• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Anzeige

Re: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Ach,eine Vorarlbergerin!

Grüsse vom Allgäu!
:wink2:

Das hast du richtig erkannt :). Gruß zurück. Von wo im Allgäu genau, wenn man fragen darf?


Also ich bin mittlerweile umgeschwenkt aufs Alu Modell. Ich denke Cube soll es schon werden, ich hab einfach gute Erfahrungen mit denen und außerdem nen super Stammhändler ;). Kommt jetzt halt noch drauf an, obs mir überhaupt passt, aber das seh ich ja am Montag (vorausgesetzt er hat eins da).

Aber ich hab nochmal ne Frage: Die Reifen, Schwalbe Ultremo.
Ich hab nicht sonderlich viel gutes davon gehört (plötzliche unerklärliche Reifenplatzer unter der Fahrt bzw. auch einfach so im Stehen, Reifen löst sich von Felge, etc.). Wundert mich etwas, im MTB-Bereich ist Schwalbe absolut spitze und beinahe jeder fährt je nach Einsatzgebiet die verschiedensten Varianten.

Kann ich denen trotzdem vertrauen oder ist Schwalbe im RR-Bereich echt so schlecht? Hab nämlich keinerlei Lust, bei ner Abfahrt nen Abflug wegen eines geplatzten Reifens hinzulegen (abgesehen von irgendwelchen Schlaglöchern, Split, bla bla)...

Dankeschön schon mal :)
LG
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hallo!
Reifen die Conti 4000.
Der Schwalbe taugt nix bei Rennradreifen!
Ist bei den MTB-lern besser.Da fahr ich den Nobby Nic.
Bei RR-Reifen habe ich den Schwalbe Stelvio runtergeworfen und den Conti 4000 rauf.
Um Längen besser.
Solltest du noch Geld übrighaben,dann lass dir einen LRS bauen.
klassisch mein ich.
Viel stabiler und weniger seitenwindempfindlich und ausserdem leichter als die Systemlaufräder.Und du kannst dir die Felgen,Naben und Speichen aussuchen.
Und Cube ist ne grundsolide Marke.Da liegst du schon richtig.

Gruss
ibis

Ach ja,hast eine PN
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

bei den 2010er cube-modellen sind schon die ultremo r.1 drauf.....
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hallo cmg22,

bin erst jetzt über diesen Beitrag gestolpert.

Also:

Cube kann ich Dir empfehlen. Gutes Händlernetz und ansprechendes Design.
Für die Rahmenhöhenauswahl nützt wohl nur probesitzen.
Wenn Du jetzt den Geldbeutel schon aufmachst, dann nimm das Carbon-Modell. Du ärgerst
Dich sonst irgendwann nur.

Reifenwahl:

Ich kann Dir auch den Conti GP 4000s empfehlen. Rollt super und Top-Pannenschutz.
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hallo cmg22,

bin erst jetzt über diesen Beitrag gestolpert.

Also:

Cube kann ich Dir empfehlen. Gutes Händlernetz und ansprechendes Design.
Für die Rahmenhöhenauswahl nützt wohl nur probesitzen.
Wenn Du jetzt den Geldbeutel schon aufmachst, dann nimm das Carbon-Modell. Du ärgerst
Dich sonst irgendwann nur.

Reifenwahl:

Ich kann Dir auch den Conti GP 4000s empfehlen. Rollt super und Top-Pannenschutz.

Warum soll sie sich ärgern?
Was ist an Carbon besser?
Ist beim entsorgen doch nur Sondermüll.
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hallo!
Reifen die Conti 4000.
Der Schwalbe taugt nix bei Rennradreifen!
Ist bei den MTB-lern besser.Da fahr ich den Nobby Nic.
Bei RR-Reifen habe ich den Schwalbe Stelvio runtergeworfen und den Conti 4000 rauf.
Um Längen besser.
Solltest du noch Geld übrighaben,dann lass dir einen LRS bauen.
klassisch mein ich.
Viel stabiler und weniger seitenwindempfindlich und ausserdem leichter als die Systemlaufräder.Und du kannst dir die Felgen,Naben und Speichen aussuchen.
Und Cube ist ne grundsolide Marke.Da liegst du schon richtig.

Gruss
ibis

Reifenwahl:

Ich kann Dir auch den Conti GP 4000s empfehlen. Rollt super und Top-Pannenschutz.

Okay, Conti 4000 werd ich mir mal merken. Komisch, dass es bei Schwalbe solche extremen Qualitätsunterschiede zwischen MTB und RR gibt. Hätt ich nicht gedacht. Aber ich hör mal besser auf das was ihr mir sagt. Das mit dem extra Laufradsatz muss ich noch schauen, werd erstmal ein paar Runden mit den originalen drehen. Aber danke für den Tip :).

bei den 2010er cube-modellen sind schon die ultremo r.1 drauf.....

Oh ja, richtig - Ultremo R1. Ist denn der besser als der "normale" Ultremo? Nachdem was ich hier so lese hört es sich an, als könnte man Schwalbe im RR-Bereich allgemein völlig vergessen!?

Wenn Du jetzt den Geldbeutel schon aufmachst, dann nimm das Carbon-Modell. Du ärgerst
Dich sonst irgendwann nur.

Hmm.... ja, Carbon wär sicher nicht schlecht. Ich hab halt nur irgendwie ziemlich Angst, dass mir das Rad mal versehentlich irgendwo hinfällt oder irgendwo etwas härter gegen nen Pfosten fällt oder sowas. Ist halt etwas heikel. Es sei denn, das ist alles gar nicht so schlimm und das hält ein solcher Rahmen locker aus (allerdings bitte keinen Glaubenskrieg anfangen ;)). Hab auch eigentlich keinerlei Rennambitionen (bis jetzt) und möchte einfach nur lange, schöne Touren fahren. Von daher würde ja ein Alu-Modell reichen?

LG und schönen Abend!
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hmm.... ja, Carbon wär sicher nicht schlecht. Ich hab halt nur irgendwie ziemlich Angst, dass mir das Rad mal versehentlich irgendwo hinfällt oder irgendwo etwas härter gegen nen Pfosten fällt oder sowas. Ist halt etwas heikel. Es sei denn, das ist alles gar nicht so schlimm und das hält ein solcher Rahmen locker aus (allerdings bitte keinen Glaubenskrieg anfangen ;)). Hab auch eigentlich keinerlei Rennambitionen (bis jetzt) und möchte einfach nur lange, schöne Touren fahren. Von daher würde ja ein Alu-Modell reichen?

LG und schönen Abend!

Carbon ist schon stoßempfindlich. Sollte ein Carbonrohr gegen eine harte
Kante stoßen, kann das Carbon durchaus eine Macke haben und hinüber sein.
Das kann allerdings mit Alu auch passieren.
Ich finde Carbon einfach schöner
Außerdem ist Carbon im RR-Bereich einfach "State of the Art"
Ein LRS ist schnell mal getauscht. Beim Rahmen ist das nicht so einfach.
...und wenn man den Geldbeutel schon mal aufmacht...:rolleyes:
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Es gibt übrigens auch noch andere Reifen als Conti. ;)
Ich fahre seit vielen Jahren Clement, gibts m. Wissens leider jetzt nicht mehr zu kaufen. Dann noch Vittoria und Specialized.
Ich habe schon eine Ewigkeit nicht einen Platten gehabt.:)
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Oh ja, richtig - Ultremo R1. Ist denn der besser als der "normale" Ultremo? Nachdem was ich hier so lese hört es sich an, als könnte man Schwalbe im RR-Bereich allgemein völlig vergessen!?

hallo,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, habe mein erstes rennrad hier im zimmer stehen, von cube mit r.1-reifen und hoffe auf besseres wetter. ist ein gtc race geworden und wartet auf seinen einsatz....

bisher war ich nur auf dem mountainbike unterwegs und bin auch da von schwalbe abgekommen. für mich eher eine marketing- als eine markenfirma. viel glück bei der radentscheidung
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

@cmg22

Hallo Carina!

Der Ultremo R ist kein schlechter Reifen, nur gab es in der Vergangenheit Probleme in der Fertigung. Ich fahre den Reifen selber und bei mir ist alles in Ordnung. Auf der Schwalbe Homepage findest du eine offizielle Erklärung: Klickst du hier!

Gruss vom anderen Ende des Sees,
Gunther.
:)
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Wie ist denn deine Sitzhöhe ? Dürfte ja ähnlich wie beim Mountie sein. Ich habe 68 cm, so wie auf dem Foto zu sehen:

IMG_5961k.jpg


Das Sitzrohr ist bei dem Rahmen 46 cm lang.


Und nochmal eine Frage von mir ;):

@ Diddlmädchen: Sind das bei obigem Bild 26" oder 28" Räder?

Dankeschön, LG Carina
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Und Carina, was sagt der Händler? :)
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hey zusammen,

ich kram mal meinen Thread wieder hervor.

Gleich vorweg: ich hab immer noch kein Rennrad, hatte mich damals entschlossen, die Sache auf den Frühling zu verschieben ;). So, und da der Frühling jetzt da ist, wird auch das Projekt "Rennrad" wieder aktuell.

Das Cube (Axial Comp, das GTC fällt raus) ist immer noch in der sehr engen Auswahl, allerdings bin ich die letzten Tage auf das Simplon Phasic gestoßen, das es ja auch schon in Größe 47 und 50 gibt. Die Geo weicht relativ deutlich von der vom Cube ab, genaue Daten siehe hier und hier (Größe 50 bspw: Sitzrohr ist beim Simplon 1 cm kürzer, gleiches gilt für das Oberrohr. Sitz- und Lenkwinkel sind ebenfalls unterschiedlich).
Ich glaube ja, in der Theorie (rein von den Maßen her in Bezug auf meine Körpermaße) würde mir das Simpon wegen dem kürzeren Oberrohr besser passen, oder? Bin leider noch nicht probegefahren, da das Thema wie gesagt komplett verschoben wurde... werd aber meinen Händler morgen mal besuchen. Und diesmal wirklich :rolleyes:.

Was mich am Simplon aber noch relativ stark stört, ist der Preis im Vergleich zum Cube. Hab mir auf der Simplon-Homepage mal im Configurator das Pride mit Ultegra-Austattung und Fulcrum 7 Laufrädern zusammengestellt, und es ergibt sich sage und schreibe ein Unterschied von stolzen € 700,-! Habt ihr eine Ahnung, was Simplon dazu berechtigt (außer dem Produktionsstandort hier im Nachbarort in AT), so viel mehr zu verlangen? Wo ist da der riesen Unterschied, dass sich dieser Preis rechtfertigen lässt?

So... jetzt wäre ich wirklich noch sehr froh und dankbar, wenn ihr mir nochmal helfen könntet und mir beantworten könntet, welches der beiden Räder das bessere ist (bei in etwa gleicher Ausstattung) und warum....

Danke schon mal und LG vom Bodensee,
Carina
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

So... jetzt wäre ich wirklich noch sehr froh und dankbar, wenn ihr mir nochmal helfen könntet und mir beantworten könntet, welches der beiden Räder das bessere ist (bei in etwa gleicher Ausstattung) und warum....

das bessere Rad ist das was besser zu dir passt. Qualitativ wirst du sowieso keinen Unterschied merken, demnach entscheidet die Geo und die wirst du nur über eine Probefahrt beurteilen können. Alles andere ist reine Spekulation und kann hier niemand beantworten. Bei Simplon zahlst du eben 700 Euro für den Namen Simplon. Bei Cube ist das eben nicht der Fall. Dafür wird man dich dann für dein Simplon an der Eisdiele mehr bewundern als für dein Cube, was eben durch den Preisvorteil sehr viel mehr fahren werden.Was dir wichtiger musst du selbst beurteilen. Rein qualitativ sind die 700 Euro sicher nicht berechtigt. Wer aber Simplon am Unterrohr haben will, zahlt eben auch den Mehrpreis. Viel Spaß bei Deiner Entscheidung. :) Rennradfahren ist teuer, aber auch sehr geil. Warst du mal auf deinem Renner unterwegs und steigst dann auf das MTB wirst du merken, dass du plötzlich wieder einen Traktor lenkst :D Und du immer öfters den Renner vorziehst...... So ging es zumind. mir und meinen Freunden ;) MTB fahre ich nur noch bei schlechtem Wetter oder im Herbst/Winter zum trainieren GA1.
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hallo Carina, mir geht es ähnlich wie dir. 1,63 ebenfalls 78er Schrittlänge. Mein jetziges Rad ist ein 51er Sloping mit (horizontal) 54,5 OR:eek:. Bin nach 3 Jahren jetzt ebenfalls auf der Suche nach einem neuen RR mit kurzem OR (< 52cm), denn die Nackenschmerzen machen wenig Spaß. Ich hatte auch das Cube im Auge, zudem Kuota Kharma (sehr kurzes OR) und Wilier Mortirolo. Unbesehen würde ich an deiner Stelle keines kaufen. Cube Händler gibt es doch überall...schau ob die eine kleine Größe zum Probefahren vorrätig haben.
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

Hey zusammen,

ich kram mal meinen Thread wieder hervor.

Gleich vorweg: ich hab immer noch kein Rennrad, hatte mich damals entschlossen, die Sache auf den Frühling zu verschieben ;). So, und da der Frühling jetzt da ist, wird auch das Projekt "Rennrad" wieder aktuell.

Das Cube (Axial Comp, das GTC fällt raus) ist immer noch in der sehr engen Auswahl, allerdings bin ich die letzten Tage auf das Simplon Phasic gestoßen, das es ja auch schon in Größe 47 und 50 gibt. Die Geo weicht relativ deutlich von der vom Cube ab, genaue Daten siehe hier und hier (Größe 50 bspw: Sitzrohr ist beim Simplon 1 cm kürzer, gleiches gilt für das Oberrohr. Sitz- und Lenkwinkel sind ebenfalls unterschiedlich).
Ich glaube ja, in der Theorie (rein von den Maßen her in Bezug auf meine Körpermaße) würde mir das Simpon wegen dem kürzeren Oberrohr besser passen, oder? Bin leider noch nicht probegefahren, da das Thema wie gesagt komplett verschoben wurde... werd aber meinen Händler morgen mal besuchen. Und diesmal wirklich :rolleyes:.

Was mich am Simplon aber noch relativ stark stört, ist der Preis im Vergleich zum Cube. Hab mir auf der Simplon-Homepage mal im Configurator das Pride mit Ultegra-Austattung und Fulcrum 7 Laufrädern zusammengestellt, und es ergibt sich sage und schreibe ein Unterschied von stolzen € 700,-! Habt ihr eine Ahnung, was Simplon dazu berechtigt (außer dem Produktionsstandort hier im Nachbarort in AT), so viel mehr zu verlangen? Wo ist da der riesen Unterschied, dass sich dieser Preis rechtfertigen lässt?

So... jetzt wäre ich wirklich noch sehr froh und dankbar, wenn ihr mir nochmal helfen könntet und mir beantworten könntet, welches der beiden Räder das bessere ist (bei in etwa gleicher Ausstattung) und warum....

Danke schon mal und LG vom Bodensee,
Carina
wir sind auch auf die suche nach einem rennrad für meine frau - sie ist mit 1,54 leider nicht die größte :)

hast du dir die kuotas angeschaut? kuota korsa lite oder kharma. beide gibt es in der gr. xxs (perfekt für meine frau) oder xs (eher für dich)... ich finde, daß die oberrohrlänge kritisch ist. eine kurzr OBL erreichst du mit 75° sitzrohrwinkel. bei den simplons hast du 74°, bei den kuotas hast du 75°, damit kurzere oberrohrlänge...
 
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?

So, Leute,

ich war heute beim Cube-Händer und hab doch tatsächlich ein passendes Rennrad erwischt. Allerdings nicht wie eigentlich geplant das Alu-Modell (bestellt er nicht, da nach seiner Aussage die Alu-Renner Ladenhüter sind) sondern das WLS Carbon Modell, siehe Thread-Titel. Simplon führt dieser Händler leider keine, aber diese Probefahrt wird noch nachgeholt.

Es war Rahmenhöhe 50 (gemessene 48cm, Geo siehe www.cube.eu), die mir zumindest von der Sitzhöhe her gepasst hat wie angegossen. Ich bin mir nur ein wenig uneins, ob mir das Oberrohr nicht zu lang ist - da ich allerdings vom Mountainbike komme, könnte das auch daran liegen, dass mir die doch sehr ungewohnte gestreckte Sitzposition eigenartig vorkommt. Leider hat mich der Händler beim Fahren nicht beobachtet, sodass er mir auch nicht wirklich sagen konnte obs passt oder nicht. Und Begleitperson hatte ich auch keine.

Allerdings hab ich mir gerade einige Bilder von Rennradfahrern in der STI-Haltung (also Hände an den "Hörnern") angesehen und rein vom Gefühl her (bin auch so gefahren) bin ich exakt auch so drauf gesessen wie die Mädels und Burschen auf den Bildern. Von daher könnt es schon ganz gut hinkommen. Diese Haltung ist ja doch sehr gestreckt, eigentlich beinahe so wie am Unterlenker - den ich allerdings nicht ausprobiert hab, weil ich mich irgendwie noch sehr wacklig und unsicher gefühlt hab und mich wohl auch so angestellt hab ;). Himmel, sind an so einem Rennrad die Reifen und v.a. der Lenker schmal - und ich bin echt ziemlich schmal gebaut!

Naja, jedenfalls schließt sich grade irgendwie ein Kreis: ich war erst voll in Axial GTC verschossen, bin dann aber doch v.a. wegen dem Preis auf Alu-Modell umgeschwenkt und jetzt bin ich doch wieder ziemlich begeistert vom Carbon Modell :rolleyes:. Wären da doch bloß nicht die € 2.000,- die mir eigentlich voll den Budget-Rahmen sprengen...

Was soll ich denn bloß tun??? :confused:
 
Zurück