• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crossbike / Cyclcocrosser / Rennrad / Fitnessbike....

Johannes80

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ahoi liebe Community,

nach langer Zeit möchte ich wieder etwas sportlicher werden und mir ein neues Rad zulegen.

Nachdem ich jetzt mich in diversen Foren und Fachgeschäften beraten habe lassen, komme ich zu keinem grünen Zweig. Jeder sagt mir etwas anderes, jeder sieht andere Vorteile und beim anderen Nachteile. Vor 20 Jahren war es irgendwie noch einfach ein geeignetes Rad zu finden :-) ....

Ich suche eine Rad für folgendes:
1) Fahrt in die Arbeit (ca 10km oneway)
2) 2-3 Ausfahrten gemeinsam mit Freunden und Spaziergänge mit dem Hund => vorwiegend Feldwege, Schotter, leichtes Terrain
3) Fahrradtouren mit Freunden übers WE (Terrain alles möglich :-) )
3) u.U. auch etwas im Wald

Ich selbst bin:
1) 1,93cm groß und um die 80kg
2) derzeit bei recht schlechter Kondi => das soll sich aber schnell ändern, war früher sehr sportlich
3) habe öfters Rücken- / Nackenschmerzen (ich erwähne das deshalb weil mir teilweise daraus ein MTB aber im nächsten Geschäft ein Rennrad Lenker empfohlen wurde)

Was wäre denn Euer Rat? Ich würde gerne in einer Preisklasse so um / bis 1.500 zuschlagen.

VIELEN Dank, ich bin für jeden Tip dankbar!!

LG
Johannes
 
Hi,
meiner Meinung nach wird die Lösung entweder ein Crosser oder ein Cyclocrosser sein.
Wenn Du regelmäßig zur Arbeit fährst sind Schutzbleche (zumindest steckbare) wichtig.
Ich würde Dir zu einem Crosser (bspw. Stevens X-Crosser X6/X7/X8, o.ä. mindestens Deore Ausstattung) ohne Federgabel raten, habe ich selbst auch und fahre auch nach Jahren noch gerne jeden Tag (zu Arbeit) damit.
Wenn es dann noch sportlicher werden soll kaufst Du sowieso noch ein weiteres Rad und der Crosser wird das sportliche Alltagsrad.
Noch was: denk daran das Du noch Radklamotten benötigst, d.h. wenn das Rad etwas günstiger ist als 1500,-€ hast Du Budget für Kleidung - mein Rat lautet dabei nicht zu sparen ist am Ende des Tages preiswerter :)
Viel Spass
Turbulator
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle die verschiedenen Konzepte in den Läden probieren. Nur so wirst du rausfinden, was du eigentlich suchst.
 
Vielen Dank,

folgende Fragen hätte ich noch:

1) gibt es ausser dem Lenken einen wirklichen Unterschied zwischen Crosser und Cyclocrosser?
2) da ich bisher nur ein MTB hatte: wie fährt es sich auf Schotter- und Waldwegen ohne Federgabel vorne? Ist das nicht brutal :-) ?
3) Wieviel "schneller" sind denn die Reifen im Vergleich zu einem MTB? Die Modelle die ich bisher gesehen habe, sind ja weniger breit im Vergleich als bei einem MTB, aber doch ziemlich breit noch immer?

Danke Jungs / Mädels :-)
 
Die Sache ist tatsächlich kompliziert. Auf einem MTB und einem Crosser (Flacher lenker) sitze man eher aufrecht auf dem Arsch. Auf dem Cyclocrosser/CX "liegt" man eher und stützt sich insgesamt auf dem Sattel etwas weniger ab.

3) habe öfters Rücken- / Nackenschmerzen (ich erwähne das deshalb weil mir teilweise daraus ein MTB aber im nächsten Geschäft ein Rennrad Lenker empfohlen wurde)
Das ist eigentlich weder ein Grund für das eine noch das andere. Der untere Rücken ist beim MTB/Crosser mehr belastet, Schulter und Nacken eher beim CX.
Vorteil des Rennradlenkers sind die unterschiedlichen Griffpositionen: Meine Frau ist deshalb z.b. auch Crosser zum CX umgesteigen und fährt dem Crosser kaum noch.

Was man sagen kann, eine MTB ist für deinen Zweck sicher nicht die richtige Wahl. Federgabel ist bei dem angesprochenem nicht nötig und ich würde meinen eher ist nachteilig. Unnötiges Gewicht und first einen Teil der Energie.

Dicke Reifen sind ebenfalls unnötig schwer. Mit z.b. 35mm nist du gut bedient. Sind recht komfortabel und rollen gut.

Im Prinzip ist die zentrale Entscheidung dir nach dem Lenker und damit verbunden die nach der Sitzpostion. Alles andere ist zweitrangig und ergibt sich auch fast zwangsläufig auf dem Angebot.

Ich fürchte das du es bei einer Testfahrt im Laden Raum rausfinden kannst. Fahren mit den Rennlenker muss man z.b auch erstmal üben, bis man sich damit sicher und wohl fühlt.
 
Hi, vielen Dank.

Das sehe ich eigentlich genauso.... das war auch meine Vermutung (bzgl Unterschied und Rückenthemen).

Da ich sehr unter Verspannungen im Nacken leide, denke ich dass ein MTB Lenker die bessere Wahl ist => damit auch ein Crosser.

Was habt ihr denn für Empfehlungen bzgl Bikes (bin schon sehr auf der Crosser Welle)? Hab mir das Stevens X7 angeschaut, das finde ich schon recht spannend. Habt ihr noch andere Ideen?

Ich denke bei einer Größe von 1,93 sollte ich auf jeden Fall die größte Größe nehmen, oder?

LG
M
 
...
2) da ich bisher nur ein MTB hatte: wie fährt es sich auf Schotter- und Waldwegen ohne Federgabel vorne? Ist das nicht brutal :) ?
...

und du bist dir sicher das deine Federgabel was auf Schotterwegen/Waldwegen bring oder es nicht zufällig die breiten Reifen sind am MTB die mit weniger Luftdruck wesentlich mehr an Komfort bringen?
 
Hab mir das Stevens X7 angeschaut, das finde ich schon recht spannend.
Bin alles andere als ein Experte für diesen Radtyp. Aber im großen und ganzen passt das schon. Nur werden da immer recht billige Federgabeln verbaut und das ist m.E. unsinnig, mein Frau hat auch die Suntour. Im leichten Gelände reicht die Federung der Reifen, wenn mit angepasstem Luuftdruck gefahren und in MTB-typtischen Gelänge reicht sie nicht aus. Ich würde dann eher sowas wie ein Strada nehmen, wenn den mindesten 35 mm, besser 37mm passen.
Aber grundsätzlich passt das schon mal zu deinen Anforderungen
 
habt ihr vl sonst noch Alternativen? Wo bestellt ihr denn Eure Bikes?

bei Stevens zB finde ich das X7 halt nur mit 42mm Reifen.... möchte halt aber schon 35mm

LG
 
Ich würde mir so etwas holen:

https://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=271&cou=BE&lang=de_DE

Gepäckträger, fest verbaute Schutzbleche und fest verbaute Beleuchtungsanlage mit Nabendynamo und StVZO-Konformität.
Ich würde allerdings Felgenbremsen nehmen (schneller zu warten), einen Kettenabdeckung und einen Hosenschutzring an der Kurbel/ Kettenblätter.
Zudem würde ich noch Schwalbe Marathon Plus Reflex verbauen oder andere Reifen mit Pannenschutz.

Arbeiten tut man ja täglich bzw. mit dem Vierbeiner weg. Da zahlen sich die Features echt aus.

Für Hobby und Freizeit gerne auch divenhaftere Gefährte, aber im Alltag einen verlässlichen Drahtesel.
 
selber aufbauen kann ich leider nicht, hab das noch nie gemacht und da ich meine technischen Fertigkeiten kenne, kaufe ich lieber :-) (... das teil würde mir wahrscheinlich unter dem hintern zusammenbrechen :-))

.... Also das Stevens in der Ausstattung ist eher nicht so meines.... Schutzbleche ja, aber Gebäckträger und Dynamo eher nein .... ein bisschen sportlicher soll es schon sein :-)

habt ihr noch andere Ideen?
 
Schau mal dieses an
http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=101&cou=DE&lang=de_DE
oder
http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=117&cou=DE&lang=de_DE
sind die beiden Crosser von Stevens ohne Federgabel, ich stimme den anderen zu was die Qualität der Federgabeln in diesem Preissegment betrifft.
Die 42mm Reifen wird dir der Händler gewiss tauschen und wenn nicht sind die auch schnell runtergefahren.
Um die richtige Größe zu finden musst Du probefahrten.
Ich hatte auch schon sehr unangenehme Nackenbeschwerden, welcher Rahmentyp da besser ist lässt sich sicher nicht per Ferndiagnose ermitteln, mittlerweile fühle ich mich auf einem Rennrad pudelwohl. Allerdings denke ich das ein guter Osteopath/Physiotherapeut in Kombination mit Rumpfstabilisation am ehesten Erfolg versprechen.
Viel Spass
Turbulator
 
ja das sind derzeit auch meine Favorites... :-)

aber gibt es was vergleichbares auch von anderen Herstellern? Das ist ja alles sehr Stevens lastig, oder sind diese Bikes von der Qualität her so gut?

Danke
 
An den reifen würde ich das ehh nicht festmachen und mir letztlich die dazu kaufen, die für meinen Zweck besser passen. Disc muss m.E. bei deinen Anforderungen nicht sein. Das 6X Lite find ich ganz gut. Die Felgen find ich ein bisschen schmal. Das 7X Lite wäre mir relativ zu teuer.
Stevens gehört wohl eher zu den besseren Herstellen. Da ich auch alles selber aufbaue, hab ich auch nciht so den Überblick über den Markt.
 
Zurück