Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommt bei fast allen Competition vor.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, das man die Höhenschläge beim Fahren nicht merkt, außer man fährt sehr hohen Luftdruck. Am besten fährt er sich bei 8,0 bis 8,5 Bar (nach meinem empfinden).
Gruß Schillerlocke
Meistens kommt das am Ventilloch vor.Bei meinen ist das auch.Ich fahre die Reifen mit 10-11 Bar.Viele bohren das Ventilloch ein wenig aus, damits besser passt. Bei einer Carbonfelge würde ich das nicht machen, oder zumindestens mit dem Händler sprechen.
Keine schlechte Idee - da bin ich bisher noch nicht drauf gekommen (warum?). Bei meinen Nisi-Felgen sollte das ja ohne Probleme möglich sein, einzig sollte man wohl darauf achten, die Kanten der Bohrung mit Schleifpapier abzurunden.
Vielleicht wird mir der Höhenschlag meiner Conti Giros dann bald nicht mehr als "analoger Wegstreckenzähler" dienen.
Den Giro fahre ich, weil er schön klassisch aussieht, also mit naturfarbener, beiger Wand, was sehr gut zu meinen alten Rädern paßt. Gibt es zur Zeit außer dem Giro noch andere Schlauchies in "Natur"?
Hallo zusammen!!
Hab jetzt gerade die erste Testfahrt unternommen, die Dinger laufen Megageil!!
Den Höhenschlag bemerkt man nicht, naja fast... der Reifen streift jetzt immer ganz leicht am Umwerfersockel
Bisschen anfeilen...??
Hab auch ein Foto... Sieht doch mittlerweile ganz nett aus
Den Giro fahre ich, weil er schön klassisch aussieht, also mit naturfarbener, beiger Wand, was sehr gut zu meinen alten Rädern paßt. Gibt es zur Zeit außer dem Giro noch andere Schlauchies in "Natur"?