• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Custom Bike Werkstatt im Umkreis von Esslingen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86162
  • Erstellt am Erstellt am
So ziemlich die einzigen Komponenten, die man bei einem Gravelbike etwas individualisieren könnte, wären mMn die Reifen.
Beim Gravelbike kann man wie bei jedem anderen Rad alles individualisieren.
Die Fertigräder, die es bei manchen Händlern / Herstellern gibt, haben zwar ein paar Konfigurationsmöglichkeiten aber nicht die, die ich gerne hätte.

Meine Wünsche beziehen sich auf:

1. Bestimmter Rahmen
2. GRX bzw. Di2 Gruppe
3. Federgabel vorne
4. Rockshox Dropperpost
5. DT Swiss Laufräder
6. Evtl. SON Nabendynamo
7. ca. 2,3" Reifen

Ich habe also schon konkrete Vorstellungen, bräuchte dann eben die Info, welche Komponenten bzw. Varianten kompatibel sind.
 
Aber sicher gibt es das. Ich kenne allein hier um die Ecke zwei (nicht Raum Esslingen).
Du sagst, was du möchtest, wirst beraten, was geht und was nicht, und dann wird dein Rad gebaut. Die haben natürlich auch ein Standardsortiment an Komponenten, aber sind immer für individuelle Wünsche offen.

Habe auch zwei, die das machen. Ein Radhändler (BMC), einer mit reiner Werkstatt.
Bei beiden kann man alles bestellen oder bringt es mit und die montieren es. Habe am Anfang des Jahres an meinem Rose einen Lenker montieren lassen, der von dem Händler nicht geführt wird (wurde noch mehr gemacht, Lenker wechseln bekomme ich alleine hin). Inspektion mit neue Reifen, Schläuchen, Zügen und Lenkerband (das alles von ihm). Danach eine ganz normale Rechnung mit Auflistung aller Positionen.

Ist mal wieder Gelaber, dass es solche Läden nicht gibt.

Nur sind die beiden sehr weit von Esslingen entfernt ;)

Ach ja, selbstverständlich hat er mir seine Lenker vorgeführt. Wie ich mir aber dachte, hatten die nicht den Drop und Reach den ich wollte. Ist ja legitim und verständlich, dass er seine Ware anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gravelbike kann man wie bei jedem anderen Rad alles individualisieren.
Die Fertigräder, die es bei manchen Händlern / Herstellern gibt, haben zwar ein paar Konfigurationsmöglichkeiten aber nicht die, die ich gerne hätte.

Meine Wünsche beziehen sich auf:

1. Bestimmter Rahmen
2. GRX bzw. Di2 Gruppe
3. Federgabel vorne
4. Rockshox Dropperpost
5. DT Swiss Laufräder
6. Evtl. SON Nabendynamo
7. ca. 2,3" Reifen

Ich habe also schon konkrete Vorstellungen, bräuchte dann eben die Info, welche Komponenten bzw. Varianten kompatibel sind.
Einzelne Rahmen werden prohibitiv teuer gehandelt, macht überhaupt keinen Sinn, wenn man das nicht selbst zusammenstecken kann. Bis zum Beweis des Gegenteils, behaupte ich immer noch: so wie du das willst, macht das keiner.
Rahmen ohne OEM Gabel wird dir keiner verkaufen, also musst du die Federgabel vorne immer zusätzlich kaufen. Wo willst du beispielsweise noch in diesem Jahr eine einzelne Gravel Federgabel herbekommen?
Hast du al geschaut, was dann so eine einzelne Gabel kosten soll?
2,3 Zoll = 58mm passen nur durch sehr wenige Rahmen und auf 24mm DT swiss Felgen schon mal gar nicht, das wird sowieso nix.
Ähnlich bei der genialen Idee mit dem Nabendynamo. Da wirst du ein Vorderrad zum Systemlaufradsatz zusätzlich erwerben müssen, DT swiss Felgen haben 24 Löcher, dein Nady 32, das passt nur bedingt. Willst du die Lampen dann mit Schraubschellen an den Rahmen klemmen und die Kabel mit Isolierband fixieren? Oder willst du Löcher in den Rahmen bohren? Nicht ernsthaft - oder?
Da du aber so eine stino (stinknormale) Gruppe ohne Sonderlocken willst - ich dachte schon du kommst mit sowas wie Tune Bremssätteln oder bestimmtes Carboncockpit - kommst du am einfachsten zu deinem Gravelbike, indem du ein fertiges Rad nimmst. Canyon beispielsweise hat viele Räder im Programm mit GRX Di2 und DT swiss Laufrädern - was ist an den Teilen jetzt so super exklusiv? Dazu kaufst du deine Federgabel (Euro 900,-- (!)), deine Stütze, ein VR mit Nady und ein paar Reifen nach Geschmack - fertig.
Da kannst du auf dem fertigen Rad sofort nach Lieferung losfahren und die Federgabel usw bei Verfügbarkeit nachrüsten.
Was du mit so einem tonnenschweren Gerät dann willst, 12 - 13 kg werden das werden mit der Gabel und Nady/Licht usw., ist mir rätselhaft. Preis sicher so 6 - 7 k Euro mit Di2 und Federgabel.
Besser wäre ein Rad mit SRAM XPLR12-fach Gruppe incl Federgabel und dropper post da in das System integriert und du musst nix doppelt kaufen. Aber du willst ja Shimano 11-fach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Simor222
Gerade mal ein wenig gegoogelt. Komplettaufbau eines Rahmens zw. 120.- und 200.- ohne Teile.
Da waren auch welche dabei, die für 60.- das Versenderrad aus dem Karton holen und fahrfertig machen.
Google die Radhändler in Deiner Gegend ab und ruf sie an oder frag persönlich im Laden nach. Da wird es genügend geben, die auf Deine Wünsche eingehen. Es ist einfach eine Dienstleistung, die Du bezahlst. Ob und wie viel Du bereit bist zu investieren, musst Du entscheiden.
 
Am ehesten würde mir der Radologe (Radsport Wolbold) einfallen, das ist kein Händler im klassischen Sinne sondern ein betreibt eine kleine Werkstatt in Lederberg und hat viele spannende Geschichten zu Campagnolo auf Lager. Ich lasse dort immer meine Schlauchreifen kleben und er hilft mit Rat und Tat bei allem anderen.
Ob er was mit Gräwl anfangen kann, hmm, fragen kostet nix.
Alle anderen die ich im Umkreis Esslingen kenne (Radsport Ecke, Best Bike Parts, ...) sind spezialisiert auf den Verkauf der eigenen Marken. Das hat mich dazu veranlasst selbst Hand anzulegen zu lernen und habe mittlerweile mein drittes fertig.
 
Zurück