I
Ibis
AW: Cube Axial GTC WLS - empfehlenswert?
Ach,eine Vorarlbergerin!
Grüsse vom Allgäu!
:wink2:
Ach,eine Vorarlbergerin!
Grüsse vom Allgäu!
:wink2:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach,eine Vorarlbergerin!
Grüsse vom Allgäu!
:wink2:
Hallo cmg22,
bin erst jetzt über diesen Beitrag gestolpert.
Also:
Cube kann ich Dir empfehlen. Gutes Händlernetz und ansprechendes Design.
Für die Rahmenhöhenauswahl nützt wohl nur probesitzen.
Wenn Du jetzt den Geldbeutel schon aufmachst, dann nimm das Carbon-Modell. Du ärgerst
Dich sonst irgendwann nur.
Reifenwahl:
Ich kann Dir auch den Conti GP 4000s empfehlen. Rollt super und Top-Pannenschutz.
Hallo!
Reifen die Conti 4000.
Der Schwalbe taugt nix bei Rennradreifen!
Ist bei den MTB-lern besser.Da fahr ich den Nobby Nic.
Bei RR-Reifen habe ich den Schwalbe Stelvio runtergeworfen und den Conti 4000 rauf.
Um Längen besser.
Solltest du noch Geld übrighaben,dann lass dir einen LRS bauen.
klassisch mein ich.
Viel stabiler und weniger seitenwindempfindlich und ausserdem leichter als die Systemlaufräder.Und du kannst dir die Felgen,Naben und Speichen aussuchen.
Und Cube ist ne grundsolide Marke.Da liegst du schon richtig.
Gruss
ibis
Reifenwahl:
Ich kann Dir auch den Conti GP 4000s empfehlen. Rollt super und Top-Pannenschutz.
bei den 2010er cube-modellen sind schon die ultremo r.1 drauf.....
Wenn Du jetzt den Geldbeutel schon aufmachst, dann nimm das Carbon-Modell. Du ärgerst
Dich sonst irgendwann nur.
Hmm.... ja, Carbon wär sicher nicht schlecht. Ich hab halt nur irgendwie ziemlich Angst, dass mir das Rad mal versehentlich irgendwo hinfällt oder irgendwo etwas härter gegen nen Pfosten fällt oder sowas. Ist halt etwas heikel. Es sei denn, das ist alles gar nicht so schlimm und das hält ein solcher Rahmen locker aus (allerdings bitte keinen Glaubenskrieg anfangen). Hab auch eigentlich keinerlei Rennambitionen (bis jetzt) und möchte einfach nur lange, schöne Touren fahren. Von daher würde ja ein Alu-Modell reichen?
LG und schönen Abend!
Oh ja, richtig - Ultremo R1. Ist denn der besser als der "normale" Ultremo? Nachdem was ich hier so lese hört es sich an, als könnte man Schwalbe im RR-Bereich allgemein völlig vergessen!?
Wie ist denn deine Sitzhöhe ? Dürfte ja ähnlich wie beim Mountie sein. Ich habe 68 cm, so wie auf dem Foto zu sehen:
Das Sitzrohr ist bei dem Rahmen 46 cm lang.
So... jetzt wäre ich wirklich noch sehr froh und dankbar, wenn ihr mir nochmal helfen könntet und mir beantworten könntet, welches der beiden Räder das bessere ist (bei in etwa gleicher Ausstattung) und warum....
wir sind auch auf die suche nach einem rennrad für meine frau - sie ist mit 1,54 leider nicht die größteHey zusammen,
ich kram mal meinen Thread wieder hervor.
Gleich vorweg: ich hab immer noch kein Rennrad, hatte mich damals entschlossen, die Sache auf den Frühling zu verschieben. So, und da der Frühling jetzt da ist, wird auch das Projekt "Rennrad" wieder aktuell.
Das Cube (Axial Comp, das GTC fällt raus) ist immer noch in der sehr engen Auswahl, allerdings bin ich die letzten Tage auf das Simplon Phasic gestoßen, das es ja auch schon in Größe 47 und 50 gibt. Die Geo weicht relativ deutlich von der vom Cube ab, genaue Daten siehe hier und hier (Größe 50 bspw: Sitzrohr ist beim Simplon 1 cm kürzer, gleiches gilt für das Oberrohr. Sitz- und Lenkwinkel sind ebenfalls unterschiedlich).
Ich glaube ja, in der Theorie (rein von den Maßen her in Bezug auf meine Körpermaße) würde mir das Simpon wegen dem kürzeren Oberrohr besser passen, oder? Bin leider noch nicht probegefahren, da das Thema wie gesagt komplett verschoben wurde... werd aber meinen Händler morgen mal besuchen. Und diesmal wirklich.
Was mich am Simplon aber noch relativ stark stört, ist der Preis im Vergleich zum Cube. Hab mir auf der Simplon-Homepage mal im Configurator das Pride mit Ultegra-Austattung und Fulcrum 7 Laufrädern zusammengestellt, und es ergibt sich sage und schreibe ein Unterschied von stolzen € 700,-! Habt ihr eine Ahnung, was Simplon dazu berechtigt (außer dem Produktionsstandort hier im Nachbarort in AT), so viel mehr zu verlangen? Wo ist da der riesen Unterschied, dass sich dieser Preis rechtfertigen lässt?
So... jetzt wäre ich wirklich noch sehr froh und dankbar, wenn ihr mir nochmal helfen könntet und mir beantworten könntet, welches der beiden Räder das bessere ist (bei in etwa gleicher Ausstattung) und warum....
Danke schon mal und LG vom Bodensee,
Carina