• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Criterium du Dauphine 2025

Wer gewinnt die Dauphine?

  • Pogacar

    Stimmen: 76 58,9%
  • Vingegaard

    Stimmen: 21 16,3%
  • Evenepoel

    Stimmen: 7 5,4%
  • Jorgenson

    Stimmen: 5 3,9%
  • Lipowitz

    Stimmen: 12 9,3%
  • Rodriguez

    Stimmen: 1 0,8%
  • Martinez

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kuss

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ein Anderer

    Stimmen: 7 5,4%

  • Umfrageteilnehmer
    129
  • Umfrage geschlossen .
Mein Fazit aus Giro und der CD, Remco Evenepoel und insbesondere Roglic werden eindeutig überschätzt.# s
Überschätzt ist eine blöde Beschreibung, irgendwie passt das nicht. MIr fällt aber kein besseres Wort ein.
Roglich ist am Berg eiiner der besten und wenn er auf dem Rad bleibt schwer zu schlagen. Remco kann GC's durch seine TT's gewinnen.
 

Anzeige

Re: Criterium du Dauphine 2025
Die canyon Teams fahren doch auch fast durchgängig aeroad, oder? Die paar Gramm mehr Gewicht am Frameset...

Eigentlich sieht man 2 Fraktionen bei den Teams. Bergrad mit höheren Laufrädern oder Aero Rad mit flacheren. Hängt vielleicht auch mit dem Fahrverhalten zusammen?!
Ist mir auch aufgefallen. Sehe aus optischen Gründen natürlich das R 5 lieber, aber nu....

M W fahren die ja das neue S 5. https://www.instagram.com/p/DJzU8n6...d&ig_mid=B2E2D1A1-E4B3-4640-A7D9-B9B40931F742

Offiziell las ich davon noch nichts, aber wenn die da mehr als nur das Cockpit überarbeitet haben, dann wird's mit Sicherheit leichter als zuvor sein.
Das habe ich letztens auch gefragt (beim Giro) und mich gewundert. Das R5 Rahmenset wog mal die Hälfte von dem S5. Mindestens einer ist aber gestern das R5 gefahren, glaube das war Kuss...
Noch mal wegen der Frage, dass viele der Fahrer selbst bei Hochgebirgsetappen mit +4.000 HM dennoch auf ihre Aerohobel zurückgreifen. Das diskutierten die Jungs ja auch beim letztwöchigen Besenwagen leicht an, dass die Aeroperformance eines jeden brauchbaren Renners, der diese Bezeichnung berechtigt trägt, das Mehr an Gewicht locker wettmache. Sie machten sich sogar fast lustig mit dem Verweis, dass heute niemand mehr auf Gewicht gucken würde. 😳

Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber ein geringeres Gesamtgewicht ist sicher nicht verkehrt für eine passable Uphill-Zeit. Sie relativierten aber auch ein bisl und meinten, dass Spezi mit dem SL 8 mit der Aerofront wohl einen sehr guten Kompromiss gefunden habe in Sachen Gewicht. btw … bin gespannt, wohin diese Reise mit den neuen Entwicklungen von Factor und Co. in den kommenden Jahren geht.
 
Die canyon Teams fahren doch auch fast durchgängig aeroad, oder? Die paar Gramm mehr Gewicht am Frameset...

Eigentlich sieht man 2 Fraktionen bei den Teams. Bergrad mit höheren Laufrädern oder Aero Rad mit flacheren. Hängt vielleicht auch mit dem Fahrverhalten zusammen?!
Giulio Ciccone mit dem Emonda und schwarzen Schuhen fällt da echt aus dem Rahmen.
 
Da die UCI ja grade neue Regeln einführt, dann einfach auch, dass keiner ein Rennen fahren darf, dass er bereits 2x gewonnen hat. Man darf ja auch nur 2x US-Präsident werden, nur mal so z.B.
Das wird bestimmt bald aufgehoben....der jetzige wird auch per Dekret beschließen, dass er 120 Jahre alt wird.
 
Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber ein geringeres Gesamtgewicht ist sicher nicht verkehrt für eine passable Uphill-Zeit.
Aber wenn man die Aero-Hobel mittlerweile auch halbwegs an die 6,8 Kg ranbekommt (S5 - als mono* wohl knapp unter 7), dann nimmt man halt lieber den, als das Bergrad, welches zwar 6,6 wöge, man es aber mit Blei auf 6,8 beschweren müsste. Und solang man am Berg noch Helfer zum "ziehen" vor einem braucht, scheint die Aerodynamik doch relevant zu sein. Wobei ich mich ehrlich immer frage, wieviel Psychologie da reinspielt.

bin gespannt, wohin diese Reise mit den neuen Entwicklungen von Factor und Co. in den kommenden Jahren geht.
Bis zum UCI-Regelwerk und keinen Schritt weiter, bzw. dann wieder zwei zurück.



*Entfall von Umwerfer, kleinem KB und ein paar Kettengliedern
 
Wie gesagt, da bin ich bei Dir. Hatte mich mur etwas an dem "überschätzt" gestoßen. Ist ja nicht so als daß Radsport nur aus GTs bestünde. Und ich würde derzeit beide sicher noch höher als den Rest außer den zwei Außerirdischen einordnen wollen (zusammen mit MVDP), wobei ich damit vielleicht den Sprintern Unrecht tue...
Ich habe bewusst überschätzt geschrieben nachdem er in den vergangenen Wochen zum einzigen ernsthaften Konkurrenten von Vingegaard und Pogacar hochgejubelt wurde.

Er gehört aber sicher zu den besten Verfolgern.

Beim CD konnte man sehen dass er zwar ein Top Fahrer ist, Ihm in den Bergen die PS eben doch fehlen.

Im jetzigen Alter entscheidet sich auch, ob er sich Richtung Bergfloh orientiert, oder das Zeitfahren perfektioniert und sich zum Klassiker Spezialisten entwickelt.

Bei Roglic merkt man das Baujahr, er gehört mit Pidcock und Froome zu den aktuell 3 grössten Fehlkäufen der Teamchefs.
 
Noch mal wegen der Frage, dass viele der Fahrer selbst bei Hochgebirgsetappen mit +4.000 HM dennoch auf ihre Aerohobel zurückgreifen. Das diskutierten die Jungs ja auch beim letztwöchigen Besenwagen leicht an, dass die Aeroperformance eines jeden brauchbaren Renners, der diese Bezeichnung berechtigt trägt, das Mehr an Gewicht locker wettmache. Sie machten sich sogar fast lustig mit dem Verweis, dass heute niemand mehr auf Gewicht gucken würde. 😳

Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber ein geringeres Gesamtgewicht ist sicher nicht verkehrt für eine passable Uphill-Zeit. Sie relativierten aber auch ein bisl und meinten, dass Spezi mit dem SL 8 mit der Aerofront wohl einen sehr guten Kompromiss gefunden habe in Sachen Gewicht. btw … bin gespannt, wohin diese Reise mit den neuen Entwicklungen von Factor und Co. in den kommenden Jahren geht.
Hm...in Zeiten wo die berghoch zwischen 20er und 30er Schnitt ballern wohl verständlich...
 
Den Punkt wollte ich auch gerade machen. Ab 15 km/h ist der Luftwiderstand der größte Faktor. Dazu dann die 6,8 kg, die sie eh haben müssen.
 
Oder wie früher in der DTM, wer mehrere Rennen gewonnen hat bekommt entsprechend Gewicht zugeladen, damit keiner Meilenweit enteilen kann ;)
Tja die Verantwortlichen dort hatten damals halt erkannt, dass ihr "Produkt" nämlich die Zuschauerunterhaltung / Spannung durch Langeweile flöten gehen könnte. Damit einhergehend dann weniger Interesse was weniger Einnahmen generieren würde.
Solche (Profi)Sportveranstaltungen sind nun mal reine Unterhaltungsevents....da tut eine absolute Überlegenheit eines einzelnen nicht gut. Die Fans - in diesem Falle die von Pogacar - können das nicht so nachvollziehen....aber die breite Masse nimmt das sehr wohl war. Hab einige Bekannt, keine Radsportler, die ganz gerne aber selbigen schauen, selbst die sagen:" Das ist ja langweilig wenn der mitfährt, guck ich mir nicht mehr an!" Wir die das selbst ausüben sind der geringste Anteil der Zuseher....die breite Masse ist interessant für die Sponsoren, die will man erreichen...GERADE der Radsport ist EINE ROLLENDE WERBEVERANSTALTUNG...muss man nicht mögen ist aber so 🤷🏾‍♂️
 
Tja die Verantwortlichen dort hatten damals halt erkannt, dass ihr "Produkt" nämlich die Zuschauerunterhaltung / Spannung durch Langeweile flöten gehen könnte. Damit einhergehend dann weniger Interesse was weniger Einnahmen generieren würde.
Solche (Profi)Sportveranstaltungen sind nun mal reine Unterhaltungsevents....da tut eine absolute Überlegenheit eines einzelnen nicht gut. Die Fans - in diesem Falle die von Pogacar - können das nicht so nachvollziehen....aber die breite Masse nimmt das sehr wohl war. Hab einige Bekannt, keine Radsportler, die ganz gerne aber selbigen schauen, selbst die sagen:" Das ist ja langweilig wenn der mitfährt, guck ich mir nicht mehr an!" Wir die das selbst ausüben sind der geringste Anteil der Zuseher....die breite Masse ist interessant für die Sponsoren, die will man erreichen...GERADE der Radsport ist EINE ROLLENDE WERBEVERANSTALTUNG...muss man nicht mögen ist aber so 🤷🏾‍♂️
Stimmt auf der einen Seite, auf der anderen Seite ist Pogacar an sich halt ein Superstar, einer der ganz wenigen im Radsport, der über die Grenzen des Sports hinaus bekannt ist. Deshalb ist seine Anwesenheit von dem Standpunkt her natürlich schon finanziell lukrativ.
 
Zurück