flaschen reichten mir locker auf 100km Temp. bis 10Uhr war ja nichts
am besten Nächstes Jahr noch Früher und dann mit Licht.
Guides kannst Du hier sehen haben dort aber nichts genützt!!
Aber auf der Strecke haben diese Gute Ansagen gemacht.

 
Moin,
vorher 0,7 l in der S-Bahn und vor der Startbeutelabgabe geleert, 2 Flaschen am Rad, eine Flasche in der Trikottasche haben bei mir für die 100 km gut gereicht (ca. 0,3 l hatte ich im Ziel). Gegen den Wasserbauch hilft Maltrodextrin und eine Priese Salz, isotonische Getränke mit Natrium können vom Magen- Darmtrakt viel besser aufgenommen werden.

Ich habe in meinen Flasche immer dieses Gemisch. Komplizierter ist Natalies Maltokonzept

Bei uns stand ein "Safer Guide" in der ersten Reihe, kurz vor der Köhlbrandbrücke sah ich ihn wieder.

dito... bei mir ist mein Essen auch in der Flasche mit drin... War mit 2x 1l + 1x 0,5l unterwegs...ok, hatte hinterher auch noch was über, für mich besser als Durstgefühl... ;-)
Nutze Natalies Maltokonzept, bei 02:35:xx Fahrzeit trotzdem nur Maltodextrin, kein malto/glucose-gemisch, von daher recht einfach anzumischen...
Kann von meinen Triathlon-Erfahrungen her nur bestätigen, dass man
a) vorher die Verpflegung testen sollte und
b) das nehmen soll was einem bekommt (auch in der Menge), da jeder Stoffwechsel anders tickt...


just my 50ct
 
Tipp für heute Abend: 20:15 Uhr auf HH1: Rasant – Das Sportmagazin. Mit einer Zusammenfassung der Cyclassics.
 
Ist schon irre, das einige mit so wenig Getränk auskommen.
Ich hab 3,75 Liter gebraucht. 1/2 l Wasser ging über'n Kopf, der Rest durch die Kehle.
Zwei 0,75er Flaschen, am V-Punkt eine geext, Banane rein und mit kaltem Getränk weiter.
Zudem Zwei Gels und einen Riegel (hätte auch einer mehr sein können;)).
Nur das Weizen nach dem Rennen mochte ich nicht. Lieber noch mal Wasser geholt.:)
 
Zurück