• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti GP 3000

Havi

Banana!
Registriert
12 Mai 2004
Beiträge
14
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

habe mir grade mal den Reifen-Umfrage-Tread durchgelesen. Dabei sind mir die vielen positiven Meinungen über den Conti GP 3000 aufgefallen.
Ich habe aber beobachtet, dass eigentlich alle GP 3000 die ich bei Bekannten und bei mir selbst gesehen habe nach ziemlich kurzer Zeit enorme Risse in der Lauffläche hatten. Bei meinen Aktuellen zweiten Satz sind die teilweise schon bis auf die Karkasse durch. Ich frage mich woher das kommt! Ich kann von meinen sagen, dass sie nie mit zu wenig Druck gefahren sind, und UV-Strahlung kanns auch nicht sein, denn wenn ich nicht gefahren bin stand das Rad im dunklen Keller.
Wie sind eure Erfahrungen? Ich für meine Teil werde wohl demnächst auf Schwalbes Stelvio umsteigen.

MfG Stefan
 
AW: Conti GP 3000

werden eckig, bekommen risse, ziehen fäden (letztere zwei punkte bei mir schon lange nicht mehr :)) und halten trotzdem fast 5k km. pannenstatistik? zu vernachlässigen.

ich komm gut damit zurecht.
 
AW: Conti GP 3000

werden eckig, bekommen risse, ziehen fäden (letztere zwei punkte bei mir schon lange nicht mehr )

Äh, wieso die beiden letzteren nicht mehr? Wenns da nen Trick gibt will ich den auch wissen :D

Ansonsten sind weitere Meinungen herzlich willkommen.
 
AW: Conti GP 3000

Havi schrieb:
Äh, wieso die beiden letzteren nicht mehr? Wenns da nen Trick gibt will ich den auch wissen :D

Ansonsten sind weitere Meinungen herzlich willkommen.

keine ahnung :ka: open pro, 120psi, vor jeder fahrt luftdruck überprüft...

nix besonderes. die michelin pro race sollen sehr gut sein. werd ich mir wohl, wenn ich eh wieder neue brauche, nen satz von holen.
 
AW: Conti GP 3000

Hallole,

dazu will ich nur sagen, daß ich wegen zwei tiefer Risse meine Conti 3000 nach ca. 1500km sicherheitshalber ausgewechselt habe...und auf die Michelin ProRace umgestiegen bin...diese laufen noch besser als es die Conti eh schon getan haben....und nun: nach ca. 100km 2Krater in der Lauffläche, 6mm lang bis aufs Gewebe, dagegen waren die im Conti harmlos...allerdings kein Plattfuß! Kurz, die Michelin laufen zwar traumhaft, sind genauso spitzenmäßig pannensicher, sind für Defekte an der Oberfläche aber meiner Meinung nach empfänglicher....

Grüße Jörg
 
AW: Conti GP 3000

ist ja eigentlich auch wenig verwunderlich: gute haftung geht halt am einfachsten mit weichem gummi und da kann man schnell risse/löcher/krater reinhauen. die frage ist, wie negativ diese sich auf das fahren auswirken. das paar, welches ich zuletzt im winter gefahren bin sah hinterher - kein prob bei dem ganzen split :rolleyes: - auch nicht mehr schön aus (also 6mm risse hatten die auf jeden fall). gelaufen sind sie aber problemlos und pannen hat ich auch nicht.
 
AW: Conti GP 3000

Der GP3000 bietet ein schönes Fahrgefühl, auch bei Nässe. Das spricht für den Reifen. Mir war aber der Verschleiß zu hoch, der Zustand des Reifens nach kurzer Zeit zu schlecht und die Pannensicherheit war mir auch zu schlecht. Durchschnittlich alle 500 km hatte ich eine Panne und bei jeder dritten hats auch gleich den Mantel zerlegt. Jetzt fahre ich den Michelin Axial Carbon, habe keine Pannen mehr und erfreue mich an der hohen Laufleistung.
 
AW: Conti GP 3000

...das die meinungen zum fahrgefühl soweit auseinandergehen find ich selbstverständlich, was mich immer wieder wundert sind die verschiedenen erfahrungen bezüglich der pannenstatistik :confused:

na gut, du bist ja auch der "pannenkönig" :D
 
AW: Conti GP 3000

Die Dinger scheinen sich auch bei jedem anders zu verhalten. Verschiedene Herstellungswerke?
 
AW: Conti GP 3000

Pannenkönig schrieb:
Der GP3000 bietet ein schönes Fahrgefühl, auch bei Nässe. Das spricht für den Reifen. Mir war aber der Verschleiß zu hoch, der Zustand des Reifens nach kurzer Zeit zu schlecht und die Pannensicherheit war mir auch zu schlecht. Durchschnittlich alle 500 km hatte ich eine Panne und bei jeder dritten hats auch gleich den Mantel zerlegt. Jetzt fahre ich den Michelin Axial Carbon, habe keine Pannen mehr und erfreue mich an der hohen Laufleistung.

Genau so war es bei mir auch zu hoher Verschleiß, ca. alle 500km ne Panne, hat jedoch aufgehört seitdem ich Latexschläuche benutze. Aber als mir jetzt der Hinterreifen an der Seite aufgeplatzt ist hab ich auch Michelin Carbon bestellt. Die müssen jetzt bald da sein und ich hoffe ich kann mich deiner hohen laufleistung und pannenfreien fahrt anschließen! :)
 
AW: Conti GP 3000

Sagt mal - meint Ihr jetzt die Contis in "bunt" oder in "natur"?

Ich kenne so einige grau/braune GP 3000, die zwar hinten schon eckig sind (und sooo gut nun auch wieder nicht rollen - erst bei irrem Luftdruck) - aber Risse habe ich da noch nie gesehen.

Mit bunten Contis fährt in meinem Bekanntenkreis allerdings keiner rum.

Könnte es sein, dass sich die Probleme hierauf beschränken?

Ich bin sonst übrigens der Ansicht, dass der "klassische" GP dem 3000 keineswegs viel "schenkt". Da ist die Lauffläche noch aus richtig echtem Gummi, mit Ruß drin, eben ganz altmodisch. Hält ewig, und rollt auch nicht schlechter (durch die Aushärtung der Lauffläche nach einiger Zeit wahrscheinlich sogar besser, als der "große Bruder" - dann aber bei Regen eher fies).
 
AW: Conti GP 3000

Ich fahre den GP 3000 in Gelb.
Bei mir sind auch ein paar kleinere Risse, habe aber noch keine Panne mit den Pellen erlebt.
Aber so wenig Rollwiederstand wie manche meinen spüre ich da auch nicht :ka: .
Werde demnächst mal was neues ausprobieren, weiß aber noch nicht was...
 
AW: Conti GP 3000

hatte bisher immer schwarze mit anthrazit farbener lauffläche, jetzt ganz schwarze.
tauschen tu ich die, sobald die an den flanken (übergang zu lauffläche) spröde werden. aber wie gesagt ich komm mit 2 max. 3 sätzen auf 10000km aus.
 
hoi!

ich lasse den thread mal auferstahen :rolleyes:
.
habe jetzt auch die GP3000er in 700x23 aus dem jahre 2005 .mit grauer lauffläche(anthrazit) und schwarzen flanken. kann noch nix sagen ,da ich nur zwei mal gefahren bin.
mich täten neue ..aktuelle erfahrungen interessieren.. am besten mit km-leistung,einsatzzweck,und model(farbe) mit baujahr...
die teile kosten schon paar eier... so müssen die ja schon irgenswas taugen..oder?
mit meinen "bontrager select" war ich schon ganz zufrieden,haben lange gehalten und hatte nur selten pennen.
 
ich habe komischerweise den eindruck, daß sich der 25er conti gp 3000 weniger schnell eckig fährt (6bar vorne 7,5bar hinten, 80kg) als der 23er (8,5bar h&v). allerdings hatte ich in den letzten tagen ne pannenserie (sonst ist der conti in der beziehung echt ne bank) - liegt vielleicht am salz, daß das den reifen "spröde" macht :ka:
der normale GP hat weniger verschleiß, ich finde aber das fahrgefühl schlechter (weniger "satt").

ansonsten könntet ihr auch michelin versuchen. kann ich noch nicht wirklich beurteilen, aber mein erster eindruck vom "carbon" ist recht gut (keine aussage über pannenstatistik!!).

überhaupt nicht zufrieden war ich mit vittoria reifen (modell weiß ich leider nicht mehr).
 
Dann will ich auch mal....

Habe die GP 3000 in 700x23 und fahre mit 8bar, manchmal auch weniger. Die Farbe ist schw. Wand mit blauer Lauffläche.
Die Neigung zum eckig werden und den Rissen laste ich mal der weichen Gummimischung an. Der Reifen hat aber trotzdem noch Reserven und ich denke er wird die 5tkm Marke (hinten) und die 10tkm (vorne) locker knacken.
Hatte bisher auch noch keine Panne mit den Reifen.
Hab mir die einfachen GrandPrix für meine Stadtgurke zugelegt, gibts auch in 26x1". Farbe grau/braun. Hatte schon bei der ersten Ausfahrt 'nen Snakebite. Und das obwohl ich 7bar drauf hatte. :confused:

Alos für mich ist der Unterschied von GP zu GP3000 damit klar.
 
Hallo zusammen, ich bin hier neu und fahre einen alten Reifentyp: Conti GP. In faltbarer Ausführung nicht zu schwer, hält richtig lange und ist pannensicher. Für´s Training der Richtige. Hoffe, dass der noch lange hergestellt wird.
 
Meine aktuelle Hitliste, die kann sich natürlich ständig verändern, da man neue Erfahrungen macht und ja schwerlich schon alle Reifen gefahren haben kann (alle Reifen in 23 bzw. 22mm):

1. Veloflex Pave neu (200gr. schwer, aber mit besserem Pannenschutz als der alte, rollen tut er immer noch seidenweich, zwischen bunten und schwarzen merke ich keinen Unterschied, die schwarzen halten vielleicht etwas länger)
2. Michelin Pro Race (der kann alles - weich rollen, haftet gut in Kurven bei Trockenheit und Nässe, Pannenschutz ok, erstaunlich langlebig für einen bunten Reifen; ich hatte gelbe)
3. Vittoria Rubino (billig, schwer, rollt ok, geht nicht kaputt - mein 'Winterreifen')
4. Conti GP3000 (in jeder Hinsicht ok, aber nicht überragend; macht prima Slidingstops wenn er abgefahren ist, dafür ist er dann bei Nässe eine Katastrophe. Die grauen halten bei mir ca. 3.000km, die gelben höchstens 2.000km (jeweils hinten), sonst fahren sie sich gleich)
5. Vittoria Evo CX (der kann auch alles - bloß nichts gut, viel zu teuer)
 
Zurück