• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compact oder Triple ?

AW: Compact oder Triple ?

Was gäbe es für eine alternative, wenn man 11-28 weiter fahren will aber bergtauglicher sein will als vorne 39/53?

Für Shimano allenfalls ein 38er, wenn du nicht gleich auf Kompaktkurbel wechseln willst. Neben der üblichen 50-34 wäre auch eine FC-CX50 mit 46-36 interessant. http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1993796&postcount=42
Denn für 11-28 ist ein 46er Kettenblatt ideal. Dazu evtl. noch ein 33er für maximale Bergtauglichkeit bei 2-fach (abgesehen von SRAM 11-32 , 12-32 und 12-36).

Shimano%20CX%20components%20-%20FC-CX50%28S%29.jpg
 
AW: Compact oder Triple ?

Für Shimano allenfalls ein 38er, wenn du nicht gleich auf Kompaktkurbel wechseln willst. Neben der üblichen 50-34 wäre auch eine FC-CX50 mit 46-36 interessant.

Sorry Leute, aber sind wir nicht in nem Rennrad-Forum? :eek: So eine Übersetzung hab ich an meinem Mountainbike!!! Dann brauch ich kein Rennrad, wenn ich vorne nen 46er Blatt fahre! Die Kassette hinten macht den Kohl nicht fett! Das Blatt vorne is wichtig! Aber wen Maximangeschwindigkeiten von 30-35km/h nicht stören, der kann ein 46er Blatt fahren. Dann darf er aber auch nicht von RENNrad sprechen!!! :blabla:

PS: Bitte nicht persönlich nehmen ;-)
 
AW: Compact oder Triple ?

... merkt man keine Übersetzungssprünge und ich ziehe jeden Kompaktfahrer auf der Geraden ab! Den Berg komme ich trotzdem hoch!

Gemeint war wohl eher der 2er Sprung 15-17. Mit 53er ist IHMO ein 11er unnötig und ein 16er nützlicher. Ich glaube kaum, dass du 55 km/h auf der Geraden lange durchhältst, wofür auch 50/12 reichen würde.
 
AW: Compact oder Triple ?

Aber wen Maximangeschwindigkeiten von 30-35km/h nicht stören, der kann ein 46er Blatt fahren. Dann darf er aber auch nicht von RENNrad sprechen!!! :blabla:

PS: Bitte nicht persönlich nehmen ;-)

Ganz und gar nicht, denn wir können rechnen und fahren keine abgrundtiefen Trittfrequenzen. 46/11 ist sogar etwas dicker als 50/12. Das reicht locker für 55 km/h. Deine genannten 30-35km/h fahre ich mit 46/19-17-16 oder 50/21-19-17.
 
AW: Compact oder Triple ?

Hi,

ich fahre aktuell 50/34 mit hinten 12-30. Ich habe meine 12-27 Kassette um ein 30er Ritzel erweitert und dafür das 16er Ritzel weggelassen.

Bin Super zufrieden damit. Ich brauche vorne gar nicht mehr zu schalten wenn ich im Flachen fahre. Fahre alles auf dem 50er.

Am Berg kommrt man mit 34/30 überall hoch.

Das einzige Problem ist jetzt der Sprung vom 15er auf das 17er Ritzel. Hier schaltet es nicht gut. Das liegt wohl an den Schalthilfen, die jetzt nicht mehr richtig zueinander stehen.

Bin jetzt am überlegen, ob ich das 16er wieder reinnehme und dafür das 12er weglasse.

Was meint Ihr: Reicht 50/13 als höchster Gang aus, wenn man keine Geschwindigkeitsrekorde in der Abfahrt aufstellen will? Ich bin mir da unsicher.

Gruß
Uli
 
AW: Compact oder Triple ?

Reicht 50/13 als höchster Gang aus, wenn man keine Geschwindigkeitsrekorde in der Abfahrt aufstellen will?

Probier es aus! Mir reicht es für 50-55km/h.
Daneben ist zu bedenken, dass ohne das 12er die Überlappung zum 34er noch weniger wird bzw. nicht mehr vorhanden ist (sofern 50/24 nicht gefahren wird). Die ausgewogenere Lösung ist IHMO ein 46er mit 12-27, nötigenfalls kombinierte 12-28 und ein 33er Kettenblatt.
 
AW: Compact oder Triple ?

Hi,

ich fahre aktuell 50/34 mit hinten 12-30. Ich habe meine 12-27 Kassette um ein 30er Ritzel erweitert und dafür das 16er Ritzel weggelassen.

Bin Super zufrieden damit. Ich brauche vorne gar nicht mehr zu schalten wenn ich im Flachen fahre. Fahre alles auf dem 50er.

Am Berg kommrt man mit 34/30 überall hoch.

Das einzige Problem ist jetzt der Sprung vom 15er auf das 17er Ritzel. Hier schaltet es nicht gut. Das liegt wohl an den Schalthilfen, die jetzt nicht mehr richtig zueinander stehen.

Bin jetzt am überlegen, ob ich das 16er wieder reinnehme und dafür das 12er weglasse.

Was meint Ihr: Reicht 50/13 als höchster Gang aus, wenn man keine Geschwindigkeitsrekorde in der Abfahrt aufstellen will? Ich bin mir da unsicher.

Gruß
Uli

Hi,

m.E. müsste das 13-er reichen; habe selbst z.Zt. eine 11-28-er Kassette drauf (wg. dem 28-er) - auf das 11-er könnte ich gut verzichten (bei 52-er Blatt!), das fehlende 16-er dagegen nervt schon mehr.

Aber mal ´ne andere Frage: Wenn Du hinten eine Kassette mit einem 30-er Ritzel fährst, welches Schaltwerk hast Du dann drauf? Die Shimano RR-Schaltwerke sind m.W. nur bis max. 28 Zähne ausgelegt - ist zumindest bei meinem Ultegra-Schaltwerk so angegeben. Oder packt das auch 30 Zähne?

Gruß
Lemmy
 
AW: Compact oder Triple ?

Hab auf einem Rad 30/42/52 9-fach Shimano 105 und auf dem neueren
besseren Rad 34/50 Shimano 10-fach 6750.
Komme mit der Triple viel besser zurecht und das nicht wegen dem
30er Rettungsring, den man in unserer Gegend nicht braucht.
 
AW: Compact oder Triple ?

Hab auf einem Rad 30/42/52 9-fach Shimano 105 und auf dem neueren
besseren Rad 34/50 Shimano 10-fach 6750.
Komme mit der Triple viel besser zurecht und das nicht wegen dem
30er Rettungsring, den man in unserer Gegend nicht braucht.

Weil die mit dem 42er meistgefahrenen Ritzel im mittleren Bereich der Kassette liegen und es einen grossen Geschwindigkeitsbereich abdeckt. Dabei bietet es sowohl eine feine Abstufung (mit 13-25 Kassette) als auch breite Überschneidung mit dem 52er. Folglich ist 9-fach Triple meist mit wenig Schaltarbeit und wenig Kettenschräglauf fahrbar (im Gegensatz zu 10-fach Triple mit dem 39er).

Manche bevorzugen schon bei Normalgeschwindigkeit das grosse Kettenblatt der Triple und würden mit dem 50er der Kompaktkurbel sofort noch besser klarkommen. Viele tun sich jedoch mit dem 50er schwer und würden mit einem 46er besser "fahren" und damit eher die Vorzüge von 2-fach schätzen lernen, u.a. dass bei höherer Geschwindigkeit kein Blattwechsel mehr nötig ist und der Blattwechsel an Steigungen leichter vonstatten geht.
 
AW: Compact oder Triple ?

An der Compact schrecken mich im Moment noch die Sprünge ab...
Ich benutze bei meiner Triple den 30er Rettungsring kaum noch, von daher wird das nächste Rad bei mir sicher ne Heldenkurbel haben (aber mit 12-27er Kassette). Für die Strecken mit den langen und steilen Anstiegen kann ich ja immer noch das Rad mit der Triple nehmen.
 
AW: Compact oder Triple ?

Tja, ich brauche mir den Kopf nicht zu zermartern. Ich hab zwei identische Bikes, die sich nur in der Kurbel unterscheiden. Einmal 50/34 und einmal 53/39. Wer hat, der hat :p
Deshalb kenne ich auch die Vor- und Nachteile beider Kurbeln. Fakt ist: jede hat ihren Reiz und die Nachteile werden teilweise überbewertet. Wenn die Kurbel zur eigenen Leistung passt, dann macht es auch richtig Spaß. Ich fahre deshalb bis Ende April KK, dann bis Ende Oktober Held. Die passende Kurbel zur entsprechenden Form :D
Triple ist entweder etwas für Opas, oder für Leute, die nur am Klettern sind :D
 
AW: Compact oder Triple ?

Hab mich irgendwann getraut und nach einigem RitzelRechnen 46/36 montiert. In der Ebene bin ich super zufrieden damit, lässt sich nach dem Einrollen alles auf dem großen Blatt erledigen. Ob das in den Bergen & auf Tour mit 12-28 dann reicht, werde ich sehen, bin da aber eher entspannt.

Was sich mir nicht ganz erschließt, ist dieses Bedürfnis, alles, aber auch alles mit einer Kombi fahren zu können. Als Jungspund hab ich meine damaligen 57 kg mit 42/23 nach Grächen und Saas Fee raufgequält, und was nicht fahrbar war, das ging halt nicht. Natürlich kann man die Grenzen dehnen, aber immer die Extremsteigungen heranzuziehen, und die dann auch noch im Frühjahr sitzend bewältigen zu wollen, ...versteh ich nicht. Außerdem darf man oben doch auch mal richtig fertig sein, oder? Oder halt doch 'nen Rettungsring montieren. Und vor allem: Ausprobieren!

Zusätzlich würde ich die bevorzugte TF und die Konstitution mit betrachten: Wer gut rollt, kann auch kleinere Blätter mit Spaß fahren, wer eher mit Kraft unterwegs ist, größere. Wer viel Gewicht durch die Gegend bewegt, sollte eher an den Rettungsring denken als ein Fliegengewicht. Den Rest besorgen der halbwegs gesunde Menschenverstand, der geniale Ritzelrechner und die Erfahrung. ;)

Gruß, svenski.

P.S.: Der Ritzelrechner zeigt auch ganz gut, dass man mit der Standard-KK von 50/34 in die gleichen Probleme gerät, die mir noch aus der Zeit der 6-/7-fach Ritzel bekannt sind. Bloß die Gesamtspreizung ist größer, aber im meistgenutzten Bereich liegt die Kette immer schräg. Muss doch nicht mehr sein!:rolleyes:
 
AW: Compact oder Triple ?

Wenn Du frisch anfängst und ein paar kräftige Hügel vor der Tür hast, nimm die Triple. Ansonsten die Compact.

Wenn Du unsicher bist, nimm ebenfalls die Triple. Falsch machst Du damit nichts. Zumindest hast Du dann deinen Spaß und bleibst beim RR-Fahren.

Kommst Du mit der Compact die Berge nicht rauf verlierst Du vielleicht direkt zu Beginn die Lust.

Rausgeworfenes Geld ist es in keinem Fall. Das nächste Rad darf immer noch eines mit Compact werden, während das mit der Triple dann für die großen, mehrtägigen Alpenrundffahrten mit Gepäck zur Verfügung steht.

Gruß,
wachsi
 
AW: Compact oder Triple ?

schließe mich voll und ganz wachsi an.

würde die Kurbelwahl aber auch noch dem Aufbau und dem Budget anpassen: LW und Triple wird dir nur Spott bringen... und es macht auch nicht unbedingt mehr spaß, wenn niemanden dein rad gefällt;)
 
AW: Compact oder Triple ?

Aber mal ´ne andere Frage: Wenn Du hinten eine Kassette mit einem 30-er Ritzel fährst, welches Schaltwerk hast Du dann drauf? Die Shimano RR-Schaltwerke sind m.W. nur bis max. 28 Zähne ausgelegt - ist zumindest bei meinem Ultegra-Schaltwerk so angegeben. Oder packt das auch 30 Zähne?

Hi, ich fahre das normale Dura Ace 7800 Schaltwerk.
Im Originalzustand berührt das obere Schaltröllchen das 30er Ritzel.

Ich habe die Schaltröllchen gegen welche aus Alu mit nur 10 Zähnen getauscht. Die sind vom Durchmesser kleiner. Dann habe ich noch die B-Schraube voll reingedreht und die Kette so gekürzt, dass wenn ich vorne 34 und hinten 30 gekettet habe, die Kette das obere Röllchen leicht nach vorne zieht. So kann ich jetzt auch das 30er fahren.

Allerdings geht jetzt vorne 50 und hinten 27 und 30 gar nicht. Dafür ist die Kette jetzt zu kurz. Aber das stört mich nicht. Man fährt diese Kombi wegen des Schräglaufes sowieso nicht. Man muss halt aufpassen, dass man nicht ausversehen so schaltete. Ist mir aber nocn nie passiert.

Gruß
Uli
 
AW: Compact oder Triple ?

Tja, ich brauche mir den Kopf nicht zu zermartern. Ich hab zwei identische Bikes, die sich nur in der Kurbel unterscheiden. Einmal 50/34 und einmal 53/39. Wer hat, der hat :p
Deshalb kenne ich auch die Vor- und Nachteile beider Kurbeln. Fakt ist: jede hat ihren Reiz und die Nachteile werden teilweise überbewertet. Wenn die Kurbel zur eigenen Leistung passt, dann macht es auch richtig Spaß. Ich fahre deshalb bis Ende April KK, dann bis Ende Oktober Held. Die passende Kurbel zur entsprechenden Form :D
Triple ist entweder etwas für Opas, oder für Leute, die nur am Klettern sind :D

Ich fahre auch 2 identische Bikes mit 46-33 und 50-34 im Wechsel, allerdings nicht nach Form sondern nach Lust&Laune, Einsatzzweck und Wartungsstand.
Ab welcher Leistung macht dir denn 53-39 mehr Spass als 50-34?
Werde mal etwas konkreter: Kassette, Standardgang in der Ebene, Geschwindigkeit?
Ich hätte da nämlich auch noch eine 52-38 herumliegen.
 
AW: Compact oder Triple ?

Also ich kenn mich mit den ganzen Übersetzungen nicht aus, aber ich weis, dass ich meine triple im Berg nicht missen will.

Gut eingestellt, macht die Triple keine Probleme und ab 10% Steigung hast du etliche Gänge um dich den Berg hochzubringen.
Dann musst du nicht dedemütigt absteigen und schieben.

Die Kompakt ist bestimmt nicht im Allgäu erfunden worden sondern in Holland! :bier:

mfg
Homer!
 
AW: Compact oder Triple ?

Dann musst du nicht dedemütigt absteigen und schieben.

Absteigen und schieben ist schon wegen der Abnutzung von Schuhen und Platten keine Option.

Schieben bzw. schultern tut man allenfalls MTB und CX-Rad dort, wo die Bodenhaftung fehlt oder es zu Fuß schneller und leichter geht, insbesondere im Rennen.
 
AW: Compact oder Triple ?

schließe mich voll und ganz wachsi an.

würde die Kurbelwahl aber auch noch dem Aufbau und dem Budget anpassen: LW und Triple wird dir nur Spott bringen... und es macht auch nicht unbedingt mehr spaß, wenn niemanden dein rad gefällt;)

Also an meinem Rad (mit Triple) hat bisher noch niemand rumgemäkelt. Eher im Gegenteil.

Das da ne Triple und sogar Gepäckträgerösen verbaut sind, wurde nach kurzer Erläuterung sehr schnell als gute Idee empfunden.

Aber da mögen andere "Freundeskreise" anders sein. :confused:
 
Zurück