• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cucuma Rahmen

kInA

Neuer Benutzer
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Ich hatte Euch schon mal um Hilfe bzgl. des ersten Rennrades, das ich mir kaufen will, geragt.
Hab' immer noch keins, aber weiß jetzt zumindest schon, dass ich gerne eine Ultegra hätte und habe mein "Limit" auf 1200Euro erhöht.

Jetzt ist mir da im Internet dieses CUCUMA Bike vor die Nase gekommen und dieser Preis klingt verdammt verlockend! 999,- für die 10 fach Ultegra (3er ohne Aufpreis!). www.sporthorizont.de (will hier keine Werbung machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

ABER: Was ist von diesem Rahmen zu halten?? Ich kann noch nicht einmal eine Gewichtsangabe finden :confused:
Ist so ein Rahmen für einen Anfänger ausreichend, oder fällt der mir unterm Hintern zusammen / bzw. ich versauer am Berg weils Bike 10 kg wiegt.....

Ich hab' schon im Archiv geschaut, da hat schon mal jemand nach den Rahmen gefragt und keiner hat geantwortet, ich hoffe das klappt jetzt bei mir :D

Kann mir vielleicht auch jemand einen Tip geben, wo ich am Besten nach gebrauchten Rädern suche. Ich hätte eigentlich ganz gern ein gebrauchtes Rad (sollte es für den Anfang ja auch tun), aber da ich wirklich keine Ahnung habe, schrecke ich da noch sehr vor zurück. Bin glaube ich ein gefundenes Fressen für jemanden der seinen alten Mist teuer los werden will.

Also vielen Dank schon mal!

kInA
 
Das du keine Gewichtsangabe findest, wird wahrscheinlich seinen Grund haben. Der Rahmen ist sicher ziemlich schwer, aber wenn man am Berg einknickt, ist das 10 kg schwere Rad sicher nicht daran Schuld. Für dein Limit von 1200 Euro bekommst du sicher ein sehr schönes gebrauchtes Rad und ich halte das für eine gute Idee. Wenn du dir nicht sicher bist, dann versuche so viel wie möglich über das Rad zu erfahren und dann poste hier ins Forum und dir wird sicher geholfen!
 
mit dem cucuma machst du vermutlich nichts falsch, aber:

1. 1120€ Red Bull Pro 3000
PRD1_19437.jpg
- das würde ich schon allein wegen der klassischen laufräder vorziehen.
2. 1099€ (Liste - geht sicher etwas günstiger, bzw. rabatt bei bekleidung etc.) TrengaDe TDR5-comp
tdr5c_shi_05_l.jpg
- hat zwar "nur" eine 105 - aber wenn du eh 3fach willst ist das imho egal. das gleiche modell (gleicher preis) gibts auch mit campa veloce - die hat hinten 10ritzel, aber das tretlager ist deutlich einfacher. super rad, weil du es beim einzelhändler kaufen kannst und richtigen service hast (für anfänger sicher wichtiger als der unterschied zwischen 105 und ultegra...).
das ultegra modell tdr6-comp kostet 1399 - aber wie gesagt: bei 3fach kannst du das geld imho besser in klamotten investieren...
3. 1299 (Liste) Cube Streamer
Streamer_nor.jpg
komplett ultegra ansonsten gelten die gleicehn vorteile wie bei trenga. preis/leistung offenbar etwas besser.
4. NoName/Kinesis beim Händler. die meisten händler bieten ungelabelte rahmen der ostasiatischen großisten an - da werden die anderen räder auch gemacht, ein qualitätsunterschied ist daher (im einsteigerbereich) kaum zu erwarten. wirst du auch in deinem preisbereich ein tolles rad bekommen können.


haaach - endlich wieder ne einsteiger-kaufberatung gemacht...*froi* :D ;) :mex:

edit: bei dem cube würde ich mir die laufräder gegen klassische tauschen lassen!
 
Sehr schön von dir Abbath, dass du nicht Stevens und Canyon empfohlen hast, aber ich wette, die Beiträge sind schon in Arbeit :D
 
Stelvio!

Carbon schrieb:
Sehr schön von dir Abbath, dass du nicht Stevens und Canyon empfohlen hast, aber ich wette, die Beiträge sind schon in Arbeit :D
Stevens und Canyon in einem Satz nennen, wie kannst Du nur? :aufreg: :aufreg: :mad: :D
So, hier meine gefürchtete Kaufempfehlung:
Ich wäre für das Stevens Stelvio. Es hat einen sehr viel schöneren Rahmen als RedBull, Canyon trengaDe und Du bekommst eine supersolide 105er Gruppe, ne Ultegra ist sowieso nicht so wichtig wie ein hübscher und guter Rahmen. Ausserdem hat es klassische Laufräder und solide Anbauteile. Alles samt für genau 1199€. Für den Preis kenne ich ehrlich gesagt kein besseres Vélo.
Gruß,
Ace ;)
Stevensbande!
 
da liegt die schönheit im auge des betrachters...

technisch werden sich die rahmen eh alle nicht viel tun.

edit: für das stevens spricht allerdings der laufradsatz - der ist dank competition speichen und mavic felge der (deutlich) beste im vergleich.
ich würd mir trotzdem nen kinesis von der stange aufbauen lassen (rahmen z.b. von CustTec (s.RR2 in meiner Signatur)). shimano 105 3x9, laufräder mit dt competition speichen, dt messing nippeln und mavic cxp23 (wenn preislich möglich openpro). vorbau lenker und sattelstütze von kalloy "uno" (von mir aus auch mit ritshit "comp" logo...).
da hast du hinterher auch ein rad in deiner wunschfarbe.

edit2: und wenn dir decals fehlen: aufkleber kann man günstig und individuell selber machen lassen. du müßtest dann aber min.1x www.rennrad-news.de auf dem rad haben...
 
hi.
ich habe mir mitte januar oder so auch ein cucuma gekauft. zwar das vorjahresmodell mit dem gleichen rahmen aber der "alten" ultegra aber dafür auch 100 piepen billiger.

ich habe zwar keine großartigen kenntnisse im bereich radsport (ist auch mein erstes Rennrad) und obwohl ich aufgrund des sehr bescheidenen wetters hier in hamburg bis jetzt irgendwie erst 50 km oder so gefahren bin, macht es auf mich einen recht guten eindruck. mein nachbar hat auch das gleiche mit der 04er 105er und ist ebenfalls sehr zufrieden damit.

wieviel der rahmen alleine wiegt kann ich dir auch nicht sagen, aber das komplette rad (rahmenhöhe 58, inkl. Flaschenhalter, tacho, etc.)kommt so knapp über 10kg. wenn du willst stelle ich es auch gerne nochmal für dich auf die waage... ;)
ich für meinen teil bezweifle aber, dass ich bei meinem momentanen a**** 2-3 kilo weniger spüren würde ;)

achja und ich habe, anders auf dem bild damals zu sehen, auch klassiche laufräder eingebaut bekommen (mavic cxp22 - s6000, wenn dir das was sagt :) ). die meinten das tun sie grundsätzlich statt der auf dem bild. ob das bei den aktuellen auch so ist, kann ich nicht sagen. einfach mal anrufen oder mailen. die sind auch recht freundlich...


hoffe dir geholfen zu haben
Fuchs

PS: auch ich habe mir die räder bei bycicles angeschaut, habe mich aber dann auch aufgrund des optischen für das cucuma entschieden...
aber das nur so nebenbei:)
 
hy
also ich befand mich auch in der lage was ich für ein rad mir kauf, ob internet oder laden. Ich hab mich für den laden entschieden wegen der Grantie Service und hab mir ein aus altes modelle gekauft und des war erst mir zu teuer und hab aber dan billiger bekommen und bin zu frieden mit. Ein Bulls Race 900 pro ca 1200 euro mit einer trink flasche lampe pedalle und tasche wiegt des Rad ungefähr ca 9,7 kg.
Also ich würd mir über legen ob des nicht reicht als anfänger. Freund von mir hat seine Rad im Internet gekauft die haben ihm die gabel falsch herum eingesetzt der durfte zum nexten Laden renne und des reparieren lassen wofür er noch mal bezahlen durfte. General solltest du dich entscheiden was du willst guten rahmen oder gut schaltung weil meisten des für den preis net findest.
aber bei mir in der Region bekommen die Radläden im frühjahr neue Räder und die alten werden reduziert. Man findet da gut shnäpchen und als anfänger braucht man nicht wircklich die neusten sachen.

mfg
MacGyver
--------------------------------------------------------------------------
wär später bremst, gewinnt früher.
 
Vielen Dank erstmal für alle guten und netten Tipps :)

Ich werde also fleißig weiter suchen und mich kundig machen.

Zum Thema Canyon: Ich wollte eigentlich ein Canyon RoadLite Pro (komplett Ultegra für 1200,-) aber das bekomme ich als 3fach nicht vor Ende Mai und das dauert mir zu lange....

Was hat das mit den "klassischen Laufrädern" auf sich????

Gruß
kInA
 
Klassische Laufräder heißt, daß du eine normale Nabe (z.B. Ultegra) mit (28,)32 oder 36 Loch hast, welche mit mit ebensovielen "normalen" (engl. J-bend - wie heißt das hier?) Speichen und einer klassischen Felge eingespeicht werden. Die Speichen werden i.d.R. mehrfach gekreuzt.
Konventionelle Laufräder sind -wenn sie kunst(!)gerecht eingespeicht sind- stabiler als die meisten Systemlaufräder (aufeinander abgestimmte Systeme mit wenigen Speichen, oft Spezialteile (gerade Speichen etc.)).

Guckst du hier: Kaufberatung für Einsteiger
 
Nun wirst du bei deinem Gewicht sicher keine Probleme mit zerberstenden Laufrädern bekommen. Abbath, vergiß nicht dass wir auch solche Riesen sind, da treten ohnehin andere Probleme auf als bei einer zierlichen Frau. Die Systemlaufräder gerade in dieser Preisklasse sind aber meist mit wenig tollen Naben versehen und zudem bleischwer, so dass man mit einem klassischen Laufrad in der Regel besser weggekommen wäre. Die oben im Cube zu sehenden Shimano WH-R500 sind vielleicht ganz schick, aber sehr schwer und in allen relevanten Tests in den letzten Monaten wurde ihr unrunder Lauf bemängelt, die Nabe ist auch nicht so doll. Schade eigentlich, das Cube finde ich sonst nämlich am schicksten aus Abbaths sehr guter Liste an Vorschlägen. Mein anderer Favorit ist das Trenga, da die Rahmen im Gegensatz zu den meisten anderen Kinesisrahmen eine etwas kürzere Geometrie besitzen, dies kommt gerade Frauen entgegen, die in der Regel nicht so gerne gestreckt sitzen. Zudem sind die Lackierungen schöner als auf Fotos oft rüberkommt, die metallic-farbtöne haben sehr viel Tiefe und leuchten schön. Nun sind sie ja sehr viel schlichter designt als ein Stevens oder ein Cube, durch die schönen, hochwertig wirkenden Farben finde ich sie aber trotzdem sehr schick.
In der Qualität der Rahmen unterscheiden sich alle gemachten Vorschläge übrigens nur sehr wenig, da die alle in den gleichen Zulieferfirmen in Fernost kaufen, entscheidend ist somit also die Ausstattung und die Paßform. Ob man Ultegra oder 105 fährt ist verhältnismäßig wurscht, auch die Veloce sollte näher in Betracht gezogen werden, die ist doch keinen Deut schlechter als die 105. Bei einer Dame von 170cm sehe ich das Veloceinnenlager in keinster Weise gefährdet... ;) Wenn wir also davon ausgehen, dass alle gezeigten Räder mit anständigen Gruppen ausgestattet sind, bleiben als wichtigster Punkt die Laufräder und da sehe ich Cube ganz hinten und Stevens oder Trenga ganz vorn. Eine Probefahrt kann vielleicht Aufschluß geben, wie gut du auf welchem Rad sitzt. Ich bitte der Anmerkung auf einen relativ kurzen Rahmen zu achten, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Das kann von elementarer Bedeutsamkeit für den späteren Fahrspaß sein und es schliesst sich an die Damenrad-Diskussion an, die im letzten Thread schon aufkam. Das ist das einzige worin sich die Ansprüche von Männern und Frauen überhaupt unterscheiden: Frauen sollten nicht "zu lang" kaufen.
 
RigobertGruber schrieb:
Nun wirst du bei deinem Gewicht sicher keine Probleme mit zerberstenden Laufrädern bekommen. Abbath, vergiß nicht dass wir auch solche Riesen sind, da gelten ohnehin andere Probleme.

Es bleibt die Tatsache, daß konventionelle Laufräder einfacher und schneller (Arbeitsstunden) zu zentrieren sind und im Falle eines Falles (Unfall) bekommt man ohne Probleme Ersatzteile.
An "Zerbersten" habe ich eigentlich nicht gedacht - das bekommt man wohl wirklich nur bei mieser Arbeit oder >>90kg hin...
Mein anderer Favorit ist das Trenga, da die Rahmen im Gegensatz zu den meisten anderen Kinesisrahmen eine etwas kürzere Geometrie besitzen, dies kommt gerade Frauen entgegen, die in der Regel nicht so gerne gestreckt sitzen.[...]Das ist das einzige worin sich die Ansprüche von Männern und Frauen überhaupt unterscheiden: Frauen sollten nicht "zu lang" kaufen.
Das mit dem Rahmen kann stimmen (gerade Custtec ist ziemlich lang...), aber auch da wird man irgendwo kürzere finden (Fort?).
Mit dem Trenga ist man denke ich trotzdem gut bedient. Das gleiche gilt für das Stevens - wobei ich diese Marke aufgrund pers. Erfahrungen halt nicht mag (das gleiche gilt für Colnago :D).

edit: jetzt hätte ich es fast vergessen: das frauen generell kürzere räder fahren wollen/sollen/"müssen" ist imho dummfug. frauen sind höchstens realistischer bei der einschätzung ihres einsatzbereiches und lassen sich nicht aufgrund von irgendwelchen steinzeittrieben dazu verleiten völlig übertriebene sitzpositionen einzunehmen. das sollte aber für 70% freizeitradler gelten - nicht nur für frauen.
 
Richtig ist aber auch, dass Frauen im Durchschnitt längere Beine haben, gemessen an der Körpergrösse und demzufolge auch kürzere Oberkörper. Der aktuelle Trend zu den langen Oberrohren zwingt sie dann nicht selten in abartig große Überhöhungen, bzw. führt zu den Spacertürmen. Dass das auch für viele männliche Hobbysportler gilt ist ebenso richtig, steht aber auf einem anderen Blatt.
 
RigobertGruber schrieb:
...
Die oben im Cube zu sehenden Shimano WH-R500 sind vielleicht ganz schick, aber sehr schwer und in allen relevanten Tests in den letzten Monaten wurde ihr unrunder Lauf bemängelt, die Nabe ist auch nicht so doll.
...

Auf dem Foto sind meiner Meinung nach aber WH-R550 abgelichtet.
Diese Laufräder haben ungefähr das gleiche Gewicht wie klassische LRS im Einsteigerbereich mit Rigida oder Mavic-Felgen. Und rund laufen die auch nach einer Saison noch ohne nachzuzentrieren. Die Naben der WH-R550 liegen irgendwo zwischen 105 und Ultegra. Meine Frau (178cm / 62 kg) fährt die auch.

Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu, und Stevens bzw. Trenga sind schicke Fahrräder. Und die meisten Frauen die ich kenne sind auf Service vor Ort angewiesen.
 
Stelvio schrieb:
Auf dem Foto sind meiner Meinung nach aber WH-R550 abgelichtet.
Diese Laufräder haben ungefähr das gleiche Gewicht wie klassische LRS im Einsteigerbereich mit Rigida oder Mavic-Felgen. Und rund laufen die auch nach einer Saison noch ohne nachzuzentrieren. Die Naben der WH-R550 liegen irgendwo zwischen 105 und Ultegra. Meine Frau (178cm / 62 kg) fährt die auch.

Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu, und Stevens bzw. Trenga sind schicke Fahrräder. Und die meisten Frauen die ich kenne sind auf Service vor Ort angewiesen.
Das Problem der unrund laufenden Räder soll sich aber auch auf die 550er erstrecken. Es wurde jedenfalls von Tour und Rennrad Radsport an allen :eek: Testrädern bemängelt - offensichtlich hat Shimano ein Qualitätssicherungsproblem. Das reale Gewicht der WH-R550 mit Schnellspannern beträgt auch 2kg, haltbarer als ein klassisches Laufrad können sie trotzdem nicht sein. Wie auch bei den wenigen Speichen? Man fragt sich ja auch wo das Laufrad sein Gewicht herbekommt, vielleicht aus der Stahlachse, die sich mit der neuen Ultegranabe nicht messen kann. Von ihrem Preis mal abgesehen, sehe ich kein Argument sie zu kaufen und das ist sowieso immer ein äusserst mäßiger Grund.
 
RigobertGruber schrieb:
...Das reale Gewicht der WH-R550 mit Schnellspannern beträgt auch 2kg,....
Das wiegen klassische LRS mit CXP22 oder Rigida Nova auch!
RigobertGruber schrieb:
haltbarer als ein klassisches Laufrad können sie trotzdem nicht sein..
100%, Haltbarer sind sie sicher nicht.
RigobertGruber schrieb:
Von ihrem Preis mal abgesehen, sehe ich kein Argument sie zu kaufen und das ist sowieso immer ein äusserst mäßiger Grund.
Na ja optisch und aerodynanisch geben die WH-R550 mit den Messerspeichen schon was her.
 
Zurück