• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Ultrasport

Anzeige

Re: Conti Ultrasport
AW: Conti Ultrasport

Ich hab letztens 4-5 defekte Ultra-Sport entsorgt und hab nochmal so viele davon hängen. Stammen aus einem Zeitraum von etwa 2-3 Jahren, wo ich nicht extrem viel gefahren bin. Das ist Lehrgeld genug. :D
Klar, findet man irgendwann den optimalen Luftdruck, wo er mehr als eine Ausfahrt hält. Und vermeidet bei Nässe zu fahren, wo er nahezu immer platt geht. Auf jeden Fall bekommt man ein absolutes Adlerauge, denn man sieht absolut jedes 2mm Steinchen schon von weitem und macht einen Bogen darum :D
 
AW: Conti Ultrasport

Scheiße, ich habe mir gerade erst einen Ultra Sport gekauft...

Na ich werde mal drauf achten wie lange er macht.
 
AW: Conti Ultrasport

Probleme mit Pannen hatte ich keine. Nur schlechte Rolleigenschaften und schwammiges Kurvenverhalten.
 
AW: Conti Ultrasport

Moin leute ich muß auch mal was dazu sagen ich fahre die conti sprinter mit 22mm und ich muß sagen die sind ganz gut . Der continental Sprinter GatorSkin 22mm ist auch ein guter reifen und sein preis geht auch noch.
 
AW: Conti Ultrasport

Jetzt mal im ernst, ohne dekadent wirken zu wollen. Ein Ultrasport kostet glaub ich um die 15 EUR ein GP in schwarz und 24mm bekommt man bereits ab ca. 20 EUR. Das sind 6 EUR unterschied + 2 (wer fährt schon Einrad) = 12 EUR. So ein Satz Reifen hält doch gut und gerne min. 5000km (etwa die Jahresfahrleistung eines recht aktiven Breitensportlers. Warum den Ärger mit weniger komfortablen Eigentschaften und Pannengefahr auf sich nehmen für 12 EUR im Jahr?
 
AW: Conti Ultrasport

die Ultrasport sind lange nicht so gut wie gp4000 fahre beide und ich finde der unterschied ist enorm die Ultrasport haben viel mehr Wiederstand und sind auch lauter beim fahren in Kurven kleben die nicht so gut und über die haltbarkeit kann ich noch nix sagen aber bis jetzt sind se da auch schlechter
 
AW: Conti Ultrasport

Moin snyten was Grünschnabel sagt da hat er schon recht der ultrasport der ist bei weiten nicht so gut wie der conti gp4000 . Wenn der 5000 km hält denn is das schon gut. Ich hatte ihn mal drauf vor zwei jahren und was war das ende vom lied nach 100km platten hinten und ich konnte ein neuen rauf machen :-( Hunde die Bellen beißen nicht )
 
AW: Conti Ultrasport

Ich glaub Ihr habt snyten falsch verstanden - er sagt doch sinngemäß: "Wozu die Diskussion, der gp4000 ist viel besser als die Preisdifferenz groß ist!"

oder?
 
AW: Conti Ultrasport

jap, ich würde im traum nicht darauf kommen für eine ersparnis von 12 eur / jahr das spürbar schlechtere produkt zu fahren.
 
AW: Conti Ultrasport

Moin leute ich muß auch mal was dazu sagen ich fahre die conti sprinter mit 22mm und ich muß sagen die sind ganz gut . Der continental Sprinter GatorSkin 22mm ist auch ein guter reifen und sein preis geht auch noch.
@ Cubeman
Der Conti Sprinter (ein toller Reifen mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, den ich auch fahre) und auch der Sprinter Gatorskin sind Schlauchreifen, hier gehrt es aber um Drahtreifen.
Nur wundere ich mich, dass mehrere Frädler eine große Anzahl "nichts taugende" Ultra Sport gefahren sind. Ich hätte spätesten bei den erwähnten ständigen Pannen nach dem zweiten Reifen das Produkt gewechselt.
 
AW: Conti Ultrasport

Nur wundere ich mich, dass mehrere Frädler eine große Anzahl "nichts taugende" Ultra Sport gefahren sind. Ich hätte spätesten bei den erwähnten ständigen Pannen nach dem zweiten Reifen das Produkt gewechselt.
Ich bin die Reifen auch nur kurze Zeit gefahren, einen noch im nächsten Winter auf der Rolle. Die Dinger waren eben beim Kauf dran.
 
Ich fahre 23mm Ultrasport und bin ganz und gar zufrieden. Jetzt seit 2 Saisons gefahren und keinen einzigen Platten. Immer nur Landstraße und keine Querelein gehabt. Gut vorher war Schwalbe Lugano montiert und daher kommt mir der Ultrasport jetzt besser vor. Bin noch nie GP4000S oder ähnliche gefahren. Meint ihr der Ultrasport II der jetzt angeboten wird kann es besser machen ? Bzw. wenn man ihn z.B. in 25mm oder 28 mm nimmt ?
 
Ich fahre 23mm Ultrasport und bin ganz und gar zufrieden. Jetzt seit 2 Saisons gefahren und keinen einzigen Platten. Immer nur Landstraße und keine Querelein gehabt. Gut vorher war Schwalbe Lugano montiert und daher kommt mir der Ultrasport jetzt besser vor. Bin noch nie GP4000S oder ähnliche gefahren. Meint ihr der Ultrasport II der jetzt angeboten wird kann es besser machen ? Bzw. wenn man ihn z.B. in 25mm oder 28 mm nimmt ?
Lass Dich bloß nicht kirre machen von dem ganzen Gerede. Man muss halt wissen, wo man steht. Ich bin auch noch nie einen teueren Reifen gefahren, und für mich hören sich die Berichte immer so an, als würde ich beim Umsteigen gleich mal +2 km/h Schnitt verbessern. Aber IECH zB krepele mit jenem Schnitt immer so knapp unter 30 rum ( ca. 4tkm/anno, 10 - 12 hm/km, ein paar RTFs pro Jahr) - wem will ich damit imponieren ? Mir selbst ? Das Arschloch kenn ich gut genug und sonst gibt es da keinen. Ich fahr, um halbwegs fit zu bleiben, und da sind die Reifen gänzlich unwichtig. Außerdem bin ich ein Knauser.
 
Kann es vielleicht auch sein, dass die Pannenstatistik nicht ausschließlich mit dem gewählten Reifen, sondern auch mit dem Gewicht vom Fahrer zusammen hängt?
 
Zurück