• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

compact oder triple für MICH?

fjmi

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2005
Beiträge
1.559
Reaktionspunkte
0
das soll jetzt keine diskussion der vor und nachteile werden. sondern was für mich am besten geeignet ist.

ich fuhr bisher mit folgenden 'übersetzungen'
vorne: 42/52
hinten: 14-24 (könnten auch 13/24 sein :rolleyes: )

und beim letzten mörderanstieg bin ich zwar raufgekommen war aber danach zum wegwerfen, und eigentlich will ich ja spaß haben und hab die MTB fahrer die mich überholt haben mehr als beneidet :)

habe nun die wahl zwischen ultegra compact und triple sowie 12-23; 12-25; 12-27
dachte gleich mal an triple und 12-27 :D aber eigentlich solls ja sinnvoll sein.
bzw. ist eine umrüstung von triple auf kompakt ohne kosten (außer kurbel) möglich?

wieso sollten die 3*10 probleme machen? die 3*9 bei den MTBs tuns ja auch nicht und da fuhr ich bisher auch immer alle gänge!! (ja ich weis es ist nicht optimal)

danke für eure antworten (all jene die nur blöde kontroversen lostreten wollen lassen sich doch bitte in anderen themen aus)
 
fjmi schrieb:
wieso sollten die 3*10 probleme machen? die 3*9 bei den MTBs tuns ja auch nicht und da fuhr ich bisher auch immer alle gänge!! (ja ich weis es ist nicht optimal)

danke für eure antworten (all jene die nur blöde kontroversen lostreten wollen lassen sich doch bitte in anderen themen aus)


Dachte ich auch, bei mir läuft es am mtb auh problemlos, da kann die Kette so schräg stehen wie sie will, es schleift nichts.

Aber am Renner schleift es nur noh am Umwerfer rum. :(
 
Da Du ja mit 42/52 und 12/24 irgendwie zurecht gekommen bist, würde ich Dir 39/52 und 12/27 empfehlen um schmerzfreier über die Hügelchen zu kommen.
Mit dem mehr als einmal zitierten Ritzelrechner kannst Du das nachvollziehen.
 
fjmi schrieb:
das soll jetzt keine diskussion der vor und nachteile werden. sondern was für mich am besten geeignet ist.

ich fuhr bisher mit folgenden 'übersetzungen'
vorne: 42/52
hinten: 14-24 (könnten auch 13/24 sein :rolleyes: )

und beim letzten mörderanstieg bin ich zwar raufgekommen war aber danach zum wegwerfen, und eigentlich will ich ja spaß haben und hab die MTB fahrer die mich überholt haben mehr als beneidet :)

habe nun die wahl zwischen ultegra compact und triple sowie 12-23; 12-25; 12-27
dachte gleich mal an triple und 12-27 :D aber eigentlich solls ja sinnvoll sein.
bzw. ist eine umrüstung von triple auf kompakt ohne kosten (außer kurbel) möglich?

wieso sollten die 3*10 probleme machen? die 3*9 bei den MTBs tuns ja auch nicht und da fuhr ich bisher auch immer alle gänge!! (ja ich weis es ist nicht optimal)

danke für eure antworten (all jene die nur blöde kontroversen lostreten wollen lassen sich doch bitte in anderen themen aus)





Hi,


wenn Du die meisten Berge bisher gemeistert hast,rate ich Dir zu ner Kompaktkurbel.Vorne 50/34 und hinten ne 12/27 Kasette.Da bist Du für die meisten Berge gewappnet.

Kompakt und 3fach sind nicht kompatibel,da Du andere Innenlager brauchst.Ich kenn die Maße jetzt nur von Campa,da hat 2fach oder Kompakt 102mm,und 3fach 111mm.Bei Shimano wird das ziemlich gleich sein.


Gruß, Bernd
 
mtbbee schrieb:
Da Du ja mit 42/52 und 12/24 irgendwie zurecht gekommen bist, würde ich Dir 39/52 und 12/27 empfehlen um schmerzfreier über die Hügelchen zu kommen.
Mit dem mehr als einmal zitierten Ritzelrechner kannst Du das nachvollziehen.

damit rechne ich schon länger rum, aber wenn ich meine alte XT eingebe kommen soviele angeblich unfahrbare kombinationen raus, die ich aber problemlos fuhr, dass ich da sehr stark am zweifeln bin :(

bzw. ist nur 34/50 möglich, was mir aber eigentlich recht gut gefällt :)

@cbk
ab wann schleift es denn da ca?
bzw. wasn das fürn ***** beim MTB gehts beim RR nicht?
-------------
wie groß ist eigentlich der unterschied zwischen 2,4 ; 2,8 und 3,7?
 
nach meinem ritzelrechner ergibt das lediglich einmal einen sprung von 0,8 anstatt von 5%, also sind die 34/50 doch besser :bier:

bin derzeit total begeistert von den kompaktkurbeln, weil sich scheinbar wirklich keine vorteile aus den 3fach kurbeln ergeben, zumindest nicht für mich :)

das einzige was ich mich noch frage sind, wie sehr sich die unterschiede zwischen 2,4 ; 2,7 und 3,7 bemerkbar machen und was wirklich nachteile von kompaktkurbeln sind.
 
Nachteile von Kompakt: Grosser Sprung nervt u.U. wenn Du oefters das vordere Blatt umschalten musst - das kann man aber evtl. mit einem 48er als grossem Blatt verbessern. Schwierigkeiten, einen 'normalen Gang' (ca. 2.5-fach uebersetzt) darzustellen, wenn die Kassette zu 'flach' gewaehlt wird (13-21, 13-23).
Sonst super.
Details siehe hier :D :D
 
aurachtaler schrieb:
wenn Du die meisten Berge bisher gemeistert hast,rate ich Dir zu ner Kompaktkurbel.Vorne 50/34 und hinten ne 12/27 Kasette.Da bist Du für die meisten Berge gewappnet.

Kompakt und 3fach sind nicht kompatibel,da Du andere Innenlager brauchst.Ich kenn die Maße jetzt nur von Campa,da hat 2fach oder Kompakt 102mm,und 3fach 111mm.Bei Shimano wird das ziemlich gleich sein.

Nein.
Bei Shimano gibt es seit den Hollowtech II Innenlager nur noch ein Innenlager, das für 2fach (130er und 110er Lochkreis) und Dreifach paßt.
 
fjmi schrieb:
ich fuhr bisher mit folgenden 'übersetzungen'
vorne: 42/52
hinten: 14-24 (könnten auch 13/24 sein :rolleyes: )

und beim letzten mörderanstieg bin ich zwar raufgekommen war aber danach zum wegwerfen, und eigentlich will ich ja spaß haben und hab die MTB fahrer die mich überholt haben mehr als beneidet :)

Also rechnen wir 'mal:

42/24 = 1,75
39/27 = 1,44

Du hättest also bei 39/27 schon 'mal "untenrum" etwa 22% mehr - das sind etwa zwei Gänge, was ja schon mal was ist.

Ansonsten wäre 'mal interessant zu wissen, in welcher Gegend Du fährst. Ob also solche Anstiege öfter vorkommen.


fjmi schrieb:
habe nun die wahl zwischen ultegra compact und triple sowie 12-23; 12-25; 12-27
dachte gleich mal an triple und 12-27 :D aber eigentlich solls ja sinnvoll sein.
bzw. ist eine umrüstung von triple auf kompakt ohne kosten (außer kurbel) möglich?

wieso sollten die 3*10 probleme machen? die 3*9 bei den MTBs tuns ja auch nicht und da fuhr ich bisher auch immer alle gänge!! (ja ich weis es ist nicht optimal)

Für Dreifach auf Kompakt mußt Du nur die Kurbel tauschen. Umgekehrt wird's zumindest bei der 10fach Ultegra teuer, da es zwei verschiedene linke STIs für 2fach und 3fach gibt.

Bei mir funktioniert die 3x10 Ultegra traumhaft gut - ich mußte bisher auf ca. 10.000 km nichts nachstellen.
 
Hi,

hatte das selbe Problem wie Du und habe mich für "Kompakt" entschieden und habe es nicht bereut. :D
Ein grosser Vorteil von Kompakt ist für mich auch, daß Du durch einfaches Wechseln der Kettenblätter auf z.B. 52/38 wieder eine klassische Übersetzung fürs Flachland bekommst. 3- fach bleibt immer 3-fach, auch wenn Du sie nicht brauchst!

Lupo
 
Kompakt klingt für dich nach einer guten Lösung!
Je nachdem, wo du wohnst, wäre eine Umrüstung auf 48/34 tatsächlich noch eine Überlegung wert.

( :D Kannst dir den ":p " Smiley sparen, pave! :D )
 
fjmi schrieb:
ich fuhr bisher mit folgenden 'übersetzungen'
vorne: 42/52
hinten: 14-24
Genau diese Kombination fahre ich auch (als 2*7 an meinem Stahlrad). Für mich ganz persönlich ist das nicht sehr bergtauglich.

fjmi schrieb:
habe nun die wahl zwischen ultegra compact und triple sowie 12-23; 12-25; 12-27
dachte gleich mal an triple und 12-27 :D aber eigentlich solls ja sinnvoll sein.
bzw. ist eine umrüstung von triple auf kompakt ohne kosten (außer kurbel) möglich?

Mein anderes Rad hat eine 3*9
vorne: 30/42/52
hinten: 12-23 (oder 11-21 für Rasereien mit netten Gruppen)
Damit komme ich als Hobbyfahrer mittleren Alters eigentlich überall gut hoch, das kleine Blatt brauche ich nur, wenn's wirklich dicke kommt.

Wenn ich alleine längere Strecken fahre, heißt meine Standardübersetzung 42/17; das entspricht kompakten 30/12, 48/19 oder 50/20.

Damit ich im meistgenutzten Übersetzungsbereich mit Kompaktkurbeln eine ähnlich feine Abstufung wie mit Dreifach habe - und die möchte ich haben! - müsste ich
vorne 34/48
hinten: 13-23 (und noch eine zweite Kassette fürs Alpine)
fahren. Dann hätte ich 48/19 als meist genutzten Gang und müsste nicht gegenschalten, wenn eine längere Steigung kommt.

Allerdings fehlten mir - ganz persönlich - dabei immer noch der Rettungsring bergauf und die Tempobolzübersetzung bergab. (Ich kenne Leute, die fahren wirklich jeden Berg mit riesigen 39/21-23. Das sieht bei denen sogar gut aus und die sind auch viel schneller als ich. Ich kann so nicht fahren, leider.)

Der wesentliche Vorteil von Dreifach ist wohl, dass du weniger schrauben musst und dafür mehr fahren und feiner schalten kannst.

Die Vorteile von Kompaktkurbeln kann man wohl nur ausnutzen, wenn man deutlich dickere Gänge tritt als ich und je nach Strecke und Höhenprofil unterschiedliche Kassetten montieren will.

Gruß,
Jörg.
 
DerBergschreck schrieb:
Also rechnen wir 'mal:

42/24 = 1,75
39/27 = 1,44

Du hättest also bei 39/27 schon 'mal "untenrum" etwa 22% mehr - das sind etwa zwei Gänge, was ja schon mal was ist.

Ansonsten wäre 'mal interessant zu wissen, in welcher Gegend Du fährst. Ob also solche Anstiege öfter vorkommen.
naja, bin aus österreich und im norden sind rund um mich berge (also solche die wirklich als berg und nicht als hügel durchgehen ;) )

hab gestern noch etwas nachgedacht und nachdem ich bei diesem einen steilen aber kurzem! anstieg wirklich ziemlich tot war und mich eben jeder 0815 MTBler (sahen nich sonderlich trainiert aus) überholt hat, will ich reserven. will ja spaß haben beim fahren und nicht bei jedem hügel schon drinen hängen.



Für Dreifach auf Kompakt mußt Du nur die Kurbel tauschen. Umgekehrt wird's zumindest bei der 10fach Ultegra teuer, da es zwei verschiedene linke STIs für 2fach und 3fach gibt.

Bei mir funktioniert die 3x10 Ultegra traumhaft gut - ich mußte bisher auf ca. 10.000 km nichts nachstellen.
genau! das ist der grund, ich suche eh noch erfahrungsberichte (kannst du alle gänge fahren?), aber wenn 3*10 gut läuft gibts für mich eigentlich keinen grund für kompakt da ich auch noch die 3er kurbeln schöner finde :D und damit zwar keine feineren abstufungen als bei kompakt habe, dafür aber weniger gegenschalten muss und im oberen und unteren bereich mehr reserven hab.

wie funkioniert das, wenn ich von 3fach auf kompakt umrüsten will? sind die sti's stufenlos die müssten doch 2 'klicks' enthalten für die zwei anderen stufen :confused:
 
fjmi schrieb:
genau! das ist der grund, ich suche eh noch erfahrungsberichte (kannst du alle gänge fahren?), aber wenn 3*10 gut läuft gibts für mich eigentlich keinen grund für kompakt da ich auch noch die 3er kurbeln schöner finde :D und damit zwar keine feineren abstufungen als bei kompakt habe, dafür aber weniger gegenschalten muss und im oberen und unteren bereich mehr reserven hab.

wie funkioniert das, wenn ich von 3fach auf kompakt umrüsten will? sind die sti's stufenlos die müssten doch 2 'klicks' enthalten für die zwei anderen stufen :confused:

Erfahrungsbericht 3x10? Nebenan läuft gerade ein Thread dazu:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=11468

Wenn Du Ultegra 3fach auf Kompakt umrüstest, ist eben der Umwerfer schon nach zwei Kettenblättern am Anschlag - auf das dritte kommt er als gar nicht mehr.

Also in Österreich würde ich mir auch 'mal ganz hastig 'ne 3fach-Kurbel und den Zahnkranz 12-27 montieren. Und dann können die Berge kommen :-)
 
fjmi schrieb:
...bin aus österreich ...
Alles klar, dreifach!!! Ich habe mich im letzten Jahr im österreichischen Forum nach schönen Routen in der Steiermark erkundigt - und außer den Routenvorschlägen kam die dringende Empfehlung, mindestens 30/23, besser mit Superrettungsring 30/25 auf die Strecke zu gehen. Weil ich zu faul war, habe ich meine Kassette 11 - 21 am Rad gelassen. Da habe ich mich ziemlich über mich geärgert.
Weinebene.JPG

Da schau: dreifach sieht einfach besser aus.
Gruß, Jörg.
 
ok, werde dann doch die dreifach mit 12-27 nehmen :)
übrigens komme ich aus der steiermark (wie das bild) und war schon beim dem schild, allerdings nur mim audo :bier:
 
Dann sehen wir uns vielleicht im kommenden Sommer - ich will versuchen, wieder ein paar Tage in der Nähe von Stainz zu sein. Bis bald, Jörg.
16Prozent.JPG

PS: Was soll's denn für ein Rahmen werden, nachdem wir die Sache mit den Anbauteilen jetzt geregelt hätten?
 
Hallo,

fjmi schrieb:
damit rechne ich schon länger rum, aber wenn ich meine alte XT eingebe kommen soviele angeblich unfahrbare kombinationen raus, die ich aber problemlos fuhr, dass ich da sehr stark am zweifeln bin :(

ich fahre 3*9 (Ultegre/105) und ich kann alle Gänge fahren, ohne das es irgendwo schleift. Aber ich tue es nicht. Je schlechter die Kettenlinie, desto größer der Verschleiß. Ob dann bei 3*9 wirklich nur 3*5 "erlaubte" Gänge bleiben oder ob man die Kette doch etwas schräger laufen lässt, muss jeder selbst entscheiden (und mit seinem Geldbeutel abmachen).

Genau so sieht es mit dem Überlapp der Gänge aus: mancher möchte keinen Überlapp und viele unterschiedfliche Übersetzungen, muss aber beim Blattwechsel gegenschalten, andere stört dieses Gegenschalten.

Gruß, Jürgen
 
danke für eure teilnahme!

sofern hier kein anderes genannt wird, dass mir gefällt, dann wirds ein canyon roadlite elite titanium um 1079€ :)
 
Zurück