• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

18er Maulweite? Gehen nicht viele Hersteller auf breitere Laufräder und Reifen, sodass 21 mm fast schon Standard ist?
Also das scheint mir irgendwie komisch zu sein. Unter 20mm find ich doch heutzutage kaum noch ein Laufrad.

Auch "komisch":

1.JPG
 
Ja, man liest in der Tat manchmal 29 Zoll - aber 28 oder 29 sind ja heutzutage eigentlich immer 622mm (ETRTO-Norm), und das steht so ja auch in der Beschreibung im Link.
18mm Maulweite klingen jetzt etwas "altmodisch", aber als unfahrbar würde ich das nicht bezeichnen, viele DT Swiss Laufräder (zB Pxxxx-Serie) haben auch so eine Maulweite und viele fahren das mit 28mm Reifen problemlos.
 
Wie kommt man auf diese Seite (ohne den Link)? Wenn ich übers Menü gehe, finde ich die Infos nicht... Gibt es so eine Seite abgesehen davon eigentlich auch für die 65er version?

Was ich schade finde ist übrigens der Hinweis:
36t FADE freehub with reduced noise

Wer will denn einen leisen Freilauf haben?????
Wenn du einmal mit jemandem gefahren bist, der Hunt Laufräder hat, weißt du warum :D
 
Na dann;) Insgesamt produzieren ja bisher ohnehin nur wenige Hersteller solche Laufräder...
Willst du vielleicht kurz den Riesen-Vorteil nennen? Ich habe bisher eher von Nachteilen gehört, oft ist das aber ja auch Ansichtssache...
Ich meinte im Bezug auf leise Freiläufe, qualitativ keine Ahnung, ein Kumpel mit dem ich fahre hat nur welche, da kriegt man tatsächlich Ohrenkrebs
 
Ich hab mein Agree Race schon seit Februar und bin tatsächlich heute das erste mal damit gefahren. :cool:
Hab ja noch einige andere Rennräder und das neue Agree wollte ich nur bei schönem Wetter einweihen.
Mein erstes Rad mit elektronischer Schaltung und Tubeless.
Ich bin begeistert von dem Bike. :D
Ach ja, Spacerturm bleibt so wie er ist. 😁
Ich hab mir das Agree zu meinem 60. Geburtstag gegönnt.

Cube Agree C62  erste Fahrt.jpg
 
Sorry, ich bin in der Zeile verrutscht und hatte daher bei dir das falsche Zitat gelesen...
Sind die Freiläufe bei Hunt so laut? Dann wäre das wohl was für mich, wenn das Litening mal irgendwann kommt oder ich was anderes gefunden habe... So blöd es auch klingt: Eine Sache die ich an Rennrädern am besten finde, sind die lauten Freiläufe; den Spaß möchte ich mir ungern nehmen... Wobei das Litening, was bei GCN war auch keinen extremst leisen Freilauf hatte...
Ich hab nicht wirklich den Vergleich, nur von nem Storck Aerfast mit den DT ARC1600er Storck Edition und jetzt den Fulcrum, die auf dem Agree sind. Das sind andere Welten, ich muss nichtmal auf meine Navigation schauen, wenn der zu weit vor fährt :D. Selbst hab ich mir welche vom Laufradbauer bestellt, die sollten in 1-2 Wochen da sein, mir war wichtig, dass die Dinger gut gespeicht sind für meinen zarten Körper (100kg)
 
Ich habe mir das Rad grade nochmal genauer angesehen. Die haben ja auch ordentlich an der Preisschraube gedreht: 2020/2021 gab es dasselbe Bike mit alter Ultegra für 4499 Euro; jetzt kostet diselbe Version mit neuer Ultegra 5999 Euro. Der Preisaufschlag ist schon happig, vor allem, wenn man bedenkt, dass die neue Ultegra insgesamt günstiger als die alte sein soll...

Edit:
Gibt es eigentlich einen Grund, warum bei vielen Marken die Ultegra-Version deutlich teurer als die Force-Version ist? Preislich dachte ich wären die ähnlich...
Die Force-Gruppe ist sogar teurer
 
Wenn man r2-bike als Referenz nimmt, ist die 12 fach Ultegra doch knapp 700 Euro teurer, da ist der Aufpreis bei den Rädern doch sogar noch weniger, oder? Kann mich jetzt aber auch komplett täuschen, nur ich hatte es vom Preis genau andersrum im Kopf und nicht das die Force teurer ist.
 
Du kannst aus den Endverbraucherpreisen nur bedingt auf die Einkaufspreise der Radhersteller schließen. Sram ist mit der Force AXS eine sehr aggressive Preisstrategie gefahren um Marktanteile im OEM Bereich zu gewinnen.
Die Mittelklasse war viele Jahre von der Ultegra Di2 dominiert. Das konnten sie so etwas ausgleichen.
 
Du kannst aus den Endverbraucherpreisen nur bedingt auf die Einkaufspreise der Radhersteller schließen. Sram ist mit der Force AXS eine sehr aggressive Preisstrategie gefahren um Marktanteile im OEM Bereich zu gewinnen.
Die Mittelklasse war viele Jahre von der Ultegra Di2 dominiert. Das konnten sie so etwas ausgleichen.
Meinst du mit dominiert nur die elektrischen Schaltungen oder generell alle?
 
Ich hatte es oben schonmal gefragt, aber gibt es denn überhaupt Hersteller, die noch schnell liefern können? Es bringt ja nichts, wenn man von mir aus 7k zahlt und das Rad trotzdem nicht kommt....

Bei Canyon muss man halt gerade recht kommen, wenn was bestellbar ist. Durch Zufall hab ich am 28.02 Mitten in der Nacht auf die Canyon Seite gesehen und die Ultimates in S mit DI2 waren bestellbar. Gleich zugeschlagen und Liefervoraussage Ende April. Zwei Wochen später habe ich das Rad storniert und bin auf die Version mit den 50mm DT Swiss gewechselt. Voraussichtliche Lieferung Mitte Mai. Heute hab die Info bekommen das Rad ist versandbereit. Hab heute gleich bezahlt und zwischen 18 und 28 April soll das Ding da sein. Mal schauen wann das Ultimate kommt.
 
Bei Bikestation in Kelheim steht ein Litening SL. Rahmengröße weiß ich leider nicht.
Auf BikeExchange sieht man es.
Falls wer sucht.
Und ein weißes Agree steht auch im Laden. RH?

Nur falls zufällig wer danach suchen sollte.
 
Hallo zusammen,
ich hätte eine kurze Frage an die Cube Race Agree C:62 Fahrer und Interessenten hier im Forum.
Kurz zu mir, fahre aktuell ein Canyon Ultimate CF SLX in Rahmengrösse L. Jahresumfang von 3500 km, Alter 35, Größe 184 cm, Schrittlänge 89 cm.

Würdet ihr mir das Cube Agree C:62 Race in Größe 58 oder 60 empfehlen?
Anbei noch der Geometrievergleich von meinem jetzigen Rad zum 58er Agree. Das Ultimate hat einen 110 mm Vorbau, Spacer mit 27,5 mm und eine Sattelstützenlänge mit 350 mm.

Vielen Dank für eure Tipps!

Viele Grüsse
RaceAgree
 

Anhänge

  • D3DA5AF4-FE72-4FEB-AE97-EB416F3DFDC0.png
    D3DA5AF4-FE72-4FEB-AE97-EB416F3DFDC0.png
    571 KB · Aufrufe: 76
  • FF40A31D-8EBC-4B26-A1D1-F414CD6265CD.png
    FF40A31D-8EBC-4B26-A1D1-F414CD6265CD.png
    595,2 KB · Aufrufe: 78
Zurück