• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Welche von den drei schönen Raketen fährst du denn? Wie würdest du die Räder vergleichen?
Stehe zwischen Agree und Litening Air. Wahrscheinlich Größe 56 (183.5cm, SL 88). Bin mir nur noch nicht sicher, ob das zu unkomfortabel ist im Vergleich zu meinem alten Agree (Größe 58, gefühlt etwas groß, fahre ohne Spacer).

Danke für deine Einschätzung :)
Leg doch mal die beiden Rahmen bei www.bike-stats.de übereinander. Dann bekommst du vielleicht besser ein Gefühlt dafür, wie sich die Geometrieunterschiede auswirken.
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Danke für die ausführliche Einschätzung.

Cube spuckt bei mir (mal wieder) eine Empfehlung zw. 56 und 58 aus...
Empfehlung für 56 bei Auswahl "sportliche Sitzposition"
Empfehlung für 58 bei Auswahl "ausgeglichen"

Darf ich fragen, welche Rahmengröße du mit welchen Maßen fährst?
In 58 kommt mir das Rad schon seeeehr lang vor...bin da aber wahrlich kein Geometrie-Profi
Ich bin laut Ausweiß 193cm und hab so pi mal Daumen 90cm Schrittlänge...hab das nie wirklich genau gemessen. Langer Oberkörper, kurze Arme, kurze Beine. T-Rex. Is der 60er Rahmen. Denke da könnte auch nochn längerer Vorbau dran, aber reicht für 34er Schnitte und (bzw. oder 😬) 15h-Fahrten, passt also. 🤷‍♂️
 
Leg doch mal die beiden Rahmen bei www.bike-stats.de übereinander. Dann bekommst du vielleicht besser ein Gefühlt dafür, wie sich die Geometrieunterschiede auswirken.
Hier der Vergleich bei bike-stats: LINK

Das sind die drei Bikes
  • Agree (58) --> fahre ich aktuell ohne Spacer problemlos, find es eeeeetwas groß (wenig Sattelüberhöhung), siehe Foto. Merke, dass ich immer in eine "flachere", mehr aero-lastige Position will (=Unterarme auf Lenker)
  • Litening (56) --> hab ich aktuell vorbestellt, bin da aber laut Rechner wirklich an der Grenze. Warum dann vorbestellt? Grundsätzlich will ich ja ein sportlicheres Rad...
  • Litening (58) --> wäre das dann nicht noch länger/gestreckter
 

Anhänge

  • Agree(58).jpg
    Agree(58).jpg
    564,9 KB · Aufrufe: 104
Ich bin 186cm mit 91SL da war beim 56er die Sattelstütze zu kurz. Werde auf jeden fall zum 58er greifen.

Aber mit 88SL könnte es bei dir grade noch passen.

Am Attain auch in 58cm habe ich mit allen Spacern etwa 8cm Überhöhung.
 
183 cm und 87er Schritt, hab auch das 56er Aero. Allerdings mir die Sattelstütze mit Versatz besorgt.
 
Hier nochmal vom bike-stats vFitting zwei Fotos für 56 und 58.
Hinweis: Steuersatz Höhe habe ich mit 35mm angenommen, das dürfte ungefähr hinkommen (und keine Spacer enthalten).

Was denken die Geometrie-Geeks: gibt es Tendenzen in die eine oder andere Richtung?

VIELEN DANK schonmal für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Litening Air (56).png
    Litening Air (56).png
    317,2 KB · Aufrufe: 62
  • Litening Air (58).png
    Litening Air (58).png
    308,7 KB · Aufrufe: 62
Hier nochmal vom bike-stats vFitting zwei Fotos für 56 und 58.
Hinweis: Steuersatz Höhe habe ich mit 35mm angenommen, das dürfte ungefähr hinkommen (und keine Spacer enthalten).

Was denken die Geometrie-Geeks: gibt es Tendenzen in die eine oder andere Richtung?

VIELEN DANK schonmal für eure Hilfe!
Also rein von der Körpergeometrie her würde ich gern ein Foto von dir sehen 😬
 
Da gibt es noch eine Sache wovon niemand spricht. Litening Air hat nicht gerade standard Lenker. Und die Schalthebel sind viel nach unten positioniert.

Mir passte das nicht und ich habe Monate gebraucht um (für mich) die richtige position von Schalthebel zu finden. Um mehr "Flach" position zu haben. Damit habe ich Reach (bis Schalthebel) wahrscheinlich um 1-2 kleiner gemacht.
 

Anhänge

  • Air schalthebel.jpg
    Air schalthebel.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 77
Weil was nicht zusammenpasst? :D

Wurde im Cube Store vermessen, hätte mit deutlich längeren Armen und kürzeren Beinen gerechnet um ehrlich zu sein...
Du hast...einen sehr kleinen Kopf. 😂

Nee, ehrlichgesagt bumslange Beine würd ich sagen...glaub echt der Sattelauszug is dein größtes Problem. Weiß auch net ob die 3,5cm Steuersatzhöhengedöns da richtig sind. Würde das 58er nehmen, schiebste halt den sattel nen halben cm nach vorne – da biste doch immer noch bei über 10cm überhöhung, das "reicht" zum schnell fahren ;)

Aber ansonsten bin ich eh der Falsche was dieses ganze Gerechne angeht, Pi mal Daumen Größenrechner anschmeissen vom Hersteller, das nehmen was rauskommt und dann mal mitm Multitool im anschlag draussen 2h rumcruisen und rumbauen bisses sich gut anfühlt. Hab auf der ersten ausfahrt auch 4 mal angehalten und Spacer aus- und eingebaut 🤷‍♂️
 
Hier der Vergleich bei bike-stats: LINK

Das sind die drei Bikes
  • Agree (58) --> fahre ich aktuell ohne Spacer problemlos, find es eeeeetwas groß (wenig Sattelüberhöhung), siehe Foto. Merke, dass ich immer in eine "flachere", mehr aero-lastige Position will (=Unterarme auf Lenker)
  • Litening (56) --> hab ich aktuell vorbestellt, bin da aber laut Rechner wirklich an der Grenze. Warum dann vorbestellt? Grundsätzlich will ich ja ein sportlicheres Rad...
  • Litening (58) --> wäre das dann nicht noch länger/gestreckter

Vorbauten gibts ab 20€ und ist an deinem Rad schnell umgebaut. Probier an deinem Rad doch einfach mal unterschiedliche Geos aus.
 
Bin 189cm, SL 92-94 (abhängig wer gemessen hat). Fahre das Agree in RG 62 mit allen Spacern (4 cm). Sattelüberhöhung ist 5cm.

Selbstverständlich habe ich Tests mit 0-4 cm Spacerturm gemacht. Je weniger Spacer umso besser fühlt sich das Rad auf der kurzen, schnellen Runde an, aber je unbequemer wird es auf der Langstrecke.
 
bin 183 cm und 89 cm Schrittlänge.
Fahre das Air in 58, jedoch Lenker umgebaut auf 90 mm Vorbaulänge, sonst zu gestreckt
 
Ich dachte ich nehme RH58, hab dieselben Maße. Beim Agree fahre ich RH60, da ginge gut RH58.
Ich sitze sehr weit vorne und hab auch die Hoods stark eingedreht, damit ich mit den Unterarmen auf den Lenker komme. Regulär greife ich dann auf den Hoods oben drauf, nur in Kurven und Abfahrten regulär, Basebar nur in Anstiegen. Ich warte noch auf das 400x130 mm Cockpit.

Wichtig ist halt die benötigte Sitzhöhe, die liegt bei mir bei ca. 82,5 cm (meine ich). Und da ist mit dem Cube Air-Sattel noch knapp 2cm weiterer Auszug möglich. Musst du schauen wie hoch du sitzen willst und wie dein Sattelgestell baut, wenn du einen anderen fahren willst. Ich habe mich da früher mal bei nem Zeitfahrrad angeschmiert und es fehlten dann 5mm Sitzhöhe. Oder du besorgst dir im Notfall die 400mm Stütze.
 
Frage an die Experten:
Möchte meine Cube Litening Aero Rahmen (Modell 2023/24) mit einer Ultegra di2 aufbauen.
Welche Innenlager etc. sind denn dafür empfehlenswert? Lohnt sich Ceramic etc. bzw. was ist im SLT verbaut?
Müsste ja Pressfit sein wenn ich das richtig einschätze da kein Gewinde im Carbonrahmen am Tretlagerbereich vorhanden ist.

Vielen lieben Dank vorab.
 
Frage an die Marketingexperten:
Möchte meine Cube Litening Aero Rahmen (Modell 2023/24) mit einer Ultegra di2 aufbauen.
Welche Innenlager etc. sind denn dafür empfehlenswert? Lohnt sich Ceramic etc. bzw. was ist im SLT verbaut?
Müsste ja Pressfit sein wenn ich das richtig einschätze da kein Gewinde im Carbonrahmen am Tretlagerbereich vorhanden ist.

Vielen lieben Dank vorab.
Ich habe es man für dich korrigiert.
 
Zurück