• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Auch wenn der Rahmen im Vergleich zu Specialized & co. nicht mehr up-to date ist.
Der is nach wie vor sehr schnell, was wahrscheinlich auch a Grund ist warum die sich so lang auf dem Erfolg ausgeruht haben...wennst da was verbessern willst musst dir halt auch genau überlegen was & warum :)
 
Stand der Technik ist ja mehr als nur Gewicht oder Aerodynamik. Ein bisschen mehr Komfort würde dem Aero mMn genauso gut tun, wie mehr Reifenfreiheit und eine modernere Integration der Leitungen.
 
wenn ich eh das Rennrad auf Hollandradmaße trimm
Hollandrad? Die Spacer mit einbezogen hat mein Agree ein STR von 1.57.

und mit 100 Genusswatt (sry) fahre
Letztes Jahr konnte ich an einem Leistungstest über 20 Minuten teilnehmen, der hat immerhin 236 Watt ergeben. Und das im Frühjahr, nach rund 5 Monaten nahezu ohne sportliche Betätigung und ohne jegliche Vorbereitung. Und nein, mit nur 100 Watt auf 100 kg Systemgewicht wären die Alpenpässe wohl kein Genuss.

Und ja, es kann einen durchaus mess- und fühlbaren Unterschied geben ob ein Sattel nen halben cm höher oder niedriger steht.
Wenn man sehr sensibel ist, kann man allenfalls einen Höhenunterschied des Sattels um 5mm fühlen, aber bestimmt nicht 2.5 mm.
 
Wenn man sehr sensibel ist, kann man allenfalls einen Höhenunterschied des Sattels um 5mm fühlen, aber bestimmt nicht 2.5 mm.
Man sollte nie von sich aus direkt auf andere schließen, dass solltest Du inzwischen eigentlich gelernt haben.

Versuch doch nicht immer alles in Abrede zu stellen.

Wenn kleinste Anpassungen nicht wirklich einen Unterschied bringen, könnte man sich auch ein Bikefitting sparen.

@eins4eins ich geh mal davon aus, dass Cube sich hinter verschlossenen Türen schon Gedanken um die Optimierung macht und ich könnte mir vorstellen, dass man gern wieder einen großen Wurf liefern will, wie damals bei der Einführung des Litening.

Das wird aber schwierig werden und deswegen nimmt man wohl so Sachen wie die ungünstige Leitungsführung erstmal in Kauf, bis man ein besseres Komplettpaket liefern kann.

Der Druck zu Veränderungen könnte nachlassen, wenn Cube nicht mehr Ausrüster in der World Tour ist, von daher bleibt zu hoffen, dass sie es schaffen bei einem Team weiter die Räder liefern zu können.
 
Hollandrad? Die Spacer mit einbezogen hat mein Agree ein STR von 1.57.


Letztes Jahr konnte ich an einem Leistungstest über 20 Minuten teilnehmen, der hat immerhin 236 Watt ergeben. Und das im Frühjahr, nach rund 5 Monaten nahezu ohne sportliche Betätigung und ohne jegliche Vorbereitung. Und nein, mit nur 100 Watt auf 100 kg Systemgewicht wären die Alpenpässe wohl kein Genuss.


Wenn man sehr sensibel ist, kann man allenfalls einen Höhenunterschied des Sattels um 5mm fühlen, aber bestimmt nicht 2.5 mm.

Alles schön und gut. Mit 1,57 bist du aber wirklich eher auf der Endurance-Seite was Rennräder angeht. Da ist der Hüftwinkel ohnehin sehr offen. Ich fahre zB das Aero mit nem STR von 1,41 und "nur" 10mm Spacer unterm Lenker. Ich merke in "Aero-Haltung" sehr wohl einen Unterschied zwischen verschiedenen Kurbellängen. Auf der Rolle bei Fahrten >2 Stunden nochmal mehr, weil ich quasi nicht aus dem Sattel gehe. Mit 172,5 meldet sich der Hüftbeuger, bei kürzeren Kurbeln ist alles bestens. Nur weil du keinen Unterschied feststellst, muss es nicht anderen genauso gehen.
 
Knapp über zwei Watt pro Kilo. Da muss ich immer an die Leistungsangaben bei Panzern denken. Der Leopard 2 zum Beispiel hat ganze 24,2 PS pro Tonne.
 
Man sollte nie von sich aus direkt auf andere schließen, dass solltest Du inzwischen eigentlich gelernt haben.

Versuch doch nicht immer alles in Abrede zu stellen.

Wenn kleinste Anpassungen nicht wirklich einen Unterschied bringen, könnte man sich auch ein Bikefitting sparen.

@eins4eins ich geh mal davon aus, dass Cube sich hinter verschlossenen Türen schon Gedanken um die Optimierung macht und ich könnte mir vorstellen, dass man gern wieder einen großen Wurf liefern will, wie damals bei der Einführung des Litening.

Das wird aber schwierig werden und deswegen nimmt man wohl so Sachen wie die ungünstige Leitungsführung erstmal in Kauf, bis man ein besseres Komplettpaket liefern kann.

Der Druck zu Veränderungen könnte nachlassen, wenn Cube nicht mehr Ausrüster in der World Tour ist, von daher bleibt zu hoffen, dass sie es schaffen bei einem Team weiter die Räder liefern zu können.

Ich denke das hat auch etwas mit Marktpositionierung zu tun. Cube bietet ja bewusst Räder an, die ein sehr gutes (wenn nicht das beste) Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Man gehr bewusst nicht in Konkurrenz zu Trek, Cervelo oder Colnago. Diesen Preisvorteil musst du ja irgendwo reinholen. Den gleichen Rahmen über mehrere Jahre hinweg unverändert zu produzieren senkt natürlich die Produktionskosten.
 
Ich denke das hat auch etwas mit Marktpositionierung zu tun. Cube bietet ja bewusst Räder an, die ein sehr gutes (wenn nicht das beste) Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Man gehr bewusst nicht in Konkurrenz zu Trek, Cervelo oder Colnago. Diesen Preisvorteil musst du ja irgendwo reinholen. Den gleichen Rahmen über mehrere Jahre hinweg unverändert zu produzieren senkt natürlich die Produktionskosten.
Nicht zu vergessen, was die Räder für die Händler im EK kosten müssen, damit die Händler davon leben können.

Das fällt ja bei den Dirketvertriebsmodellen noch weg.
 
Der is nach wie vor sehr schnell, was wahrscheinlich auch a Grund ist warum die sich so lang auf dem Erfolg ausgeruht haben...wennst da was verbessern willst musst dir halt auch genau überlegen was & warum :)

Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre so ansieht, denke ich dass bei einem neuen Litening Rahmen Air und Aero Geschichte sein werden und es nur noch ein Modell wie bei der Konkurrenz geben wird.

Schon rein aus Sicht der Produktionskosten.
 
Zurück