Beim Gravelbike kann man wie bei jedem anderen Rad alles individualisieren.
Die Fertigräder, die es bei manchen Händlern / Herstellern gibt, haben zwar ein paar Konfigurationsmöglichkeiten aber nicht die, die ich gerne hätte.
Meine Wünsche beziehen sich auf:
1. Bestimmter Rahmen
2. GRX bzw. Di2 Gruppe
3. Federgabel vorne
4.
Rockshox Dropperpost
5.
DT Swiss Laufräder
6. Evtl. SON Nabendynamo
7. ca. 2,3"
Reifen
Ich habe also schon konkrete Vorstellungen, bräuchte dann eben die Info, welche Komponenten bzw. Varianten kompatibel sind.
Einzelne Rahmen werden prohibitiv teuer gehandelt, macht überhaupt keinen Sinn, wenn man das nicht selbst zusammenstecken kann. Bis zum Beweis des Gegenteils, behaupte ich immer noch: so wie du das willst, macht das keiner.
Rahmen ohne OEM Gabel wird dir keiner verkaufen, also musst du die Federgabel vorne immer zusätzlich kaufen. Wo willst du beispielsweise noch in diesem Jahr eine einzelne Gravel Federgabel herbekommen?
Hast du al geschaut, was dann so eine einzelne Gabel kosten soll?
2,3 Zoll = 58mm passen nur durch sehr wenige Rahmen und auf 24mm
DT swiss Felgen schon mal gar nicht, das wird sowieso nix.
Ähnlich bei der genialen Idee mit dem Nabendynamo. Da wirst du ein Vorderrad zum Systemlaufradsatz zusätzlich erwerben müssen,
DT swiss Felgen haben 24 Löcher, dein Nady 32, das passt nur bedingt. Willst du die Lampen dann mit Schraubschellen an den Rahmen klemmen und die Kabel mit Isolierband fixieren? Oder willst du Löcher in den Rahmen bohren? Nicht ernsthaft - oder?
Da du aber so eine stino (stinknormale) Gruppe ohne Sonderlocken willst - ich dachte schon du kommst mit sowas wie Tune Bremssätteln oder bestimmtes Carboncockpit - kommst du am einfachsten zu deinem Gravelbike, indem du ein fertiges Rad nimmst. Canyon beispielsweise hat viele Räder im Programm mit GRX Di2 und
DT swiss Laufrädern - was ist an den Teilen jetzt so super exklusiv? Dazu kaufst du deine Federgabel (Euro 900,-- (!)), deine Stütze, ein VR mit Nady und ein paar
Reifen nach Geschmack - fertig.
Da kannst du auf dem fertigen Rad sofort nach Lieferung losfahren und die Federgabel usw bei Verfügbarkeit nachrüsten.
Was du mit so einem tonnenschweren Gerät dann willst, 12 - 13 kg werden das werden mit der Gabel und Nady/Licht usw., ist mir rätselhaft. Preis sicher so 6 - 7 k Euro mit Di2 und Federgabel.
Besser wäre ein Rad mit
SRAM XPLR12-fach Gruppe incl Federgabel und dropper post da in das System integriert und du musst nix doppelt kaufen. Aber du willst ja
Shimano 11-fach.