• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Danke Dir - das einzige was mich noch vom bestellen abhält ist die Sram Rival - bin bisher nur Shimano 105/Ultegra mechanisch gefahren. Der Agree Rahmen passt grundsätzlich, konnte zumindest das Basis-Agree probefahren, da gefällt mir aber die Farbe nicht.
 
Hallo ! cooles RR - ich hab das gleiche Modell gewählt 😉
Leider hab ich seit dem Kauf aber Probleme mit meinen Bremsen.
Laute Bremsgeräusche und ein ruckeln…ganz schlimm ist es vorne, aber auch hinten.
War schon mehrmals beim Händler, er die kriegen das nicht hin.
Letztens meinten sie das es am Bremssattel liegt und ich alles inkl. Scheiben getauscht bekommen. Ist leider auch schon 14 Tage aus und bis dato hab ich noch nix gehört.
Hast du ähnliche Probleme, oder funktioniert bei deinem RR die Bremsanlage so wie es sein sollte ? LG Christian
Bekanntes "Problem" bei SRAM Rennrad Bremsen. Hat mich u.a. davon abgehalten ein neues RR mit SRAM zu kaufen. Ich bin ein Rose Reveal mit der SRAM Force probegefahren, welches das gleiche Problem hatte. Google Mal, gibt etliche Berichte bzw Posts dazu. Manche bekommen es mit anderen Scheiben und/oder Belägen in den Griff, andere nicht....
 
Danke Dir - das einzige was mich noch vom bestellen abhält ist die Sram Rival - bin bisher nur Shimano 105/Ultegra mechanisch gefahren. Der Agree Rahmen passt grundsätzlich, konnte zumindest das Basis-Agree probefahren, da gefällt mir aber die Farbe nicht.
Also ich bin sehr zufrieden mit der Sram am Agree. Die Akkus halten lange und die Schaltvorgänge sind sauber und präzise. Auch bei den Bremsen habe ich keine Probleme. Weder Ruckeln noch Geräusche. Bin circa 2000km unterwegs gewesen. Da ich das Rad nur zu Ausfahrten nutze, habe ich auch kein Problem mit den schnell und leicht zu entnehmenden Akkus. Sollte das Rad unbeaufsichtigt stehen müssen, würde ich die Akkus mitnehmen. Geht wirklich einfach diese zu entfernen. Nach Auslieferung hab ich nur die Bremsanlage entlüftet und justiert. Hätte der Cube Store auch gemacht, hätte aber zu lange gedauert. Schaltung lief sauber. Lenkerband war/ist falsch gewickelt. Das sind aber alles keine Probleme. Bin vorher auch nur mechanisch gefahren, möchte die E Schaltung am Rennrad aber nicht mehr missen.
 
SRAM Bremsen verlangen eine saubere und anständige Einbremsung des Systems, ansonsten ist die Freude nicht so wie es ein sollte. Im Prinzip simpel, min 10 Mal auf ca. 35-40 km/H beschleunigen und dann in eins der Eisen steigen. Das Ganze für beide Bremsen und man spürt merklich eine Veränderung an der Bremse. Reinigen der Bremse nicht mit Bremsenreiniger, der hinterlässt Rückstände.
 
SRAM Bremsen verlangen eine saubere und anständige Einbremsung des Systems, ansonsten ist die Freude nicht so wie es ein sollte. Im Prinzip simpel, min 10 Mal auf ca. 35-40 km/H beschleunigen und dann in eins der Eisen steigen. Das Ganze für beide Bremsen und man spürt merklich eine Veränderung an der Bremse. Reinigen der Bremse nicht mit Bremsenreiniger, der hinterlässt Rückstände.
Genauso handhabe ich das und dann funktioniert auch die SRAM Bremse tadellos 👍
 
Ich Schwanke noch zwischen 56cm oder 58cm...Bin 1,80 groß, Innenbeinlänge ist 87.7. Bin eben ein Agree in 58cm gefahren und fand die Haltung am Oberkörper zu weit nach vorne gestreckt. Der Händler empfahl mir aber eher 58 statt 56. Kann aber auch natürlich dadurch motiviert sein, dass er nur noch ein 58er hat :)
 
Ich Schwanke noch zwischen 56cm oder 58cm...Bin 1,80 groß, Innenbeinlänge ist 87.7. Bin eben ein Agree in 58cm gefahren und fand die Haltung am Oberkörper zu weit nach vorne gestreckt. Der Händler empfahl mir aber eher 58 statt 56. Kann aber auch natürlich dadurch motiviert sein, dass er nur noch ein 58er hat :)

Der Rechner von Cube empfiehlt ein 56er Rahmen, wobei dieser die Armlänge nicht berücksichtigt.

Aber auch auf dem 56er wirst du gestreckt sitzen, denn das Oberrohr ist beim 56er um nur 15mm kürzer.
Im Gegenzug wirst du stärker gebeugt auf dem Rad sitzen, weil die Sattelüberhöhung um 20mm zunimmt.
 
Liebe Leute, ich möchte um Hilfe bitten.

Kann mir jemand zeigen (auf einem Bild/Video), wo der Di2-Akku im Rahmen versteckt ist? Kann man ihn einfach herausnehmen, ohne den Sattelstütze ausbauen zu müssen, oder ist er an einem anderen Ort? -

Was denkt ihr, wie sehr schadet Kälte, sogar Minusgrade, dem Carbonrahmen (bei der Lagerung)?
 
SRAM Bremsen verlangen eine saubere und anständige Einbremsung des Systems, ansonsten ist die Freude nicht so wie es ein sollte. Im Prinzip simpel, min 10 Mal auf ca. 35-40 km/H beschleunigen und dann in eins der Eisen steigen. Das Ganze für beide Bremsen und man spürt merklich eine Veränderung an der Bremse. Reinigen der Bremse nicht mit Bremsenreiniger, der hinterlässt Rückstände.
Naja dann sollte es mit komplett neuer „Bremsanlage“ und dem wie von dir beschriebenen einbremsen ja funktionieren.
Cube meinte das es fehlerhafte SRAM Bremssättel gibt welche sich verbiegen beim Bremsen 🤷🏼‍♂️
Danke für den Tip, ich werd’s so weitergeben, weil wenn alles getauscht und nicht richtig eingebremst wird, steh ich womöglich vor dem gleichen Problem. 🙈
 
Liebe Leute, ich möchte um Hilfe bitten.

Kann mir jemand zeigen (auf einem Bild/Video), wo der Di2-Akku im Rahmen versteckt ist? Kann man ihn einfach herausnehmen, ohne den Sattelstütze ausbauen zu müssen, oder ist er an einem anderen Ort? -

Was denkt ihr, wie sehr schadet Kälte, sogar Minusgrade, dem Carbonrahmen (bei der Lagerung)?
Unten am Rad hat es neben dem Tretlager ein angeschraubter Deckel und dahinter befindet sich der Akku.

Minusgrade sollten dem Rahmen nicht schaden, aber dem Akku schon.
 
Unten am Rad hat es neben dem Tretlager ein angeschraubter Deckel und dahinter befindet sich der Akku.

Minusgrade sollten dem Rahmen nicht schaden, aber dem Akku schon.
deshalb frage ich. Denn wenn es nicht zu kompliziert ist(?), dann würde ich es im Winter rausholen und das Fahrrad in der ungeheizten Werkstatt aufbewahren.
 
deshalb frage ich. Denn wenn es nicht zu kompliziert ist(?), dann würde ich es im Winter rausholen und das Fahrrad in der ungeheizten Werkstatt aufbewahren.
Es braucht ein Torx-Schraubenzieher und mit Vorteil das Steckerwerkzeug von Shimano.

Aber Achtung, du musst die abgetrennten Kabel gut fixieren, damit sie nicht im Rahmen „verschwinden“.

Wenn es in der Werkstatt nicht kälter als 5-10 Grad wird, sollte es kein Problem für den Akku sein. Die beste Lagerung ist bei ca. 50% Ladung.

Eine Alternative wäre die Lagerung des Velos in der Wohnung resp. im Haus.
 
Hallo ! cooles RR - ich hab das gleiche Modell gewählt 😉
Leider hab ich seit dem Kauf aber Probleme mit meinen Bremsen.
Laute Bremsgeräusche und ein ruckeln…ganz schlimm ist es vorne, aber auch hinten.
War schon mehrmals beim Händler, er die kriegen das nicht hin.
Letztens meinten sie das es am Bremssattel liegt und ich alles inkl. Scheiben getauscht bekommen. Ist leider auch schon 14 Tage aus und bis dato hab ich noch nix gehört.
Hast du ähnliche Probleme, oder funktioniert bei deinem RR die Bremsanlage so wie es sein sollte ? LG Christian

Nee, an der Karre ist alles paletti. Was ich merkwürdig finde ist, daß die Bremsen bei harten Richtungs Wechseln und im Wiegetritt mal das Schleifen anfangen. Einmal gebremst - wieder weg.
 
Es braucht ein Torx-Schraubenzieher und mit Vorteil das Steckerwerkzeug von Shimano.

Aber Achtung, du musst die abgetrennten Kabel gut fixieren, damit sie nicht im Rahmen „verschwinden“.

Wenn es in der Werkstatt nicht kälter als 5-10 Grad wird, sollte es kein Problem für den Akku sein. Die beste Lagerung ist bei ca. 50% Ladung.

Eine Alternative wäre die Lagerung des Velos in der Wohnung resp. im Haus.
Und verursacht es keine Probleme für den Rahmen und die Elektronik, wenn ich das Fahrrad von drinnen, wo es 23 Grad Celsius ist, nach draußen nehme (um Fahrrad zu fahren) bei -2 Grad Celsius? Verursacht das keinen Schock für das Material?
 
Zurück