• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Zwei gekauft und schön 200 EUR draufhauen :crash:
Hoffentlich bleibt er drauf sitzen ;)
Ich würde das zwar nicht machen aber es ist sein gutes Recht mehr zu verlangen als er selbst bezahlt hat.
Warum auch nicht? Andere verkaufen Konzertkarten oder so zu weitaus höheren Preisen als sie selbst bezahlt haben. Vielleicht freuen sich ja andere trotzdem dass sie ein neues Rad bekommen auch mit einem Preisaufschlag.
 
Ich würde das zwar nicht machen aber es ist sein gutes Recht mehr zu verlangen als er selbst bezahlt hat.
Warum auch nicht? Andere verkaufen Konzertkarten oder so zu weitaus höheren Preisen als sie selbst bezahlt haben. Vielleicht freuen sich ja andere trotzdem dass sie ein neues Rad bekommen auch mit einem Preisaufschlag.
Die Argumentation finde ich immer schwierig, wer kauft um teuerer verkaufen zu können handelt meiner Meinung nach nicht als klassischer "Privater" und bedient sich dennoch vollumfänglich an diesen Vorteilen. Gerade in einem so hochpreisigen Segment finde ich das deutlich verwerflicher als bei Konzertkarten oÄ.

Klar derjenige der kauft ist auch gewissermassen "selber schuld", ganz fair ist es trotzdem nicht, insbesondere wenn dann, so Dinge wie 1. Eigentümergarantie/Crash Replacement etc. unter den Tisch fallen gelassen werden, die man als 2. Eigentümer i. d. R. nicht geltend machen kann. Man zahlt dann den Neupreis oder mehr und steht deutlich schlechter dar, als wenn man das Rad vom Händler/Hersteller gekauft hätte.

Generell finde ich es immer spannend, welche Preise für "neue" oder "neuwertige" Räder verlangt werden, wenn man bedenkt, dassetwas so relevantes wie Garantie/Crash Replacement nicht greift für den 2. Besitzer. In meinen Augen reduziert das den Verkaufswert signifikant.
 
Ich würde das zwar nicht machen aber es ist sein gutes Recht mehr zu verlangen als er selbst bezahlt hat.
Warum auch nicht? Andere verkaufen Konzertkarten oder so zu weitaus höheren Preisen als sie selbst bezahlt haben. Vielleicht freuen sich ja andere trotzdem dass sie ein neues Rad bekommen auch mit einem Preisaufschlag.
Zu etwas das Recht haben und sich richtig verhalten sind zwei paar Stiefel. Das Recht normiert nur das absolute Minimum an Verhaltensregeln. Der Anspruch an anständiges Verhalten ist da schon höher.

Man hat auch das Recht, im Restaurant laut hörbar zu rülpsen…
 
24h kein Beitrag. Geht's euch gut? 🤔😀
Tour in Holland letzte Woche.
IMG20220422120638.jpg
 
Die Argumentation finde ich immer schwierig, wer kauft um teuerer verkaufen zu können handelt meiner Meinung nach nicht als klassischer "Privater" und bedient sich dennoch vollumfänglich an diesen Vorteilen. Gerade in einem so hochpreisigen Segment finde ich das deutlich verwerflicher als bei Konzertkarten oÄ.

Klar derjenige der kauft ist auch gewissermassen "selber schuld", ganz fair ist es trotzdem nicht, insbesondere wenn dann, so Dinge wie 1. Eigentümergarantie/Crash Replacement etc. unter den Tisch fallen gelassen werden, die man als 2. Eigentümer i. d. R. nicht geltend machen kann. Man zahlt dann den Neupreis oder mehr und steht deutlich schlechter dar, als wenn man das Rad vom Händler/Hersteller gekauft hätte.

Generell finde ich es immer spannend, welche Preise für "neue" oder "neuwertige" Räder verlangt werden, wenn man bedenkt, dassetwas so relevantes wie Garantie/Crash Replacement nicht greift für den 2. Besitzer. In meinen Augen reduziert das den Verkaufswert signifikant.
Eine Sache ist so viel wert wie sie wert ist, sprich der gezahlte Preis ist allein relevant. Wenn das Bike für über UVP auf dem Gebrauchtmarkt verkauft werden kann, zeigt das, dass der UVP unter dem tatsächlichen Wert angesetzt war und dass Cube quasi "Geld liegen lässt".
 
Eine Sache ist so viel wert wie sie wert ist, sprich der gezahlte Preis ist allein relevant. Wenn das Bike für über UVP auf dem Gebrauchtmarkt verkauft werden kann, zeigt das, dass der UVP unter dem tatsächlichen Wert angesetzt war und dass Cube quasi "Geld liegen lässt".
Der Zusammenhang mit meiner Aussage erschließt sich mir nicht wirklich.

Im Übrigen ist es eine sehr einfache Sichtweise die viele Variablen nicht berücksichtigt. Wie bspw. das Cube ggf. gerade aufgrund des vergleichsweise geringen Preises überhaupt einen derartigen Absatz macht, eine höhere UVP nicht zwangsläufig mehr Gewinn einbringt und so weiter. Cube wird schon wissen was sie machen und weil 2 Personen EBay Inserate über der UVP einstellen, heißt das noch lange nicht das Cube „Geld liegen lässt“.

Würde Cube anfangen je nach Lagerbestand an den Preisen zu schrauben, was dann los wäre …
Die EBay „gewinne“ werden primär aus der Not der Verfügbarkeit generiert, natürlich ist das auch ein Faktor der den Wert steigert, aber kein Wert der der Sache grds. anhängt.

Jeder der über EBay kauft und dann auch teurer kauft ist natürlich selber schuld, aber ich finde es schwierig dem Verkäufer die Vorteile eines „Privaten“ zu gewähren.
 
Blabla, lass dein Makroökonomie Taschenbuch stecken. Ich kriegs Kotzen. Das ist ein Verkauf von privat und daher einfach asozial.

Um es auf die Spitze zu treiben: Wie viel ist jemand, der am verdursten ist ein Wasser wert? Und wie viel verlangst du dafür?
Vergreif Dich bitte nicht im Ton und lies meine Posting nochmal genau. Ich habe keine Wertung abgegeben, ob ich den Kauf von mehreren Bikes und Weiterverkauf als richtig oder falsch ansehe.
 
Blabla, lass dein Makroökonomie Taschenbuch stecken. Ich kriegs Kotzen. Das ist ein Verkauf von privat und daher einfach asozial.

Um es auf die Spitze zu treiben: Wie viel ist jemand, der am verdursten ist ein Wasser wert? Und wie viel verlangst du dafür?
Auch wenn man etwas von privat verkauft darf man einen höheren Kaufpreis als den Neupreis verlangen.
Es wird ja niemand gezwungen das Teil zu kaufen. ;)
 
Blabla, lass dein Makroökonomie Taschenbuch stecken. Ich kriegs Kotzen. Das ist ein Verkauf von privat und daher einfach asozial.
Klugscheißermodus ein: das ist eher Mikroökonomie, weniger Makroökonomie :)

Klugscheißermodus aus - ich stimme zu, das ist unter Privatleuten/Sportlern ein ganz schlechter Stil, nur weil jemand "Glück" hatte, so was zu ergattern. Den Tonfall finde ich aber auch nicht richtig.
 
Kack dich nicht ein, wir sind hier in einem Forum nicht auf deiner Gala.

Und nein ich hab dich schon verstanden. Eine rein objektive Darstellung von simplen Fakten in Worten, aber die logische Konsequenz ist (im Kontext) eine Meinung, der ich absolut nicht zustimme. Nur das offensichtliche hinzuschreiben zu wollen ohne eine Meinung zu äußern kauf ich dir nicht ab und macht zudem keinen Sinn. Wenn du schon son neoliberalen bullshit von dir gibst, dann steh wenigstens dazu.
Vulgär auch noch.
 
Über sowas wundert Ihr Euch noch? :D

Sehe immer mal wieder Kleinanzeigen in denen sogar tatsächlich gebrauchte Räder über dem UVP angeboten werden. Hin und wieder frage ich aus Spaß mal nach dem Grund...die Antwort ist dann immer "weils gekauft wird".
 
Tja, da kommt es wohl immer auf die persönliche Einstellung drauf an...
Ich weiß z.B. von früher (in einer anderen Freizeit-/Sportart): Da galt es immer einen Ausflug zu organisieren. Es gab da Teammitglieder, die haben jedem, der mit dabei war, einen Obolus verlangt. Ist ja ok, da die Organisation ja auch einiges an Zeit gekostet hat. Ich persönlich habe nie etwas verlangt, weil es mir einfach wichtig war, mit Freunden gemeinsam etwas zu übernehmen...
Mir fielen da noch einige weitere Beispiele ein...
 
Könnte mir jemand verraten, warum bei den Rennrädern von Cube nur das Litening und nicht das Agree aus diesem C:68-Carbon gefertigt werden? Machen die das um Geld zu sparen, oder hat das Material vom Litening auch irgendwelche Nachteile?
 
Zurück