• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corratec

Casper1978

Mitglied
Registriert
28 April 2011
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Hallo

Was ist von dieser Marke zuhalten. Ich habe nicht grade viel davon gefunden. Ich habe das Corones und das Dolomit gefahren. Beide haben perfekt gepasst. Nur sagt mir der Hersteller garnichts. Im Netz ist auch nicht wirklich viel zufinden. Was haltet ihr als Erfahrende Faher davon. Bin ja noch recht unerfahren.
Danke für die Antworten schonmal


---
- MfG Casper
 
AW: Corratec

Ist eine "deutsche" Marke und so gut oder so schlecht wie andere auch. Sind sicherlich nicht die preiswertesten Räder. Wenn man günstig kaufen möchte, wäre sicherlich canyon oder poison etc. die besser Wahl.

Aber gegen die Räder von Corratec spricht ansonsten nichts. Die Rahmengeometrie ist halt etwas ungewöhnlich. Wenn sie die passt und Du mit Design, Ausstattung und Preis glücklich bist, spricht nichts gegen Corratec.

Fahre jetzt seit drei Wochen das Corratec Forcia Ca+ und bin nach 600 KM zufrieden.
 
AW: Corratec

Die Geo ist genau der Punkt. Corratec ist goldrichtig für Sitzriesen,also Fahrer mit langem Oberkörper. Da bringen dann Räder von Canyon oder Poisen nix,auch wenn die noch so günstig sind.
 
AW: Corratec

Hab vor ein paar Monaten auch schon mal bzgl. der Marke "Corratec" recherchiert - lt. HP produzieren sie seit 20 Jahren in Raubling/Bayern
"Die Entwicklung, das Design und zu größten Teilen die Produktion ist „Made in Germany" und exportieren u.a. in 50 Länder. Vor ein paar Jahren sah ich sie auch mal als Ausrüster von einem Profi-Team, ich glaube beim Giro d`Italia.
Hier eine Sammlung Corratec-Radtests bei "Roadbike" - da kannste ein bißchen was über Stärken/Schwächen rauslesen - ansonsten haben die Vorposter schon was gesagt, eigene Erfahrungen habe ich nicht mit der Marke - außer daß man sie, auch ältere Modelle aller Art, recht häufig auf den Straßen sieht!
 
AW: Corratec

Hab vor ein paar Monaten auch schon mal bzgl. der Marke "Corratec" recherchiert - lt. HP produzieren sie seit 20 Jahren in Raubling/Bayern
"Die Entwicklung, das Design und zu größten Teilen die Produktion ist „Made in Germany" und exportieren u.a. in 50 Länder. Vor ein paar Jahren sah ich sie auch mal als Ausrüster von einem Profi-Team, ich glaube beim Giro d`Italia.
Hier eine Sammlung Corratec-Radtests bei "Roadbike" - da kannste ein bißchen was über Stärken/Schwächen rauslesen - ansonsten haben die Vorposter schon was gesagt, eigene Erfahrungen habe ich nicht mit der Marke - außer daß man sie, auch ältere Modelle aller Art, recht häufig auf den Straßen sieht!

Bist Du sicher das die Rahmen aus DE kommen oder ist hier nur die Montage?
Bei uns im Rheinland ist Corratec-wenn überhaupt-sehr selten zu sehen.
 
AW: Corratec

Ist ein Zitat von der HP - was sie jetzt selber machen, weiß ich nicht. Glaube auch, daß sie den Weg eines jeden europäischen Radproduzenten gehen und den Krempel zukaufen bzw. fertigen lassen!?!

Bzgl. der Verbreitung: vllt. liegts am Standort oder den lokalen/regionalen Händlern - speziell Rennräder sieht man eher selten, aber z.B. Trekkingräder oder MTB (auch betagtere Modelle) doch recht häufig!
 
AW: Corratec

Fahre seit 4 Jahren CCT Team und kann nicht klagen. Die Sitzposition ist sportlich gestreckt. Wer das nicht mag - Finger weg. Rahmen werden "natürlich" nicht in Raubling hergestellt (ausser Maßrahmen "Mauro Sanini") sondern aus Fernost geliefert.
 
AW: Corratec

Im MTB-Bereich haben sie einen Namen, bei den Rennern wird noch dran gearbeitet, z.B. durch Sponsoring in Pro- (Corratec Vorarlberg( Corratec Nutrixxion), Amateur- (Beier Landshut, Corratec Quest Inntal) und Jedermannbereich (Corratec Multipoweractive).

Ich kenne nur das CCT pro, welches auch für eher lange Oberkörper bemaßt ist. Die Fahrlage ist sehr ruhig, dennoch wendig, Steifigkeit ist für mich (80 kg) absolut hinreichend und deutlich höher, als bei meinem 2006er Giant TCR Advanced. Klar, das Rahmengewicht ist nicht unter den allerleichtesten, was aber für Spassfahrer kein Punkt sein sollte und auch für Lizenzfahrer mit leichten Laufrädern bis hinab zur 6,8er-Marke kompensierbar ist.

Details sind teils nett (schöne Zugabweiser am Steuerrohr), teils Gimmick-haft (zweifarbiges Lenkerband, Gummitüllen am Lenkerende, low chainstay) oder gar unausgegoren (zu enge Ausführung zwischen Schaltauge und Kettenstrebe verhindert schnellen Radaus- und einbau). Im Alltagsbetrieb spielt das aber keine Rolle. Die Preise auf der HP sind freilich Phantasiewerte.
 
AW: Corratec

Fahre seit 4 Jahren CCT Team und kann nicht klagen. Die Sitzposition ist sportlich gestreckt. Wer das nicht mag - Finger weg. Rahmen werden "natürlich" nicht in Raubling hergestellt (ausser Maßrahmen "Mauro Sanini") sondern aus Fernost geliefert.

Hab gerade mal auf der HP von Corratec geguckt aber kein Modell dieses Namens gefunden. Wo findet man den?
 
Hi

Nunja das hört sich schonmal gut an. Sitz Riese bin ich glaube ich nicht bin 1,80 und habe eine SL von 82 denke das ist doch ein normaler Durchschnitt.


---
- MfG Casper
 
AW: Corratec

leichten Laufrädern bis hinab zur 6,8er-Marke kompensierbar ist.

Die Preise auf der HP sind freilich Phantasiewerte.

Also 6,8 Kilo.... hmmm, das dürfte schon schwer werden. Z. B. steht mein Rad in der kleinsten Rahmengröße mit 7,2 KG im Internet. Nachgewogen mit 60er Rahmen waren es dann 8,8 KG :eek: Wobei die ursprünglich verbauten DT Swiss 1900 mit über 1,9 KG sicherlich ein Teil des Problems waren.

Mit leichteren Anbauteilen, nächst kleinerem Rahmen und vor allem einem leichteren LRS bin ich jetzt bei 8,4 KG mit Pedalen. Das ist ganz akzeptabel. Aber zumindest mit dem Forcia wird es wohl unmöglich sein unter 7,5 KG zu kommen :crying:

Mit dem Preis hast Du auf jeden Fall Recht. Das ist schon extrem, was da vorgeschlagen wird. Aber ist ja alles Verhandlungssache :ka:
 
AW: Corratec

Also 6,8 Kilo.... hmmm, das dürfte schon schwer werden. Z. B. steht mein Rad in der kleinsten Rahmengröße mit 7,2 KG im Internet. Nachgewogen mit 60er Rahmen waren es dann 8,8 KG :eek: ...
Ich liege beim CCT pro in "L" mit Standard-Anbauteilen, 7900er DA-Gruppe und WH-7850 C50-CL bei 7,9 kg samt Pedale und 2 FlaHa. Mit leichten Anbauteilen kommt der Prügel noch auf 7,4 kg herunter, den Rest bekäme man mit dem Laufradwechsel (1100 gr statt 1700 gr) gerade so hin. Ich werde das zwar nicht tun (habe keinen Geldscheixxer), aber möglich wäre es wohl.
 
AW: Corratec

Hi

Nunja das hört sich schonmal gut an. Sitz Riese bin ich glaube ich nicht bin 1,80 und habe eine SL von 82 denke das ist doch ein normaler Durchschnitt.


---
- MfG Casper

Doch,Du hast einen langen Oberkürper und kurze Beine= Sitzriese. Da ist die Geo von Corratec für Dich genau richtig
 
AW: Corratec

Hi

das trift sich gut darf, Heute Mittag das rad mal für ein parr Stunden ausführen

ich denke es wird das Corratec Coronis Ultegra das hat mir Preißlich und vom Design gut angesprochen

Danke an alle für die erklärungen, ach erklärungen gib es sowas wie die Begriffe im Radsport erklären wie zum bsp Heldenkurbel und Kette rechts habe da leider nicht wirklich was gefunden zu den begriffen ist bstimmt Insider Wissen
 
AW: Corratec

Hi

das trift sich gut darf, Heute Mittag das rad mal für ein parr Stunden ausführen

ich denke es wird das Corratec Coronis Ultegra das hat mir Preißlich und vom Design gut angesprochen

Danke an alle für die erklärungen, ach erklärungen gib es sowas wie die Begriffe im Radsport erklären wie zum bsp Heldenkurbel und Kette rechts habe da leider nicht wirklich was gefunden zu den begriffen ist bstimmt Insider Wissen

Ne Heldenkurbel ist ne Kurbel mit 42/53Z die bis in die frühen 90er gefahren wurden,und Kette rechts heist das die Kette hinten auf dem kleinsten Ritzel liegt,das also geballert wird.:D
 
AW: Corratec

Das ganze Forum ist eine Auflistung solcher Wörter/Sätze. :D

BTW: ich bin 181 cm lang und habe eine SL von 88 cm. Ergo: bei mir ist die Corratec-Geo wesentlich schwieriger anzupassen, als bei Dir.




Bei mir ist das Verhältnis auch so. Ich bin 1.83 mit ner SL von 90. Da kann ich mir viele Rahmen abschminken,und Corratec erst recht.
 
AW: Corratec

Wie gesagt, Corratec ist halt für Sitzriesen optimal. Ich selber bin 187 cm groß bei einer Schrittlänge von 87 cm und das CCT passt wie angegossen.
 
AW: Corratec

Hi Leute

ich habe es getan so mit habe ich nun ein Renner, mein erster Renner

Geworden ist es das Cooratec Coronis Ultegra Replika Team

Habe mein Cube Curve für 300,- beim Händeler gelassen

und musste somit noch 990,- drauf legen

Bekommen habe ich als Zubehör noch ein Tacho , ein Flaschenhalter inkl Flasche

SPD Pedalen, da meine Schuhe noch recht neu sind, und ein Triko von Bio Racer keine Ahnung ob das was ist kenne die Marke nicht,habt ihr Infos

Ach zudem habe ich die erst Inspektion umsonst dabei bekommen, ach und eine Einladung zur Ausfahrt mit dem Radsport Verein

Ich denke das ist ein Fairer Preiß, zumal ich heute das Rad eine Stunde ausgiebig Testen durfte, somit werde ich nie wieder ein Rad übers Inet kaufen, Top Beratung da der Verkäufer selber Aktive im Radsport Verein tätig ist

Was meint ihr alles Okay so
 
Zurück