• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Custom Bike Werkstatt im Umkreis von Esslingen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86162
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 86162

Hallo,
ich suche einen Händler / Werkstatt, wo ich mir ein Gravelbike individuell zusammenbauen lassen kann.
Ich möchte aber aber nicht die Teile, die der Händler im Portfolio hat, sondern selbst frei auswählen können.

Das geographische Gebiet wäre ca. 30 km um Esslingen.


Hat hier jemand vielleicht eine gute Adresse parat ?

Danke im Voraus.

Viele Grüße Simor
 
Fehlende handwerkliche Kenntnisse bzw. Wissen über Kompatibilität aller Komponenten.
Außerdem ist auch nicht alles Werkzeug vorhanden
 
Vergiss es, gibt es nicht und das bundesweit.
Was willst du auch bei einem Gravelbike an exotischen Komponenten verwenden, die wirklich einen Unterschied machen? Das würde mich echt mal interessieren.

Wenn du da wirklich der große Auskenner bist, dann kannst du auch schrauben. Das ist nun wirklich nicht schwer. Such dir nen Rahmen bei Aliexpress und dann ein paar Teile. Einzig auf das Innenlagermaß muss man achten, der Rest ist doch pillepalle. Garantie, Probefahren ist dann halt nicht: no risk, no fun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bundesweit gibt es genug Läden, die gern individuelle Räder aufbauen.

Leseverständnis mangelhaft.
Der TE suchte explizit einen Laden, bei dem er selbst ausgewählte Teile, die dort gar nicht im Sortiment sind, verbauen lassen kann - und das wahrscheinlich bei voller gesetzlicher Sachmängelhaftung. Dieses Geschäft muss erst noch gegründet werden.
 
Ich verstehe den TE so, dass er nicht auf ein bestimmtes Sortiment festgelegt sein möchte. Und das ist bei individuellen Aufbauten in kleinen Läden anders als bei größeren Anbietern wie Poison.

Wenn der TE die Teile selbst ranschaffen möchte wird das vermutlich schwieriger, soweit hast du recht. Das hat er allerdings nicht gesagt. Und tu mal was für die Freundlichkeit, Radfahren oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den TE so, dass er nicht auf ein bestimmtes Sortiment festgelegt sein möchte. Und das ist bei individuellen Aufbauten in kleinen Läden anders als bei größeren Anbietern wie Poison.

Wenn der TE die Teile selbst ranschaffen möchte wird das vermutlich schwieriger, soweit hast du recht. Das hat er allerdings nicht gesagt. Und tu mal was für die Freundlichkeit, Radfahren oder so.

Ich bin der freundlichste Mensch, den ich kenne.
Ja sicher ist das in 'kleinen' Läden anders als in großen. Die kleinen sind vielleicht bemühter, aber man kann oft bei einem Großhändler nicht nur eine Felge o. ä. ordern, sondern meist mindestens einen Karton - deshalb der Name 'Großhändler'. Dann verdient der kleine Laden an dem einen super-individuellen Rad nicht nur kein Geld, er legt sogar noch zu und nimmt eventuell die anderen 8 oder 9 Felgen mit in die Insolvenzmasse. Wer finanziell überleben will, lässt so einen Deal mit einem abgedrehten Kunden einfach sausen.
Du wirst es ahnen: ich habe das ziemlich genau 10 Jahre lang gemacht - Rennradrahmen zu ganzen Rädern zusammengeschraubt und verkauft. Jahresumsatz so 0,5 mio DM, sicher nicht ganz klein, aber auch nicht groß, einige tausend Räder dürften da zusammengekommen sein. Extreme Sonderlocken hatten sich meist dann erledigt, wenn ich meinen realistischen Preis genannt hatte. Wahl der Einspeichmuster, normale Übersetzungen oder Schlauch- oder Drahtreifen war aber immer im Preis mit drin.
Die 'große' Konkurrenz hatte damals sowas gar nicht angefasst. War denen viel zu kompliziert und beratungsaufwendig. Die haben nur Kisten aufgemacht und Lenker geradegedreht.
 
Vergiss es, gibt es nicht und das bundesweit.
Aber sicher gibt es das. Ich kenne allein hier um die Ecke zwei (nicht Raum Esslingen).
Du sagst, was du möchtest, wirst beraten, was geht und was nicht, und dann wird dein Rad gebaut. Die haben natürlich auch ein Standardsortiment an Komponenten, aber sind immer für individuelle Wünsche offen.
 
Aber sicher gibt es das. Ich kenne allein hier um die Ecke zwei (nicht Raum Esslingen).
Du sagst, was du möchtest, wirst beraten, was geht und was nicht, und dann wird dein Rad gebaut. Die haben natürlich auch ein Standardsortiment an Komponenten, aber sind immer für individuelle Wünsche offen.
Genauso ist die Vorstellung. Habe die Komponenten schon so im Kopf, man muß halt noch klären, ob alles so zusammenpasst oder wo was geändert werden muß.
Die Teile kann der Händler oder ich besorgen und er wird für Beratung und Montage bezahlt.
 
Frag doch mal bei dem Laden in Stuttgart. Die machen solche Aufbauten, und die Räder sehen ganz gut aus, finde ich. Vermutlich werden sie aber Wert drauf legen, dass sie dir ein Fahrrad verkaufen, und nicht 10 Stunden plus einen Stapel Teile.
 
Genauso ist die Vorstellung. Habe die Komponenten schon so im Kopf, man muß halt noch klären, ob alles so zusammenpasst oder wo was geändert werden muß.
Die Teile kann der Händler oder ich besorgen und er wird für Beratung und Montage bezahlt.
Du wärst der erste Kunde, der eine Kaufberatung nach Zeitaufwand zahlt. Wenn du in den Laden gehst und denen sagst: Ab sofort bekommt ihr von mir Euro 50,-- / h für die Zeit, die ihr für mein Radprojekt verbringt, Teile gehen extra, wird das sicher keiner ablehnen. Mach das mal - und ein Foto vom Gesicht des Radhändlers.
So ziemlich die einzigen Komponenten, die man bei einem Gravelbike etwas individualisieren könnte, wären mMn die Reifen. Bei Fahrradreifen gibt es irre Mengestaffeln. Unter 100 Stück pro Bestellung von einem Hersteller lohnt nicht, sonst zahlt der Händler beim Grossisten mehr als bei der großen Konkurrenz - und dann kommt der Kunde mit dem internet Ausdruck und sagt: die Wucherpreise zahle ich nicht, bei XXXX kostet das nur yy.
Was willst du sonst wählen? Du kannst Shimano, SRAM oder Campagnolo nicht mischen, da geht nur ganz oder gar nicht. Laufräder einspeichen macht niemand mehr, viel zu viele unterschiedliche Speichentypen und -längen, also Systemlaufräder, dann noch nen Vorbau, Lenkbügel und Sattelstütze, fertig ist das Rad. Rahmen musst du halt nehmen, was dein Berater im Programm hat. Wo soll da irgendetwas besser werden, als von der Stange?
 
: Ab sofort bekommt ihr von mir Euro 50,-- / h für die Zeit, die ihr für mein Radprojekt verbringt, Teile gehen extra, wird das sicher keiner ablehnen.
Aber genau so müsste das laufen. Teile werden da besorgt wo das am gütigsten ist, aber wenn das der Händler machen soll, muss er auch diese Zeit bezahlt bekommen. Ist dann halt kein Kauf, sondern ein Werkvertrag.
Das wäre dann ne strikte und transparente Aufteilung von Material und Dienstleistung. Nur ob sich das dann noch mit Euro 50,-- / h rechnet ?
Könnte aber bei teuren Komponenten vielleicht sogar für beide Seiten ökonomisch sein.,
 
Das macht doch keiner: nach vier Stunden ausführlicher Beratung feststellen, dass der Händler nicht das anbieten kann, was einem vorschwebt und dafür Euro 200,-- auf den Tisch legen - und das bei drei Händlern hintereinander, bis der passende Händler gefunden ist.
So ein Händler müsste hier Vorkasse nehmen, denn erst noch einen Vertrag aufsetzen und nachher ein Mahnverfahren anleiern, da hat so ein Händler wirklich besseres zu tun.
 
Na, der Kunde müsste natürlich auch eigene Teile anbringen können, bzw vom Dienstleiter auf dem freien Markt beschafft werden. Wenn man z.b., 10 Stunden für so ein Projekt rechne, was ich für realistisch halte sind das 500 Euro. Bei einem Warenwert von 2-3000 Euro für den Kunden vielleicht nicht unattraktiv.

Das macht doch keiner:
Weils nicht üblich ist und auch so gar nicht angeboten wird. Kann man sich aber vorstellen, Z.b. eine Stunde die der Kunde nicht bezahlen muss um die Machbarkeit und grundsätzliches Vorgehen zu klären und danach wird dann bezahlt. Läuft ja bei andern Dienstleistungen auch so,
 
Hmmm... der Threadersteller kauft die Teile selbst und die Werkstatt soll sie einbauen?
Das wird wahrscheinlich niemand machen. Gibt es da nicht auch Schwierigkeiten mit der Gewährleistung für die Teile?
 
Ja, so schon. Aber es geht absolut, dass ein Laden einem zb einen Maßrahmen aus Italien besorgt, auch wenn der normalerweise nicht im "Sortiment" ist.
 
Hmmm... der Threadersteller kauft die Teile selbst und die Werkstatt soll sie einbauen?
Das wird wahrscheinlich niemand machen. Gibt es da nicht auch Schwierigkeiten mit der Gewährleistung für die Teile?
Das wird nicht nur wahrscheinlich niemand machen, das macht garantiert niemand.
Ein Händler der damit wirbt: "Bei mir Beratung für nur 50,-- Euro die Stunde" kann doch gleich zusperren.
 
Zurück