• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Super aus dem Müllcontainer

bikobike

Bikobike
Registriert
2 Dezember 2012
Beiträge
401
Reaktionspunkte
542
Ort
Klagenfurt Österreich
Liebe Fachleute!

Hab das Colnago ohne LRS aus dem Schrottcontainer rausgefischt. Dementsprechend ist auch der Zustand. War nicht so einfach die Teile vom Rahmen abzumontieren. Hab alles vom größten Dreck gesäubert. Jetzt frag ich euch was ich damit machen soll. Rahmen neu lackieren und bekleben? Gabel verchromen? Teile zukaufen und aufbauen? Wäre das überhaupt ein sinnvolles Projekt?

image.jpg
image.jpg
image.jpg


Hab noch mehrere Fotos in meinem Fotoalbum. Bin allerdings zu doof um das Album hier zu verlinken.
 
Hab da irgendwo noch ne passende Gabel...
ausserdem hatte ich vor 20 Jahren genauso ein Colnago, und ärgere mich immer noch es irgendwann nachdem der erste HERTEL(der gelbe aus "KEIN TEXT, nur Bilder, Stille, Nichts...") fertig war abgegeben zu haben! Das war so 93.
 
Schönes Projekt. Was du beim Kauf gespart hast, kannst du in die Wiederherstellung stecken, also Neulack, neue Dekore und ggf. Teile. Ich denke, das wird dann aber immer noch günstiger als ein guter gebrauchter Rahmen.
 
Liebe Leute.
Gibt es eigentlich eine Farbnummer oder muss ich mich auf die Mischkünste im Farbengeschäft verlassen. Werde denRahmen abbeitzen. Ich denke Sandstrahlen wird dem Rahmen nicht gut tun.
 
Das ist das berühmte Saronni-rot. Das gibts bei Colnago wieder in Serie.
Guck aber vllt. mal mit dem Rahmen zum Autolackierer, wenn noch Lack drauf ist. Der kann dir bestimmt weiterhelfen. Guck dort mal nach Alfa Romeo (8C).
Sonst sieht es aus wie ein Lasurlack.
 
Das ist das berühmte Saronni-rot. Das gibts bei Colnago wieder in Serie.
Guck aber vllt. mal mit dem Rahmen zum Autolackierer, wenn noch Lack drauf ist. Der kann dir bestimmt weiterhelfen. Guck dort mal nach Alfa Romeo (8C).
Sonst sieht es aus wie ein Lasurlack.
Danke für den Tip. Unter den Aufklebern sieht man den Farbton noch gut.
 
ich würde es zum abbeizen geben und zum Lackierer, bei einem schönen Rad willste ja auch keine halben Sachen machen. ein schlecht abgebeizter und schlecht angesprühter Colnago ist quasi nichts wert, gut gemacht locker 500, nur der Rahmen.

Zum abbeizen geben? Das kann man doch selber machen, oder kann's da gröbere Probleme geben?
 
Zum abbeizen geben? Das kann man doch selber machen, oder kann's da gröbere Probleme geben?
Ich hab mich neulich erst mit einem Lackierer unterhalten, der meinte, der Ramen muss danach gründlichst neutralisiert werden, soll heißen, er muss gespült werden, so dann der Abbeizer restlos entfernt ist, und zwar innen und außen. In den Lötstellen kann es auch bei hochwertigen Rahmen kleine Poren geben, wo die Flüßigkeit drin verbleibt. Das kann dann nach dem Lackieren Rost hervorrufen. Also entweder der Rahmen wird vorher so versiegelt, dass nichts ins Innere dringt, oder er wird mit Hochdruck gespült. Speziell das Oberrohr und der Hinterbau bilden wohl ein Problem, da es nur kleine Öffnungen gibt, sodass sich die Suppe gut verkriechen kann. Zusätzlich ist das ne Sauerei und stinkt. Da es nur ein Stück Obst und ein Frühstücksei kostet, würd ich mir das nicht antun.
 
Ich hab mich neulich erst mit einem Lackierer unterhalten, der meinte, der Ramen muss danach gründlichst neutralisiert werden, soll heißen, er muss gespült werden, so dann der Abbeizer restlos entfernt ist, und zwar innen und außen. In den Lötstellen kann es auch bei hochwertigen Rahmen kleine Poren geben, wo die Flüßigkeit drin verbleibt. Das kann dann nach dem Lackieren Rost hervorrufen. Also entweder der Rahmen wird vorher so versiegelt, dass nichts ins Innere dringt, oder er wird mit Hochdruck gespült. Speziell das Oberrohr und der Hinterbau bilden wohl ein Problem, da es nur kleine Öffnungen gibt, sodass sich die Suppe gut verkriechen kann. Zusätzlich ist das ne Sauerei und stinkt. Da es nur ein Stück Obst und ein Frühstücksei kostet, würd ich mir das nicht antun.
Hast mich schon überzeugt.
 
Zurück