• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Also bei meinem Agree C:62 (und das hat den gleichen Vorbau mit Steuereinheit) funktioniert das normal.
Scheint wohl eher ein Defekt zu sein und kein Konstruktionsfehler
 
Wenn sowas ausschlägt, muss man da schon sehr oft an den Begrenzer kommen. Vermute, dass bereits schadhaftes Teil eingebaut wurde. Bin aber eher kein Techniker 😀
 
Nachdem jetzt die ganze Familie inklusive mir mit Corona flachliegt, können sie sich bei Cube jetzt auch gerne noch zwei Wochen Zeit lassen…😂😂😂
Bei meinem Glück ist es am Montag fertig und ich muss es binnen 5 Tagen abholen… Sarkasmus aus
 
Hab heute mein Agree C62 Race abgeholt. 😍 Was ein Zufall, dass ich dieses Rad so schnell bekommen habe! Morgen wird die erste Runde gedreht.

IMG_0603.JPEG
IMG_0604.JPEG

IMG_0601.JPEG
 
Sehr schön :daumen:

Ist das ein 60er Rahmen? Kommst Du gut mit dem Auszug der Sattelstütze klar oder ist es knapp?
 
Sehr schön :daumen:

Ist das ein 60er Rahmen? Kommst Du gut mit dem Auszug der Sattelstütze klar oder ist es knapp?
Ist ein 58er Rahmen. Hab noch 2-3 cm Luft an der Sattelstütze.
Ich bin im Winter bei Bike-Discount ein 62cm Agree C:62 Pro probegefahren (bzw. probegesessen) bzw. habe es versucht.

Bei meinen 2,01m mit SL98 war die proprietäre Sattelstütze ca. 2-3cm zu niedrig, um auf meine Sitzhöhe zu kommen :oops:

Sorry, wär lässt sich denn so einen Mist einfallen bei einem Rad, das prinzipiell für grosse Leute geeignet wäre?
 
Ich bin im Winter bei Bike-Discount ein 62cm Agree C:62 Pro probegefahren (bzw. probegesessen) bzw. habe es versucht.

Bei meinen 2,01m mit SL98 war die proprietäre Sattelstütze ca. 2-3cm zu niedrig, um auf meine Sitzhöhe zu kommen :oops:

Sorry, wär lässt sich denn so einen Mist einfallen bei einem Rad, das prinzipiell für grosse Leute geeignet wäre?
Ich war bei meinem jetzt auch ein wenig überrascht, dass die Sattstütze dann doch so weit raus muss. Bin auch mit SL90 cm ein 58er und ein 60er (allerdings das Pro) probe gefahren. Vom Gefühl her hat mir damals einfach das 58er besser getaugt. Laut Cube Rechner brauche ich auch die 58er Größe. Somit wird das schon so passen.

Kann man die Sattelstütze nicht gegen eine andere tauschen?
 
Ich war bei meinem jetzt auch ein wenig überrascht, dass die Sattstütze dann doch so weit raus muss. Bin auch mit SL90 cm ein 58er und ein 60er (allerdings das Pro) probe gefahren. Vom Gefühl her hat mir damals einfach das 58er besser getaugt. Laut Cube Rechner brauche ich auch die 58er Größe. Somit wird das schon so passen.

Kann man die Sattelstütze nicht gegen eine andere tauschen?
Laut Nachfrage vom Verkäufer bei Cube gibt es anscheinend keine längere zum Tauschen (Stand Ende Dezember 2021) und da sie proprietär ist wohl auch nichts im Aftermarket
 
Ich habe ja gestern noch kurz mit dem Inhaber des Geschäfts gesprochen, der scheinbar den Boss von Cube persönlich kennt und das schon seit den Anfängen von Cube. Angeblich hat Cube 300.000 teilweise montierte Räder im Lager/Werk stehen die nicht fertiggestellt werden können, da bei jedem dieser Räder ein oder mehrere Teile fehlen. Er meinte, dass das ein Lagerbestand von derzeit 300 Mio. EURO sind, die nicht vom Hof gehen und theoretisch schon verkauft sind. Das wäre schon der Wahnsinn.

Bin gespannt wie das dann nächstes Jahr läuft, wenn Shimano noch dazu alles auf elektronisch umstellt. Ob das so gut ankommt?!
 
Ich habe ja gestern noch kurz mit dem Inhaber des Geschäfts gesprochen, der scheinbar den Boss von Cube persönlich kennt und das schon seit den Anfängen von Cube. Angeblich hat Cube 300.000 teilweise montierte Räder im Lager/Werk stehen die nicht fertiggestellt werden können, da bei jedem dieser Räder ein oder mehrere Teile fehlen. Er meinte, dass das ein Lagerbestand von derzeit 300 Mio. EURO sind, die nicht vom Hof gehen und theoretisch schon verkauft sind. Das wäre schon der Wahnsinn.

Bin gespannt wie das dann nächstes Jahr läuft, wenn Shimano noch dazu alles auf elektronisch umstellt. Ob das so gut ankommt?!
Interessant, Cube ist zwar ein größerer Hersteller, aber 300 Mio ist schon eine Hausnummer. Die Liquidität fehlt an anderer Stelle. Der aufziehende Handelskrieg zwischen Ost und West wird die Situation bei Rohstoffen, Fertigung, Transport und Energie noch verschärfen. Mal sehen, wer die nächsten Jahre in der Bike Branche überlebt. Ich habe mein SLT mit Vorkasse bezahlt, bei Insolvenz ist Geld dann weg.
 
Hab zum Glück nur 300 EUR bei meinen SL anzahlen müssen. Aber ich gehe nicht davon aus, dass da ein Risiko besteht, dass Cube da Probleme bekommt. Ich glaube, abgesehen von der Verzögerung, kannst du da ganz entspannt bleiben. Die Räder sind ja quasi alle verkauft.
 
Mal eine Frage an alle die schon ein Agree besitzen. Ist es normal, dass der Lenkeinschlag bei Agree so begrenzt ist? Das auf den Bildern unten ist der maximale Lenkeinschlag.

IMG_0609.JPEG
IMG_0610(1).JPEG
 
@Chris43 ja ist so und vollkommen normal. Hat mich bis dato auch nicht gestört! Schönes Fahrrad 👍 Hau dir noch die Conti GP 5000 drauf, lohnt sich definitiv die Investition!
Ok, dann bin ich beruhigt. Stört mich auch nicht.

Die hab ich auf meinem Alten drauf. Sind aber momentan wohl ausverkauft in 28?!

Was meinst Du mit lohnen? Laufen die besser als die verbauten?
 
Ich war bei meinem jetzt auch ein wenig überrascht, dass die Sattstütze dann doch so weit raus muss. Bin auch mit SL90 cm ein 58er und ein 60er (allerdings das Pro) probe gefahren. Vom Gefühl her hat mir damals einfach das 58er besser getaugt. Laut Cube Rechner brauche ich auch die 58er Größe. Somit wird das schon so passen.

Kann man die Sattelstütze nicht gegen eine andere tauschen?

Für das neue Agree gibt es noch keine längere.
Für mein 2021er konnte ich eine 420er nachkaufen. Vielleicht kommt da (von Newmen?) noch was nach.
 
Zurück